Name des S25 Ultra im Heimnetzwerk

  • 52 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RB80 schrieb:
Ja was denn jetzt? Vergibst Du selber eine feste IP oder lässt Du die Fritzbox eine IP vergeben? Es geht nur das eine oder das andere aber nicht beides gleichzeitig.
Entweder vergibst Du eine feste IP oder die Fritzbox verteilt per DHCP in einer gewissen Range IP Nummern.

Mit einer FRITZ!Box hat man 3 Optionen.
1. Automatische IP-Adressvergabe per DHCP
2. Automatische IP-Adressvergabe per DHCP mit dauerhafter Reservierung einer IP für ein Gerät
3. Eine unabhängig vom DHCP fest auf dem Client eingestellte IP-Adresse

rob1313 schrieb:
Und die 90 mit Google Analytics wissen, dass das mal dein Handy war, obwohl du es auf Werkseinstellungen hattest, und obwohl es jetzt DEF heißt, weil die Mac Adresse dieselbe ist.

Eine MAC Adresse verlässt das lokale Netzwerk nicht. Diese ist nur relevant für die Kommunikation zwischen deinem Smartphone und deinem Internetrouter. Die MAC Adresse des Client ist einem Webserver nicht bekannt.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Tja, man wird ja regelrecht gezwungen, ein Smartphone zu nutzen, beispielsweise von Banken oder der Bahn, wo es manche Zugtickets nur noch elektronisch gibt. Warum das so ist, kann sich wohl jeder denken, der hier mitliest.
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: WolfgangN-63 und marcodj
Christian1297 schrieb:
Mit einer FRITZ!Box hat man 3 Optionen.
1. Automatische IP-Adressvergabe per DHCP
2. Automatische IP-Adressvergabe per DHCP mit dauerhafter Reservierung einer IP für ein Gerät
3. Eine unabhängig vom DHCP fest auf dem Client eingestellte IP-Adresse
Das ist mir wohl bewusst, da aber auch bei Punkt 2 die IP automatisch vergeben wird, auf jeden Fall einmal beim ersten verbinden und nur danach immer wieder gleich benutzt wird habe ich nur zwischen mit und ohne DHCP differenziert.
Punkt 2 wären schon wieder Einstellungen innerhalb der automatischen Vergabe der IP-Adressen.
 
RB80 schrieb:
Wenn alles angeblich so schlimm und unsicher ist am besten gar kein Handy und erst Recht kein Internet benutzen.
Damit hätte sich dann alles auf einem Schlag ganz einfach erledigt.
Aluhut. Ich empfehle einen Aluhut! ☝️
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63, wat_neues, MarioLemieux66 und 2 andere
Christian1297 schrieb:
Eine MAC Adresse verlässt das lokale Netzwerk nicht. Diese ist nur relevant für die Kommunikation zwischen deinem Smartphone und deinem Internetrouter
Bring ihn doch nicht noch auf die Idee, dass er dann aufgrund seiner Fritzbox identifiziert werden könnte.
Sonst kommt als nächstes, wie unsicher die Fritzbox ist ... und dann kriegt AVM direkt auch noch einen drauf🤦‍♂️
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, marcodj, Whovian0815 und 2 andere
Ich mache es jetzt so, dass ich generell abgemeldet bin vom Samsung Account. Denn die spinnen ganz schön mittlerweile! Nehmen 1500,- Ucken von mir für ein Handy - und als "Dankeschön" wird mein Vorname ungefragt im WLAN, Tethering und gesamten Internet verbreitet!

Die Kontakte und Kalendereinträge, die damit verbunden waren, habe ich jetzt alle vom Samsung Account befreit. Das Einzige, wozu ich den nun noch brauche, ist der Galaxy Store. Und für die wenigen Updates von dort melde ich mich 1-2x pro Monat im Samsung Account an, lade in max. 5 Minuten alle verfügbaren Updates von dort, um mich direkt danach sofort wieder vom Samsung Account abzumelden!

Wenn es eben nur so geht bei dem allerneuesten Handy von Samsung, dann geht es eben nur so!

Und selbstverständlich werden auch die Mac Adressen von sämtlichen Routern von den Webmastern der Webseiten gesehen, wenn sie die entsprechende Schnüffelsoftware von Google & Konsorten benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Traurig
Reaktionen: WolfgangN-63
@rob1313 sry aber das ist totaler Blödsinn den Du da von Dir gibst. Ändere Deinen Gerätename damit Du in Deiner Fritzbox Übersicht nicht mehr Deinen angehängten Name siehst und fertig.
Wie oft soll man Dir das noch sagen?
Ohne IP und Mac Adressen die man auch durchaus sieht funktioniert es nun mal nicht. Die einzelnen Geräte müssen miteinander kommunizieren können und ohne IP Adresse & Co funktioniert die Verbindung nun mal nicht.

Ich weiß echt nicht wie man es Dir noch beibringen soll wenn Du anscheinend absolut uneinsichtig bist.

Ich wünsche Dir von Herzen alles gute und hoffe das Du nie mit wirklichen Problemen in Berührung kommst weil die würdest Du dann wohl nicht bewältigen können wenn so eine Kleinigkeit bei Dir schon zu so einem riesigen Drama führt.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, Kaylee-Dawn, MarioLemieux66 und 5 andere
rob1313 schrieb:
Ich mache es jetzt so, dass ich generell abgemeldet bin vom Samsung Account. Denn die spinnen ganz schön mittlerweile! Nehmen 1500,- Ucken von mir für ein Handy - und als "Dankeschön" wird mein Vorname ungefragt im WLAN, Tethering und gesamten Internet verbreitet!

Die Kontakte und Kalendereinträge, die damit verbunden waren, habe ich jetzt alle vom Samsung Account befreit. Das Einzige, wozu ich den nun noch brauche, ist der Galaxy Store. Und für die wenigen Updates von dort melde ich mich 1-2x pro Monat im Samsung Account an, lade in max. 5 Minuten alle verfügbaren Updates von dort, um mich direkt danach sofort wieder vom Samsung Account abzumelden!

Wenn es eben nur so geht bei dem allerneuesten Handy von Samsung, dann geht es eben nur so!

Und selbstverständlich werden auch die Mac Adressen von sämtlichen Routern von den Webmastern der Webseiten gesehen, wenn sie die entsprechende Schnüffelsoftware von Google & Konsorten benutzen.

Wenn du zu Mittag keine Kartoffeln essen willst, flieg am besten nach China, damit du dort Reis bekommst.

Man könnte natürlich auch einfach statt Kartoffeln selbst Reis kochen, aber wozu einfach, wenn es auch kompliziert geht :D

Du solltest damit zum Computer Chaos Club gehen, ich wittere einen Sicherheitsskandal bei Samsung.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, Kaylee-Dawn, MarioLemieux66 und 3 andere
Benehmen und achtet auf euren Umgang untereinander, sowie auf das Thema hier, danke
 
  • Danke
Reaktionen: Handymeister
Nicht angemeldet

1000009417.jpg



bedeutet kein Vorname :]:1f44d:;):D

1000009418.jpg
 
Fairerweise muss man ja sagen, das Apple mit dieser Unsitte angefangen hat, den eigenen Namen automatisch einzufügen, es haben dann ein paar Android-Smartphone-Hersteller nachgezogen. Ich glaube, viele Iphone-Benutzer wissen bis zum heutigen Tage nicht, dass ihr Name sichtbar ist. Aber ja, man sollte bei der Einrichtung schon gefragt werden ob man das will oder nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: rob1313
Warum wundert es mich nicht, dass dieser Scientology-Sauladen mal wieder der Vorreiter für diesen Datenschutzverstoß war?...!
 
Aus meiner Sicht ist das datenschutzrechtlich nicht bedenklich, da es nur der Vorname ist. Außerdem gibt es mehrere Varianten, das auch mit Anmeldung im Samsung Account zu vermeiden, wenn nicht gewünscht. Aber ein Hinweis dazu wäre natürlich nicht verkehrt.
Hingegen könnte man aber auch argumentieren, dass eine gewisse Individualität im Gerätename von Vorteil ist, insbesondere in Haushalten, in denen sich mehrere gleiche Smartphonemodelle im Heimnetzwerk befinden.
 
  • Danke
Reaktionen: Kaylee-Dawn, RB80 und mavvy

Ähnliche Themen

hyperdive
  • hyperdive
Antworten
6
Aufrufe
319
Stefanx87
Stefanx87
Nebun
Antworten
10
Aufrufe
691
P4cm4n
P4cm4n
Tuffikakao
Antworten
40
Aufrufe
1.651
Tuffikakao
Tuffikakao
Zurück
Oben Unten