Akku vom S3 lädt nur am PC, nicht per Steckdose

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kantorka

Neues Mitglied
0
Hey Leute.

Habe jetzt von einen auf den anderen Tag wieder ein neues Problem mit meinem S3 ohne dass ich dran rumgewerkelt habe. Ich habs wie immer ans Ladekabel gehängt (Steckdose). Da hats angefangen zu laden und nach 10 Sekunden aufgehört. Ist reproduzierbar und die Zeit ist eigentlich immer gleich lang bis es aufhört zu laden. Das Kabel andrücken etc. von wegen ausgelutschte Buchse hat überhaupt keinen Einfluss. Wenn ich es mit dem gleichen Kabel an den PC stecke (ist ja ein USB-Kabel mit Steckdosenadapter) dass lädt es, für mich ist das aber nur eine Notlösung, nichts für die Dauer. Dass es am Kabel liegt kann ich soweit ausschließen weil das andere S3 in diesem Haushalt problemlos per Steckdose mit diesem Kabel lädt. Und dass es an der Buchse liegt schließ ich aus da es am PC ohne Probleme lädt. Nun bleibt ja noch sowas wie Software/Firmware etc. aber davon hab ich leider gar keine Ahnung :( Was soll ich jetzt am besten machen?

Liebe Grüße:)
 
Das Problem hat meine schwester mit ihrem s3 auch. Allerdings nach einem Wasserschaden. Mit einem zubehör ladegerät , das weniger strom durch lässt, funktioniert es Einwandfrei.
Was bei einem gerät ohne schaden allerdings keine lösung sein sollte...
 
lillyfee schrieb:
Das Problem hat meine schwester mit ihrem s3 auch. Allerdings nach einem Wasserschaden. Mit einem zubehör ladegerät , das weniger strom durch lässt, funktioniert es Einwandfrei.
Was bei einem gerät ohne schaden allerdings keine lösung sein sollte...

Wobei auch das an einer fehlerhaften USB-Buchse liegen könnte und einfach nur der Stecker des Zubehör-Ladegeräts besser / gerade so passt, damit es vernünftig lädt.
Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Gruß
Rob
 
hmmm, also wir haben gerade mal das andere ladekabel ausgepackt, da es ja hier 2 s3's und so auch 2 ladekabel gibt, und es funktioniert. nur ist mir das ganze jetzt ein rätsel. meins geht bei ihm, aber nicht bei mir. und seins geht bei beiden. und dass es an der buchse liegt glaub ich halt nicht, weil mein kabel immer nach der gleichen zeit aufhört zu laden und wenn man es dann lässt und der bildschirm dunkel wird und man es dann abzieht, merkt das handy, dass was abgezogen wird und der bildschirm reagiert. aber laden ist nicht drin...
 
Rob2222 schrieb:
Wobei auch das an einer fehlerhaften USB-Buchse liegen könnte und einfach nur der Stecker des Zubehör-Ladegeräts besser / gerade so passt, damit es vernünftig lädt.
Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Gruß
Rob

Ne, an der Buchse liegt es nicht. Liegt an der Platine .
 
lillyfee schrieb:
Ne, an der Buchse liegt es nicht. Liegt an der Platine.

Und, nur aus Neugier, wie lönnt ihr sicher sein, daß es nicht an der Buchse liegt?

Ich meine Probleme mit schlechten USB-Buchsen gab es nun schon häufiger. Und meistens war es so, daß dann gewisse Kabel/Netzteile gingen und gewisse nicht. Eben je nachdem, wie gut der Stecker vom jeweiligen Kabel/Netzteil in die Buchse passt.

Ich meine, daß die Ladeelektronik durch ein Wasserschaden kaputt gehen kann, ist klar. Aber dann doch eher ganz kaputt.
Daß die Ladeelektronik halb kaputt geht, daß sie noch mit z.b. 700mA lädt, aber bei 1000mA nicht mehr, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Was passiert denn, wenn Ihr das 1000mA Netzteil anschließt?

Viele Grüße
Rob
 
Rob2222 schrieb:
Und, nur aus Neugier, wie lönnt ihr sicher sein, daß es nicht an der Buchse liegt?

Ich meine Probleme mit schlechten USB-Buchsen gab es nun schon häufiger. Und meistens war es so, daß dann gewisse Kabel/Netzteile gingen und gewisse nicht. Eben je nachdem, wie gut der Stecker vom jeweiligen Kabel/Netzteil in die Buchse passt.

Ich meine, daß die Ladeelektronik durch ein Wasserschaden kaputt gehen kann, ist klar. Aber dann doch eher ganz kaputt.
Daß die Ladeelektronik halb kaputt geht, daß sie noch mit z.b. 700mA lädt, aber bei 1000mA nicht mehr, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Was passiert denn, wenn Ihr das 1000mA Netzteil anschließt?

Viele Grüße
Rob

Sie hat es in reparatur gegeben und um kostenvoranschlag gebeten. Daher weiß sie , das es die platine ist.
Wieso sollte auch ein anschluss, also die buchse einwandfrei funktionieren und ur plötzlich nach nem Badewannen unfall nicht mehr ? Ich meine das passen des Steckers.
Wenn sie das original ladegerät anschließt passiert gar nix. Keine reaktion. Auch andere original Ladegeräte funktionieren nicht. Auch andere kabel in verbindung mit original ladegerät nicht. Sind das nicht meiner meinung nach auch alles schnell - ladegeräte ?
Mit einem alten zubehör ladegerät und an jedem pc lädt es ohne weiteres.
Also denke ich da an die spannung. Wenig strom - geht. "Viel" strom - geht nicht.
 
Kann ja sein, das du diese theorie für unwahrscheinlich hälst aber fakt ist, das das zumindest in diesem Fall nun mal so funktioniert :p
 
Huhu,

OK, wenn es direkt nach dem Wasserschaden kam, dann wirds wohl auch daran liegen. :)

(Es sei denn die haben im Service Center etwas grob mit den USB Steckern hantiert und ... ach egal... :D:D:D)

Gruß
Rob
 
Also bei mir hat sich das Netzteil aus welchen gründen auch immer schon verabschiedet bevor ich den Akku zum ersten mal aufgeladen hatte.
Da ich mit dem Original-Ladegerät auch kein anderes Gerät laden konnte, habe ich es der für den Händler zuständigen Support-Firma zugeschickt und die haben mir ein neues Ladegerät zugesendet, mit dem funktioniert alles Einwandfrei.
Solange habe ich das S3 mit dem alten Ladegrät von meinem Samsung Wave (0,7A) geladen, dieses Verabschiedete sich - nach über 2 jahren einwandfreiem Betrieb - eine Woche später, das Wave lies sich nichtmehr damit aufladen, auch andere Geräte und das S3 nicht.

Anscheindend killt das S3 wohl gerne Netzteile. Zum glück sind diese Notfalls nicht so teuer. Schaue mal ob sich mit deinem andere Geräte(, außer ein anderes S3 - merkwürdig,) aufladen lassen. Wenn ja, wäre es wirklich sehr merkwürdig.
 
Eigentlich dürfte das S3 keine Netzteile killen, da es sich automatisch an den Maximalstrom des Netzteils anpasst.

Wenn ein Netzteil die 1000mA nicht liefern kann, und das S3 1000mA zieht, bricht die Spannung am Netzteil ein. Diesen Spannungseinbruch registriert das S3 und regelt in 100mA Schritten den Strom herunter, bis die Spannung stabil anliegt und das S3 das Netzteil nicht mehr überlastet.

Diesen Vorgang kann man mit dem OS Monitor beobachen, wie ich hier schonmal beschrieben habe:
https://www.android-hilfe.de/forum/...3-ladeproblem.299277-page-9.html#post-4043910

Hätte also eigentlich nicht passieren sollen. Man steckt nicht drin.

Gruß
Rob
 
hm ja wie gesagt, mit meinem kabel lässt sich problemlos das andere s3 laden, nur mein s3 nicht. und mit dem anderen kabel laden beide problemlos.
 
Dann besorgen dir doch einfach ein neues. In der hoffnung, dass damit das Problem erledigt ist. Knapp 5 Euro original . Bei ebay.

lächle.... denn du kannst sie nicht alle töten !
 
Zurück
Oben Unten