Wie zufrieden seid ihr mit der Akku - Laufzeit des S25 Ultra?

  • 685 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@GalaxySven die Frage hab ich mir auch gestellt, aber ich denke dass die mobilen Daten an sind, trotz WLAN um etwaige Verbindungsabbrüche weniger spürbar zu machen.
 
Diese SOT Angaben sind eher lächerlich und ein reiner Schwa**vergleich.
Warum?
Weil absolut jeder andere Einstellungen und noch viel wichtiger Rahmenbedingungen hat.
Ich schaffe mit jedem eurer Geräte nach Wunsch zwischen 3 und 10 Stunden SOT.
 
  • Danke
Reaktionen: spezii, WolfgangN-63, marcodj und eine weitere Person
@Mark Aber naja, so schlecht sind diese Vergleichswerte nicht. Wenn man jahrelang die gleichen Apps verwendet und die gleiche Nutzung hat und nur die Handys wechselt, dann kann man ganz gut sehen, wie sich das neue Modell im Vergleich schlägt.
 
  • Danke
Reaktionen: GalaxySven, junkyde, Angelecki und 2 andere
GalaxySven schrieb:
@iamnotkurtcobain
Ich habe eine Routine, die das Smartphone im WLAN ins 4G Netz schickt und erhoffe mir dadurch Energie zu sparen.
Ich habe meine Routine vom S23U mit übernommen, die im WLAN mobile Daten ausschaltet und auf 2G umschaltet. Leider kann man das so beim S25U nicht mehr so erstellen, weil "nur 2G" nicht mehr auswählbar ist. Ob es was bringt, weiß ich nicht.
 
@iamnotkurtcobain genau!
Das ist der ausschlaggebende Punkt, du kannst es für dich mit deinen vorigen Telefonen vergleichen, aber wenn hier Leute stolz ihr Laufzeit posten, heißt das absolut gar nix.
 
  • Danke
Reaktionen: bigfraggle, WolfgangN-63, marcodj und eine weitere Person
Thorsten88 schrieb:
@Chrizzz0711 Blitzer Pro App zieht ziemlich am Akku. Die nutze ich auch. Die ist bei Dir Spitzenreiter in der Statistik, kein Wunder, denn die nutzt CPU und GPS, WLAN und Bluetooth durch Verwendung von Android Auto. Das zieht ordentlich. Deine gesamte Nutzung sieht aber auf dem Screenshot gut aus, schau mal, Du hast das Handy seit dem letzten Aufladen über einen halben Tag genutzt, fast 2h Screen on time.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@iamnotkurtcobain davon halte ich auch nichts. Führt am Ende nur zu mehr Ladezyklen auf die Woche gerechnet
Das mag ja alles sein und stellt auch kein Problem dar, solange der Appverbrauch die Realität wiederspiegelt. Wenn da bei App xy z.B. 5% Verbrauch steht, dann gehe ich davon aus, dass das ein all-in Verbrauch ist. Sollte das Addieren der einzelnen Appverbräuche nicht irgendwo dem Gesamtverbrauch nahe kommen? Davon sind die Werte weit entfernt und es gibt keine Info darüber, wo der Rest verbraucht wurde.
SgtChrischi schrieb:
Vielleicht hilft dir das:

Top, danke, das schaue ich mir mal genauer an.
 
  • Danke
Reaktionen: Thorsten88
@Mark Aber so ist es. Jeder hat andere Apps installiert, eine andere Nutzung, anderes Netz, andere Signalqualität, andere Bildschirmhelligkeit usw. Tausend verschiedene Faktoren und Kombinationen. Deswegen sind meine Vergleiche immer mit den Galaxy S Geräten, die ich vorher hatte.

Und da ist das S25U trotz gleich großem Akku wie das S21U, S22U, S23U und S24U, besser. Und das ist toll!
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction, WolfgangN-63, The_Rock01 und eine weitere Person
Wieso zeigt eigentlich die interne Anzeige von Samsung so einen Quatsch an? Die 19% entsprechen (leider) der Realität. Oder übersehe ich etwas?
Ist eingestellt auf "Seit letzter Ladung".
 

Anhänge

  • Screenshot_20250329_143600_Device care.jpg
    Screenshot_20250329_143600_Device care.jpg
    18,9 KB · Aufrufe: 48
  • Screenshot_20250329_143619_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20250329_143619_AccuBattery.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 48
@Snajdan ich glaube weil Accubattery nur die Vordergrund Apps sieht, die Gerätewartung aber den Gesamtverbrauch als Grundgesamtheit nimmt. So habe ich mir das auf jeden Fall immer "erklärt".
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Snajdan
@Rintenfinten

Accubattery würde ich sowieso nicht nutzen. Zieht selbst am Akku und ist nicht so verlässlich, wie viele annehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Rintenfinten
@iamnotkurtcobain möglich ist das. Ich habe Accubattery allerdings in der Gerätewartung noch nie als Verbraucher gesehen (woran das auch immer liegen mag).

Hättest du Alternativen oder empfiehlst du solche Apps generell nicht?
 
@Rintenfinten

Die Frage ist, warum braucht man solche Apps? Mir reicht die Gerätewartung. Zeigt mir alles, was ich wissen will.
 
  • Danke
Reaktionen: Chris1983ww, Rintenfinten und marcodj
@komjin Kannst du mir bitte mal die Backup Datei schicken für diese Routine? Genau das mit dem 2G will ich nämlich auch wieder haben.
 
Macht es eigentlich einen spürbaren Unterschied in der Akkulaufzeit ob man die Bildschirmhelligkeit auf 20 oder 30 bzw. 40% hat?
 
@iamnotkurtcobain ich fand es bisher immer ganz hilfreich, die Kapazitätsentwickling des Akkus über die Zeit beobachten zu können. Auch wenn das sicher nicht richtig korrekt ist von den mAh, konnte man trotzdem eine Entwicklung in % ganz gut erkennen. Ich hatte da immer so einen Verlust von 3-4% pro Jahr bei mir gesehen.

Gut mittlerweile gibt es das ja auch mit Boardmitteln. Ich habe Akkubattery trotzdem noch, weil ich da bisher kaum Verbrauch der App feststellen konnte.
 
  • Danke
Reaktionen: Snajdan
@iamnotkurtcobain

Die Frage mit dem Akkuverbrauch und der Bildschirmhelligkeit ist etwas komplexer.

Zuerst mal sind andere Maßnahmen zur Erhöhung der Display On Time zu ergreifen:
Punkt 1: Die widerliche Angewohnheit des "Ich nutze mein Handybildschirm im weissen Light Mode als Taschenlampe und blende mir damit selbst gerne in die Fresse" ablegen. -> Also den "Darkmode" einschalten. Deine Augen, dein OLED Display und deine Akku werden es dir danken. -> Schwarze Schrift auf weissem Grund macht lediglich bei gedruckten Zeitungen und Büchern wirklich Sinn.
Punkt 2: Endlich aufhören aus Gewohnheit wie ein Lemming Googles stromhungrige Datenkrake "Chrome" zu verwenden und stattdessen Samsungs eigenen, effizienten Web Browser nutzen. Allerdings kommt dann wieder das Gejammer aus der Komfortzone bezüglich der Synchronisation der offenen Tabs zwischen Smartphone und PC bzw. Labtop.
Punkt 3: Helligkeit ist nicht gleich Helligkeit. Siehe S25 Test von Notebookcheck. Im regulären manuellen Modus entsprechen 100% Displayhelligkeit nur 414 nit, bei aktivierter zusätzlicher (manueller) Helligkeit sind es immerhin schon 740 nits.
Im Modus adaptive (also automatische) Helligkeit werden bereits 1311 nit erreicht.
Das ist allerdings das Worst Case Szenario bei 100% Weissbild in SDR.

Weitere Faktoren sind z.B. was für ein Video auf dem Display in welcher Auflösung abgespielt (FullHD vs 4k) wird, mit welcher Bildfrequenz (24 fps vs 60 fps) und ob dies in SDR oder HDR geschieht.

Außerdem kannst du Display und Akku maximal quälen, wenn du dein Smartphone in sehr hellen Räumen mit großer Fensterfront oder an sonnigen Tagen im Freien verwendest und dort dann am besten noch Gaming oder Navigation deine Hauptanwendungen sind.

Allerdings bleibe ich dabei, daß der Akkuverbrauch im heimischen W-LAN quasi irrelevant ist, da du dort jederzeit schnell ein paar Prozente nachladen kannst und nicht auf eine Powerbank zum "Nachtanken" angewiesen bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Angelecki
 

Anhänge

  • 2G bei WLAN.zip
    832 Bytes · Aufrufe: 7
  • Danke
Reaktionen: Angelecki
Entwickleroptionen -> Aktive Dienste. Sieht man auch gut was grad läuft im System und unnötige Akku zieht
 
  • Danke
Reaktionen: Angelecki, junkyde und marcodj
Für was sind diese Google Play Dienste zuständig?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250330_091244_Device care.jpg
    Screenshot_20250330_091244_Device care.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 42
  • Screenshot_20250330_091255_Device care.jpg
    Screenshot_20250330_091255_Device care.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 42

Ähnliche Themen

Angel30
  • Gesperrt
  • Angel30
Antworten
2
Aufrufe
406
SgtChrischi
SgtChrischi
A
Antworten
12
Aufrufe
1.192
mavvy
mavvy
coventry
Antworten
2
Aufrufe
30
coventry
coventry
Zurück
Oben Unten