H
haibetti
Neues Mitglied
- 1
Guten Morgen,
habe mir ein gebrauchtes S5 Mini bei ebay von privat gekauft, jedoch hatte das Handy wie sich im Nachhinein rausstellte ein Vodafone branding (Software wurde beim Installieren draufgespielt… Apps wurden angezeigt…). Ausserdem erschien ab und an ein popup ‚Home TV Dienst auf Vodafone umstellen‘. Da das Branding nicht angegeben war habe ich das Handy zurückgegeben da es lt Internet doch einige Nachteile mit sich bringen kann.
Jetzt habe ich erneut eins bei einem Händler mit durchweg positiven Bewertungen ersteigert. Gebraucht, jedoch im super Zustand – ohne Branding.
Jetzt hab ich das Handy gestern eingerichtet und plötzlich hatte ich wieder dieses Vodafone Home TV Dienst Popup auf dem Schirm. Da wurde ich stutzig und hab mir diesen CSC Code angeschaut. Lt diesem hat das Handy ein O2 branding (Bezeichnung im Code VIA)
Komischerweise sieht man weder ein Logo beim Anmachen noch irgendwelche Apps. Das Einzige was noch auffällig war dass beim ersten Einloggen ins Internet im Link O2 stand aber das ist jetzt verschwunden.
Ich selbst bin bei 1&1 die ja auch das O2 Netz nutzen. Hatte gedacht dass evtl daher kommt aber dieser CSC Code ist ja fest für das Gerät festgelegt und hat nichts mit dem Anbieter der SIM zu tun.
Hab den Händler jetzt angeschrieben – kam eine Standardantwort zurück dass man das Gerät 30 Tage zurückgeben kann.
Nun meine Frage – kann es sein dass keinerlei Anzeichen für ein branding vorliegen… dh keine Apps etc sichtbar sind und es trotzdem ein branding hat? Oder wurde dann evtl das Handy ‚geflashed‘?
Ist es von Vorteil dass ich bei 1&1 bin und es diesmal ein O2 und kein vodafone branding hat?
Frag mich jetzt ob ich es so behalten soll, scheint ja nicht so zu sein dass der Händler einem evtl preislich noch entgegenkommt bei so Standard-Antworten. Gewährleistung hat man 12 Monate.. das Gerät ist aus Dez. 2016 und ich habe knapp 100 Euro bezahlt.
Oder sind die Nachteile so gravierend (auch was die Updates evtl bei diesem Handy betrifft) dass man damit mehr Ärger hätte als Freude?
PS: habe mittlerweile mit der Hotline vom Händler telefoniert da mir geantwortet wurde dass sie aktuell ein identisches Handy ohne branding hätten – sie es austauschen könnten. Ich wollte wissen ob diesmal auch geschaut wird ob es ein branding hat oder nicht.
Der Herr am Telefon meinte ich würde das Wort ‚branding‘ falsch verstehen. Branding bedeutet dass eine Software vom Hersteller drauf ist. Er wollte wissen ob ich beim Einschalten ein Logo von einem Anbieter oder Apps sehe.
Dies ist ja nicht der Fall. Daher meinte er es sei kein Branding vorhanden. Als ich dann mit diesem CSC Code anfing meinte er er wüsste nicht was das sei. Und Probleme mit Updates könnte ich eh keine bekommen da es für dieses Handy keine updates mehr geben wird da zu alt. Ich könnte es aber gern innerhalb der 30 Tage zurückgeben.
und geflashed sei es auch nicht lt ihm....
Dann ist das Gespräch abgebrochen - zumindest klang es nicht so als hätte er einfach aufgelegt![Blinzeln ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Keine Ahnung ob ich das Teil jetzt auch wieder zurückschicken oder es behalten soll. Gewährleistung 12 Monate gilt ja natürlich nur wenn es kaputt geht… nicht wenn ich in der Zeit denke irgendwie ist doch was doof weil es ein branding hat.. (was es ja lt dem Typi gar nicht haben kann wenn nix sichtbar ist - nur dieser ominöse Code das sagt
)
VG
habe mir ein gebrauchtes S5 Mini bei ebay von privat gekauft, jedoch hatte das Handy wie sich im Nachhinein rausstellte ein Vodafone branding (Software wurde beim Installieren draufgespielt… Apps wurden angezeigt…). Ausserdem erschien ab und an ein popup ‚Home TV Dienst auf Vodafone umstellen‘. Da das Branding nicht angegeben war habe ich das Handy zurückgegeben da es lt Internet doch einige Nachteile mit sich bringen kann.
Jetzt habe ich erneut eins bei einem Händler mit durchweg positiven Bewertungen ersteigert. Gebraucht, jedoch im super Zustand – ohne Branding.
Jetzt hab ich das Handy gestern eingerichtet und plötzlich hatte ich wieder dieses Vodafone Home TV Dienst Popup auf dem Schirm. Da wurde ich stutzig und hab mir diesen CSC Code angeschaut. Lt diesem hat das Handy ein O2 branding (Bezeichnung im Code VIA)
Komischerweise sieht man weder ein Logo beim Anmachen noch irgendwelche Apps. Das Einzige was noch auffällig war dass beim ersten Einloggen ins Internet im Link O2 stand aber das ist jetzt verschwunden.
Ich selbst bin bei 1&1 die ja auch das O2 Netz nutzen. Hatte gedacht dass evtl daher kommt aber dieser CSC Code ist ja fest für das Gerät festgelegt und hat nichts mit dem Anbieter der SIM zu tun.
Hab den Händler jetzt angeschrieben – kam eine Standardantwort zurück dass man das Gerät 30 Tage zurückgeben kann.
Nun meine Frage – kann es sein dass keinerlei Anzeichen für ein branding vorliegen… dh keine Apps etc sichtbar sind und es trotzdem ein branding hat? Oder wurde dann evtl das Handy ‚geflashed‘?
Ist es von Vorteil dass ich bei 1&1 bin und es diesmal ein O2 und kein vodafone branding hat?
Frag mich jetzt ob ich es so behalten soll, scheint ja nicht so zu sein dass der Händler einem evtl preislich noch entgegenkommt bei so Standard-Antworten. Gewährleistung hat man 12 Monate.. das Gerät ist aus Dez. 2016 und ich habe knapp 100 Euro bezahlt.
Oder sind die Nachteile so gravierend (auch was die Updates evtl bei diesem Handy betrifft) dass man damit mehr Ärger hätte als Freude?
PS: habe mittlerweile mit der Hotline vom Händler telefoniert da mir geantwortet wurde dass sie aktuell ein identisches Handy ohne branding hätten – sie es austauschen könnten. Ich wollte wissen ob diesmal auch geschaut wird ob es ein branding hat oder nicht.
Der Herr am Telefon meinte ich würde das Wort ‚branding‘ falsch verstehen. Branding bedeutet dass eine Software vom Hersteller drauf ist. Er wollte wissen ob ich beim Einschalten ein Logo von einem Anbieter oder Apps sehe.
Dies ist ja nicht der Fall. Daher meinte er es sei kein Branding vorhanden. Als ich dann mit diesem CSC Code anfing meinte er er wüsste nicht was das sei. Und Probleme mit Updates könnte ich eh keine bekommen da es für dieses Handy keine updates mehr geben wird da zu alt. Ich könnte es aber gern innerhalb der 30 Tage zurückgeben.
und geflashed sei es auch nicht lt ihm....
Dann ist das Gespräch abgebrochen - zumindest klang es nicht so als hätte er einfach aufgelegt
Keine Ahnung ob ich das Teil jetzt auch wieder zurückschicken oder es behalten soll. Gewährleistung 12 Monate gilt ja natürlich nur wenn es kaputt geht… nicht wenn ich in der Zeit denke irgendwie ist doch was doof weil es ein branding hat.. (was es ja lt dem Typi gar nicht haben kann wenn nix sichtbar ist - nur dieser ominöse Code das sagt
VG
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
Nufan
- Grund: Dein "PS:" hier im Beitrag eingefügt. Gruß Nufan