Risiko beim Debloaten des Galaxy S25 Ultra

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RT567

RT567

Erfahrenes Mitglied
94
Hallo Community ,

hier ein link zu xda , Thema das S 25 ultra debloaten : xda

Würdet ihr das mit eurem Gerät riskieren oder hat schon jemand Erfahrung ?

Bin seit dem S5 und dem S7 etwas raus aus der Samsung - Thematik .
 
@RT567
Ich würde absolut die Finger davon lassen, wenn man sich nicht zu 1000% sicher ist, was man da macht oder deaktiviert. Und schon gar nicht blind irgendwelche Listen übernehnen.

Im schlimmsten Fall killst du dir irgendeine essentielle System-App und darfst das Gerät dann zurücksetzen.
Im besseren Fall stößt du irgendwann mal auf irgendwelche Probleme, die du erstmal überhaupt nicht mit einer deaktivierten App in Verbindung bringst. Und wenn du's dann tust, hast du zu tun herauszufinden welche App dafür verantwortlich ist.

Ich hab das tatsächlich ne ganze Zeit lang mal gemacht und kann dir sagen, der Gewinn an Akkulaufzeit dadurch ist so minimal, dass sich der Aufwand und das Risiko nicht lohnen.

Debloaten würde ich wenn dann nur vereinzelte Apps, die einen aktiv stören und von denen man ganz genau weiß was sie tun.
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy und EdleRatte
Lass am besten die Finger davon. Wenn das System dir erlaubt Apps zu deaktivieren, dann kannst du das in der Regel auch problemlos machen. Wenn es nicht möglich ist, hat sich Samsung da allerdings auch etwas bei gedacht. Auf Dauer wirst du da wahrscheinlich mehr Probleme als Vorteile durch haben. Auch die Akkulaufzeit muss sich nicht zwangsläufig verbessern, nur weil man eine App deaktiviert. Wenn eine App für generelle Funktionen vorhanden ist, kann es sogar kontraproduktiv sein wenn du solch eine App deaktivierst. Im schlimmsten Fall versucht das System in einer Art dauerschleife durchgängig einen Prozess zu starten, der aufgrund der deaktivierten App nicht gestartet werden kann. Und gerade bei den sowieso schon guten Akkulaufzeiten sind solche spielerein den Stress meiner Meinung nach nicht mehr Wert.
 
  • Danke
Reaktionen: orgh, mavvy und SgtChrischi
OK , dann eine Anschlussfrage : Wenn doch , dann würde der bootloader " locked " bleiben und man könnte , wenn es schiefgeht , eine saubere stock draufziehen und alles währe original ?

Weil ein root ( mit bootloader unlock ) ja für das Gerät endgültig ist , was den Verlust von features angeht .
 
Also ich habe, wie bei jedem meiner Geräte, eigentlich nur Facebook, YouTube und den Cell Broadcast Receiver deaktiviert. Ich nutze adb app control.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

RT567 schrieb:
OK , dann eine Anschlussfrage : Wenn doch , dann würde der bootloader " locked " bleiben und man könnte , wenn es schiefgeht , eine saubere stock draufziehen und alles währe original ?

Weil ein root ( mit bootloader unlock ) ja für das Gerät endgültig ist , was den Verlust von features angeht .
Apps über ADB App Control zu deaktivieren wirkt sich nicht auf den Bootloader oder eFuse aus. Nach Werksreset sind alle Einstellungen wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Aber wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, von diesen Debloat-Listen würde ich auch die Finger lassen.

Apps die nicht verwendet werden schickt das System ohnehin in den Tiefen Standby was in Bezug auf Energieverbrauch einer Deaktivierung sehr nahe, wenn nicht sogar gleich kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

qwyx
  • qwyx
Antworten
17
Aufrufe
1.309
EdleRatte
EdleRatte
P
Antworten
7
Aufrufe
552
hanuta29
H
E
  • EwigerSamsungnutzer
Antworten
0
Aufrufe
14
EwigerSamsungnutzer
E
Zurück
Oben Unten