Samsung S25 mit Bloatware

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Du weißt schon, dass man uberall hier seine Meinung sagen kann?
Ich hab sehr wohl ein S25
Danke für das Gespräch. Landest auf der Ignore Liste!
 
  • Danke
Reaktionen: Mitsos V.
@-Vanni-
Ich habe das S23 und seit Samstag das S25+. Bei beiden wurden nach dem Deinstallieren noch nie Apps wieder nachinstalliert. Wichtig ist es, den Einrichtungsvorgang vorher komplett abzuschließen. Der Neustart vom Diensteanbieter wird durch den Provider erzwungen Bsp. die Vodafone-Serices und oft die "Mein Vodafone" App- je nach Smartphone-Hersteller.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Mitsos V.
@TB99 deswegen hast du bis jetzt keine einzige Erfahrung mit dem Gerät geteilt, sondern nur in allen Themen anderen User mit Erfahrung angepöbelt. Schönen Tag noch und willkommen auf der Ignor Liste.

@Schelle3 Provider hat garantiert nichts erzwungen, weil ich gar keine Karte drin habe. Und wie du siehst bin ich anscheinend nicht der einzige.

Wie gesagt habe ich das Thema nicht mal erstellt. Das war einfach nur ein normaler Beitrag im Erfahrungsthread der zum eigenen Thema ausgegliedert wurde...
 
  • Danke
Reaktionen: Flippie, Flashlightfan und marcodj
@-Vanni- Nein, keine Sorge, du bist da definitiv nicht der einzige. Hatten das Thema in nem anderen Thread im Ultra Forum auch schon (Fehlende Standard-Apps nach "sauberer" Ersteinrichtung des Galaxy S25 Ultra (Samsung Galaxy S25 Ultra)). Scheint irgendwie n Bug oder so zu sein. Normalerweise kenne ich das, dass man diese Liste beim Einrichten vorgesetzt bekommt und dann aktiv anhaken kann, welche der Apps man haben will. Dieser Prozess scheint irgendwie nicht mehr richtig zu funktionieren.

Aber: den Prozess einmal komplett durchlaufen lassen, sodass es abgeschlossen ist und dann die ungewollten Apps deinstallieren, dann dürfte auch nix mehr kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Mitsos V. und -Vanni-
Schelle3 schrieb:
Der Neustart vom Diensteanbieter wird durch den Provider erzwungen
Nicht unbedingt.
Ich hatte gestern so einen erzwungenen Neustart, nachdem ich das Google-Playsystem-Update eingespielt hatte. Dabei meine ich nicht den Neustart, der zum Update gehört. Den hatte ich durchlaufen lassen und kurz danach kam die Meldung, der Diensteanbieter verlange zur Neueinrichtung einen Neustart. Das kann nur von Google oder Samsung gekommen sein, denn andere Konten waren noch nicht eingerichtet und im Gerät steckte auch keine SIM-Karte. Da ich direkt bei Samsung gekauft habe, ist der Provider erst mal außen vor.
 
  • Danke
Reaktionen: -Vanni-
TB99 schrieb:
diese sogenannte "Bloatware" ist das, was ein Samsung ausmacht. Es sind viele Apps mit nützlichen Funktionen.
Wenn du keine davon willst, kauf einfach ein Pixel Phone und NICHT ein Samsung.
Das sehe ich völlig anders.

Ein Samsung-Gerät ist nicht gekennzeichnet durch diverse Apps, die man auch für überflüssig halten kann.

Tatsächlich geht es eher um die Hardware und OneUI als System. Die ganzen zusätzlichen Apps müssen nicht alle sein. Vor allem nicht, wenn es für diverse davon bessere Alternativen je nach Bedarf gibt.

Ich richte mir auch meine Wohnung lieber selbst ein als die Möbel vom Vermieter zu nehmen 😅
 
ja die Apps kamen wieder nach dieser komischen Meldung die hier gepostet wurde. Aber danach nie wieder. Es waren auch nicht alle da nur paar. Habe die deinstalliert und nicht mehr dran gedacht. Keine Ahnung was man sich so aufregen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Mitsos V.
soul schrieb:
Ein Witz ist aber die uvp von über 1000€. Wenn ich es nicht für 600€ inkl. vertrag bekommen hätte, hätte man auch zu besseren Alternativen greifen können.

Aufgrund der geringeren Verbesserungen gegenüber der Konkurrenz würde ich den Wert der s25 Serie eher bei 600-900 (für alle 3 Geräte) taxieren.
Sehe ich auch so. Ich hatte das damals schon bei der S23 oder S24 Reihe, weiß nicht mehr, gesagt. Da hatten einige tatsächlich gelacht.
Das S25 sehe ich bei 749 oder 799 € und das Plus bei unter 1.000 €. Das Ultra kann ich nicht beurteilen, habe ich nie besessen.
Es ist schon eine Frechheit, was Samsung beim S24 FE für eine UvP aufruft.

Aber das Thema hier ist ja die Bloatware. Finde ich halb so wild. Den größten Teil kann man löschen und gut ist. Da braucht man sich nicht drüber aufregen. Und das, was ich nicht löschen kann, das ignoriere ich einfach. Es wird dann über kurz oder lang eh vom Handy in den deep standby versetzt.
Ich finde das ist halb so wild.
 
  • Danke
Reaktionen: Mitsos V.
@holms ich könnte damit keine Systemapps deinstallieren
 
Denselben Mist hatten wir letztes Jahr beim S24 schon.
Bis zum S23 konnte man, nach einmaligem Reset, die ganzen unnötigen/redundanten/nervigen Samsung-Apps bei Einrichtung in einer Liste abhaken, sodass man davon verschont blieb.

Seit dem S24 hat sich der ganze Rotz, der hier im ersten Beitrag gezeigt wird, automatisch installiert.
Wie komme ich dazu, bei Ersteinrichtung schon ein vollgeramschtes System zu haben? Auch manuelles Deinstallieren hinterlässt Datenmüll.

Für mich war das, neben der Kameraperformance, einer der Hauptgründe, warum ich das S24 wieder verkauft hab.

Ganz furchtbares Verhalten von Samsung. Wer "Global Goals" und "Samsung TV Plus" unbedingt nutzen möchte, kann sich das Zeug bestimmt aus dem (ebenfalls redundanten) Galaxy Store laden.
 
@hossghost - sicher diesen unnötigen Samsung Ballast und schmeiß es per ADB raus, mein S24 hat so gut wie gernichts mehr von Samsung drauf. Hab für alles freie Software ohne Account, Online oder Cloud Zwang ...
 
@skycamefalling
Naja, ich habe hier nebenbei auch noch das OnePlus Nord 4, und da ist leider auch so einiges drauf, was ich auch nicht brauche und auch nicht haben möchte. Da ist Samsung jetzt nicht unbedingt schlimmer.
Es ist aber auch gar nicht einfach zu sagen, was ist Bloatware, und was nicht. Für den einen oder anderen ist es ganz praktisch, wenn sowas wie z.B. Facebook oder Spotify schon gleich installiert ist, weil man es eh nutzt. Für andere ist es Bloatware, weil sie es nicht nutzen.
Wo willst du da eine Grenze ziehen.
Ich könnte dann auch sagen, Microsoft Outlook, Facebook, Spotify, LInkedIn...... aus meiner Sicht alles Müll, der vorinstalliert ist, den ich aber nicht brauche.
Löschen, fertig, Ruhe :)
 
  • Danke
Reaktionen: schwalbe001
@Queeky Auch Facebook, Spotify und Linkedin sind Bloatware, die haben auch nicht vorinstalliert zu sein. Kann sich ja jeder selbst ausm Store ziehen.
Aber zumindestens gibt es für diese Apps sogar ein paar Nutzer, während Samsung Global Goals, TV Plus, Samsung Free usw. wohl ausschließlich zum Löschen programmiert wurden. Dazu noch die ganzen redundanten Apps...

Bloatware gibt es leider fast überall, aber in einem Ausmaß wie bei Samsung hab ich das noch nirgends gesehen.
Das mitm Abhaken und gar nicht erst installieren früher war ja okay, aber dass sich das ganze Zeug mittlerweile automatisch, selbst nach Deinstallation, wieder installiert, ist eine Frechheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Teckler und marcodj
@skycamefalling
Samsung bietet dir ein rundum-sorglos-Paket :) Da ist schon alles dabei :)
Sieh es mal so: im Urlaub gibt es auch all inclusive. Nutzt du auch nicht alles, bezahlst es aber 🤷‍♂️
Ja, ich bin da bei dir. Ich mag diesen ganzen vorinstallierten Müll auch nicht. Aber auf der anderen Seite denke ich auch an die Nutzer, die nicht so vertraut mit dieser Materie sind und sich dann sagen "Ach, das ist ja praktisch, dass das schon alles drauf ist" 🤷‍♂️ Wenn ich den ganzen Müll im Galaxy Store sehe, dann frage ich mich auch manchmal, welche Zielgruppe Samsung eigentlich anspricht.
 
  • Danke
Reaktionen: skycamefalling
hossghost schrieb:
@holms ich könnte damit keine Systemapps deinstallieren
Deaktivieren reicht ja auch. Und kann man notfalls schnell wieder rückgängig machen, auch unterwegs.
 

Ähnliche Themen

trailrider
  • trailrider
2 3
Antworten
40
Aufrufe
2.433
Spike666
S
Mitsos V.
Antworten
48
Aufrufe
3.019
Motorola-Chris
M
annanna
Antworten
3
Aufrufe
453
tralax
T
Zurück
Oben Unten