Entstehen beim Wechsel von iOS zum Galaxy S25 Ultra Vor- oder Nachteile?

  • 51 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich bin / war seit dem iPhone 3Gs in der Apple Welt unterwegs. Zwar ab und an immer mal ein Android als test gehabt aber es blieb bei Apple. Letzte Ausstattung war iPhone 15 Pro Max, Apple Watch Ultra 2, iPad Pro M4 13“, Air Podˋs Pro 2, MacBook M1,Apple TV und HomePod mini.

Da mich bei Apple immer mehr stört sind ständig Updates die dann meist noch Fehler behaftet sind, man immer vorgeschrieben bekommt was man zu haben will, Funktionen die man nur in neusten Geräte bekommt obwohl die Vorgänger diese auch könnten und letzlich auch die Innovations losigkeit.

Da ich ein Top Angebot bei Vertragsverlängerung mit einem Galaxy S25 Ultra bekam habe ich den Schritt gemacht und habe mit das S25 Ultra, die Galaxy Watch Ultra und die Galaxy Buds 3 Pro gekauft. Ich finde das Samsung Ökosystem funktioniert, ist aber doch nicht so geschmeidig wie bei Apple. Da kommt kein anderes System ran.
zudem habe ich mir einen neuen PC gebaut und kann sagen es fühlt sich einfach richtig an, funktioniert alles sehr gut ohne die Apple Welt. Klar ist , das ein oder andere vermisst man was bei Apple besser ist. Aber ok man gewöhnt sich dran und darf nicht nach ein paar Tagen jammern. Man ist halt ein anderes System gewohnt.

Was ich persönlich für mich empfehlen würde ist immer ein radikaler Wechsel, bei mir hat ein schleichender Wechsel wie ich nutze ein S25U erstmal als Zweitgerät nicht funktioniert.

Die vielen kleinen Vorteile von Android überwiegen den wenigen Nachteile meiner Meinung nach
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: The_Rock01, mavvy, Pixelbear007 und eine weitere Person
Interessant wäre ja auch, wie man möglichst viele US Produkte ersetzen kann, ganz unabhängig davon , ob Apple, Google oder Microsoft… Damit beschäftige ich mich zur Zeit, und das ist irgendwie gar nicht so einfach🫣
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@saroman Ich empfinde es mit den Updates bei den Apple Geräten eigentlich gerade als Pluspunkt, und habe selten besondere Probleme dadurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: orgh und Rintenfinten
Ich/wir könnte/könnten niemals wechseln.
Alleine das Zusammenspiel der Apple Devices ist konkurrenzlos.
Bugs habe ich seit 12 Jahren nicht wirklich gehabt. Hier läuft alles rund, und wie es soll.
Das ist natürlich nur auf mein/unser Nutzungsverhalten bezogen. Ich/wir finde/finden iOS, macOS, tvOS u.s.w.
einfach perfekt für unseren Workflow. Da kommt nichts ran, und vor allem nichts, was so stabil läuft.

Was KI angeht, da finde ich die Übergangslösung mit ChatGPT, oder bald auch Gemini völlig ausreichend.
Brauche den ganze KI Kram auch eigentlich nicht, und nutze Siri nur zur Sprachsteuerung von AppleCarPlay.
Ab und an stelle ich Siri mal komplexere Fragen, und diese werden dann im Zusammenspiel mit ChatGPT einwandfrei
beantwortet. Kann mich diesbezüglich also nicht beklagen. Das andere KI Gedöns nutze ich nicht.

Also als Fazit, Apple macht uns rund um zufrieden, und lässt uns nicht an einen dauerhaften Wechsel denken. :1f60e:
 
  • Haha
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: JackTheMini, Daichink, orgh und 2 andere
Was mich als Umsteiger/Aussteiger vom iPhone zum S25u nach jetzt ca 8 Wochen stört und ich noch keine Lösung gefunden habe sind z.B.:
Wenn ich von Google Message (RSC) eine Nachricht an meine Kontakte sende, die alle iMassages nutzen, dann kommt die dort auch an, doch wenn mir geantwortet wird, dann erscheint die Antwort nicht bei mir am Galaxy, sondern zu Hause am iPad.
Genauso wenig kann ich wie vorher gewohnt, auch keine iMassages Gruppe gründen, geht alles nicht richtig.
Und nein, meine Kontakte dürfen kein WhatsApp nutzen (Business iPhone)

Das zweite was nervt ist die Passwortverwaltung. Egal ob Passkey oder Passwörter, bei Apple funktioniert das und ich muss mich um nichts kümmern.
Jetzt bei Samsung, werden Passkeys automatisch bei Samsung und die Passwörter bei 1Password gespeichert (ich habe meine Passwörter von Apple migriert) 1Password ist für mich kpl. neu, vielleicht mache ich auch einen Fehler, aber viel zu oft geht irgendetwas nicht und ich muss dann im iPad das richtige Passwort suchen.

Ansonsten bin ich noch richtig zufrieden mit dem Samsung.
 
sworks schrieb:
Wenn ich von Google Message (RSC) eine Nachricht an meine Kontakte sende, die alle iMassages nutzen, dann kommt die dort auch an, doch wenn mir geantwortet wird, dann erscheint die Antwort nicht bei mir am Galaxy, sondern zu Hause am iPad.
Damit Nachrichten problemlos auf deinem S25u ankommen, musst du bei Apple iMessage deaktivieren.
Auf dem iPhone geht das z.B. unter Einstellungen / Apps / Nachrichten und dort dann iMessage ausschalten.
Sonst gibt's Probleme.
Schau mal auf deinem iPad nach, ob iMessage dort aus ist.
 
  • Danke
Reaktionen: sworks
Ich habe Apple zwei Mal getestet und es war nichts für mich. Unabhängig davon würde ich im Techniksektor Stand heutigen Datums auch eher China als USA Produkte neu kaufen.
 
Queeky schrieb:
Damit Nachrichten problemlos auf deinem S25u ankommen, musst du bei Apple iMessage deaktivieren.
Auf dem iPhone geht das z.B. unter Einstellungen / Apps / Nachrichten und dort dann iMessage ausschalten.
Sonst gibt's Probleme.
Schau mal auf deinem iPad nach, ob iMessage dort aus ist.
Nein, auf dem iPad ist iMassages natürlich noch an und wird auch genutzt.
Das iPhone ist ausgeschaltet.
Komisch nur, dass ich von einigen iPhone usern Nachrichten auf dem Galaxy empfangen kann, bei anderen wiederum nicht.

Ich werde trotzdem zum testen iMassages am iPhone und ipad ausschalten.
 
  • Danke
Reaktionen: zongo
Vielen dank für die vielen amüsanten Antworten.. 😁
 
Spica-Maus schrieb:
Man kann es absolut auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, aber....hier kommt das ABER....man muß sich schon eingehend damit beschäftigen, sich auch bemühen, bei Lösungen selbst zu recherchieren und nach Antworten suchen. DAS setzt Eigeninitiative voraus und den Willen, sich auf ein freies System einzulassen.

Android kann man eben leider auch nicht so völlig an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Hatte z.B. mal Samsung angeschrieben und gefragt, wie ich die Lautstärketasten des Galaxy Tab S9 Ultra so anpassen kann, dass lauter immer rechts bzw. oben und leiser immer links bzw. unten liegt. Kurze Antwort: geht nicht. Auch nicht mit Zusatz-Apps. Fand ich sehr bedauerlich, da ich das vom iPad Pro so gewohnt war und es total super fand. Genau so bei den Wischgesten. Man kann unter Android nicht festlegen, dass ein Wischen im Browser vom rechten Rand in die Mitte eine Seite vor schaltet. Nein, es geht nur zurück, so dass diese Geste genau dasselbe macht, wie die vom linken Rand in die Mitte. Ich weiß, dass man das bei Apple auch nicht so ändern kann, wie es bei Android ist, aber darum geht's ja nicht. Es geht darum, dass Android nicht so frei konfigurierbar ist, wie immer behauptet wird.

Aber gut, wenn es nur um das Smartphone geht, dann wäre Android evtl. sogar auch für mich zumindest mal einen Test Wert. Aber ich brauche einfach kein Smartphone, das ich an einen externen Monitor anschließen kann oder mit dem ich großartig Dateien hin und her schieben kann. Ich brauche ein Smartphone primär zur Kommunikation mit anderen Menschen und gelegentlich auch zum Steuern meines Smart Homes. Ansonsten mache ich viel mehr mit meiner Apple Watch und dem iPad Pro. Diese beiden Geräte sind für mich eigentlich wichtiger als das iPhone. Hätte mich hier das Galaxy Tab S9 Ultra überzeugt, dann hätte ich es mir vielleicht mal überlegt, denn ich nutze seit 30 Jahren Windows. Aber das Tab S9 Ultra hat mich einfach nicht überzeugen können und so bleibe ich bei Apple und habe mir wieder ein iPad Pro 13 gekauft. Damit komme ich deutlich besser zurecht. Sogar der Stage Manager kann sich so langsam mit Samsung DeX messen. In einigen Punkten ist er sogar besser.

Mit HomeKit, CarPlay, Air Play 2, den Air Tags und den Air Pods Pro 2 bin ich übrigens auch ziemlich zufrieden. Wenn ich dagegen mal was mit Samsung SmartThings machen muss, kommt mir das blanke Grausen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und SaBrue
@Daichink : das ist bei den meisten so, ich verstehe nicht warum man so wild drauf ist das es ständig neue Updates gibt. Auch wenn die meisten keine Probleme haben, sind in jedem Update Fehler welche dann wieder durch Updates korrigiert werden. Mich persönlich nerven diese nur.
Besser wäre weniger Updates dafür fehlerfreier und besser getestet.
 

Ähnliche Themen

C
  • Cappolino
Antworten
11
Aufrufe
640
Angelecki
Angelecki
poncho
Antworten
11
Aufrufe
439
SgtChrischi
SgtChrischi
S
Antworten
2
Aufrufe
535
xTimbox
xTimbox
Zurück
Oben Unten