Deutsches Galaxy S5 in Kanada nutzbar?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

tr3c00l

Fortgeschrittenes Mitglied
25
Hallo Leute und noch Frohe Weihnachten :thumbsup:

Ein Kollege von mir wohnt in Vancouver und wollte sich hier in DE ein Galaxy S5 kaufen, weil das hier mal min. 100€ billiger ist. Jetzt ist die Frage: Funktioniert HSDPA und LTE in Kanada auch? LTE ist nicht so wichtig, aber 3G/3,5G schon. Irgendwie blicken wir bei den ganzen verschiedenen Frequenzbändern nicht durch.

Sein Provider hat ein Frequenzband das sich AWS nennt (1700/2100).

Danke schonmal für eure Antwort :)

Viele Grüße
tr3c00l
 
weil das hier mal min. 100€ billiger ist.

Verzollung & Risiken = ein schlechtes Geschäft, daher rate ich klar davon ab.
 
Verzollung? Für ein Handy? Seit wann verzollt man das Handy wenn man reist? ^^ Ist ja nicht so, dass das original verpackt wäre oder so.
 
Die beim Zoll sind doch nicht blöd. Die können doch sehen aus welchen Land das kommt.
 
Woran sollen die bitte erkennen, woher das Handy kommt?! Also auf den ersten Blick sieht man das garantiert nicht. Aber darum gehts doch auch gar nicht. -_-

Also nochmal zum klar stellen: Er ist grade ne zeitlang in Deutschland und muss dann irgendwann wieder nach Kanada. Ich würde mal meinen, dass Smartphones genau wie Computer vom Zoll befreit sind. Es gs geht grade nur darum festzustellen, ob er hier in Deutschland ein S5 kauft, dass in Kanda geht oder wenn dies nicht der Fall ist in den sauren Apfel beißen und sich ein kanadisches S5 zu kaufen, was sehr wahrscheinlich nicht komplett in Deutschland funktionieren wird. Da er aber nach dem Kanada Aufenthalt sehr wahrscheinlich länger in Deutschland leben wird, wäre die Deutschland Option nicht nur wegen dem Preis sinnvoller. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
tr3c00l schrieb:
Ich würde mal meinen, dass Smartphones genau wie Computer vom Zoll befreit sind.
Vom Zoll vielleicht, aber Einfuhrumsatzsteuer fällt an. Ich kenn die Steuersätze in Kanada nicht, aber in Deutschland kommen beim Import 19% auf den Verkaufspreis drauf. Das sind schnell mehr als 100 EUR.

Die deutschen Geräte (G900F) unterstützen nicht das 1700/2100 MHz Band. Technisch kann er also allenfalls 2G nutzen mit dem Gerät. Erschwerend kommt hinzu, dass sich nordamerikanische Provider übers Branding häufig spezielle Features in die Firmware bauen lassen. Zuweilen laufen also nur die Provider-Geräte.
 
  • Danke
Reaktionen: Bernd60 und tr3c00l
Zuletzt bearbeitet:
@AndroMe

Dann solltest du den Post über deinem etwas genauer studieren :rolleyes:

Die deutschen Geräte (G900F) unterstützen nicht das 1700/2100 MHz Band. Technisch kann er also allenfalls 2G nutzen mit dem Gerät. Erschwerend kommt hinzu, dass sich nordamerikanische Provider übers Branding häufig spezielle Features in die Firmware bauen lassen. Zuweilen laufen also nur die Provider-Geräte.
 
@Lopan
Ich glaube eher es bezog sich auf so einige Kommentare die du hier in so einigen Foren abgibst.
Der einzige der hier wenigstens was wissenswertes zur eigentlichen Frage hatte war frank_m.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mateepunkt
Danke frank, das wollte ich wissen :)

Auch an alle anderen danke, auch wenn es ein paar Antworten auf nicht gestellte Fragen gab. :D Wünsch euch nen guten Rutsch und ein tolles Jahr 2015! :)
 
Da Kannada und USA bei UMTS und v.a. bei LTE noch stark anders sind als Europa kann man von diesen Geräten nur abraten, so man denn schnelles Internet nutzen will (also UMTS/LTE).
 
Da gibt es doch so ein Problem mit dem Regionlock.
Das kam doch schon beim S4 raus.
Das S5 muss einige Zeit mit einer Europa SIM betrieben werden damit es dann mit einer Nichteuro SIM betrieben werden kann.
Ich hab das nur am Rande mit bekommen. Da solltest Du unbedingt mal Onkel Google befragen!
 
Der Region Lock ist Geschichte. Offiziell von Samsung so bekannt gegeben.
Bei Geräten, die noch damit ausgeliefert waren, musste man nur wenige Minuten in einem "genehmigten" Land mit einer "genehmigten" SIM telefonieren. Dadurch wurde der Lock dauerhaft deaktiviert.
Wer das nicht tat, konnte sein gesperrtes Handy in seinem Land offiziell freischalten lassen.
Nächste Stufe dann wie oben geschrieben war, dass Samsung den Lock offiziell raus genommen hat.

Gruß newbieneu
 
Vielleicht sollte man generell nochmals einen Hinweis auf die Kompatibilitäten zwischen Nordamerika und Europa herausgeben, der technische und (zoll/finanz-) rechtliche Fragen beantwortet. Ich stosse hier im Forum immer wieder auf Ähnliches.
 

Ähnliche Themen

Flashlightfan
  • Flashlightfan
Antworten
9
Aufrufe
1.147
gatnnos
G
M
Antworten
1
Aufrufe
116
juni
J
D
  • Drebin
Antworten
2
Aufrufe
288
Drebin
D
Zurück
Oben Unten