S25 Ultras Bluetooth Codecs (aptx, aptx adaptive, aptx hd...)

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Maulhofer Manchmal kann man mit der Software vom Herstelle der Kopfhörer oder den Enwicklereinstellungen noch mal nachhelfen wenn das Gerät einen zu schlechten Codec wählt.
 
LDAC, als Beispiel stellt man normalerweise in den Bluetooth Einstellungen des Kopfhörers/ DACs ein.
Alternativ mit der App ' Bluetooth Codec Changer'.
 
Zuletzt bearbeitet:
@S68
Muss man für den nicht blechen ?
 
Ich zahle grundsätzlich die Vollversionen (Einmalkauf vorausgesetzt), wenn mir die App taugt. Ich will ja für meine Arbeit auch bezahlt werden.
Mir war/ ist der Betrag von 5,49 € es jedenfalls wert.
P. S. Weiß gar nicht mehr, ob die App Werbefinanziert, oder abgespeckt auch läuft.
 
@S68
Kein Ding, meinte es nicht abwertend. Ich habe auch schon für apps bezahlt (auch hier einmalkauf, momentan gibt es aber fast nur abomodelle) logisch :)
 
Nichts schrieb:
@Maulhofer Manchmal kann man mit der Software vom Herstelle der Kopfhörer oder den Enwicklereinstellungen noch mal nachhelfen wenn das Gerät einen zu schlechten Codec wählt.
Und ich habe mich immer gewundert, wofür das gut ist. Wieder ein wenig schlauer geworden. Demnach müsste man durch das Auswählen der verschiedenen Codecs herausfinden, was sich besser anhört.
S68 schrieb:
LDAC, als Beispiel stellt man normalerweise in den Bluetooth Einstellungen des Kopfhörers/ DACs ein.
Alternativ mit der App ' Bluetooth Codec Changer'.
Vielen Dank für den Tipp mit der App, werde ich mir mal im Play Store anschauen :1f44d:
 
Maulhofer schrieb:
herausfinden, was sich besser anhört
Das kannst Du auch an den technischen Daten rauslesen, Dinge wie Energieverbrauch oder geringe Verzögerung des Tons beim Video schauen kommen auch mit rein, wenn man da ins Detail geht. Generell: SBC klingt Kacke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Maulhofer
Wird hier gut beschrieben.
Bluetooth Codecs: aptX, AAC, SBC und Co. erklärt

Hochpreisige kabelgebundene Kopfhörer klingen per DAC (Bluetooth Codec) schon sehr gut, entfalten das gesamte Potential aber nur lossless.
Funktioniert dann entweder mit einem DAP, oder per USB vom Smartphone und dem 'USB Audio Player Pro'. Letzterer ist kostenpflichtig und hat auch zusätzliche kostepflichtige Add Ons wie eine "Kopfhöreremulation".
Damit kann man seinen Kopfhörer wie einen anderen klingen lassen.
Die App hat aber auch einen eigenen HighRes Android Treiber.
 
  • Danke
Reaktionen: Maulhofer
@Dadoman30
Das klingt sehr gut. Das werde ich mir mal ansehen und eventuell mal testen. Dankesehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dadoman30
@Nobody33 kein ding. Du wirst begeistert sein.
 
Leider, wieder wie bei den Vorgängern...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250201_225128_Settings.jpg
    Screenshot_20250201_225128_Settings.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 47
Ja, das ist ein Armutszeugnis. Die paar Kröten für die Lizenz hätten die doch abdrücken können...
Na wenigstens haben die LDAC.
 
Das ist da dann völlig Banane. Die Buds 3 Pro könnte man mir schenken, ich würde die nicht wollen!
 
@S68 same
 
Das ist mittlerweile schon lächerlich, so an Codecs zu sparen. Wenigstens aptX HD und losless wären wünschenswert gewesen.
 

Ähnliche Themen

stronzo
  • Gesperrt
  • stronzo
Antworten
3
Aufrufe
431
SgtChrischi
SgtChrischi
ses
Antworten
262
Aufrufe
10.826
Killerspielspieler
K
qwyx
  • qwyx
Antworten
12
Aufrufe
689
qwyx
qwyx
Zurück
Oben Unten