Zubehör Welches Ladegerät für Samsung Galaxy S25 Ultra?

  • 155 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bei 3 m langen Kabeln (oder noch länger) sollte man vielleicht auch bedenken, dass sich bei solch einer Länge der Leitungswiderstand negativ bemerkbar machen könnte, und es deshalb Probleme mit dem Schnellladen geben könnte.
 
@Queeky Ich habe aber kein Problem mit dem 3m Kabel, sondern mit dem 2m Kabel, beide die gleichen Kabel von Ugreen nur in unterschiedlicher Länge. Und Androiddude ebenso. Und das ist natürlich schon etwas komisch dann.

Aber wir wissen auch jetzt noch nicht, ob das dem Akku schadet oder nicht 😅
 
Es geht mir nicht um Wissenschaft oder sonstwas. Mir ist es halt aufgefallen und ich berichte darüber.
Dafür sind Foren doch da?
Wenn ihr das normale Samsung Kabel nutzen wollt, dann tut es ruhig. Sagt ja auch niemand was. Ich bevorzuge ummantelte Stoffkabel welche robuster sind. Und die Ugreen Kabel hatte ich halt zu Hause schon da. Habe die ja auch beim S23 Plus und 24 Ultra verwendet, aber da hab ich auf garnichts geachtet.

Meine Frage ist immernoch, warum die Wattleistung und Ampere anfangs ständig auf Null fällt und wieder steigt. Das ist doch eine berechtigte Frage. Nach einem Anzeigefehler sieht das für mich nicht aus, da App und Watt-Anzeige-Adapter gleichzeitig einbrechen. Und wenn ich mit den genannten Kabeln und dem Trio Ladegerät nicht wirklich auf 40-45W komme, dann hilft das doch auch denjenigen weiter, die diese Kabel bzw. das Ladegerät evtl. kaufen möchten oder bereits haben.

Es ist lediglich ein Informationsaustausch meinerseits.
Ich werde weiter testen und berichten. :biggrin:
 
  • Danke
Reaktionen: IDepulsor
@W113 Gibt's denn ein QI 2,was ohne Magsafe ist, vorzugsweise zum Legen des Telefons und abwärtskompatibel zum S20 Ultra?
 
@IDepulsor

Hatte noch eins von dem 60W 2m Kabel von Ugreen und das gibt mir beim Samsung Trio Ladegerät komischerweise um die 3A mit 13V raus. Also ich kam dort auf ca. 40 Watt.

Die neuen Silkland Kabel mit 2m haben das selbe "Problem" mit dem Leistungsverlust auf 0W. Komischerweise hat es das 1 Meter Kabel nicht. Auch ein weiteres Ugreen 1m Kabel was ich gefunden habe hat das nicht. Das Novoo Kabel ist kürzer als 2 Meter. Würde so auf 1,5-1,7m schätzen. Das geht wie gesagt auch. Komme dort so auf 4-4,5a mit 9V - also auch ca. 40W.

Und bezüglich 2m 60W Ugreen Kabel welches funktioniert: Ich hab kein Plan warum.
Entweder Zufall oder man muss Glück mit dem Kabel haben.

Ich lasse das Ugreen nun erstmal am Samsung Trio dran und nutze mit das Novoo dann weiter mit dem eigenen Novoo Kabel. :)
 
  • Danke
Reaktionen: IDepulsor
@Androidude das ist echt komisch alles 😆
Irgendwie macht da jedes Kabel was es will xD
 
Verstehe ich auch nicht. Habe mich mal bisschen durchgelesen und so einen krassen Unterschied macht 45W ja zum 25W dann doch nicht. Würde ja zudem den Akku schonen oder nicht? Könnte beim Trio mal nur den 25W Port benutzen und gucken wie es da so ist. Soll laut Tests ja nur minimal länger dauern.
 
stronzo schrieb:
@W113 Gibt's denn ein QI 2,was ohne Magsafe ist, vorzugsweise zum Legen des Telefons und abwärtskompatibel zum S20 Ultra?
ESR Qi2 15W Magsafe Ladegerät, Wireless Charger

Sollte dir MagSafe nicht wichtig sein, wären die Samsung Wireless Charger auch eine gute Option,
Samsung EP-P5400T so wie es auch @RB80 in seiner #119 schrieb

Ich verwende aus meiner Note20 Ultra Zeit noch ein Samsung Wireless Charger Trio EP-P6300
Das Lade Pad leistet auch beim S25 Ultra und der Watch7 noch gute Dienste. (Ladeleistung gemessen ~ 14W)
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo und RB80
@W113 Dankeschön
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das ist aber alles nicht QI2, oder?

Magsafe hab ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stronzo nein, die Ladepads sind teilweise schon Jahre alt von Samsung. Max 15W. Gemessen habe ich nie
aber für meine Bedürfnisse funktionieren sie gut. Habe hier 3 verschiedene von Samsung wie ich in #119 ja
schon geschrieben habe. Die beiden Ladepads (EP-P2400 & EP-P5400) sind von 2022 und der Charger Stand (EP-N5200) ist sogar von 2019 und wie schon gesagt laden die alle bis max 15W.
Und sie funktionieren immer noch einwandfrei. Auch in Verbindung mit meinem dbrand Grip Case welches ein Magsafe
Case ist funktioniert alles so wie es sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: IDepulsor und W113
stronzo schrieb:
... Magsafe hab ich nicht.
Wenn du keine Magsafe Hüllen verwendest, ist für dich QI2 unbedeutend.
QI und Qi 2 liefern bis zu max. 15 Watt.
Vorteil von QI2 sind Magnete zur exakten Ausrichtung von Handy und Ladegerät, dadurch wird die Ladeleistung effektiver.
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo, IDepulsor und RB80
@W113 Gut das wusste ich nicht, dass QI2 unbedingt an Magsafe-Hüllen gebunden ist. Wobei mir 15 Watt auch reichen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@RB80 Das EP5400 würde mir schon sehr gefallen, zumal ich eine Galaxy Watch 6 habe und zur Zeit 2 Ladegeräte dastehen habe...Das stammt noch aus der Galaxy S22 Zeit. Nachfolger gibts davon nicht zufällig?


Bin auf das gestoßen:

KLICK

Lädt mit 25 Watt, aber in einer Rezension steht, dass das S25 schlecht erkannt wird....Und keine Kühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stronzo ich glaube nicht das der Trio Charger mit 25W lädt. In der Beschreibung steht das
ein 25W Schnellladegerät dabei ist. Dazu ist das Pad von 2020. Demnach sogar älter wie die beiden EP-P2400 & EP-P5400.

Also wahrscheinlich auch nur 15W maximal und evtl noch weniger je mehr Geräte aufliegen.

Für die Watch am Nachttisch finde ich das EP-5400 echt klasse. Handy und Watch gleichzeitig draufpacken und wenn man wieder aufsteht ist beides voll.

Am Schreibtisch nutze ich für die Watch 6 Classic die ich besitze noch diesen Ständer von Elago .
Recht teuer für ein Stück Gummi aber man benutzt den originalen Ladepuk der Watch der einfach reingesetzt wird
und wenn man das Teil im Angebot erwischt geht es eigentlich.
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo
@RB80 Ja das "Gummiding" mit originalem Ladegerät habe ich bereits dastehen, bräuchte ich dann ja nicht mehr.

Ach bei dem Trio Charger ist ein 25W Netzteil dabei, hab ich mich irgendwie verlesen, sorry. Da es aber mit dem S25 Ultra Probleme gibt, fällt das eh aus.

Ich nehme mal an du hast die Kombi EP-P5400 und Galaxy s25 Ultra getestet....

Ich brauche dringend Ersatz, mit meinem Chinading wird das S25 sehr warm, über 40 Grad, mit einem Chinagerät, was ich auf Arbeit habe wird es nicht so warm.....Deshalb ....

Was braucht das EP-P5400 für einen Anschluss? Also Ladegerät? Mind. 15W oder? Wobei ich gar nicht so auf Schnellladen aus bin. Meistens lad ich über Nacht.
 
@Streitschlichter Den habe ich schon zu Hause, den benötige ich aber für Unterwegs zum Laden von Tablet und Handy. Noch einen für den Preis wollte ich nicht kaufen. Ich will das Teil fest verbauen.

Klick sowas tuts nicht?

Oder das:

Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, keine Ahnung.

Ja, ein zweites würde ich auch nicht kaufen. Ich habe noch ein Ladegerät von Apple hier, das nutze ich nebenbei auch. Ansonsten das 65W Ladegerät ist ganz gut.
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo
Ich bräuchte eins, was ich nicht zum Laden mit dem Kabel brauche. Wie gesagt das Trio nehm ich mit, wenn ich unterwegs bin. Ich bräuchte für das Ladepad ne kostengünstige 2. Alternative, am besten mit 3 Anschlüssen.
 

Ähnliche Themen

inzaghi75
  • Umfrage
  • inzaghi75
5 6 7
Antworten
130
Aufrufe
12.094
DerMicha
DerMicha
annanna
Antworten
1
Aufrufe
546
annanna
annanna
annanna
  • Gesperrt
  • annanna
Antworten
2
Aufrufe
942
SgtChrischi
SgtChrischi
Zurück
Oben Unten