Factory reset "von selbst"?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kmf3

Neues Mitglied
0
Hi,

hoffe ich habe nichts übersehen bei meiner Suche, aber ich scheine wohl doch eher ein Einzelfall zu sein...

Innerhalb von vier Wochen hat sich mein S3 mini nun scheinbar zum zweiten mal selbst zurückgesetzt. Jedenfalls habe ich nichts aktiv getan, um es zu veranlassen und allein durch Knopfdruck (in der Hosentasche) sollte das ja eigentlich auch nicht passieren können...

Neben diversen apps aus dem Playstore habe ich als einzige Besonderheit Afaria installiert, um Exchange (geschäftlich) mit dem Handy (privat) zu syncen. Da wurde mir allerdings versichert, dass Afaria einen solchen hard reset nicht durchführen kann.

Hat jemand eine Idee, was da los ist?
Installiere ungern alles neu, um dann in Kürze wieder am Anfang zu stehen...

kmf

Der ursprüngliche Beitrag von 16:13 Uhr wurde um 17:55 Uhr ergänzt:

Um etwas präziser zu sein - Afaria kann das wohl machen, aber nur nutzerinitiiert - entweder durch fünf(?)malige Eingabe einer falschen PIN oder remote durch den Besitzer.
Bei letzterem hab ich ein wenig Bedenken, ob das dann nicht doch irgendwie anders ausgelöst werden kann...
 
Was heißt den aus deiner Sicht "Reset"?

Klingt ja alles nicht nach echtem "Werksreset" -- also wo dann gar nix mehr auf dem Gerät ist und du mit Installation und Konfiguration bei Null anfängst.

Ich kenne Afaria nicht aber auf schnellen Blick im Playstore und auf der Anbietersite scheint das ein management-Tool für Firmen zu sein, um mobile Endgeräte zu kontrollieren.

Klingt als schon schwer danach, dass die App z.B. anhand einer Blacklist diverse Apps löscht/deinstalliert, weil sie irgendwelchen Firmenrichtlinien widersprechen.

Deshalb die Eingangsfrage was genau du mit dem zurücksetzen meinst.
 
Ja, ich meine einen Werksreset. Es ist also alles weg.

Die Daten auf der SD Karte sind aber glücklicherweise noch da und lesbar. Was wiederum interessant ist, da sie eigentlich extra dafür verschlüsselt wurden, dass sie nicht problemlos lesbar sind... Aber das ist ein separates Thema.

Der ursprüngliche Beitrag von 19:12 Uhr wurde um 19:15 Uhr ergänzt:

Und ja, es klingt danach, dass eine solche Blacklist existieren könnte. Eine solche ist mir aber nicht bekannt und der firmeninterne Support hat bestritten, dass es einen automatischen Reset gibt.
 
..."Stupid App wants admin rights to wipe out my phone without asking me, what a huge bullshit!".....:D

Also die App kann das wirklich und da würde ich auch den Übeltäter suchen. Die Bewertungen auf Playstore sind ja alles andere als rosig.
 
  • Danke
Reaktionen: Iwogu
Hallo kmf3, ich kann Dir zwar beim automatischen Reset nicht helfen, aber für einen Sync zum Exchange Server braucht man nicht zwingend eine Zusatzsoftware. Man kann in der App Email des Telefons einfach ein Exchange Konto hinzufügen. Natürlich braucht man die Zugangsdaten und der Zugriff auf den Server muss erlaubt sein.
Bei uns in der Firma haben z.B. alle Zugang zu Exchange und das ohne komische Zusatzsoftware.
 
Erstmal danke für die diversen Antworten.
Mir scheint, dass meine Vermutung, was Afaria angeht, die richtige Spur ist.

Ich vermute stark, dass sonstige Fälle, ohne die App, bislang schon jemand begegnet wären.

Ich habe mittlerweile die Verbindung zu Echange ohne Afaria hergestellt (geht angeblich nicht, aber de facto funktioniert es). Allerdings werden hier beim aufsetzen die gleichen Rechte gefordert - ob sie ohne Afaria tatsächlich umgesetzt werden (können), weiss ich dabei nicht.
 
Ähm, welche gleichen Rechte. Meinst Du, dass mit dem Geräteadministrator?
Na ja, Du erlaubst dort der Samsung Email App viele Sachen zu machen, keinem anderen. Und wenn Du der Samsung Software nicht vertraust, bist mit nem Galaxy eh aufgeschmissen. ;-)
 
Auch wieder wahr.
Hab aber auch Android drauf - ohne dass ich jetzt Google endlos trauen würde :cool2:
 
Zurück
Oben Unten