Gibt es weiterhin 2 SIM Slots + eSIM beim Galaxy S25 Ultra?

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T3O

T3O

Dauer-User
1.270
Hey,
hat das s25 U weiterhin 2 Sim Slots + ESim ?
 
Oh das sollte eigentlich in den Bereich vom S25 ultra kann das verschoben werden?
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
@T3O Erledigt :)
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
Laut den Specs schon. Wobei ich mich erinnere ein kurzes Review auf Englisch gesehen zu haben, wo der SIM Tray gezeigt wurde, mit einem Slot 🤷‍♂️
 

Anhänge

  • Screenshot_20250124-210936.png
    Screenshot_20250124-210936.png
    178,8 KB · Aufrufe: 85
  • Danke
Reaktionen: T3O
Es gibt unterschiedliche Versionen des S25 Ultra.
Während es in Deutschland 2 Slots für physische SIM-Karten hat, wie @Keldin schon korrekt angemerkt hat, hat die Version für die USA tatsächlich nur einen Slot, wie man der US-Webseite von Samsung entnehmen kann. Dual-SIM ist in den USA weniger stark verbreitet, eSIM-Karten sind dort dagegen sehr beliebt, sodass auf diesem Markt schlicht nicht die Notwendigkeit für einen physischen Dual-SIM-Slot besteht.

Screenshot 2025-01-24 212636.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: EdleRatte, Unioner86, ruf und eine weitere Person
Keldin schrieb:
obei ich mich erinnere ein kurzes Review auf Englisch gesehen zu haben, wo der SIM Tray gezeigt wurde, mit einem Slot 🤷‍♂️
Ja, richtig ein Slot aber auf jeder Seite kann da jeweils eine Sim Karte eingesetzt werden, ist auch angeschrieben mit SIM1 und SIM 2 ;)

eSIM hat es sowieso.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@Yoryon Oh, tatsächlich. Ich verstehe irgendwie nicht warum man sich als Hersteller diesen Stress antut und diverse Versionen für die Märkte rausbringt. Kostentechnisch wird das doch kaum etwas bringen wenn dementsprechend "ständig" die Produktionsstraßen angepasst werden müssen. Aber scheinbar geht um jeden Cent :D-old
 
Kann das deutsche S25U auch gleichzeitig 2 eSIMs verwenden?
 
@independence
Ja, natürlich.
 
  • Danke
Reaktionen: independence
@EdleRatte das liegt leider an den Marktbedingungen in den USA wo die Geräte weitestgehend nur über dir Provider verkauft, und auch an diese gebunden sind. Sprich die Provider diktieren Samsung in den Varianten für die Provider...

Zb. SM-S983A für AT&T usw.

... nur einen Slot zu verbauen um den Geräte Nutzer an das Netz zu binden. SIM / Netlock ist dort auch noch ein Thema so wie das bei uns einst war. Die Leute können ihre Geräte dann nach Laufzeit oder ggf. vorher frei kaufen.

Folgen von asozialem unkontrolliertem Kapitalismus. Bei uns hat das zum Glück der Markt geregelt. Dafür bekommen wir heute leider nicht mehr die Geräte Subventionen die wir damals hatten als es SIM Lock bei uns noch gab
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Viennese und prx
Angelecki schrieb:
Dafür bekommen wir heute leider nicht mehr die Geräte Subventionen die wir damals hatten als es SIM Lock bei uns noch gab
Eigentlich schon?
 
  • Danke
Reaktionen: Rintenfinten
Da würde ich deutlich widersprechen. Ich habe damals Galaxy S Geräte für 0 Euro Zuzahlung bei einem Monatspreis von 9,99 EUR - 19,99 bekommen. Wenn du das heute noch findest, schick mir gerne einen Link
 
Seit dem Galaxy S ist eine Weile vergangen. Zwischenzeitlich sind die Geräte viel teurer geworden, die Tarife aber nicht. Verbilligungen gibts schon noch, weil die Mobilfunker die Geräte unter Marktpreis beziehen. Aber für 0€ reicht es nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rintenfinten und maik005
@Angelecki
Vergleiche die UVP damals und heute.

Dazu noch die Leistung im Tarif damals und heute.
 
  • Danke
Reaktionen: Rintenfinten
He he ich meinte nicht nur das erste Galaxy S. Deswegen schrieb ich ja Galaxy S Geräte. ;-)

Klar hat sich der Markt und die Tarife geändert. Aber die Tarif Ausführung kostet die Mobilfunkanbieter auch nicht deutlich mehr als damals wenn der Nutzer nicht grade massenhaft Roaming Dienste nutzt. Auch wenn der Nutzer heute mehr Leistung im Tarif hat. Hier werden keine realen Kosten abgerechnet.
 
Angelecki schrieb:
Aber die Tarif Ausführung kostet die Mobilfunkanbieter auch nicht deutlich mehr als damals
Meinst du
 
Ich sag ja.
Das meinst du.
Ist deine Meinung.
 
  • Danke
Reaktionen: Rintenfinten
@maik005

Doch wenn ich sehe das bei O2 der 30 GB Tarif 19 EUR kostet, während Drillisch im Netz von O2 schon 100 GB für 14,99 anbieten kann, und Drillisch dabei auch noch Geld verdient. Dann weis ich das. Das nennt sich logischer Menschenverstand in dem Fall.

Weder die 15 EUR über Drillisch noch die 19 EUR spiegeln annährend reale Betriebskosten wieder. Die liegen für O2 irgendwo im Cent Bereich pro Kunde. Der Rest ist Gewinn.

PS, der Preis von O2 ist ein Angebotspreis. Normallweise 29 Euro und damit das Doppelte von dem was Drillisch für mehr als das 3x an GB bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: maik005

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
842
Lonely_Boz
L
W
Antworten
17
Aufrufe
722
waltgallus
W
borstolone
  • borstolone
7 8 9
Antworten
165
Aufrufe
9.622
Nichts
Nichts
Zurück
Oben Unten