Galaxy S25: VPN IKEv2/IPSec PSK keine Verbindung

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
steiner.seevetal

steiner.seevetal

Fortgeschrittenes Mitglied
45
Hallo,
nach dem Umzug von S23 auf das neue S25 funktioniert die VPV Verbindung zur FRITZ!Box 7490 nicht mehr. Die Anzeige zeigt nur „Verbinden ….“, es verbindet sich aber nicht. in der FRITZ!Box ist auch kein Ereignis zu sehen.
Die Verbindung mit dem S23 klappt noch!
Die Verbindung wurde vom Übergang mit SmartSWITCH zum S25 mit kopiert.
Ich habe die Verbindung gelöscht und wieder neu eingerichtet, außerdem gibt es nicht mehr die Möglichkeit einen eigenen DNS (pihole) einzutragen.
Hat das jemand auch schon festgestellt und ggf. eine Lösung?

Viele Grüße
Christian
 
Wird die MAC Adresse abgefragt? Wenn ja ist diese ja anders beim S25.
 
Falls über WireGuard:
In der Fritzbox eine neue Verbindung für das S25 als Einzelverbindung erstellen, es erscheint ein QR-Code. Dann in WireGuard auf dem S25 eine neue Verbindung über den QR-Code erstellen.

PiHole: Nutze ich auch. Da der PiHole in der Fritzbox als DNS eingetragen ist, gehe ich davon aus, dass bei der VPN-Verbindung auf den bestehenden DNS zurück gegriffen wird. Daher sehe ich keine Notwendigkeit den PiHole in der VPN-Verbindung einzutragen.


Sorry, hatte überlesen, dass es sich um eine 7490 handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ka-ribik , WireGuard nutzte ich auch, hatte mich bei der FRITZ!Box vertan, es ist eine 7590.
Nur das es keine Verbindung aufbaut, muß ich doch noch mal prüfen und auch den Eintrag in der FRITZ!Box löschen und alles nochmal neu einrichten.
Es klappt nicht, warten wir mal auf Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: steiner.seevetal - Grund: Es klappt nicht, warten wir mal Updates ab
Ich habe die alte Verbindung zum S23 in der Fritzbox gelöscht und zwei neue für S23 und S25 neu eingerichtet.
 
Hallo zusammen.
Ich habe am Wochenende auch mein S25 eingerichtet und meine VPN-Einstellungen (VPN IKEv2/IPSec PSK) für den Zugang zu meiner Fritzbox 5690 Pro (VDSL Telekom) eingetragen.
Die Einstellungen habe ich noch einmal mit dem Eintrag auf meinem alten S23 verglichen und alles passt 1:1.
Und dann ... klappte der Aufbau der Vpn-Verbindung sofort: "Verbunden".
Mein Problem jedoch: es werden durch den VPN Tunnel keine Daten übertragen. Ich kann mich per Webbrowser auf keines meiner Netzwerkgeräte (z.b. Fritzbox) verbinden, auch das Browsen im Internet ist bei bestehender Verbindung NICHT möglich: Zeitüberschreitung.
Mit denselben Einstellungen funktioniert es auf allen anderen Geräten (S23, ipad) einwandfrei.
Ich habe dann hilfsweise wireguard in der Fritzbox konfiguriert. Hier klappt dann alles mit dem S25 und der Wireguard App.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte, dass bei VPN über VPN IKEv2/IPSec PSK kein Datentransfer möglich ist?
Gibt es auf dem S25 noch irgendeine Sicherheitseinstellung, die ich ändern müsste?


Ach, und noch etwas anderes:
Unterstützt das S25 kein BT 4.0 mehr?
Zu meinem BT-Lautsprecher Anker SoundCore mini v1 kann ich keine BT-Verbindung aufbauen, da das Gerät im Kopplungsmodus nicht gefunden wird. Mit dem S23 geht es.
Andere Geräte mit höherer BT-Version funktionieren auch mit dem S25.

Danke Euch!
Steve
 
@SteveK1 Du schreibts, dass die VPN-Einstellungen (VPN IKEv2/IPSec PSK) vom S23 und S25 gleich sind. Bei mir fehlt auf dem S25 die Möglichkeit ein DNS-Server einzutragen, ist bei Dir die Möglichkeit unter den „Erweiterten Option anzeigen“ vorhanden?
Zu deinem Problem habe ich leider keine Idee, ist denn die VPN Verbindungsanzeige der FRITZ!Box grün?
 
@steiner.seevetal
Hi.
Also die Verbindungsanzeige ist grün.
DNS Server kann ich nicht eintragen. Die Option ist nicht vorhanden in den VPN-Einstellungen. Bei den anderen Geräten (S23, ipad) habe ich aber trotz Eingabemöglichkeit auch keinen DNS-Eintrag hinzugefügt.
 
@SteveK1 Ich brauche den DNS Eintrag, um den auf einem Raspberry laufenden pihole zu erreichen, aber Danke für den Hinweis, das es beim S25 keine Möglichkeit bei IPSec ein DNS mitzugeben.
Ich habe eben auch noch mal probiert ein IPSec zur FRITZ!Box 7590 einzurichten, leider ohne Erfolg. Dafür funktioniert WireGuard bestens.
 
Mit dem S23 hatte es noch funktioniert. Bevor ich wußte, dass ich in Wiregard App-Ausnahmen einstellen kann (z.b. Androide Auto mag kein VPN) wollte ich über Samsungs Routinen das VPN ein und ausschalten, das geht nur mit VPN Verbindung, die über das + erzeugt werden können, aber nicht mit VPN Verbindung, die über eine App erzeugt werden, wie Wiregard oder NordVPN…
Mit Wiregard kann ich nun alles machen, daher bin ich ich nun raus, ggf. kann das Thema geschlossen werden.
Danke für eure Antworten :1f64f:
 
steiner.seevetal schrieb:
Bevor ich wußte, dass ich in Wiregard App-Ausnahmen einstellen kann (z.b. Androide Auto mag kein VPN)
Danke für den Tipp.
Wer die Einstellung sucht, man muss in die Einstellungen der Verbindung und dort unter Interface auf "alle Anwendungen" tippen, da kann man es einstellen.
 
steiner.seevetal schrieb:
Mit dem S23 hatte es noch funktioniert.
da wahrscheinlich noch mit alter Android Version eingerichtet, die IKEv1 noch hatte?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wenn wir schon bei Tipps sind.

Probiert mal diese App:
WG Tunnel – Apps bei Google Play

bietet noch einige zusätzliche Funktionen zur originalen Wireguard App.
Z.b. das schalten des Tunnel außerhalb bestimmter WLAN Netze usw.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

steiner.seevetal schrieb:
Mit Wiregard kann ich nun alles machen
PS:
schneller als IPSec ist es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: steiner.seevetal und Chefingenieur
@Chefingenieur diese Einstellung Interface auf "alle Anwendungen" ist nicht in der VPN Einstellung auf meinem S25+ zu finden.
 
@hfreiwald
Richtig.

Du musst auch in der Wireguard App in die Einstellungen der Verbindung.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Nein, muss man nicht, denn in den Wireguard Einstellungen gibt es auch keinen Eintrag "Interface".
Allerdings funktioniert die Verbindung mit Wireguard nach Neueinrichten auf der FRITZ!Box 7490.
Mit VPN und IKEv2/IPSec PSK klappt es dagegen nicht auf dem Galaxy S25+ mit der FRITZ!Box 7490 oder 7590. Die FRITZ!Box 7390 benutzt IKEv1/IPSec, was von Google in den Android Versionen 14 und 15 nicht mehr unterstützt wird. In Android 13 (z.B. auf einem Samsung Galaxy tab S7+) klappt das noch.
Allerdings habe ich die VPN Verbindungen im S25+ noch nicht komplett neu eingerichtet, da ich die Daten mit SmartSwitch eigentlich richtig übertragen gekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
hfreiwald schrieb:
denn in den Wireguard Einstellungen gibt es auch keinen Eintrag "Interface".
Soso, gibt es also nicht?

Die offizielle Wireguard App
WireGuard - Apps on Google Play

Screenshots bewusst nicht zensiert, weil zu viel Aufwand und die Box ist nicht mehr in meinem Besitz.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250407_130257_WireGuard~2.jpg
    Screenshot_20250407_130257_WireGuard~2.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 26
  • Screenshot_20250407_130310_WireGuard~2.jpg
    Screenshot_20250407_130310_WireGuard~2.jpg
    280,1 KB · Aufrufe: 26
  • Screenshot_20250407_130322_WireGuard.jpg
    Screenshot_20250407_130322_WireGuard.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 26
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Jetzt hab ich die Einstellungen auch gefunden. Vielen Dank.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
6
Aufrufe
317
maik005
maik005
F
Antworten
66
Aufrufe
4.294
maik005
maik005
Jakarinato
Antworten
10
Aufrufe
1.546
Chefingenieur
Chefingenieur
Zurück
Oben Unten