M
MrPulpFiction
Erfahrenes Mitglied
- 306
Ich habe von Freitag Abend 21:45 Uhr bis Sonntag Nachmittag 13:45 Uhr einen 40stündigen Standby Test mit aktivierten mobilen Daten im 4G Netz bei gutem Empfang durchgeführt und in dieser Zeit genau 20% Akku verbraucht, was exakt 0,5% pro Stunde entspricht.
Ein dicker Pluspunkt des Qualcomm Modems ist, daß ich z.B. unterwegs beim Fahren durch die Funkzellen bei Spotify Wiedergabe über Bluetooth genauso nur 3% pro Stunde verbrauche wie in den heimischen Wänden, wo sich das S25 dauerhaft in der gleichen Funkzelle befindet.
Ins W-LAN zu gehen bringt effizienztechnisch keinen Mehrwert, außer vielleicht mit eingeschaltetem Flugmodus.
Das mit dem Standbyverbrauch bei aktiviertem Flugmodus hatte ich übrigens mit dem S25 auch schon mal über Nacht probiert. Hier lag der stündliche Durchschnittswert bei rund 0,4%.
@TB99 : Hattest du mal ein Gerät der Galaxy S Reihe mit Samsungs eigenem Exynos Modem? Da ist bekanntlich der Mobilfunkempfang schlechter als bei Qualcomm und es verbraucht obendrein auch noch deutlich mehr Strom im Standby unter mobilen Daten.
Ein dicker Pluspunkt des Qualcomm Modems ist, daß ich z.B. unterwegs beim Fahren durch die Funkzellen bei Spotify Wiedergabe über Bluetooth genauso nur 3% pro Stunde verbrauche wie in den heimischen Wänden, wo sich das S25 dauerhaft in der gleichen Funkzelle befindet.
Ins W-LAN zu gehen bringt effizienztechnisch keinen Mehrwert, außer vielleicht mit eingeschaltetem Flugmodus.
Das mit dem Standbyverbrauch bei aktiviertem Flugmodus hatte ich übrigens mit dem S25 auch schon mal über Nacht probiert. Hier lag der stündliche Durchschnittswert bei rund 0,4%.
@TB99 : Hattest du mal ein Gerät der Galaxy S Reihe mit Samsungs eigenem Exynos Modem? Da ist bekanntlich der Mobilfunkempfang schlechter als bei Qualcomm und es verbraucht obendrein auch noch deutlich mehr Strom im Standby unter mobilen Daten.
Zuletzt bearbeitet: