
iamnotkurtcobain
Enthusiast
- 4.454
@GalaxySven die Frage hab ich mir auch gestellt, aber ich denke dass die mobilen Daten an sind, trotz WLAN um etwaige Verbindungsabbrüche weniger spürbar zu machen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich habe meine Routine vom S23U mit übernommen, die im WLAN mobile Daten ausschaltet und auf 2G umschaltet. Leider kann man das so beim S25U nicht mehr so erstellen, weil "nur 2G" nicht mehr auswählbar ist. Ob es was bringt, weiß ich nicht.GalaxySven schrieb:@iamnotkurtcobain
Ich habe eine Routine, die das Smartphone im WLAN ins 4G Netz schickt und erhoffe mir dadurch Energie zu sparen.
Das mag ja alles sein und stellt auch kein Problem dar, solange der Appverbrauch die Realität wiederspiegelt. Wenn da bei App xy z.B. 5% Verbrauch steht, dann gehe ich davon aus, dass das ein all-in Verbrauch ist. Sollte das Addieren der einzelnen Appverbräuche nicht irgendwo dem Gesamtverbrauch nahe kommen? Davon sind die Werte weit entfernt und es gibt keine Info darüber, wo der Rest verbraucht wurde.Thorsten88 schrieb:@Chrizzz0711 Blitzer Pro App zieht ziemlich am Akku. Die nutze ich auch. Die ist bei Dir Spitzenreiter in der Statistik, kein Wunder, denn die nutzt CPU und GPS, WLAN und Bluetooth durch Verwendung von Android Auto. Das zieht ordentlich. Deine gesamte Nutzung sieht aber auf dem Screenshot gut aus, schau mal, Du hast das Handy seit dem letzten Aufladen über einen halben Tag genutzt, fast 2h Screen on time.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
@iamnotkurtcobain davon halte ich auch nichts. Führt am Ende nur zu mehr Ladezyklen auf die Woche gerechnet
SgtChrischi schrieb:Vielleicht hilft dir das: