Ist das S3 Neo wirklich besser ( Spiele ) ?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TheDayWaIker

TheDayWaIker

Stamm-User
197
Hi Leute ,ich überlege mir seit kurzen auch das S3 Neo zu holen und höre eigentlich nur von Verbesserungen Mehr Ram ,Kitkat usw..

Beim Genauen Lesen fallen mir aber schon Unterschiede auf :

Samsung Galaxy S3 Neo vs Samsung Galaxy S III - Phone specs comparison

Erste werte vom S3 Neo , zweite vom Normalen

System chip:
Qualcomm Snapdragon 400 8226 // Samsung Exynos 4 (4412)

Processor
Quad core, 1200MHz, ARM Cortex-A7 // Quad core,1400MHz, ARM Cortex-A9

Graphics processor
Adreno 305 // ARM Mali-400/MP4

System memory
1536 MB RAM // 1024 MB RAM

z.b. Ruckelt GTA Sa auf dem S3 Neo unspielbar https://www.youtube.com/watch?v=2VleQxKc27s

Was laut anderen Videos wesentlich besser auf dem Normalen S3 spielbar ist.

Ist es also doch nicht besser ?

Falls ihr schon eins Besitzt wie sind eure eindrücke ?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU vom S3 Neo ist minimal langsamer (vielleicht 5 bis 10%), da sie beim S3 Neo auf einem A7 und beim alten S3 auf einem A9 Prozessor basiert. Der A9 ist etwas schneller bei gleichem Takt. Beide takten mit 1400 Mhz.

Die GPU des S3 Neo ist deutlich schneller (ca. 25%) als die des alten S3.

Vereinzelt können Spiele auf dem einen oder anderem deutlich schneller/langsamer sein als auf dem anderen, weil es Grundverschiedene Grafikchips sind. GTA Sa ist wohl einfach schlecht programmiert und/oder unterstützt den Treiber des Adreano 305 nicht richtig.

Fazit: Das S3 Neo ist im Gesamtpaket besser und schneller als das alte S3.
 
  • Danke
Reaktionen: TheDayWaIker, kassi, DanX und eine weitere Person
Ich würde es gerne messen und mit dem S3 vergleichen, bekomme aber beim Neo keine Framerate App installiert, da diese immer Root-Rechte benötigen.

Dead Trigger 2 (auf Mittel) und Modern Combat 5 laufen aber einwandfrei auf dem Neo.
 
In AnTuTu 5.1 erzielt mein S3 Neo 19911 Punkte
Das durchschnittliche S3 müsste da wohl irgendwo zwischen 18000 und 19000 unterwegs sein.
 
Die relevanten Unterschiede sind nur GPU, CPU und RAM!

Edit: Stimmt, das Barometer fehlt auch beim S3 Neo, ich wusste bisher gar nicht, dass das S3 eines hatte. Scheint aber echt so zu sein.
Das mit den zwei Sim Einschüben ist eine spezielle Version des S3 Neo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jenss
Ich weiss auch nicht mehr was ich glauben soll :huh:. Auf jeder seite steht was anderes.

Es soll außerdem kein NFC , kein USB On the Go und kein Screen Mirroring können . Auch sehr schade ist das es noch kein Cyanogenmod gibt.

https://www.android-hilfe.de/forum/...screen-mirroring-nicht-verfuegbar.587091.html
Ich hatte zwischenzeitlich Kontakt mit dem Samsung-Support. Das S3 Neo ist hinsichtlich Screen Mirroring gegenüber dem S3 definitiv kastriert. Bei anderslautenden Aussagen handelt es sich offenbar um einen Fehler in der Produktbeschreibung (ich tippe auf unüberlegtes copy&paste vom S3). MHL und USB-OTG funktionieren meiner Erfahrung nach auch nicht. Zwischenzeitlich konnte ich das dafür verwendete Zubehör mit einem S3 testen - lief alles auf Anhieb.

Es ist sehr bedauerlich, dass bei einem Gerät, das als Neuauflage des S3 verkauft wird, stillschweigend Features gestrichen werden. So muss ich es leider an den Händler zurückschicken, da es für mich nicht brauchbar ist.
 
Ja, das mit dem Screen Mirroring stimmt. Aber was ist für die meisten ja auch nicht von Bedeutung.
USB: On the Go ist wohl auch recht unwichtig.

NFC hat das S3 Neo allerdings!
 
Auch wenn das Neo nicht alle Features des s3 hat, so ist es für 220 Euro ein sehr gutes smartphone. In manchen Belangen sogar besser als das alte s3. Das Display ist heller und es ist leicht schneller. Was kann man denn für ca. 200 Euro erwarten ?
 
Bei der Bezeichnung ist "Neo" etwas unklar. Damals hießen sie Plus (S Plus, S2 Plus). Die waren immer besser als die ersten Geräte. Neo kann hingegen auch schlechter sein (Note3 Neo). Aber Samsung ist das wohl egal. Ich denke, die Bezeichnungen sind da nicht so 100%ig in eine Hierarchie eingeordnet.
j.
 
Ja klar die Funktionen sind nicht für jeden Super wichtig, aber sie fehlen immerhin.

Der "Normale Käufer" lässt sich von der Werbung es ist ein S3 mit mehr Speicher und Kitkat Android locken.

Was fehlt oder verändert wurde, wird allerdings nicht erwähnt , das muss mann sich zusammensuchen :razz:
 
Das ist wohl wahr. Im Prinzip ist es weniger als eine echte Neuauflage des S3, sondern mehr eine gezielter Schachzug um mit einem gut klingenden und bekannten Namen (S3) den Bereich der Mittelklasse Smartphones im Samsung Sortiment etwas zu stärken.

Aber letztendlich ist es ja auch egal: Für 200 Euro ist das S3 Neo echt ein richtig interessantes Smartphone.
 
Bin sehr zufrieden damit und kann keine abtriche gegenüber dem S3 für mich persönlich feststellen.
In bezug auf Spiele:
Laufen Super flüssig und kann auch keine Unterschiede zum S3 feststellen,obwohl man vielleicht sagen kann das die gleichen Spiele auf dem S3 Neo minimal flüssiger laufen,kann aber daran liegen das ich es noch relativ neu habe.
 
palorent schrieb:
obwohl man vielleicht sagen kann das die gleichen Spiele auf dem S3 Neo minimal flüssiger laufen

Macht Sinn, da das Neo ja eine schnellere GPU hat
 
trinity schrieb:
In AnTuTu 5.1 erzielt mein S3 Neo 19911 Punkte
Das durchschnittliche S3 müsste da wohl irgendwo zwischen 18000 und 19000 unterwegs sein.


Habe eben mal AnTuTu 5.1 auf dem normalen S3 laufen lassen. Komme auf 22979 Punkte. Bei mir läuft Omega v59 mit Android 4.3.

Die Details zum Test hab ich angehängt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-09-28-20-31-53.png
    Screenshot_2014-09-28-20-31-53.png
    27,1 KB · Aufrufe: 440
  • Screenshot_2014-09-28-20-32-02.png
    Screenshot_2014-09-28-20-32-02.png
    22,9 KB · Aufrufe: 458
  • Screenshot_2014-09-28-20-32-21.png
    Screenshot_2014-09-28-20-32-21.png
    61,5 KB · Aufrufe: 564
Na gut, irgendwelche Custom Roms sollten hier außen vor sein. Trotzdem Danke für den Post ;)
 
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass eine Omega Rom, die ja auf der Stock Rom basiert, 3000 Punkte ausmacht. Die Rom ändert ja nichts an der Rechenleistung des Handys. :winki:
 
Wie kommt Ihr eigentlich darauf, dass das Neo einen Qualcomm Snapdragon 400 hat? In sämtlichen Specs vom Neo steht immer nur Exynos mit 1,4 Ghz :confused2:

PS: Ich beziehe mich auf die regulären deutschen Versionen, die im Handel angeboten werden.
 
Weil bei verschiedenen Cpu Info Apps der Snapdragon 400 als Cpu angegeben wird.
Z.b. bei cpu identifier.
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-10-01-07-32-55.png
    Screenshot_2014-10-01-07-32-55.png
    181,9 KB · Aufrufe: 447
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

E
Antworten
16
Aufrufe
2.318
Humax
H
Zurück
Oben Unten