Zubehör Ladegerät um das Samsung S25 induktiv / kabellos laden

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

Uhus

Fortgeschrittenes Mitglied
97
Ich habe dami keinerlei Erfahrung: Wie sieht es mit einer Ladeschale für kontaktloses Laden aus?

Vorteil: Die USB-Buchse leiert nicht so schnell aus. Bei einer langen Lebensdauer des Geräts, immerhin sind 7 Jahre Systemupdates garantiert, nicht unwichtig, wie ich finde.
 
  • Danke
Reaktionen: h00bi und ses
@Uhus Das ist zu vernachlässigen. USB-C Buchsen sind mit einer Haltbarkeit von ~10.000 Steckvorgängen deutlich langlebiger als USB-A Buchsen mit ~5.000 Steckvorgängen. Wenn du die Buchse 1x pro Tag zum Laden und 1x pro Tag zum Übertragen von Dateien nutzt, kommst dumit etwas Glück auf knapp über 13 Jahre Haltbarkeit + kaum jemand nutzt sein Smartphone in der Praxis tatsächlich länger als 5, geschweige denn 7 Jahre.

Kabelloses Laden dagegen ist, aufgrund der entstehenden Wärme, immer schädlicher für den Akku und gleichzeitig langsamer als Laden per Kabel. Die entsprechenden "MagSafe" Magnete sind bei der S25er Serie noch nicht drinnen, beim Ultra besteht immer das Risiko, dass diese mit dem S Pen interferieren könnten und man braucht extra Zubehör. Unterm Strich tauscht man im Grunde zahlreiche Vorteile des kabelgebundenen Ladens gegen einen kleinen Komfortbonus ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: flowsen21, Uhus, ses und eine weitere Person
Ich bedanke mich für die Erklärung.

Wollte nämlich auch das erste mal kabellos laden. Dann bleibe ich lieber beim laden mit Kabel :)
 
@Yoryon @Chefingenieur Danke für eure Infos.

Entsteht beim kabellosen Induktions-Laden also zusätzlich durch das ekektromagnetische Feld Wärme? Beim Laden an sich, auch per Kabel, erhitzt sich der Akku ja ohnehin.
 
Wir zwei laden schon seit sehr vielen Jahren zu 99% nur nachts induktiv (bis ich zum 1. Mal raus muss nachts ist das immer voll, aber noch nicht lange). Wird zwar wärmer als via Kabel, aber nicht der Rede wert. Finde das extrem komfortabel und die langsamere Ladegeschwindigkeit interessiert mich da(her) auch nicht. Kabel verwende ich nur unterwegs/ im Urlaub, weil ich da nicht unser Doppelpad mitschleppen will.

Werde wohl mit dem S25 und meiner damit verwendeten Magnethülle aber wohl auf Qi2-Ladepads (2x einzeln) umstellen im Laufe der Zeit, weil die in vielerlei Hinsicht besser sind und unser Pad ohnehin irgendwann mal in Rente gehen dürfte.
 
Uhus schrieb:
Entsteht beim kabellosen Induktions-Laden also zusätzlich durch das ekektromagnetische Feld Wärme?
Nicht nur durch das Feld, sondern auch durch den Strom in den Spulen, sowohl im Ladepad, als auch im Gerät.
Wenn man ein gekühltes Ladepad verwendet, wird wenigstens eine der beiden gekühlt.
 
  • Danke
Reaktionen: Uhus
@Chefingenieur Danke dir, jetzt habe ich es verstanden.
 
Habe mit heute mal diesen Artikel durchgelesen, ist zwar recht apple bezogen, aber gut erklärt:
Qi2 ist da: Ist das neue kabellose Laden besser als Magsafe?
Habe mir daraufhin auch eine Qi2 kompatibele Hülle bestellt.
Yoryon schrieb:
Das ist zu vernachlässigen. USB-C Buchsen sind mit einer Haltbarkeit von ~10.000 Steckvorgängen deutlich langlebiger als USB-A Buchsen mit ~5.000 Steckvorgängen.
Solange diese 10.000 Steckvorgänge nicht die Maßgabe für die Garantie sind, werde ich definitiv beim S25 primär auf induktives laden setzen. Ist sowieso komfortabler.

Chefingenieur schrieb:
Mir fiel gerade ein, ich hatte mit meinem S23 und einem 15W Ladepad
Schnellladen und induktiv ist eh keine gute Kombi. Im S9 kann ich schnellladen für USB und induktiv separat regeln. Hab's für induktiv einfach aus.
Schnellladen Kabelwenns wirklich eilig ist per Kabel, langsam per Induktion über Nacht und am Schreibtisch bzw. auf langen Strecken auch im Auto induktiv
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DOOM75
Ja, also langsames induktives Laden scheint tatsächlich eher kein Problem in Bezug auf die Temperaturentwicklung zu sein. Jedenfalls bin ich beim S24 Ultra hier in etwa auf die gleiche Temperatur gekommen wie mit dem Schnellladen per Kabel. Aus technischer und ökologischer Sicht ist induktives Laden natürlich kompletter Schwachsinn, weil es extrem ineffizient ist und dabei eine Menge Energie unnötig verloren geht.
 
"Extrem" und "eine Menge" ist relativ.
Ich finde auf die schnelle Effizienzangaben für die komplette range von 50 bis über 90%

Wichtig für eine gute Effizienz beim wireless charging (und damit automatisch weniger Abwärme) ist die korrekte Positionierung und genau das macht Qi2 durch den Magnetring.
Wir auch oben in meinem link erklärt.

Ich werd das einfach mal messen und wenn's in einem Bereich ist den ich nicht messen kann, dann ist's mir ehrlich gesagt auch egal.
 
h00bi schrieb:
Schnellladen und induktiv ist eh keine gute Kombi
Ich habe auch ohne probiert.
Chefingenieur schrieb:
Mit abgeschaltetem induktiven Schnellladen schwankt der Ladestrom die ganze Zeit zwischen 400mAh und max 750mAh. Dabei werden maximal 7W aus dem Netz aufgenommen.
Von der Effizienz her eine Katastrophe.
50% Verlust 🙈
Nicht zu empfehlen.


Yoryon schrieb:
Aus technischer und ökologischer Sicht ist induktives Laden natürlich kompletter Schwachsinn, weil es extrem ineffizient ist und dabei eine Menge Energie unnötig verloren geht.
Korrekt
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

ses
Antworten
1
Aufrufe
397
Chefingenieur
Chefingenieur
D
Antworten
20
Aufrufe
662
Yoryon
Y
Mitsos V.
Antworten
35
Aufrufe
1.371
ttl
ttl
Zurück
Oben Unten