Wie scanne ich beim Galaxy S25 Ultra am Besten Dokumente?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

EwigerSamsungnutzer

Ambitioniertes Mitglied
24
Hallo an alle,

ich weiß nicht, ob das Thema hier richtig, ist, aber ich probiere es mal. Ich möchte gerne Dokumente mit meinem S 25 Ultra scannen. Wenn ich dies in Samsung Notes tue, funktioniert alles, aber die datei, bei zwei Seiten ist schon 17 MB groß. Ich möchte mir diese dann beruflich auf die Mail schicken und da wird es dann irgendwann doof. Auch macht er hier dann kein OCR. Wenn ich nur über die Kamerafunktion scanne geht nur eine Seite. Wer hat hier ideen?

Viele Grüße
 
Microsoft Lens kann ich ebenfalls empfehlen. Es fotografiert und entzerrt automatisch nur das Dokument selbst.
 
  • Danke
Reaktionen: kai84m
Ja nutze es auch.
 
Also wenn du mit der Kamera ein Dokument fotografierst, kannst du anschließend in der Galerie App dem Txt ganz einfach extraieren. Musst du nur den Daumen einen Moment direkt wir den Txt drücken.

Email Kliemts bieten bei fotografierten Bildern auch oft die Möglichkeit, diese im Anhang noch zu komprimieren. Aqua Mail zb tut das.
 
Mega, wie die Community hier funktioniert. Danke an alle. Microsoft Lens macht das Dokument auf 627 KB:1f633:
 
Ich benutze MS Lens. Mein ganzes Leben wird eingescannt darüber. Zuvor war es Google Stack, aber Google hat das Programm typischerweise eingestampft.
 
EwigerSamsungnutzer schrieb:
Microsoft Lens macht das Dokument auf 627 KB:1f633:
du kannst dort ja auch verschiedene Stile auswählen.
Aus meiner Erinnerung:
Farbe, Graustufen, Whiteboard,..
die verändern entsprechend auch die Dateigröße.
 
  • Danke
Reaktionen: holms und Angelecki
EwigerSamsungnutzer schrieb:
Auch macht er hier dann kein OCR.
Gibt diverse Apps, die aus den gescannten Bildern/Dokumenten mit OCR eine durchsuchbare PDF-Datei erstellen.

Bei 2 Seiten normal viel kleinere Dateigröße. Und kannst du beeinflussen, siehe Beitrag von @maik005

Das Thema ist übrigens nicht gerätespezifisch - hat eher nichts speziell mit dem S25 Ultra zu tun. Einen passenden Thread als Beispiel:
OCR-Qualität verschiedener Apps (Office Apps)

Mein aktueller Tipp dort im momentan letzten Beitrag. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, hagex und maik005
Ich habe in dem besagten Thread auch meine Lieblings Scan-App vorgeschlagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und holms
mavvy schrieb:
Microsoft Lens kann ich ebenfalls empfehlen. Es fotografiert und entzerrt automatisch nur das Dokument selbst.
Ich hab die App gerade ausprobiert und bekomme immer nur ein jpg anstatt eines pdf. In den Einstellungen finde ich auch keine Möglichkeit das zu ändern.
 
Screenshot_20250302_153007_Lens.jpg

Hier kannst du doch auswählen, nachdem du auf Fertig geklickt hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: flori112 und mavvy
Ach, vielen Dank. Ich hab da zwar das "pdf" gesehen. Da stand aber als Speicherpfad ein Cloudspeicher. Das kleine nach unten zeigende Dreieck um hier auf den Telefonspeicher zu wechseln ist mir nicht aufgefallen.
Danke, das war es. Jetzt werde ich die App mal testen
 
  • Danke
Reaktionen: 575692
Direkt aus OneDrive, "Add", funktioniert hervorragend, gute Qualität und Verarbeitung, Zuweisung zu Zielordner, sofort verfügbar.
 

Ähnliche Themen

Meikel_61
Antworten
2
Aufrufe
455
Meikel_61
Meikel_61
C
  • Cappolino
Antworten
11
Aufrufe
787
Angelecki
Angelecki
bizzare
Antworten
4
Aufrufe
3.417
SgtChrischi
SgtChrischi
Zurück
Oben Unten