S25 Ultras Bluetooth Codecs (aptx, aptx adaptive, aptx hd...)

  • 63 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und deswegen habe ich auch noch ein SONY Smartphone.
P.S. Ich gebe eh viel zu viel für Audio "Spielereien" aus...

@nosignal
Weil die lieber auf apX in jeglicher Form setzen. Ob es Sinn macht sei mal dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nosignal
@nosignal Ja aber wer telefoniert schon noch mit einem Smartphone 🙃 , Latenz ist für mich dann auch eher ein Problem beim Video schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nosignal
@nosignal weil man für LDAC eine Lizenz bei Sony kaufen müsste
 
@RelaxxDE
Jup - oder für apt x bei qualcom. Da ist auch nur der encoder teil für aptX / aptX HD 'open source' (man beachte: Lossless und Adaptive sind nicht open source).
Meistens geht es einher mit der Auswahl des Chips für die Kopfhörer. Kommt der Chip von QC --> AptX. Alles andere: LDAC.
 
  • Danke
Reaktionen: nosignal
Habe ich mir mal geordert.
FiiO BT11 | Schwarz | HL02445.1

Tragbarer hochauflösender Bluetooth-Sender

Qualcomm QCC5181 Chip

FiiO BT11 ist mit Qualcomms Flaggschiff-Bluetooth-Chip QCC5181 ausgestattet.
Er verfügt über eine Quad-Core-Prozessorarchitektur und zwei 240-MHz-Qualcomm Kalimba Audio-DSPs, die leistungsstarke Rechenkapazitäten für fortschrittliche und komplexe Audio-Algorithmen und -Aufgaben bereitstellen.
Außerdem unterstützt er Snapdragon Sound, der ein beeindruckendes verlustfreies Audioerlebnis bietet.

Bluetooth 5.4
Fiio BT11 unterstützt die neueste Bluetooth-Version 5.4.
Sie sorgt für stabilere Verbindungen, größere Übertragungsreichweiten und eine insgesamt verbesserte Systemleistung - und das bei geringerem Stromverbrauch.

Bunte RGB-Anzeige
Die farbige RGB-Anzeige zeigt deutlich und sofort den Arbeitsstatus des Geräts sowie den aktuellen Bluetooth-Codec an.

Unterstützung aller Bluetooth-Codecs
FiiO BT11 unterstützt nicht nur LDAC und SBC Codecs, sondern auch alle Qualcomm aptX Codecs, einschließlich aptX Adaptive, aptX Lossless, aptX, aptX HD, aptX Low Latency. Genießen Sie den Zugang zu einer Vielzahl von Audiocodecs.

Zwei gleichzeitige Verbindungen
FiiO BT11 unterstützt die gleichzeitige Verbindung mit zwei Empfangsgeräten, so dass Sie problemlos hochwertigen Bluetooth-Audiogenuss zusammen mit Ihren Freunden und Ihrer Familie genießen können.
Schaffen Sie noch schönere Momente, indem Sie in Filme oder Fernsehserien eintauchen.

Multikompatibilität
FiiO BT11 ermöglicht es Geräten wie der iPhone 15-Serie, PS5 und Nintendo Switch, LDAC, aptX Adaptive bei 96kHz/24bit und aptX Lossless zu unterstützen - und läutet damit eine neue Ära der verlustfreien Audioübertragung ein, die eine höhere Klangqualität und ein stabileres Audioverbindungserlebnis bietet.
Laptops und Computer können einfach angeschlossen werden, um TV-Sendungen und Filme zu sehen und Musik zu hören, die Sie mit ihrer hohen Klangqualität beeindrucken wird. Unterstützt die iPhone15 Serie und andere USB Typ-C iOS oder iPad OS Geräte, Windows/Mac OS Computer, PS5 und Switch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mavvy
@S68
Sehr gut!
Ich hatte seinerzeit von Sennheiser den BTD 600 gekauft um mit den Sennheiser Momentum 4 und Momentum TW 4 aptX adaptive mit meinen Galaxy S23+/S24+ und S25 Ultra nutzen zu können. Hat soweit auch gut geklappt aber mich störte immer dass Sennheiser den Knubbel an einem USB A Stecker hatte, den man auf einen Adapter stecken musste, um USB C zu haben. War nervig mit Hüllen und hab mich irgendwann nicht mehr damit beschäftigt was es sonst noch gab. Damals gabs noch die Alternative von Creative mit ähnlichem System.
Screenshot_20250205_200810_Amazon Shopping.jpg

De FiiO BT11 sieht gut und klein aus, vielleicht hol ich ihn mir auch mal und den Sennheiser dann nur noch am PC.
 
Es ist wirklich schade, dass Samsung keine weiteren aptx Codecs integriert. Aus diesem Grund bleibt das Pixel zu Hause der Musikplayer. 😊
 
Dann fehlt deine Musikanlage LDAC ;)
 
sylvester78 schrieb:
Es ist wirklich schade, dass Samsung keine weiteren aptx Codecs integriert. Aus diesem Grund bleibt das Pixel zu Hause der Musikplayer. 😊
WIeso? Das Pixel 9 Pro hat doch so ziemlich die gleichen BT Codecs wie das S25U oder?
LDAC -> ja
aptX -> ja
aptX HD -> ja
aptX adaptive -> nein

ohne Gewähr :D
 
aptX HD kann die S25 Reihe nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
@nosignal hast recht, hatte ich auch im 2. Post gar nicht aufgelistet.
 
@mavvy

Nein, das S25 unterstützt kein aptX HD.

@nosignal

Es sind nur Aktivlautsprecher mit der Unterstützung dieser Codecs: aptX HD, aptX Low Latency, AAC, SBC
 
  • Danke
Reaktionen: nosignal
Hat jemand die Möglichkeit den AAC Codec mit dem von einem aktuellen iPhone zu vergleichen?
 
Hallo Leute

ich bin auch vom IP 15 PM auf das S25 Ultra umgestiegen. Kann mir von Euch jemand was zu Kopfhörern sagen bzw. empfehlen.
Meine Master und Dynamics MW07 sind leider defekt und ich brauche Ersatz. Ich weiss das dieses Thema immer auch von den pers. Vorlieben und Musikrichtung abhängig ist. Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrungen und kann hier eine Empfehlung aussprechen.

In der Wahl sind:

Sennheiser Momentum TW4
Samsung Galaxy Buds 3
Google Buds Pro 2
JBl Tour Pro 3

wichtig für mich ist Guter Klang und auch gut bei Telefonie ( da können bauartbedingt alle nicht so richtig Punkten).

Wäre klasse wenn hier der ein oder andere was dazu sagen könnte - ob man hier auch bzgl. unterstützte Codecs was beachten sollte.

Vielen Dank

VG

Chris
 
Wenn dann die Samsung Galaxy Buds 3 Pro. Die haben mit SSC auch den besten Codec im Zusammenspiel mit dem S25U
 
  • Danke
Reaktionen: Rintenfinten und chrisbert
Die JBL Tour Pro 3 haben als besten Codec LDAC, die Google Buds Pro 2 haben nur SBC und AAC. Die Sennheiser Momentum TW4 haben als besten Codec aptX Adaptive/Lossless, was das S25U aber nicht unterstützt.
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy und chrisbert

Sony WF-1000XM5​

Laufen mit LDAC Codec auf dem S25U. Zusammen mit Wavelet eine sehr gute Wahl.
 
  • Danke
Reaktionen: nosignal
@chrisbert Ich würde dir die Galaxy Buds 3 Pro empfehlen, da ich diese selbst nutze. Der Klang ist sehr gut für true wireless KH und sie sitzen deutlich besser als die Vorgängergenerationen. Diese verwenden außerdem Samsungs proprietären high res codec den auch den S25U kann. Von den Momentum würde ich dir abraten, da das SGS25U keinerlei vernünftige aptx-codecs unterstützt.

Bezüglich Codecs musst du halt bedenken, dass an high-res codecs nur LDAC und Samsungs eigener Codec unterstützt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: chrisbert
Von den Buds 3 Pro ließt man immer wieder von Verarbeitungsproblemen und Ausfällen. Den Look muss man mögen, ich hasse jedenfalls alle In Ears mit dem Bürtzel. Positiv ist die enge Verzahnung der Buds mit dem S25U.

Hatte sie beim Release Probegehört. Fand diese gar nicht mal so schlecht, aber gegen die SONY's kamen sie einfach nicht ran.
Mein Musikgeschmack ist sehr weit gefächert (von Punk / Oi! über Shoegaze / Indie zu Alternative Rock, aber auch 92-98 er Techno). Der SONY deckt für mich alles ab.

Das Case des SONY's ist kleiner, hält länger. Auch beim ANC ist SONY besser.

Tomsguide Test:

1741869588460.png

Beim Thema Codec hat LDAC gegenüber dem SSC die Nase vorn.
Der SAMSUNG ist aber ein dynamischer Codec, was positiv zu betrachten ist.

1741869003113.png
 
  • Danke
Reaktionen: chrisbert

Ähnliche Themen

Streitschlichter
Antworten
3
Aufrufe
196
Streitschlichter
Streitschlichter
quari
Antworten
2
Aufrufe
224
quari
quari
D
Antworten
7
Aufrufe
394
DerMiguel
D
D
Antworten
4
Aufrufe
556
DerMiguel
D
Zurück
Oben Unten