
s1mPeL
Erfahrenes Mitglied
- 491
Hab das neulich schonmal geschrieben und auch @JackSparrowPirat hat eigentlich einen ganz guten Punkt gemacht.
Manche Technologien werden von den Herstellern absichtlich nicht erneuert, sodass man ggf für ein anderes Produkt oder Nachfolge Generation auf jeden Fall "Neuerungen" hat. Das erfreut keinen Nutzer, aber am Ende ist es was es ist.
Die S-Ultra Reihe zeigt Jahr auf Jahr dass sie mit den anderen Premium Smartphones mithalten kann. Werden diese verglichen haben alle irgendwo Punkte in denen sie besser sind und Punkte in denen sie schlechter sind.
Gehen wir mal von der neuen Akku Technologie aus, die zum Beispiel im OnePlus 13 genutzt wird. Mehr Kapazität und kleinerer Akku. Das ist genial.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Samsung sich den Schritt zur der Technologie für die neuen Klapp- und Fallgeräte aufgespart hat um sie erstmalig in einem Samsung Gerät bei dieser Klasse zeigen wird.
Irgendwelche Technologie Innovationen wollen sie ja irgendwie jeder Klasse mitgeben, manchmal marginaler, manchmal weniger marginal.
Damit möchte ich nichts Schönreden, aber leider tut das jeder Hersteller. Schau dir zum Beispiel die Hersteller an die nicht Google, Apple oder Samsung heißen. Wenn wir hier jetzt zum Beispiel auf die Updategarantie der Software gehen und wie lang die Premium Geräte die Sicherheitspatches geben, das findest du dann zum Beispiel bei Xiaomi, Oppo, Honor oder OnePlus nicht.
Jeder Hersteller probiert irgendwie seinen Unique Selling Point zu haben und mit etwas Kunden zu locken und alle sparen ja irgendeinem Ende an irgendetwas oder halten es zurück.
Am Ende des Tages wird niemand von uns das perfekte Gerät bekommen, weil auch viel Geschmack und eigene Prioritäten sind, und von daher muss man dann eben aus der Vielzahl dessen, was am Markt geboten wird, auswählen, was den eigenen Ansprüchen am meisten genüge tut.
Jemand der wie ich mindestens jedes Jahr einmal sein Smartphone wechselt, der geht nicht davon aus dass die riesen Sprünge in dem einen Jahr zwischen den Modellen sind, aber eben doch irgendwo irgendetwas ist was einem zusagt.
Ich war früher ein riesen Fan der Xiaomi Mix Series, weil die dort sehr viel experimentiert haben und man so einiges testen konnte. Nicht alles war gut aber regelmäßig gab es Neuerungen.
Dafür wurden diese Geräte sehr stiefmütterlich behandelt was die Software anging, was mir tierisch auf die Nerven ging.
Auch das erste OnePlus Gerät war ein Highlight, unfassbarer Preis-Leistungs Kracher mit richtig guter Performance. Dafür konnte die Kamera nicht mithalten und die IPx Standards gab's auch nicht, um eben auch Geld zu sparen.
Viele Hersteller haben ja auch ein breiteres LineUp wo man dann eben wählen kann, hol ich mir dieses Jahr ein Barren Premium Phone oder vielleicht doch mal ein Foldable weil ich mehr Neuerungen haben möchte.
Bist du Anwender der den S Pen feiert und den haben willst, kannst du halt nur zur S Ultra Series greifen weil sonst kein Hersteller es anbietet.
Also hat alles sein für und wider.
Manche Technologien werden von den Herstellern absichtlich nicht erneuert, sodass man ggf für ein anderes Produkt oder Nachfolge Generation auf jeden Fall "Neuerungen" hat. Das erfreut keinen Nutzer, aber am Ende ist es was es ist.
Die S-Ultra Reihe zeigt Jahr auf Jahr dass sie mit den anderen Premium Smartphones mithalten kann. Werden diese verglichen haben alle irgendwo Punkte in denen sie besser sind und Punkte in denen sie schlechter sind.
Gehen wir mal von der neuen Akku Technologie aus, die zum Beispiel im OnePlus 13 genutzt wird. Mehr Kapazität und kleinerer Akku. Das ist genial.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Samsung sich den Schritt zur der Technologie für die neuen Klapp- und Fallgeräte aufgespart hat um sie erstmalig in einem Samsung Gerät bei dieser Klasse zeigen wird.
Irgendwelche Technologie Innovationen wollen sie ja irgendwie jeder Klasse mitgeben, manchmal marginaler, manchmal weniger marginal.
Damit möchte ich nichts Schönreden, aber leider tut das jeder Hersteller. Schau dir zum Beispiel die Hersteller an die nicht Google, Apple oder Samsung heißen. Wenn wir hier jetzt zum Beispiel auf die Updategarantie der Software gehen und wie lang die Premium Geräte die Sicherheitspatches geben, das findest du dann zum Beispiel bei Xiaomi, Oppo, Honor oder OnePlus nicht.
Jeder Hersteller probiert irgendwie seinen Unique Selling Point zu haben und mit etwas Kunden zu locken und alle sparen ja irgendeinem Ende an irgendetwas oder halten es zurück.
Am Ende des Tages wird niemand von uns das perfekte Gerät bekommen, weil auch viel Geschmack und eigene Prioritäten sind, und von daher muss man dann eben aus der Vielzahl dessen, was am Markt geboten wird, auswählen, was den eigenen Ansprüchen am meisten genüge tut.
Jemand der wie ich mindestens jedes Jahr einmal sein Smartphone wechselt, der geht nicht davon aus dass die riesen Sprünge in dem einen Jahr zwischen den Modellen sind, aber eben doch irgendwo irgendetwas ist was einem zusagt.
Ich war früher ein riesen Fan der Xiaomi Mix Series, weil die dort sehr viel experimentiert haben und man so einiges testen konnte. Nicht alles war gut aber regelmäßig gab es Neuerungen.
Dafür wurden diese Geräte sehr stiefmütterlich behandelt was die Software anging, was mir tierisch auf die Nerven ging.
Auch das erste OnePlus Gerät war ein Highlight, unfassbarer Preis-Leistungs Kracher mit richtig guter Performance. Dafür konnte die Kamera nicht mithalten und die IPx Standards gab's auch nicht, um eben auch Geld zu sparen.
Viele Hersteller haben ja auch ein breiteres LineUp wo man dann eben wählen kann, hol ich mir dieses Jahr ein Barren Premium Phone oder vielleicht doch mal ein Foldable weil ich mehr Neuerungen haben möchte.
Bist du Anwender der den S Pen feiert und den haben willst, kannst du halt nur zur S Ultra Series greifen weil sonst kein Hersteller es anbietet.
Also hat alles sein für und wider.