S3 neo Kopfhörer rein, es hängt

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Splicey

Neues Mitglied
0
Hallo,
Ich habe mir gestern das S3 neo gekauft und es ist wirklich toll!
Nur als ich dann heute mit Kopfhörern Musik hören wollte, ging gar nichts mehr, das Handy hing und stürzte dann ab und das jedes mal wenn ich die Kopfhörer rein getan habe.
Habe mehrere Kopfhörer ausprobiert, auch die die dabei waren, aber jedes mal das selbe.
Was kann ich tun damit es geht?.. Muss ich es einschicken? Bin echt am Verzweifeln..

LG Splicey
 
Hi,

Es ist wohl so das der Kontakt vieleicht defekt ist. Habe auch das Neo und bei mir läuft alles super bin auch am überlegen ob ich es sogar roote. Wie gesagt schick es mal ein.
 
Hast du irgendeine Audio-App zusaetzlich installiert ? Das S3 Neo erkennt den Kopfhörer und bietet dann in der Statusleiste eine Auswahl an Apps zur Aktion an, vielleicht schiesst da eine App quer.
 
Unserem Sohn ist genau das zugestoßen. Lösung: stramme Buchse, Stecker bis zu Anschlag hineinrammen, dann ist alles OK. Wir erwägen einen Hauch von Vaseline (Vorsicht, das geniale WD40 und ähnliches dampft überall hin!). Anscheinendhaben schon Leutedie Buchse gewechselt.
 
Vaseline ist so was von blöd. Vaseline leitet nicht! :confused2:
Da bei elektrischen Kontakten keine isolierenden Schmiermittel infrage kommen, ist jede Fettung falsch. Eine Ausnahme wäre "Wellenschalteröl" aus der Rundfunkära. Doch das wirst Du nicht mehr finden.
Man könnte theoretisch Graphit nehmen, wie es beim Auto als Gummischmiermittel verwendet wird, aber ich habe das noch nie probiert.:ohmy:
 
Graphit gehört weder in moderne Schließzylinder, da verstopft es die Gleitwege; die Hersteller, z.B. KESO, verbieten es. Graphit gehört auch nicht in Elektronik, da sorgt es für unvorhersehbare Kontaktwege.
Wellenschalteröl ist ein Hexenmittel aus der Frühzeit der Hörfunkempfängertechnik und gehört überhaupt nirgendwo rein, nicht mal in die riesigen offenen Wellenschalter der Vorkriegs- und der unmittelbaren Nachkriegszeit, für die es gedacht war. Wir haben es im Museum of Communication (jetzt Burntisland) nie verwendet, denn wozu gibt es WD40. Der Kontakt wird nicht durch elektrisch leitfähige Schmiermittel hergestellt, sondern durch Kontaktfläche auf Kontaktfläche.
Überhaupt liegt in unserem Fall kein Kontaktfehler vor, sonder mechanische Strammheit, also ist , wenn schon, ein inertes Schmiermittel gefragt. Inzwischen hat es sich auch gegeben.
Bitte auch keine Kontaktchemie verwenden - der Reiniger muß ausgewaschen und ausgeblasen werden, sonst wird es schlimmerals je zuvor.-
Das soll nicht heißen, daß eine Buchse nicht auch schlicht kaputt sein könnte!
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
16
Aufrufe
2.318
Humax
H
Zurück
Oben Unten