Google Play-Systemupdates für das Galaxy S25 Ultra (aktueller Stand: März 2025)

  • 98 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@bigfraggle Wenn Samsung sein Flagschiff vernünftig supporten würde, müsste man nicht "rumjammern". So einfach ist das. Du bist anscheinend der Traum der Smartphonehersteller....über 1000 € für ein Gerät ausgeben, und vollkommen zufrieden sein wenn der Hersteller es von Start an nicht pflegt.
Persönlich für mich eine "merkwürdige" Einstellung !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Traindriver2302, Olley und Baumfloete
@Tiberium Das ist doch Quatsch. Wo pflegt Samsung seine Geräte denn nicht? Von so einem Support kann man bei anderen Herstellern doch nur träumen (Google mal außen vor, die haben eine Sonderrolle). Wer bietet denn länger Updates und liefert idR. monatlich die Patches? Da gibt es nicht viele.
Das Schlimme ist aber, dass diejenigen, die hier am lautesten Jammern, schon seit Ewigkeiten bei Samsung unterwegs sind. Und die wissen, dass es die ersten Wochen nach dem Release immer etwas schleppend mit den Updates losgeht. Jahr für Jahr. Und immer werden dann Skandale heraufbeschwört und es wird geschimpft. Absurd ist, dass sie trotzdem wieder und wieder ein Samsung für 1000+ Euro kaufen, obwohl sie ja immer soooo unzufrieden sind. SOLCHE Leute sind doch viel mehr der Traum aller Hersteller.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, WolfgangN-63, perog und 2 andere
@bigfraggle Ich komme von einem Pixel. Hatte aber auch ein S23U - allerdings erst ca. 4 Monate nach Release geholt. Deswegen waren mir Samsungs "Schwierigkeiten" bzgl. Updates bei Neuerscheinungen absolut nicht bewusst.
Und ich bin - negativ - erstaunt was Samsung da macht.
 
@Tiberium Du musst nicht negativ überrascht sein, was Samsung hier macht, denn wer nun am Ende die Hauptschuld für ein verzögertes Google-Update trägt, bleibt unklar. Hinzu kommt, dass dieses Update das S25U effektiv weder sicherer machen wird noch merkbar irgendwelche Bugs behebt. Die Leute wären hier eigentlich doch schon zufrieden, wenn das Update nur ein paar Bytes umfasst und "März 2025" enthält. Das ist doch das Absurde.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, Cheep-Cheep, wat_neues und eine weitere Person
@bigfraggle
Da ist was dran...
würden die einfach immer nur das Datum aktuell updaten wären wahrscheinlich alle schon zufrieden 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
So lange ich Bugs im System habe, werd ich weiter nach Updates schreien.
Egal ob App/System/Play Updates und ebenso egal, was für ein Datum dran steht.

Hier kann man sich lediglich den Frust von der Seele schreiben, aber letztlich kann man nur Feedback über die Members App geben, damit Samsung auch auf die Fehler hingewiesen wird und sich das Postfach bei denen füllt.
 
Welche Bugs im Google Play System hast du denn?
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, marcodj, mavvy und 2 andere
Google System Release Notes - Help

Da könnt ihr mal rückwirkend ab Oktober in die Changelogs gucken was in den Google Play Services überhaupt geändert/gefixed wurde und ob euch das überhaupt betrifft :1f634:
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Keine Ahnung wo genau die Bugs stecken oder ob sie im Play System stecken. Kann nicht hinter den Vorhang schauen.
Aber sie stecken eben im Betriebssystem und nicht in einer Drittanbieter App, weshalb ich einfach bete, dass play Updates das schon richten werden.

Allein die Gemini GPS Problematik im anderen Thread kotzt mich einfach brutal an und dass ich nach jedem Neustart mit 5 identischen Maps Bewertungen in der Benachrichtigungsleiste daran erinnert werde, dass das System fehlerhaft ist.
 
bigfraggle schrieb:
dass es die ersten Wochen nach dem Release immer etwas schleppend mit den Updates losgeht. Jahr für Jahr.
Findest du das in Ordnung?

Wenn du dir ein neues Auto kaufst, dann hast du sicherlich auch eine gewisse Erwartungshaltung. Oder sagst du dann auch "Ach ja, VW, wissen wir doch, dass es da bei Release des Neuen hier und da noch etwas hakt. Spaltmaß der Türen, muss ich halt nochmal zur Werkstatt hinfahren, und nochmal richten lassen, ach ja, und hinten rechts haben sie den Gurt vergessen, sind sicher die ersten Anlaufschwierigkeiten, muss sich in der Fertigung erst noch einspielen.........". Würdest du das auch - Jahr für Jahr - immer wieder einfach so hinnehmen? Oder würd's dich stören?

Wenn ich mir das neueste Flagship von Samsung kaufe, dann erwarte ich, dass es fertig ist, und dazu zählt für mich auch die Software, dass die zumindest auf dem aktuellen Stand ist, und nicht inzwischen 5 Monate hinterher hängt.
 
xTimbox schrieb:
die Gemini GPS Problematik
Auch wenn Gemini von Google ist: dieser Fehler liegt nicht an Samsung sondern wohl eher an der Gemini App bzw. an der VPN App.
Entweder Gemini ist zu "doof", GPS Daten auszulesen oder die VPN App blockiert rigoros den Empfang von GPS Daten.
Da es für Dich ja im VPN absolut nicht in Frage kommt, eine Ausnahme festzulegen, wird dieses Problem wahrscheinlich weder durch ein Samsung Update noch durch Updates der Play Dienste gelöst werden.
Da ist eher einer der beiden App Anbieter gefragt, diese Problematik zu lösen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Queeky schrieb:
Wenn du dir ein neues Auto kaufst, dann hast du sicherlich auch eine gewisse Erwartungshaltung. Oder sagst du dann auch "Ach ja, VW, wissen wir doch, dass es da bei Release des Neuen hier und da noch etwas hakt.
Ist zwar nicht VW, sondern Audi: schau da mal, was die für Software Probleme mit dem neuen Q6 etron haben. Auto geht nicht auf. Lässt sich erst nach kurzem Abklemmen der Batterie wieder starten usw. Da funktionieren also noch nicht mal die Grundfunktionen fehlerfrei.

Je mehr Software irgendwo verbaut ist, desto mehr mögliche Fehlerquellen gibt es .. Sowohl bei 1,5k Smartphones als auch bei 100k Autos
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mavvy und marcodj
Ich habe auf den Vergleich mit Autos gewartet.🤣
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Atze04, Cheep-Cheep, orgh und 4 andere
Queeky schrieb:
Findest du das in Ordnung?

Wenn du dir ein neues Auto kaufst, dann...

Wenn ich mir das neueste Flagship von Samsung kaufe, dann erwarte ich...

Bugs finde ich nicht in Ordnung. Aber ich weiß, dass es Updates geben wird. Regelmäßig. Und lange. So what? Weil der erste Patch immer mal etwas dauert, muss ich deswegen nicht jährlich aufs Neue ein Fass aufmachen. Ansonsten würde ich wie gesagt vorschlagen, dass du einfach kein Samsung mehr kaufst. Oder am besten gar kein Smartphone mehr - zumindest nicht direkt zum Release. DAS wäre ein Signal - auch an die Hersteller. Stattdessen schreibst du von Erwartungen, von denen du schon im Vorfeld eigentlich weißt, dass sie nicht erfüllt werden, und kaufst trotzdem. Das grenzt in Kombination mit der Empörung an Slapstick.

Und wie @qwyx schon durch die Blume gesagt hat: Vergleiche mit Autos hinken vorne und hinten. Dort gibt es Probleme, hier ist im Grunde genommen bei den Google Play Systemupdates nur das angezeigte Datum "falsch".
 
  • Danke
Reaktionen: Angelecki, smartandroid, Cheep-Cheep und 7 andere
bigfraggle schrieb:
zumindest nicht direkt zum Release.
Genau das ist der Punkt ... denn da passt der Vergleich mit Autos. Oft sind diejenigen, die sich über "Kinderkrankheiten" beim Smartphone beschweren, genau die gleichen, die ein bestimmtes Kfz-Modell erst kaufen, wenn klar ist, dass der Hersteller die Kinderkrankheiten beseitigt hat.
 
bigfraggle schrieb:
Wo pflegt Samsung seine Geräte denn nicht? Von so einem Support kann man bei anderen Herstellern doch nur träumen
Diese Zeiten sind schon längst wieder vorbei, sämtliche Hersteller sind diesbezüglich an Samsung vorbeigezogen...
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, QualityDoesMatter und S25plusUser
@Mark Aber Na dann hau mal raus. Welche Hersteller ziehen denn konkret vorbei? Wer bietet alles mehr als 7 Jahre Update-Garantie für Oberklasse- und 6 Jahre für Mittelklasse-Smartphones? Oder machen wir es leichter: wer zieht wenigstens gleich? Mach dir keine Mühe, außer Google gibt es da sehr wenig. Um nicht "nichts" zu sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, WolfgangN-63 und SgtChrischi
@Mark Aber
Samsung Mobile Security
gibt's ne ähnliche Liste für andere Hersteller?

Bei Xiaomi finde ich zwar zumindest sowas:
Xiaomi Security Center

Aber das ist etweder nicht up2date (wenn Xiaomi an Samsung vorbeigezogen ist) oder die Geräte haben nicht alle mindestens das Februar-Update. Scheinbar kann man sich auch nur bei Flaggschiffen auf schnelle Updates verlassen, und selbst da gab es zuletzt doch nur 4 Major Android Updates und alle 3 Monate Security Patches? Bei den Redmis habe ich beim Redmi Pad Pro 5G z.B. noch den Dezember Patch und mein Redmi Note 13 Pro 5G hängt noch bei November fest und Google Play bei Juli 2024.

Wie sieht's z.B. bei Oppo, Nothing, Huawei, Honor, ZTE etc aus?

Wer fällt sonst alles unter "sämtliche Hersteller", der an Samsung vorbeigezogen ist?

Mal gucken auf was sich das Pixel 8 jetzt aktualisiert, wenn ichs aus seinem Dornröschenschlaf hole, auf das Google Pixel ist denke ich mal immerhin Verlass.

EDIT
Offtopic: oh cool, das Redmi Note 13 Pro 5G bekommt jetzt hier endlich mal das HyperOS 2.0 über das alle schimpfen, da bin ich mal gespannt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@bigfraggle welcher bekannte Hersteller hat noch kein Android 15 an seine Flaggschiffe verteilt, die 24er Modelle inklusive?
 
  • Danke
Reaktionen: Baumfloete
Apple
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Mark Aber schrieb:
@bigfraggle welcher bekannte Hersteller hat noch kein Android 15 an seine Flaggschiffe verteilt, die 24er Modelle inklusive?
Hast Du ein Samsung? Dann kauf dir was neues wenn du unzufrieden bist. Hast Du keins? Was bashst Du dann hier rum? Samsung liefert A15 dann, wenn es Samsung für richtig hält. Keiner, aber wirklich keiner weiss was hinter den Kulissen von Samsung abgeht, auch der insidigste Insider nicht, somit verkaufen wir unser Samsung, weil es mit A15 hinten dran ist, oder warten eben bis das Update da ist. Und wie gesagt, passt Dir bei Samsung was nicht, geh woanders hin, Deiner Meinung nach hat ja jeder ausser Samsung A15 draussen. Dann gibts ja genug Auswahl für Dich. Ausserdem passt der Satz nicht "welcher bekannte Hersteller hat noch kein Android 15 an seine Flaggschiffe verteilt, die 24er Modelle inklusive?"
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Mark Aber schrieb:
Diese Zeiten sind schon längst wieder vorbei, sämtliche Hersteller sind diesbezüglich an Samsung vorbeigezogen...
Ja? Dann nenn mir einen, der pünktlich jeden Monat Updates liefert, und das 7 bzw 8 Jahre und ebensoviele Android Versionen updates. Gerade bei Xiaomi ist das ja mehr als rätselraten und Glückssache ob und wann ein Update kommt. Im Moment scheinen sie es einigermassen im Griff zu haben. Dennoch für Flaggschiffe sind 3 Jahre Updates ein Witz (android Versionen). Und ob es Honor etc besser machen.....naja
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Tiberium schrieb:
@bigfraggle Ich komme von einem Pixel. Hatte aber auch ein S23U - allerdings erst ca. 4 Monate nach Release geholt. Deswegen waren mir Samsungs "Schwierigkeiten" bzgl. Updates bei Neuerscheinungen absolut nicht bewusst.
Und ich bin - negativ - erstaunt was Samsung da macht.
Sorry aber das ist nun auch nicht bei jeder Neuerscheinung so. Man sollte es nicht übertreiben, zumal du wohl in der Tat mit Samsung wenig Erfahrung hast
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@S25plusUser ja
 

Ähnliche Themen

orgh
Antworten
131
Aufrufe
8.739
sworks
S
FastLane88
Antworten
177
Aufrufe
14.745
SgtChrischi
SgtChrischi
Harald01
Antworten
9
Aufrufe
967
Harald01
Harald01
Zurück
Oben Unten