Name des S25 Ultra im Heimnetzwerk

  • 52 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Es ist doch nur dein persönlicher Gerätename, nicht der spezifische allgemeine Gerätename, der wäre SM-S938BAKGEUB oder sonst was.

Wenn du Windows auf dem Rechner installierst, lässt du den Namen auch bei DESKTOP-E5O6H6A3O6FOAW?

Der Name unter Telefoninfo ist doch genau dafür da, dass der in den Netzwerken verwendet wird. Wenn du da nie reingeschaut hast ist doch klar, dass die Fritzbox den so übernommen hat. Bei der Ersteinrichtung ist es halt ein Platzhalter mit deinem Namen drin... wenn man den nicht ändert ist man selbst schuld. Ich weiß nicht warum du den nicht ändern willst, dafür ist die Option doch da, seufz :D
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, W113 und RB80
Außerdem ist das doch nur ein automatisch gewählter Name vom Handy, den kann man jederzeit frei wählen.
Wenn das in Stein gemeißelt wäre hättest Du nicht die Option den selber nach Lust und Laune zu ändern.

Du machst Dir gerade selber Probleme wo einfach keine Probleme sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Keldin, marcodj, W113 und eine weitere Person
RB80 schrieb:
Solange Du kein offenes WLAN hast kann niemand die einzelnen Geräte in Deinem WLAN sehen. Außenstehende sehen nur die evtl eingestellte SSID Deines WLANs, das wars.


Ich meinte beim Tethering.
Aber Google Analytics kann den Netzwerknamen sämtlicher Netzwerkgeräte sehen. Und somit könnten nun unzählige Webseitenbetreiber meinen Vornamen sehen, wenn ich nicht aufgepasst hätte, was ich schier unglaublich finde!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mavvy schrieb:
Es ist doch nur dein persönlicher Gerätename, nicht der spezifische allgemeine Gerätename, der wäre SM-S938BAKGEUB oder sonst was.

Wenn du Windows auf dem Rechner installierst, lässt du den Namen auch bei DESKTOP-E5O6H6A3O6FOAW?

Der Name unter Telefoninfo ist doch genau dafür da, dass der in den Netzwerken verwendet wird. Wenn du da nie reingeschaut hast ist doch klar, dass die Fritzbox den so übernommen hat. Bei der Ersteinrichtung ist es halt ein Platzhalter mit deinem Namen drin... wenn man den nicht ändert ist man selbst schuld. Ich weiß nicht warum du den nicht ändern willst, dafür ist die Option doch da, seufz :D


Bei Windows gibt es aber einen entscheidenden Unterschied. Dort wird im Netzwerk bzw. im Router Desktok...XXXXXXXHJJKKJJKKK angezeigt. Der individuelle Benutzername wird nicht im Netzwerk angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
rob1313 schrieb:
Bei Windows gibt es aber einen entscheidenden Unterschied. Dort wird im Netzwerk bzw. im Router Desktok...XXXXXXXHJJKKJJKKK angezeigt. Der individuelle Benutzername wird nicht im Netzwerk angezeigt.
Du vermischst hier einfach zwei Dinge, langsam geht das in Richtung Trollerei :D

DESKTOP-XXX ist der Gerätename
so wie S25-Ultra-von-Rob dein Gerätename nach der Ersteinrichtung war

S25-Ultra-von-Rob ist nicht dein Benutzername

Und Google Analytics sieht was in deinem Browser (Chrome, Samsung Internet, etc) in deinem User-Agent steht.

Geh halt mal z.B. auf What is my user agent? und schau, was Google von deinem S25U Browser bekommt.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und RB80
Ich wollte es gerade so ähnlich schreiben @mavvy :D .

@rob1313 Dir wird definitiv nicht der Gerätename ( als Beispiel S25 Ultra von Rob ) angezeigt ;)

Und wenn Dir das zu unsicher ist, oder es nicht wahr haben willst dann ändere den Namen wie ich es und auch @mavvy
schon mehrfach gesagt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und mavvy
Nein, das stimmt nicht. Der Name des Handys wurde von mir nie verändert. Der war auch beim ersten Anmelden im WLAN im Router S25 Ultra.

Und beim Google Account habe ich nur den ersten Buchstaben meines Vornamens als Vorname. Der erste Buchstabe wurde aber im Netzwerkname nicht von Google angehängt.

Den Samsung Account habe ich erst heute angemeldet. Und erst heute habe ich den veränderten Netzwerknamen zum ersten Mal gesehen. Also muss das zweifelsfrei von Samsung kommen.

Und selbstverständlich kann Google Analytics neben IP Adresse, auch Netzwerkname, Router und sogar die Mac Adresse sehen. Das soll zwar niemand wissen, aber dennoch ist es so. Das ist kein 'Trollen', sondern Wahrheit.
 
@rob1313 und wo bitte in der IP-Adresse, Netzwerkname, Router oder Mac-Adresse steht dein Vorname, wenn du den nicht selbständig in deinen User-Agent einträgst / spoofst? Oder sonst wie Google mitteilst. Ich bin mal raus, das ist mir zu ... gerade. Das macht müde :D
 
  • Danke
Reaktionen: RB80
@rob1313
Du verwechselst da schon wieder einiges.

S25 Ultra in Deiner Fritzbox ist der Gerätename, hat aber nichts damit zutun was man von außen sieht.

Accounts werden so oder so nicht in Deinem Netzwerk angezeigt, sondern die im Netzwerk angemeldeten Geräte.

Wenn Du nicht möchtest das man irgendwas von Dir sieht, IP oder sonst was, dann schalte Deinen Router und Dein Handy einfach aus.
Ich weiß echt nicht wie ich Dir das noch erklären soll. Google Dich mal ein wenig schlau was man von Dir sieht und was nicht.
Mir wird das zuviel hier weil immer nur Gegenargumente kommen ohne Einsicht.
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
mavvy schrieb:
@rob1313 und wo bitte in der IP-Adresse, Netzwerkname, Router oder Mac-Adresse steht dein Vorname, wenn du den nicht selbständig in deinen User-Agent einträgst / spoofst? Oder sonst wie Google mitteilst. Ich bin mal raus, das ist mir zu ... gerade. Das macht müde :D


Willst du mich jetzt veralbern? Es geht die ganze Zeit um den Netzwerknamen des S25 Ultra, an den mein Vorname, ohne mein Wissen, angehängt wurde.
 
@rob1313 lies nochmal alles durch was @mavvy und ich geschrieben haben. Dann ändere den Namen von Deinem Gerät und fertig. Wenn Du es nicht verstehen willst kann man Dir nicht helfen. Du schmeißt da grundlegende Dinge durcheinander die nichts miteinander zutun haben.

So und jetzt bin ich raus.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und mavvy
RB80 schrieb:
@rob1313
S25 Ultra in Deiner Fritzbox ist der Gerätename, hat aber nichts damit zutun was man von außen sieht.

Nicht von außen, sondern außen! Auf jede Webseite oder App oder sonstigen Web Applikation kann der Netzwerkname des Gerätes, welches darauf zugreift, gesehen werden.

Beispiel: Du heißt Fritz mit Vorname. Du nennst dein Handy ABC. Dann besuchst du 100 verschiedene Webseiten mit diesem Handy. Von diesen 100 Webseiten haben 90 Google Analytics.
Dann verkaufst du dein Handy gebraucht. Du setzt alles auf Werkseinstellungen zurück. Der Käufer nennt dann das Handy DEF. Dann besucht der Käufer dieselben 100 Webseiten. Und die 90 mit Google Analytics wissen, dass das mal dein Handy war, obwohl du es auf Werkseinstellungen hattest, und obwohl es jetzt DEF heißt, weil die Mac Adresse dieselbe ist.
Wenn jetzt aber noch dein Vorname an ABC angehängt war - durch den Samsung Account - und der neue Käufer sich ebenfalls bei Samsung Account anmeldet und nicht aufpasst, sodass sein Handy nun als DEF-von-Paule identifiziert wird, dann wissen die 90 Webmaster der 90 Webseiten, dass Handy ABC mal einem Fritz gehört hat, und jetzt einem Paule gehört.

Genau darum geht's. Wenn dich sowas nicht massiv stört, ok, dein Bier. Aber ich finde das unglaublich und spreche es deshalb hier an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche es mal so, wie ich es meinem technisch wenig begabten Kind erklären würde, wenn ich im Urlaub wäre und nicht selber machen könnte:
1. S25 WLAN ausmachen
2. in der Fritzbox unter den nicht verbundenen Geräten das mit dem Vornamen suchen und rausschmeißen
3. Das S25 so nennen wie Du willst
4. WLAN wieder anschalten und mit der FB verbinden
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, W113, marcodj und 2 andere
rob1313 schrieb:
Wenn jetzt aber noch dein Vorname an ABC angehängt war - durch den Samsung Account
@rob1313 Willst Du es nicht verstehen? Dann ändere den Gerätenamen im Handy.
Wie oft soll man Dir das denn noch sagen? Liest Du überhaupt was man schreibt?

Einmal unter Telefoninfo, und vorsichtshalber auch unter Mobile Hotspot (im Quickpanel lange gedrückt halten), dort kann man auch den Name ändern.

Ist jetzt echt nicht böse gemeint aber das grenzt ja schon fast an Paranoia mit Deinem Google Analytics & Co.


So das wars jetzt wirklich für mich hier. Ich kann das einfach nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, MarioLemieux66 und mavvy
Wenn ich den Namen ändere, wer gibt mir dann die Garantie, dass Samsung Account nicht in 2 oder 3 Wochen wieder hinter meinem Rücken meinen Vornamen an den Namen anhängt?

Und weil leider schon ein paar Kontakte und Kalendereinträge mit Samsung Account verknüpft sind, kann ich den Account auch nicht einfach so löschen und gegen einen neuen ersetzen, wo ich dann einen falschen Namen von mir im Samsung Account registriere.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@rob1313 wenn Du eine Garantie möchtest das Dir das nicht passiert wende Dich an den Samsung Support.
Die können Dir sagen ob das passieren kann oder nicht. Technische Abteilung oder so.
Schildere denen Dein Anliegen und fertig. Oder Du schaust jeden Tag nach ob sich wieder was geändert hat wenn Du der Sache nicht traust. Ich kann Dir da jetzt nicht mehr mit weiter helfen und möchte es auch ehrlich gesagt nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und mavvy
Ich habe in meinem Samsung Account schon immer meinen Vornamen abgekürzt: V. Nachname. Somit kann mein Gerätename bleiben, da das Anhängsel V. völlig uninteressant ist.
 
So habe ich es beim Google Account. Da ist auch mein Nachname nur ein Buchstabe.
Aber beim Samsung Account war ich bislang der Meinung, dass ich Samsung mehr trauen kann als Google. Wie man sieht, hat sich das nun eklatant geändert!
 
rob1313 schrieb:
Samsung mehr trauen kann als Google
Ganz ehrlich: ob Google, Apple, Samsung oder wer auch immer. Ich glaube, die nehmen sich alle nichts.

Aber was mich interessieren würde:
rob1313 schrieb:
dann wissen die 90 Webmaster der 90 Webseiten, dass Handy ABC mal einem Fritz gehört hat, und jetzt einem Paule gehört.
Was wäre so schlimm daran, wenn die sogar wüssten, das Handy von Willi Müller gehörte vorher Dieter Meier?
 
  • Danke
Reaktionen: Kaylee-Dawn und marcodj
rob1313 schrieb:
Dann verkaufst du dein Handy gebraucht. Du setzt alles auf Werkseinstellungen zurück. Der Käufer nennt dann das Handy DEF. Dann besucht der Käufer dieselben 100 Webseiten. Und die 90 mit Google Analytics wissen, dass das mal dein Handy war, obwohl du es auf Werkseinstellungen hattest, und obwohl es jetzt DEF heißt, weil die Mac Adresse dieselbe ist.
Dein Ernst?

Echt nicht böse gemeint aber ich glaube bei einem Nokia 6210 wärst du besser aufgehoben;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63, mavvy, MarioLemieux66 und 4 andere
Wenn alles angeblich so schlimm und unsicher ist am besten gar kein Handy und erst Recht kein Internet benutzen.
Damit hätte sich dann alles auf einem Schlag ganz einfach erledigt.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, MarioLemieux66 und marcodj

Ähnliche Themen

hyperdive
  • hyperdive
Antworten
6
Aufrufe
777
Stefanx87
Stefanx87
MSSaar
Antworten
3
Aufrufe
333
Angelecki
Angelecki
T
Antworten
2
Aufrufe
321
Zehnereis
Zehnereis
Zurück
Oben Unten