Wer gibt das S25 zurück?

  • 274 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Alles richtig, trotzdem darf es nicht so laufen wie bei @MariokartF .
 
  • Danke
Reaktionen: pegomi, NatureOne, trailrider und eine weitere Person
@Soja1973 über Retourkosten habe ich mich gar nicht beschwert. Außerdem sind Retourkosten normalerweise im Verkaufspreis einkalkuliert.

Samsung hat letztes Jahr 22 Milliarden Gewinn gemacht und du meinst die Retoure könnte nicht teuer genug sein, wenn 100 Leute das Gerät zurückschicken, weil sie davon nicht überzeugt sind?
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz
Meine wurde am Freitag um 3:40 Uhr direkt an Samsung übergeben also nix mit Dienstleister dazwischen. Bis Heute nicht mal ne Bestätigung das sie eingegangen ist 😂
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: proudlyS23plus und MariokartF
MariokartF schrieb:
@Soja1973 über Retourkosten habe ich mich gar nicht beschwert. Außerdem sind Retourkosten normalerweise im Verkaufspreis einkalkuliert.

Samsung hat letztes Jahr 22 Milliarden Gewinn gemacht und du meinst die Retoure könnte nicht teuer genug sein, wenn 100 Leute das Gerät zurückschicken, weil sie davon nicht überzeugt sind?
Richtig. Dieses unnötige Bestellen und leichtfertig wieder zurückschicken muss eben auch mal bezahlt werden. Es wäre genug zeit sich die Geräte vorher im MediaMarkt oder so in aller Ruhe anzusehen und haptik, kamera, display etc ausführlich zu testen, und dennoch die Gutscheine und TadeIns mitzunehmen. Nur weil man es nicht abwarten kann und gleich vorbestellen muss. Dann ist eben auch die Retoure zu bezahlen. Das sollte im übrigen überall so sein. Ich wird gerade in Deutschland einfach nur sinnlos testbestellt. Und genau diese Dauerbesteller und Zurückschicker machen die Ware teurer, weil diese unnötigen Versandkosten, die bisher oft die Versender übernehmen, auf alle dann umgelegt werden
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Flashlightfan, Shogen, trailrider und eine weitere Person
@proudlyS23plus Das hast hast garantiert nicht du zu entscheiden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@proudlyS23plus

1. fahre ich garantiert nicht 50km zum Mediamarkt um ein Handy zu testen.
2. kannst du die Kamera bei Mediamarkt absolut nicht testen. Mehr als ein sinnloses Foto von einem Verkaufschild ist nicht drin. Man kann außerdem das Smartphone dort nicht mal richtig an die Hand nehmen, weil das Smartphone an einer riesigen Diebstahlsicherung mit gefühlt 1 kg Gewicht dran klebt.
3. kannst du in keinem einzigen Mediamarkt die Samsung exklusiven Farben anschauen.
4. hast du das Prinzip eines Versandhandels nicht verstanden.
5. bei Mediamarkt testen und woanders kaufen ist einfach asozial.


Das sind die gleichen Leute die im Autohaus ein Auto Probefahren und dann woanders kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: DanX, Regentanz, tralax und 9 andere
Mann kann ja auch so gut im Assimarkt die Handys an der Kette einschätzen und ausreichend alles im Demomodus testen wenn die Leute und die nervigen "Berater" um einen stehen 😂 Hustend und Schnupfend sich die Pest holen das überlassen ich anderen 🤣 meine eBikes nehme ich auch für ne Stunde+ mit raus und kurv nicht nur 2 Runden im Laden oder Hof. Bei Porsche nehme ich die Autos auch mal für ein Wochenende mit und fahr keine 15 Min im Stadtstau mit dem Verkäufer😁

Rückgaberecht ist Kundenschutz 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Regentanz, proudlyS23plus und MariokartF
@MariokartF Der Versandhandel bzw. die meisten Retourbedingungen beschreiben in der Theorie jedoch, dass die Ware zur Überprüfung der Beschaffenheit so getestet werden soll, so wie es auch im Laden möglich ist. In der Praxis ist es jedoch hinfällig, da der Wertverlust bereits beim Öffnen der OVP entsteht.
Meiner Ansicht nach könnten aber ruhig die Regeln des Online-Handels an jene des stationären Handels angeglichen werden. Schuhe etc. kann ich quasi überall mit nach Hause nehmen und trotzdem zurückbringen. Beim Handy gilt gekauft ist gekauft und Reviews etc. gibt es ja heutzutage zu genüge. Also eigentlich sollte niemand sein Gerät zurückgeben müssen, es sei denn man erwischt ein Exemplar was schlecht verarbeitet ist und bestellt erneut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Shogen und proudlyS23plus
MariokartF schrieb:
Das sind die gleichen Leute die im Autohaus ein Auto Probefahren und dann woanders kaufen.

Wow, wieder ein Autovergleich. Wie einfallsreich.. Sowas lese ich zum ersten mal in diesem Forum.
 
@King-Chris Samsung hat das Gerät am 23. vorgestellt und bis 26. waren die Gutscheine gültig. Die ersten halbwegs echten Reviews kamen zwei Wochen später. Und die exklusiven Farben gibt es nur bei Samsung online. Der Kunde ist auch nicht dafür verantwortlich durch die halbe Welt zu fahren um etwas zu testen damit man es online bestellen kann. Das Fernabsatzgesetz hat schon einen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pegomi, trailrider und marcodj
Natürlich hat das Gesetz seinen Sinn, wenn man nicht die Chance hatte sich die Ware bei z.B. Freunden anzusehen. Allerdings ist es schade, dass manche das Gerät dann wirklich auch gerne mal ein paar Tage nutzen, das ist eindeutig nicht die Intention des Gesetzes bzw. der Händler muss die Ware dann natürlich weiterhin zurücknehmen, kann jedoch den entstandenen Wertverlust geltend machen. Sind ein mal die ersten Mikrokratzer drin, ist das Gerät nicht mehr wie neu.
Vorbesteller erhalten ja auch entsprechend viel Rabatt, Sinn des Fernabsatzgesetzes ist es nicht, dass man die Akkulaufzeit tagelang prüft, das wäre im Ladengeschäft ja auch nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Shogen
@King-Chris Micro Kratzer denkst du dir also jetzt einfach so aus. Von tagelanger Nutzung habe ich auch kein Wort geschrieben. Ich habe das Gerät vorletzten Samstag erhalten und vorletzten Samstag die Retoure beantragt. Wieso denkst du dir also etwas? Ich hätte das Gerät auch am Samstag direkt zurückgeschickt. Aber ich warte seit zehn Tagen auf ein Retourenlabel. Retournierte Geräte dürfen gesetzlich weiter als Neuware verkauft werden. Dann kommen ein paar neue Siegel drauf und fertig.

Jetzt hast du tagelange Nutzung, Schäden durch Käufer und einen Wertverlust einfach so erfunden und wirfst das den Käufern vor. Nett.
 
  • Danke
Reaktionen: pegomi und marcodj
Ich fasse mal grob zusammen:

- man soll das Gerät am besten nicht zurückschicken, weil man dadurch unnötige Retouren auslöst und Samsung diese Kosten teilweise auch in den Gerätepreis einbezieht und diese dadurch teuer werden können. Wegen der vielen Retouren wird das Retourenhandling von Samung verkompliziert und man muss bereits 5 Euro Kostenbeitrag zahlen.

- man soll das Gerät schon alleine wegen der schlechten Kamera zurückschicken, damit Samsung nicht denkt, dass sie mit dem gleichen Kameramodul 4 Jahre in Folge durchkommen. Wer es nicht zurückschickt ist mit dafür verantwortlich wenn's auch nächstes Jahr keine verbesserte Kamera gibt, weil die Kunden es offenbar mit sich machen lassen.

Man kann es scheinbar nur falsch machen. Ich habe mein Gerät behalten.
 
  • Danke
Reaktionen: MMcFly267, forlau, pegomi und eine weitere Person
Ich habe "manche Käufer" geschrieben, da ich sehe, dass es genügend Versandrückläufer gibt, die nicht mehr als "wie neu" angeboten werden können. Ich frage mich, warum du dich da jetzt explizit auf deine S25 Bestellung angesprochen fühlen musst, wenn du es taggleich zum Rückversand angemeldet hast.

In Summe teile ich lediglich die Meinung einiger hier im Faden, dass es eben so eine Sache ist mit Vorbestellungen und Retouren allgemein. Ich meine hiermit nicht fertigungsunabhängige Probleme wie z.B. die Banane, das ist natürlich von Samsung einfach Murks.
Aber allgemein sollte es nicht zum Problem des Versandhandels werden, dass Kunden mehr testen wollen als früher ohne Online-Handel üblich gewesen wäre. Für ein Auto gabs schon immer eine Probefahrt, Matratzen konnte man auch bei guten stationären Händlern nach Probenächten zurückgeben. Elektronik kauft man eben nach technischen Daten und Empfehlungen von Reviews, Freunden etc. und wenns mal doch nicht passt, verkauft man sie halt privat.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: trailrider und Shogen
@nsmart Das mit der Kamera hätte man auch ohne Bestellung herausfinden können. Wenn Samsung das Problem beim S24 bis Dato nicht hinbekommen hat, wieso sollte das S25 mit gleicher Kamera nicht betroffen sein. Das Samsung nichts an der Kamera ändert war vorher bekannt. Man hätte einfach beim klick auf den Kaufen-Knopf ein wenig nachdenken sollen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Danbis, trailrider und Shogen
nsmart schrieb:
- man soll das Gerät schon alleine wegen der schlechten Kamera zurückschicken, damit Samsung nicht denkt, dass sie mit dem gleichen Kameramodul 4 Jahre in Folge durchkommen. Wer es nicht zurückschickt ist mit dafür verantwortlich wenn's auch nächstes Jahr keine verbesserte Kamera gibt, weil die Kunden es offenbar mit sich machen lassen.

Dass die Kamera nicht eines 900 Euro Handys in 2025 würdig ist war zu erwarten, wer höhere Ansprüche an die Kamera hat und andere Alternativen im Blick, hätte erst gar nicht bestellen sollen. Die Banane ist natürlich ein Rücksendegrund, wenn man ein besonders schlechtes Modell erwischt hat.
"Leider" ist das Komplettpaket bis auf eben die Kamera recht gut, das Gerät wird sich also gut verkaufen und Samsung nicht so auf den Deckel bekommen, dass es im S26 eine Flagschiff-würdige Kamera geben wird (meine Vermutung).
 
  • Danke
Reaktionen: trailrider und M4xxx4
MariokartF schrieb:
@proudlyS23plus Das hast hast garantiert nicht du zu entscheiden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@proudlyS23plus

1. fahre ich garantiert nicht 50km zum Mediamarkt um ein Handy zu testen.
2. kannst du die Kamera bei Mediamarkt absolut nicht testen. Mehr als ein sinnloses Foto von einem Verkaufschild ist nicht drin. Man kann außerdem das Smartphone dort nicht mal richtig an die Hand nehmen, weil das Smartphone an einer riesigen Diebstahlsicherung mit gefühlt 1 kg Gewicht dran klebt.
3. kannst du in keinem einzigen Mediamarkt die Samsung exklusiven Farben anschauen.
4. hast du das Prinzip eines Versandhandels nicht verstanden.
5. bei Mediamarkt testen und woanders kaufen ist einfach asozial.


Das sind die gleichen Leute die im Autohaus ein Auto Probefahren und dann woanders kaufen.
Hab ich das irgendwo entdchieden? Ich habe meine Meinung über das Thema gesagt, und fertig
 
  • Danke
Reaktionen: Shogen
@TNF Apex Großartig. Samsung verkauft Smartphones mit vergleichsweise schlechter Kamera und der Kunde ist schuld? Warum soll ich mich über das S24 informieren, wenn ich mir ein S25 kaufe? Dann weiß ich immer noch nicht, ob das S25 bessere Fotos macht als mein dreieinhalb Jahre altes iPhone 13 mini.

Ich wollte mein iPhone 13 mini ersetzen, weil der Akku schwächelt, die Display Helligkeit heutzutage nicht so toll ist und ein Kamera Upgrade wäre auch nett. Ich habe mich nach kompakten Geräten umgesehen. Das S25 ist das kompakteste Gerät was es aktuell gibt. Ich hab es bei Samsung in der Samsung exklusiven Farbe rot bestellt. Die Kamera hat mir im Vergleich zum iPhone 13 mini nicht gefallen. Die rote Farbe ist auch nicht so, wie sie auf den Samsung Bildern dargestellt wird. Ich schicke das zurück, weil mich das Gerät nicht überzeugt hat. Fertig.

Warum soll ich da irgendwelche Vorgängermodelle recherchieren, irgendwelche Sherlock Holmes Detektivarbeit verrichten und spekulieren, ob das Gerät besser sein könnte als mein jetziges oder nicht? Ganz schön absurd, was hier von Kunden verlangt und vorgeworfen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: pauls-mami, uNique285, forlau und 2 andere
@MariokartF wie hättest du es dem vor dem überzogenen Fernabsatzgesetz gemacht?
 
  • Danke
Reaktionen: proudlyS23plus
@Shogen ich hätte das Samsung Lager wie James Bond überfallen 😎

Hätte, hätte, Fahrradkette. Was hättest du gemacht, wenn wir kein Internet hätten. Dann hättest du diese Frage gar nicht stellen können. Was hättest du gemacht, wenn jeder draußen dich abknallen dürfte? Was hättest du gemacht, wenn die Erde eine Scheibe wäre?

An dem Gesetz ist nichts völlig überzogen. Völlig überzogen sind hier nur Anschuldigungen an die Kunden, die das Gerät im Rahmen des Gesetzes einfach zurückgeben wollen.

Ich habe gerade mit Samsung telefoniert und mir wurde mal wieder ein Label in den nächsten Tagen versprochen. Und nun dürft ihr weiter Leute anpöbeln die ein Samsung Smartphone aus völlig legitimen Gründen im Rahmen des Gesetzes zurück zurückgeben möchten. Damit verlasse ich das Thema.

Ich habe lediglich im Internet gesucht, ob die Leute bei der Rückgabe auch solche Probleme haben wie ich und habe meine Erfahrungen geteilt.
 
  • Danke
Reaktionen: uNique285, marcodj und trailrider
Kauft ein iPhone und Ruhe ist. Diese ganzen Diskussionen gibt es nur im android Forum.
Bäm
 

Ähnliche Themen

wheel
Antworten
23
Aufrufe
1.740
NeRkO20
NeRkO20
Quarzer
  • Umfrage
  • Quarzer
2
Antworten
35
Aufrufe
693
ukAce
ukAce
trailrider
  • trailrider
2
Antworten
24
Aufrufe
1.557
andymusic
A
Zurück
Oben Unten