Erfahrungen mit GPS

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Toyopit

Ambitioniertes Mitglied
13
Gibt es mit den GPS irgendwelche Probleme? Ich meine zb beim Navigieren !
 
Hat bisher niemand von euch das GPS genutzt ?
 
Ich habe gps mit navigon und TomTom benutzt. Alles ganz normal und einwandfrei. Schneller sync u.s.w.
 
Meine Freundin rennt nur mit Navi rum und hat jetzt das S5 Mini seit 3 Tagen... die geht nicht mal aufs Klo ohne Navi... und bisher hat sie immer alles gefunden, ich habe nix nachteiliges gehört...
 
Würde mich mal interessieren wie lange bei ihr der Akku durchhält, normalerweise saugt GPS den ja zügig leer...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so heute Kollege sein S5 Mini mal genommen und GPS vergleicht.

S5 Mini am schlechtesten. nur im Schnitt 16 Satelliten mit GPS/Glonass.

dann S4 Mini mit so 20 Satelliten GPS/Glonass

dann S4 mit 23 Satelliten GPS/Glonass

dann Note 10.1 2014 mit so 24 Satelliten GPS/Glonass

und Spitzenreiter war mein S5 mit 29 Satelliten mit GPS/Glonass und es unterstützt auch das chinesische Beidou System.

also muss sagen hätte mir vom S5 Mini echt mehr erwartet.
 
Hi... Vielleicht kann mir jemand helfen?
Habe die Standortbestimmung auf mobile Daten und WLAN eingestellt. Aber das GPS Symbol ist aber aktiv. Nun weiß ich nicht ob das so passt? Habe noch ein S4 und ein Note3 Neo dort ist das auch nicht so.
Schalte ich das GPS Symbol aus kann ich kein Wetter mehr aktualisieren und meckert das ich GPS einschalten soll.
Kann mir da jemand helfen?

Danke
 
Könnte mir einer die originale FusedLocation.apk zum download geben danke im vorraus
 
scme4 schrieb:
Schalte ich das GPS Symbol aus kann ich kein Wetter mehr aktualisieren und meckert das ich GPS einschalten soll.
Kann mir da jemand helfen?

Danke

Bei dem vorinstallierten Wetter-Widget Einstellungen öffnen, dann den Hacken bei " Aktueller Standort" wegnehmen, dann kannst du manuell ein Standort hinzufügen und kannst das Widget ohne GPS aktualisieren.
 
Das habe ich ich auch gemacht. Nur dann zeigt es mir den manuellen Standort an. Ich will aber den aktuellen Ort sehen. Was hilft es mir wenn ich 200 km von meinen Ort weg bin. Dann sehe ich immer meinen manuell eingegebenen Standort.
Da hat wohl Samsung nicht nachgedacht bei dieser Entscheidung. Mann muss wohl oder übel GPS eingeschaltet lassen. Auch wenn es auf dem sparmodus ist mit WLAN und Netzwerk.
Das ist bei meinen S5 genauso.
 
@daniel1985ffo: dein Post sagt nix aus... ob 16 oder 25 Satelliten istvöllig egal... mehr Sateliten zieht im schlimmsten Fall nur mehr Strom ohne Mehrwert...
 
scme4 schrieb:
Das habe ich ich auch gemacht. Nur dann zeigt es mir den manuellen Standort an. Ich will aber den aktuellen Ort sehen. Was hilft es mir wenn ich 200 km von meinen Ort weg bin. Dann sehe ich immer meinen manuell eingegebenen Standort.
Da hat wohl Samsung nicht nachgedacht bei dieser Entscheidung. Mann muss wohl oder übel GPS eingeschaltet lassen. Auch wenn es auf dem sparmodus ist mit WLAN und Netzwerk.
Das ist bei meinen S5 genauso.

Probiere doch mal dieses Widget, das hat laut Artikelbeschreibung folgende Funktion :
- Automatische Standortbestimmung (über Zelle/WiFi )

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.droid27.transparentclockweather&hl=de
 
Dodger schrieb:
@daniel1985ffo: dein Post sagt nix aus... ob 16 oder 25 Satelliten istvöllig egal... mehr Sateliten zieht im schlimmsten Fall nur mehr Strom ohne Mehrwert...

wat ne. um so mehr um so genauer ist die Position. und gerade wenn GPS,Glonass und Bediou zusammen genommen wird, geht das viel schneller.
 
Genau... bei 16 Satelliten muss GPS aber sowas von ungenau sein :lol:
 
Ich habe es die Tage mal als Fussgänger in Köln getestet und war nicht ganz überzeugt. Das Signal ging immer wieder mal verloren und dauerte dann ein Weilchen, bis mein Standort bestimmt war. Klar, Großstadt, bewölkt, sicher schwierige Bedingungen. Mit meinem Vorgänger hatte ich die Probleme trotzdem nicht.
 
Auch ich bin von den GPS-Empfangsleistungen des S5 mini eher enttäuscht. Der GPS-Fix ist ja noch zufriedenstellend schnell, aber die GPS-Genauigkeit lässt doch sehr zu wünschen übrig. Als Vergleichsgeräte habe ich das S4mini, S4, S5 und ein Garmin Vista HCX getestet. Deshalb ist das Gerät z.B. für Geocaching relativ ungeeignet, bzw. nicht zu gebrauchen. Des Weiteren bricht die GPS-Verbindung sporadisch ein.
 
Habe nun zahlreiche Wanderungen, Läufe usw. mit dem S5 mini gemacht.

Dabei war das Handy größtenteils in der Handy- oder Hosentasche-Tasche.
Die Aufzeichnung ist Top, bisher kein einziger nennenswerter Aussetzer, nicht mal im Gebirge.

Bei 10km joggen bisher höchstens 200m Abweichung, meistens unter 100m.

Gemessen mit Locus Pro und S-Health.
 
  • Danke
Reaktionen: mausbock
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt oder vlt. hat jemand die selbe Erfahrung gemacht wie meine wenigkeit.
Also ich hatte vorher ein s3 mini und da ich oft unterwegs bin habe ich mir Navigon europa gekauft. Hatte mit meinem S3 mini nie probleme gehabt und alles lief 1A.
Bin dann auf das S5 mini umgestiegen und habe das Problem, dass die GPS verbindung oft unterbrochen wird und somit die Navigon app verrückt spielt.
Habe gestern ne App entdeckt die sich GPS Test nennt.
Da meine Frau ein S3 mini hat, Habe ich die app auch bei ihr auf dem Handy installiert und festgesllt, dass das s3 mini sofort mehrere Satteliten gefunden hat und mein S5 mini war noch am suchen.

IMG-20141218-WA0021.jpg

IMG-20141218-WA0022.jpg


Woran kann es liegen? Habe das handy damals bei ebay gekauft und die Rechnung ist mir leider abhanden gekommen, ich glaube auch nicht das da was defekt ist. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen
 
Wir haben daheim ein S3 mini und ein S5 mini und das fünfer hat eigentlich immer besseren GPS Empfang als das dreier. Ich vermute daher einen Defekt an Deinem Gerät.
 
Habe heute beim Kundeservice von Samsung angerufen und die haben mir gesagt ich soll eine Werkseinstellung machen. Habe die Werkseinstellung gemacht und mein GPS funzt wieder:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten