Samsung Galaxy S3 - Allgemeine Diskussion

  • 5.932 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Neustart ist eine gute Idee, solange es danach nicht wieder auftritt ist das erst mal ok. Falls doch: Wie finde ich denn heraus, welche Anwendung den Ort bestimmen möchte? Geht das überhaupt?
 
@tag,
mit PDroid Privacy Protection a. d. Market aber nur wenn dein Gerät gerootet ist... LINK
Gruß
 
Also ich habe mein S3 erst vor drei Tagen gekauft für 439€ bin sehr zufrieden damit zum Thema homebutton...als ichzuhause ankam fiel mir direkt auf das der home Button zu tief im Gehäuse sitzt und der akkudeckel an der Buchse oben und unten nicht korrekt abschließt ...und der home Button nicht richtig fest war iwie lose aber wie gesagt viel zu tief eingelassen Mhmm Vllt minimal unter dem Display also wenn man drüber fühlte vertieft kaum zu spüren....und da ich deutscher bin...bin ich direkt zum Elektro Markt zurück und habe das bemängelt der Verkäufer sagte auch das das nicht Unordnung sei und öffnete mir vor Ort ein ori verpacktes. Damit ich mich vergewissern kann das da alles so ist wie ich es mir vorstelle und tauschte es dann anstandslos aus Super Service...aber wer sich mit so einem Mangel zufrieden stellt bzw es nicht bemängelt ist selber Schuld sry

MfG Chiko
 
tag schrieb:
Neustart ist eine gute Idee, solange es danach nicht wieder auftritt ist das erst mal ok. Falls doch: Wie finde ich denn heraus, welche Anwendung den Ort bestimmen möchte? Geht das überhaupt?
Ja klar geht das, hast Dir doch kein iGitt gekauft:biggrin:

Probier mal die App "CatLog - Logcat Reader!" aus.
Da siehst Du im Prinzip alles was Dein Android macht, oder gemacht bekommt.
Den vollen Funktionsumfang hast Du wie zuvor geschrieben wurde allerdings nur mit Root, da die App sonst nicht auf die betreffenden Logfiles zugreifen kann.

Wenn es Dir zunächst ausreicht, lediglich herauszufinden welche Apps an sich eine GPS-Berechtigung haben, dann wäre die App "aSpotCat" die richtige.
Welche letztlich aktuell zugreift, erkennst Du daran natürlich nicht.

Mit Root könntest Du bestimmten Apps (z.B. Spiele) aber grundsätzlich die Internet und/oder GPS-Berechtigung entziehen, hierzu würde ich Dir (wenn Root vorhanden) die App "LBE Privacy Guard" empfehlen.

Bedanken ist kein muss, aber trotzdem nett:smile:
Das wichtigste ist aber, dass Dir diese Infos weiterhelfen!

Christof
 
  • Danke
Reaktionen: tag
Achtung, LBE spackt mit großer Wahrscheinlichkeit *sehr heftig* ab, wenn du Android 4.1 drauf hast.
 
Darum LBE Security Master von xda runterladen....
 
LBE funzt, wenn man per Recovery "Fix permissions" macht hinterher :)
 
Estoroth schrieb:
Achtung, LBE spackt mit großer Wahrscheinlichkeit *sehr heftig* ab, wenn du Android 4.1 drauf hast.
Was ist denn "abspacken"? Ich habe auch LBE auf der 4.1 drauf - aber "abgespackt"?....:confused:

Edit: Habe die 4.0.4 drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
friedo_bs schrieb:
Was ist denn "abspacken"?

Er meint damit, dass es nicht flüssig läuft und Fehler auftreten;)



Mit meinem S3 getippt :)
 
Mit abspacken meine ich, es gab bei mir einen wunderschönen Bootloop. Ich musste die FW neu flashen, weil ich überhaupt nicht mehr auf die Oberfläche kam.
Und nach dem Fix Permissions hatte ich mir die Kiste komplett geschossen, sodass noch mehr flashen angesagt war.

Von daher lasse ich seitdem die Finger weg von dieser, für mich, sowieso eher eigenartigen 'Black Box' LBE.

Aber "your mileage may vary". :)
 
Gerootet ist mein S3 schon lange und LBE in der rückübersetzten Version aus dem xda-Thread habe ich auch schon eine Weile drauf. Nur dass man für PDroid noch was flashen muss, passt mir momentan nicht, wobei ich es ganz ok fände LBE loszuwerden ... aber vielleicht ist das Problem mit dem Booten ja schon weg. Vielen Dank für die Tipps, welches Tool es kann :)
 
Hab gerade noch LBE aus dem Play Store raufgeschoben (die höheren Versionen sind mir zu überladen) und die Permissions gefixed - ging problemlos. Fancy Widget hatte dann seine Uhr-Skin kurz nicht mehr, die musste ich neu auswählen, aber sonst funzt alles.
 
Estoroth dass PDroid nicht einfach so mit Stock läuft ist mir bekannt, ich schrieb ja, dass mir nicht passt, dass man für PDroid noch was flashen muss.

Wenn mittelfristig eine Anwendung spinnen sollte, habe ich höchstwahrscheinlich auch kein Problem damit, ihr das entsprechende Recht mittels AppGuard zu entziehen. LogCat sieht für die Analyse schon mal prima aus.
 
Zum Unterbinden des Abrufens der Positionsabfrage falls es wieder auftritt - um was anderes geht es mir im Moment nicht - wird AppGuard ausreichen und die Modifikation wird dann auch im Falle einer Deinstallation von LBE erhalten bleiben.

Es ist eine Schande, dass man als Anwender für Apps die Berechtigungen nicht manuell entziehen kann. So manches Spiel würde ich eher installieren, wenn es ohne meine Erlaubnis keine Kommunikation mit dem Internet haben könnte. So muss ich die Installation abbrechen, wenn ich es nicht wollte. Klar, ich habe LBE ... trotzdem: Die Verwaltung des Manifests und was erlaubt ist gehört seitens Android so implementiert, dass man nach der Installation von den angefragten einzelne Rechte entziehen oder erlauben kann. Alles andere ist Unsinn. Ich hoffe, dass Google das bei Android 5 endlich korrigiert.
 
tag schrieb:
Es ist eine Schande, dass man als Anwender für Apps die Berechtigungen nicht manuell entziehen kann. So manches Spiel würde ich eher installieren, wenn es ohne meine Erlaubnis keine Kommunikation mit dem Internet haben könnte. So muss ich die Installation abbrechen, wenn ich es nicht wollte. Klar, ich habe LBE ... trotzdem: Die Verwaltung des Manifests und was erlaubt ist gehört seitens Android so implementiert, dass man nach der Installation von den angefragten einzelne Rechte entziehen oder erlauben kann. Alles andere ist Unsinn. Ich hoffe, dass Google das bei Android 5 endlich korrigiert.
Eine Schande ist es nicht und Unsinn auch nicht, im Gegenteil: Die haben sich damals was dabei gedacht, dass nicht jeder alles beliebig ändern darf!
Das wird auch nicht geändert werden, da der User (ohne Root) NICHT in der Lage sein soll sein Gerät in einen solchen Zustand zu bringen, dass es nicht mehr auf Werkseinstellungen rücksetzbar ist oder nicht gestartet werden kann.

Mal von einigen "Bösewichten" im PlayStore abgesehen, ist es von den Programmierern so gewollt, dass bestimmte Dinge abgefragt werden.
Internet brauchen einige Spiele z.B. um Werbung abzurufen. Klar magst Du das nicht, aber eine kostenlose App wird oftmals anders finanziert.
Mit Root hast Du dennoch die Möglichkeit und somit die Verantwortung selbst am System was zu ändern, mit eben den entsprechenden Konsequenzen im Fehlerfall.

Welche Möglichkeiten hast Du denn beim iGitt die Berechtigungen zu steuern?
Oder um nicht so weit zu gehen, wo und mit welcher App kann man nachprüfen welches Programm was genau innerhalb iOS darf?

Also nicht immer beschweren und froh sein, dass es überhaupt Möglichkeiten gibt.
Es ist nunmal wie im richtigen Leben:
Immer alles gebracht, bekommt man selten,
ein bisschen was muss man schon für seine Wünsche selbst tun:winki:

Christof
 
Christof schrieb:
Das wird auch nicht geändert werden, da der User (ohne Root) NICHT in der Lage sein soll sein Gerät in einen solchen Zustand zu bringen, dass es nicht mehr auf Werkseinstellungen rücksetzbar ist oder nicht gestartet werden kann.

Moment - wir reden hier offensichtlich von verschiedenen Dingen. Ich rede nicht von einer Erweiterung der Rechte, sondern von einer Einschränkung.

Also ein Programm sagt ich hätte gerne "Barometer", "Position", "Internet". User gibt Barometer frei, sonst nichts. Das Programm muss sowieso damit klarkommen, dass irgendeiner der angeforderten Dienste nicht funktioniert (Position: WLAN wird in Amerika erkannt statt Deutschland - persönlich erlebt - oder kein WLAN und kein GPS, Internet: Router hat keine Verbindung oder ein Adblock-Proxy ist aktiv) - also muss es auch klarkommen, wenn die Berechtigung seitens des Users für das Programm entzogen wird.

Christof schrieb:
Mal von einigen "Bösewichten" im PlayStore abgesehen, ist es von den Programmierern so gewollt, dass bestimmte Dinge abgefragt werden.

Sicher, sonst würden sie die Berechtigung (hoffentlich) nicht anfordern.

Christof schrieb:
Internet brauchen einige Spiele z.B. um Werbung abzurufen. Klar magst Du das nicht, aber eine kostenlose App wird oftmals anders finanziert.

Genau. Wenn das Spiel Internet braucht, installiere ich es oft gar nicht erst. Obwohl ich LBE habe, AppGuard etc. respektiere ich das normalerweise. Der Programmierer, der werbefinanziert arbeitet, kann durchaus beim Start abfragen, ob Internetverbindung besteht, und einen Hinweis bringen und/oder den Start abbrechen. Nur derzeit habe ich keine offizielle andere Möglichkeit als die Installation gar nicht erst durchzuführen - das bringt deutlich weniger Einnahmen für die Hersteller der Apps.
 
tag schrieb:
Ich rede nicht von einer Erweiterung der Rechte, sondern von einer Einschränkung.
Ich rede ebenfalls von einer Einschränkung.
Ich habe bisher keinen kennengelernt, der mich angesprochen hat wie er einer App zusätzlich Rechte vergeben kann, welche nicht schon im PlayStore enthalten waren:biggrin:

tag schrieb:
...derzeit habe ich keine offizielle andere Möglichkeit als die Installation gar nicht erst durchzuführen - das bringt deutlich weniger Einnahmen für die Hersteller der Apps.
Die wird es auch nicht geben!
Also nochmal: Das Beispiel mit dem Spiel und Internet war nur EIN Beispiel von vielen Dutzend die es geben kann !!!
Es gibt Apps für Hotelbuchungen. Dort wird die GPS-Bestimmung häufig genutzt damit die Betreiber erkennen können, wo sich viele Nutzer befinden, um ggf. auch Hotelpreise "beeinflussen" (negativ oder positiv sei mal dahingestellt) zu können, oder in welchen Regionen es Sinn macht sich nach neuen Partnern umzuschauen.
Und auch dieses ist wieder nur EIN weiteres Beispiel. Wenn man dieser App die Berechtigung entzieht kann auch der Anbieter weniger optimieren. Es hat also nicht immer mit Überwachung zu tun. Meistens sogar ist es durchaus sinnvoll.
Aber beenden wir diese Diskussion, denn sie führt zu nichts.
Ich akzeptiere aber Deine "eigenartige" Denkweise, dass es eine Schande ist, dass Android sein System nicht für jeden Anfänger, inkl. den Gefahren der Falschbedienung, komplett geöffnet haben will:blink:


Estoroth schrieb:
So ganz unproblematisch ist AppGuard ja nun auch nicht: Fragwürdige Sicherheit durch SRT AppGuard? - AndroidPIT
Ich habe den Bericht (aus Sicht eines Programmierers) gelesen und war durchaus Interessant. Teilweise hat er in einigen Punkten recht, aber eben nur teilweise...

Die SRT "AppGuard" habe ich nicht drauf, aber vielleicht kann jemand mal etwas ausprobieren der die "AppGuard" drauf hat?
Bitte dann aus dem PlayStore mal die App "aTrackDog" installieren.

Damit kann man nämlich alle auf dem Smartphone vorhandenen Apps auf Updates prüfen.
Ich bin der Meinung dass er es anzeigen würde, auch wenn die Signatur in der Original-App durch AppGuard zuvor entfernt wurde.
Wenn dies so ist, wovon ich aus gehe, dann würde es den verlinkten Bericht wieder komplett relativieren und man hätte dennoch eine bequeme Möglichkeit, Updates zu allen von AppGuard überwachten Apps zu erkennen und von dort aus, auch wieder per Link upzudaten.
Der einzige "Nachteil" der bleiben würde, wäre dass man es eben nicht tagesaktuell erfährt, sondern eben alle paar Tage wenn man über "aTrackDog" seine Apps prüfen lässt, neu hinzugekommene App-Versionen angezeigt bekommt.
Damit könnte man aber dennoch auskommen, denn Sicherheit ist ein sicherlich ein nicht zu vernachlässigender Punkt. Da gebe ich tag grundsätzlich schonmal recht, aber ein Steuergerät in einem Auto ist per Standard nunmal auch nich änderbar, obwohl es für die eigene Fahrweise vielleicht verbrauchsoptimierte Möglichkeiten gäbe, z.B. wenn man fast nur Autobahn fährt oder fast nie Autobahn.
Jedes Steuergerät, wie auch Betriebssystem ist im Prinzip lediglich ein Kompromiss, welcher für die meisten Nutzer wie wenig Aufwand das bestmögliche Ergebnis bringen muss.

Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
AppGuard zeigt meines Wissens selbst die Updates der von ihm verwalteten Apps an (derzeit habe ich keine überwachten Apps, daher kann ich das nicht sicher sagen) und die Daten der Anwendung bleiben bei künftigen Updates, wenn AppGuard sie selbst durchführt, wohl erhalten.
 

Ähnliche Themen

T
  • Gesperrt
  • Tetronix
Antworten
2
Aufrufe
497
hagex
hagex
O
Antworten
11
Aufrufe
1.268
O'Henry
O
Zurück
Oben Unten