Entstehen beim Wechsel von iOS zum Galaxy S25 Ultra Vor- oder Nachteile?

  • 51 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@BigBlockV10 Du kannst doch ganz einfach im Smartthings Menü deinen Smarttag anwählen und dort auf "Karte anzeigen" gehen...und schon erhältst du eine Live Karte mit Smarttag Position

das geht mit allen auffindbaren Samsung Geräten in deinem Account..auch Kopfhörer usw..du kannst auch den Standortverlauf anzeigen lassen, also den zurückgelegten Weg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nosignal
HerrNexus schrieb:
Hi, dazu muss ich mich (aktuell aus dem fernen "Samsung-Land" Südkorea) melden, daher die frühe Zeit :]
Also, ich habe noch nie so ganz verstanden, wieso ein normaler IPhone User nicht daran glaubt, dass es bei Android bzw Samsung nicht auch die "Wo ist" Funktion gibt?? Die heisst nur "Find my"...ich frage mich einfach, machen die IPhone User hier die Augen zu oder wie läuft das?:1f60e: Das ist mir auch schon bei diversen anderen Funktionen aufgefallen, dass die iOS´ler oft denken, dass das alleine in Ihrem System vorhanden wäre...nun gut..also ich will hier eigentlich auch nur darauf aufmerksam machen, dass Samsung beispielsweise mit dem SmartTag2 Samsung ein wesentlich besseres Produkt in petto hat, als der Airtag.(soviel zum Thema: Wechsel zu S25)

1. Natürlich kann ich den Smarttag2 per Karte tracken jederzeit. Ich kann ihn auch suchen, rufen und was auch immer. Das ist ja der Sinn. Zusätzlich benötigt der Smarttag kein extra Zubehör zur Befestigung, er hat das integriert.
Das wichtigste: Im Gegensatz zum Airtag besitzt der Smarttag die Möglichkeit, auch sein Handy zu suchen. denn er besitzt einen eingebauten Knopf. Es ist wirklich bekloppt , dass der Airtag das nicht hat. Ich habe meinen Autoschlüssel mit Smarttag versehen, und ich hatte schon oft den Fall, dass ich entweder zuerst den Schlüssel im Haus gefunden habe und dann mein Handy gerufen oder umgekehrt.

2. Garage öffnen mache ich Smartphone unabhängig mit Knopf oder Alexa...übrigens: Ich glaube, wir sind uns alle einig (auch iPhone User), dass wir uns über die Qualität von Siri nicht ernsthaft unterhalten sollten, oder:1f61c:
selbst die hartgesottensten iPhone User sind immer ganz still und leise, wenn man sie auf Siri anspricht...das ist einfach nur schlecht....ich weiß es genau, denn mein bester Freund nutzt seit Jahren ein iPhone und wir staunen immer beim Vergleich..

3. Da hast du aber noch keine Pixel Watch (3) gehabt, oder?

also, einem Wechsel steht nichts im Wege:thumbsup:
Hi, Danke für Deine Hinweise, aber da muss ich etwas Aufklärung betreiben. Ich habe sehr viel Spaß, alles auszuprobieren und ich war auch schon Mal komplett im Samsung Ökosystem. Klar weiß ich, dass es Find my gibt und Samsung SmartTags hat. Ich finde, man sollte auch nicht direkt davon ausgehen, dass jemand ein "normaler iPhone User" ist und keine Ahnung hat.

Aber hast Du schon Mal einen AirTag gehabt? Die SmartTags lassen sich außerhalb der Wohnung/ des Hauses unfassbar schlecht orten. Und ich hatte mal zwei in der Nutzung. Die habe ich inzwischen wieder verkauft, weil sie schlecht funktioniert haben.

Probehalber habe ich gerade Find my und Wo ist gestartet. Find my sollte meine Galaxy Buds3Pro finden und Wo ist meine AirPods Pro. Ergebnis: Findy my nach 5 Mintuen nichts gefunden, obwohl ich direkt neben den Buds stand und in den letzten 30 Sekunden sogar die Klappe des Kopfhörergehäuses aufgemacht habe.
Wo ist: Airpods sofort gefunden und mit UWB zeigt mir sogar ein Pfeil, wo sie ganz genau liegen. So konnte ich die Airpods sogar mal im Kleiderschrank meiner Frau finden.

Deshalb mein persönliches Fazit: "Find my" und "Gerät finden" (Google) auf Android sind echt schlecht umgesetzt.

Zu meinem Garage öffnen Beispiel:

Ja, mit Alexa und einem Knopf geht es natürlich auch. Aber mit Alexa ist es eine eigene App, die ich öffnen muss. Mit Apple Homekit ist alles im System integriert und ich kann die zugegebenermaßen sehr dumme Siri anweisen, die Garage zu öffnen oder sogar meine Haustür zu öffnen. Und das geht auch, wenn ich das Handgelenk hebe und in die Apple Watch reinspreche. Geht bei Android nicht so bequem.

Und ja, ich hatte vor der Galaxy Watch 7 die Pixel Watch 3 mit Pixel 9 Pro und Pixel Buds Pro2. Ich hätte die Pixel Watch auch gerne behalten, aber dann hätte ich nicht z.B. die Modi- und Routinen Synchronisation bei Samsung. Das behalten alle Hersteller gerne in ihrem Ökosystem. Die Buds3Pro finde ich nebenbei auch besser als die Pixel Buds.


Ich nutze trotzdem beide System sehr gerne. Das S25U ist viel angenehmer von der OS Geschwindigkeit und es verhält sich auch viel "smoother". Auf dem großen Display macht surfen usw. viel mehr Spaß. Die Galaxy Watch ist viel schicker als die Apple Watch Ultra.

Also alles meine Meinung und Geschmackssache. Aber deswegen fällt mir die Entscheidung so schwer.
 
  • Danke
Reaktionen: Cappolino und Daichink
Daichink schrieb:
Ich werde weiterhin mein iPhone als Hauptgerät benutzen. Die Zuverlässigkeit, die ich wirklich im Alltag in allen Situationen benötige, ist für mich essenziell und das alles kombiniert vor allem mit Face ID finde ich auf keinem Android Gerät in dieser Weise.

Also, ich selbst habe zurzeit ein S25U und hatte davor auch ein iPhone 15 PM. Der Grund damals war das flache Display – mich hat das im Android-Bereich irgendwann genervt. Aber jetzt kommen die auch alle langsam wieder zurück und Apple hat es schon hartnäckig durchgezogen und das war auch gut so. Wäre Apple auf Curved gewechselt, wäre Samsung immer noch da geblieben.


Das iPhone ist wirklich zuverlässig, aber mein Problem ist, dass es mir irgendwann langweilig wird und ich das Gefühl habe, etwas zu verpassen. Zwei Smartphones gleichzeitig zu nutzen, bin ich nicht so der Typ.


Wäre ich nicht so ein Freak, der gerne alles testet, würde ich wahrscheinlich beim iPhone bleiben. Für den normalen Nutzer ist es einfach gut – man muss sich über nichts Gedanken machen, hat eine klare Linie und gutes Zubehör. Bei Android hat man so viel Auswahl, dass man gar nicht weiß, was man nehmen soll. Dann holt man ein Tablet, für das Android einfach nicht angepasst ist und beim iPad passt einfach alles – zumindest sind die Apps besser angepasst.


Bin zwar mit dem Samsung-Tablet auch zufrieden, aber ich denke, ich hätte lieber das iPad behalten sollen. Ich kann mir ja alles mit der LocalSend-App problemlos hin und her schicken.


Ich teste halt gerne. Samsung-Geräte hatte ich ein paar, Pixel nur eines, iPhone 2x und Xiaomi auch kurz das 15er. Würde aber gerne noch OnePlus oder Vivo testen. Ich bin halt ein wenig bekloppt, aber wenn ich meine Ruhe haben wollte und nur ein Smartphone nutzen wollte, dann wäre es vielleicht das iPhone. Wie gesagt, für den Normalo ist es eine gute Wahl.


Viele sagen ja, bei Android kannst du mehr einstellen. Ja, das kannst du, aber wie viel Zeit verschwenden wir damit, ständig Dinge umzustellen oder Icons zu ändern usw.? Beim iPhone machst du einfach Dark Mode, Icons oder normale – fertig.


Dann sagen einige, bei Android hast du aber mehr Auswahl an Zubehör von verschiedenen Herstellern. Seien wir ehrlich: Wie viel Zubehör ist einfach schlecht umgesetzt? Tablets sind nicht angepasst, Smartwatches nicht auf dem Level der Apple Watch, nur Kopfhörer sind von vielen Herstellern gut.


Und bei Apple? iPad +1, Watch +1, MacBook +1 und AirPods +1. Ich will als Apple-User kein Samsung-Tablet oder Google-Tablet oder OnePlus-Pad nutzen. Nein, ich will ein iPad nutzen, weil es einfach besser ist.


Ich habe auch kein Problem, als Android-User zu sagen, dass bei Apple vieles gut ist. Ich mag zwar Android etwas mehr, weil man mehr machen kann, aber zum Beispiel die Kamera als Gesamtpaket ist bei Apple einfach top. Fotos und Videos sind auf einem super Level, dann noch Live-Fotos usw.


Wenn ich dann so Dinge wie Zubehör teste, dann meckere ich und habe wieder den Gedanken, ein iPhone zu holen.


Als Beispiel: Das Samsung S10U ist gut für den Konsum, aber zum Arbeiten nicht so geeignet, oder die Apps sind nicht gut angepasst. Android ist einfach nicht für Tablets optimiert. iPads sind hingegen gut angepasst.
Anfangs mit dem S10U happy dann sieht man was alles nicht angepasst ist und kriegt depris.


Die Samsung Watch sieht zwar gut aus, aber sie gefällt mir überhaupt nicht. Das Design von Apple ist viel praktischer, und die Uhr an sich ist besser.


Kopfhörer sind beide gut. Da ist es meiner Meinung nach egal.


Beim PC ist es dann einfach eine Frage, ob man Windows oder macOS bevorzugt.


Samsung hat im Android-Bereich das umfangreichste und beste Ökosystem, wie ich finde, aber selbst das kommt nicht an Apple ran.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Wie hast du dich @Sensi77 entschieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky, Cappolino und Django76
@Django76
Django76 schrieb:
Aber hast Du schon Mal einen AirTag gehabt? Die SmartTags lassen sich außerhalb der Wohnung/ des Hauses unfassbar schlecht orten. Und ich hatte mal zwei in der Nutzung. Die habe ich inzwischen wieder verkauft, weil sie schlecht funktioniert haben.

Probehalber habe ich gerade Find my und Wo ist gestartet. Find my sollte meine Galaxy Buds3Pro finden und Wo ist meine AirPods Pro. Ergebnis: Findy my nach 5 Mintuen nichts gefunden, obwohl ich direkt neben den Buds stand und in den letzten 30 Sekunden sogar die Klappe des Kopfhörergehäuses aufgemacht habe.
Wo ist: Airpods sofort gefunden und mit UWB zeigt mir sogar ein Pfeil, wo sie ganz genau liegen. So konnte ich die Airpods sogar mal im Kleiderschrank meiner Frau finden........

Deshalb mein persönliches Fazit: "Find my" und "Gerät finden" (Google) auf Android sind echt schlecht umgesetzt.

Zu meinem Garage öffnen Beispiel:

Ja, mit Alexa und einem Knopf geht es natürlich auch. Aber mit Alexa ist es eine eigene App, die ich öffnen muss. ....... Geht bei Android nicht so bequem.
Nochmal ich, danke für deinen Beitrag; tatsächlich habe ich aber ein wenig den Eindruck, dass du- obwohl du sicher lange im Android-Samsung-Kosmos unterwegs warst oder bist- möglicherweise nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft oder entdeckt hast. Also:

Ja, ich habe einen Airtag, nämlich den meines Sohnes. Der ist im Gegensatz zum SmartTag2 wirklich schlechter; ich kann es überhaupt nicht bestätigen, dass der Smarttag2 (evtl war der 1er schlechter, keine Ahnung) draussen schlecht auffindbar ist. Auch er hat UWB, ist wasserdicht und man kann ihn auch mit einem Pfeil auf ca 10cm genau orten! Ebenso meine Galaxy Buds 3 Pro, im Case, ohne zu öffnen. Sogar mit Ton! Man findet sie direkt. Ich habe beides probiert, und der Smarttag2 ist dem Airtag komplett ebenbürtig, durch den eingebauten Knopf aber noch besser, weil man zb Routinen auslösen kann oder eben sogar sein Smartphone orten kann!
Also, dein geschilderter Fall entspricht NICHT der aktuellen Samsung Welt....das klappt alles.....! :1f60e:
und eben teilweise sogar besser....das ist meine Erfahrung mit der Sichtweise auf beide Systeme.

Und bezüglich Garage und Alexa App.....auch hier kannst du dem Alexa Lautsprecher einfach sagen: "Öffne Garage"...ohne App zu öffnen!!

Ich bleibe dabei: der normale iPhone User (ich schliesse dich da explizit aus, weil du beides sehr gut kennst !!) WILL überhaupt nicht die ganze Flexibilität und Einstellungsmöglichkeiten haben....er will schnell etwas einstellen und fertig...das ist eine gänzlich andere Philosophie dahinter...der Post von Streitschlichter oben bestätigt meine "Thesen" ja an ganz vielen Stellen:

1. "Viele sagen ja, bei Android kannst du mehr einstellen. Ja, das kannst du, aber wie viel Zeit verschwenden wir damit, ständig Dinge umzustellen oder Icons zu ändern usw.? Beim iPhone machst du einfach Dark Mode, Icons oder normale – fertig."....oder ""Bei Android hat man so viel Auswahl, dass man gar nicht weiß, was man nehmen soll."" >>>> Ergo: viele iPhone User möchten diese vielen Möglichkeiten gar nicht haben! ....das ist eben auch meine Erfahrung mit anderen iPhone Usern. Die sagen mir immer, "was machst du denn mit all den Einstellungs-Möglichkeiten"?.....


2. "Das iPhone ist wirklich zuverlässig">>>> die meisten iPhone User, die ich kenne, sagen genau dasselbe....aber wieviele von denen haben bereits Android versucht? Die wenigsten..es ist ein Nimbus, ein Status, den sich Apple bei seinen Jüngern und Usern marketing-technisch sehr schlau erarbeitet hat! Natürlich ist mein Samsung S24Ultra exakt genauso zuverlässig, aber es schwingt bei der MArke einfach nicht mit...Punkt für Apples Marketingabteilung.

3. "Ich kann mir ja alles mit der LocalSend-App problemlos hin und her schicken.">>>>>>: das ist einer der ärgerlichsten Punkte meiner Erfahrung nach mit iPhone Nutzern: Sie gehen einfach stur davon aus, dass alleine Ihnen diverse Möglichkeiten gegeben sind. Und das ist einfach nervend. Selbstverständlich kann ich zwischen meinem Galaxy Tab S8Ultra und dem S24 Ultra mit Quickshare (und zwar noch schneller als bei Apple) Dateien hin und her senden. Und natürlich auch zwischen S24U und meinem Windows 11 Laptop. Aber es ist ja ganz klar, dass wenn alle Geräte von einer Firma stammen, die Zusammenarbeit der Geräte auch gut funktioniert. Alles andere wäre auch mehr als peinlich, oder?

4. " "Fotos und Videos sind auf einem super Level, dann noch Live-Fotos usw"">>>>> siehe oben: Natürlich gibt es auch Live Fotos bei Samsung...man muss es nur anstellen!!!! Nochmal: iPhone Nutzer gehen oft davon aus, dass alleine bei iOS die Möglichkeiten gegeben sind. Nervig. Und ganz ehrlich: Einfach so zu behaupten, dass Fotos und Videos bei einem iPhone auf einem super Level sind, stimmt zwar. Es implementiert aber gleichzeitig den Nebensatz: "Bei einem Android/Samsung ist es nicht so....und das ist unwahr!!!!! ich nenne es, verzeiht mir: "iPhone Arroganz" @Streitschlichter: Nicht du persönlich bist damit gemeint, ok?

5. "Die Samsung Watch sieht zwar gut aus, aber sie gefällt mir überhaupt nicht. Das Design von Apple ist viel praktischer, und die Uhr an sich ist besser.">>>> den ersten Satz verstehe ich nicht. Wem geht´s genauso? und dann einfach nochmal die Behauptung, die AW ist viel besser. Einfach so, ohne Argument. >>iPhone Arroganz"


Ich weiss, dass mich sicher viele jetzt virtuell steinigen, aber ich denke auch, dass viele meine Meinungen teilen, einfach aus der Erfahrung heraus...oder..?? macht euch mal ehrlich:1f61c:

Beide Systeme sind absolut Top !!! Aber mittlerweile ist Android/Samsung endlich komplett auf Augenhöhe und teilweise (meiner Meinung nach) sogar besser.....das muss man einfach nüchtern feststellen...hat aber auch lange gedauert....nun muss sich Apple mit dem KI Fiasko langsam selbst eingestehen, dass auch Ihr Stern langsam verblasst.....da gibt es strukturelle Probleme...aber das ist ein anderes Thema.....:1f607:

ich wäre nur froh, wenn diese empfundene Arroganz so langsam nachlässt...denn es gibt KEINEN Grund mehr dafür....ganz im Gegenteil....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Blacky12, Cappolino, Spica-Maus und 4 andere
@HerrNexus Habe nur ganz kurz überflogen, was Sie da alles schreiben…. aber war schon raus als da stand „wie viele iPhone Nutzer haben Android probiert…“ Mann Mann. Mein erstes Smartphone war ein HTC Desire HD, danach ging es weiter mit Sony Xperias, und dann Samsung Galaxy und danach wieder SonyXperia, dann kam ich zu Samsung Galaxy S7-Zeiten günstig von privat an ein iPhone 6s und habe seitdem iPhones immer als MainDevice und immer parallel mindestens ein Android Handy, bevorzugt Samsung Galaxy oder/und Sony Xperia. Zwischendurch auch Motorola und Nothing.
Also kann ich sehr wohl sagen, ich kenne mich in beiden System aus, mich hat niemand überredet oder gezwungen sondern für mich hat sich einfach deutlich gezeigt, dass das iPhone einfach Mega zuverlässig und smart ist für den Immer-/ Alltags-Gebrauch,
Updates regelmäßig und zeitgleich, auch wenn man nicht das neueste Modell nutzt, und Face ID ist zusätzlich noch das top Feature, das ich sonst bei Android nur mit einem Honor Magic Pro bekäme.Das iPhone Gesamtpaket ist einfach stimmig.
Da ich aber schon immer eine Handynerdin war/ bin, beginnend zu Alcatel One Zeiten, „brauche“ ich immer noch Neben- Handys, um ein bisschen damit zu experimentieren, zu fotografieren etc. Sonyhandys/- Smartphones werden mich immer begleiten, das begann damals mit dem Sony Ericsson K800i.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Arroganz? No way
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Django76, Hangul und Streitschlichter
@Daichink
Was war denn ihre letztes aktuelles Android Device?
Und ja, auch inIhrem Post....sorry... ist die Arroganz vorhanden...:
...."dass das iPhone einfach Mega zuverlässig und smart ist für den Immer-/ Alltags-Gebrauch,"....

Natürlich, wie gesagt, ist z.B. mein S24U auch "mega" zuverlässig und GENAUSO smart für den Alltag...
(wenn nicht sogar besser, dank funktionierender KI...schmunzel....)...auch sie behaupten einfach argumentlos, dass das iPhone "besser"...(was auch immer das heisst) ist. Was genau ist besser? Wenn ich das iPhone 14 Pro meines Sohnes sehe, sehe ich nichts, was wirklich "besser" ist...im Gegenteil, viele Punkte im Detail sind mittlerweile bei meinem Samsung praktischer gelöst...und ich kann Beispiele geben, ja! Werden sie konkret, wenn sie behaupten, ein iPhone ist "besser"...aber das fällt eben schwer...
sie bestätigen leider meine Erfahrung...die Marketing Abteilung von Apple hat seine User gut im Griff!...
das ist nicht böse gemeint, ok? Aber der Apple Nimbus ist einfach (noch) unangefochten..es ist einfach "cooler" , einen Apfel in der Hand zu haben (dank Marketing), aber es ist nicht besser....leider werden diese beiden Begriffe als gleichwertig behandelt...und das ist eben nicht so. Auch nicht ganz konkret!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Dippegugger, Spica-Maus, Hangul und eine weitere Person
@HerrNexus Hilfe sorry ,mirArroganz vorzuwerfen belustigt/schockiert mich. Mein derzeitiges aktuelles Android ? Sind:
Sony Xperia 1VI, das Nothing 2A, Xiaomi Redmi 14 pro + und das Samsung Galaxy S 23 Ultra.
Was man auch übrigens ganz einfach lesen kann bei Geräte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@HerrNexus Ich habe schon mehrfach geschrieben, was das iPhone für mich zum Main Device macht. Was ist dein Problem damit? Ich habe Fakten aufgezählt und habe ich irgendwo geschrieben, dass du auch ein iPhone als Main Device für dich bevorzugen musst? Ich hab irgendwie das Gefühl du hast eher ein Problem damit und meinst dich rechtfertigen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Django76 und Hangul
@Daichink
Nein, ich muss mich nicht rechtfertigen, wozu auch?
Ich versuche nur, dir klarzumachen, dass auch du nicht von der iPhone User Masse abzuweichen scheinst: Das ewige und mittlerweile mehr denn je unbegründete Mantra zu beten: "IPhone ist Besser"!...
Ohne Argumente, ohne konkrete Gründe. Das ist Apple-Sprech ;-)..sorry:1f607::1f60e:

außerdem habe ich betont, dass ich nicht DIR persönlich die Arroganz vorwerfe!!! Du bist leider Opfer der Apple Marketing Strategen geworden...😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Dippegugger, Spica-Maus und Daichink
Ich hatte vor dem s25u ebenfalls das 16 pro und nutze das s25u gerne, da die Gestensteuerung besser ist und mir die Watch 7 (44mm) zudem gut gefällt.

Was mich aber gewaltig stört ist, dass die Umwandlung von Sprache zu Text bei Samsung quasi unbrauchbar ist.
Beim iPhone konnte ich Nachrichten problemlos diktieren...
Da ich beruflich viel Auto fahre, ist das fast ein KO Kriterium, aber ich bleibe bei Samsung.
Der Grund ist der integrierte Arbeitsbereich, mit dem ich mir das 2. Handy (Firmenhandy) sparen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cappolino
IOS Mega zuverlässlich ?
Permanete Sicherheitsupdates, bei neuen IOS stürzen Apps ab die Bugs werden Monate nicht gefixt.
Das Bonbon Design gefällt Mir nicht. Die Preise sind zu hoch für 60 Hertz Displays.
Das die Phones schnell sind ist klar, Geräte und Software aus einem Haus.
Die Gier, die Bevormundung und das Warten auf Fehlerbehebungen nerven.
Klar ist Android nicht so Einfach zu nutzen. Was schadet es Sich damit zu beschäftigen um das für Sich selbst beste Gesamtpaket zu finden ?
 
@Sensi77

Zu Deiner Frage...ob beim Wechsel von iOS zu Android Vor- oder Nachteile entstehen.....kann mE keine zufriedenstellende Antwort gegeben werden. Das ist schon mehr so etwas wie eine Glaubensfrage. Ich stimme i. ü. den Postings von @HerrNexus vollkommen zu. Ähnliche Erfahrungen durfte ich auch schon mehrmals machen, da in meinem engen Familienkreis absolute iPhone User mit allem Drum und Dran sind. Da spare ich mir jegliche Argumentation, zwecklos...

Was ich mit meinem ersten Satz meinte ist folgendes:

Es hängt stark von Dir und Deinen Präferenzen ab, hinsichtlich der Nutzung eines Handys und weiterer Geräte. Klar, bei iOS ist alles optimal aufeinander abgestimmt, das ist richtig, und da kann man nichts gegen sagen. Wär aber auch schon schwach, wenn das was anderes als nahezu perfekt wäre. Apple ist daher super bedienungsfreundlich, da alles miteinander verzahnt und verbunden ist. Das Handling ist somit zum großen Teil intuitiv.

Android hingegen ist eine Plattform, die für viele verschiedene Dinge lauffähig sein muß. Es ist kein geschlossener Kosmos wie bei Apple, es ist frei. Und hierin sehe ICH PERSÖNLICH FÜR MICH den größten Vorteil überhaupt. Man kann es absolut auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, aber....hier kommt das ABER....man muß sich schon eingehend damit beschäftigen, sich auch bemühen, bei Lösungen selbst zu recherchieren und nach Antworten suchen. DAS setzt Eigeninitiative voraus und den Willen, sich auf ein freies System einzulassen.

Ist man also offen für Neues und schätzt die Vielfalt, die Freiheit, und natürlich auch den Willen, sich damit auseinanderzusetzen, dann ist Android die passendere Alternative. Du weißt selbst am besten, was wichtig für Dich ist, daher sollte die Entscheidung letzlich nicht schwer fallen.

Ich wünsche Dir, daß Du die für Dich beste Entscheidung eruieren kannst. Viel Erfolg!
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
Das kannst du nur für dich selbst entscheiden, da bringt es nichts, auf andere zu hören. Habe iOS immer verteufelt, aber wo ich es dann mal selbst genutzt habe, ist es nicht so schlimm. Aber Android ist immer noch meine erste Wahl. Und bei Apple stürzen Apps mittlerweile viel öfter ab als früher. So fehlerfrei ist iOS schon lange nicht mehr. Das letzte gute war iOS 15.

Daher teste es selbst; erst dann wirst du die richtige Antwort für dich finden.
 
Was ich noch erwähnen könnte und frage mich warum ich sowas vergessen habe:

Wenn ich dann Bilder mit Tieren und Kindern anschaue, wie viel ich da beim S25U löschen muss, während ich beim iPhone kaum etwas löschen musste, kann das schon nervig sein. Auch wenn Samsung viel Lob von mir bekommt, ist das ein großer Punkt, der wirklich stören könnte.
Deswegen hole ich in solchen Situationen mein Smartphone nicht mehr raus und lasse die bessere Hälfte das mit ihrem iPhone machen.

Sie ärgert mich dann zwar ein bisschen, warum ich mit einem 1000€+ Smartphone keine normalen Bilder machen kann. :1f605:
Irgendwo hat sie ja auch recht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Django76
HerrNexus schrieb:
@Django76

Nochmal ich, danke für deinen Beitrag; tatsächlich habe ich aber ein wenig den Eindruck, dass du- obwohl du sicher lange im Android-Samsung-Kosmos unterwegs warst oder bist- möglicherweise nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft oder entdeckt hast. Also:

Ja, ich habe einen Airtag, nämlich den meines Sohnes. Der ist im Gegensatz zum SmartTag2 wirklich schlechter; ich kann es überhaupt nicht bestätigen, dass der Smarttag2 (evtl war der 1er schlechter, keine Ahnung) draussen schlecht auffindbar ist. Auch er hat UWB, ist wasserdicht und man kann ihn auch mit einem Pfeil auf ca 10cm genau orten! Ebenso meine Galaxy Buds 3 Pro, im Case, ohne zu öffnen. Sogar mit Ton! Man findet sie direkt. Ich habe beides probiert, und der Smarttag2 ist dem Airtag komplett ebenbürtig, durch den eingebauten Knopf aber noch besser, weil man zb Routinen auslösen kann oder eben sogar sein Smartphone orten kann!
Also, dein geschilderter Fall entspricht NICHT der aktuellen Samsung Welt....das klappt alles.....! :1f60e:
und eben teilweise sogar besser....das ist meine Erfahrung mit der Sichtweise auf beide Systeme.

Und bezüglich Garage und Alexa App.....auch hier kannst du dem Alexa Lautsprecher einfach sagen: "Öffne Garage"...ohne App zu öffnen!!
Sorry, mein geschilderter Fall entspricht sehr wohl der aktuellen Samsung Welt. Ich akzeptiere jedoch, dass es bei dir funktioniert und das unsere beiden Erfahrungen ein Teil davon sind.

Ich hatte die Smarttags1+2, also Erfahrungen mit beiden. Das man sie jetzt mit UWB finden kann, habe ich nicht mehr in Erinnerung. Hatte da noch das S23U.

Dann habe ich es noch Mal mit dem Suchen des Cases der Buds probiert. Nach dem dritten Anlauf hat das S25U das Case gefunden, also über 10 Minuten gesucht. Und dann gibt's nur so ein Smart Meter, wie nah man dran ist, keinen Pfeil. Das ist schlechter als bei Apple.

Und mit der Garage: ich laufe draußen nicht mit einem Alexa Lautsprecher herum...
Wenn ich im Auto sitze rufe ich: Siri, Garage öffnen. Und das geht fast immer.
Ja, es gibt so Alexa Mikros fürs Auto, aber darum geht's jetzt nicht und das muss man extra anschaffen und installieren.

Ich möchte Samsung auch nicht schlecht machen, aber bei mir funktioniert Apple nun Mal besser. Und hier kommt deine angebliche iPhone Arroganz und das Marketing Opfertum. Ich muss doch jetzt nicht alles bis ins kleinste beweisen, was du im Nachhinein sowieso nicht glaubst.

Apropos Marketing. Ich kann mich noch an die erste Werbung vom s23 ultra erinnern. Wo die Frau die ganzen Fotos während Konzerten gemacht hat und alle wollten die Fotos haben. Da hab ich mir auch richtig was von der Kamera erhofft. Jetzt halte ich fast das gleiche Kamerasystem im S25U in der Hand. Da war ich Marketing Opfer von Samsung 😉 und die Kamera ist schlechter als die meisten aktuellen Flaggschiffe.

Android und iOS sind auf absolut gleicher Augenhöhe und die Betriebssysteme ähneln sich sehr. Und wie so oft hier von vielen geschrieben ist es Geschmackssache.

Deshalb bin ich jetzt raus, da man über Geschmack ewig streiten kann 😜
 
@Spica-Maus
Vielen Dank!!! Und du hast das perfekt zusammengefasst!

Ich finde diesen Thread insgesamt sehr interessant...etwas anderes war aber beim Titel auch nicht zu erwarten... :1f60e:
Beide Systeme top!
 
  • Danke
Reaktionen: orgh
marcwo schrieb:
IOS Mega zuverlässlich ?
Permanete Sicherheitsupdates, bei neuen IOS stürzen Apps ab die Bugs werden Monate nicht gefixt.
Das Bonbon Design gefällt Mir nicht. Die Preise sind zu hoch für 60 Hertz Displays.
Das die Phones schnell sind ist klar, Geräte und Software aus einem Haus.
Die Gier, die Bevormundung und das Warten auf Fehlerbehebungen nerven.
Klar ist Android nicht so Einfach zu nutzen. Was schadet es Sich damit zu beschäftigen um das für Sich selbst beste Gesamtpaket zu finden ?
Du wirfst aber auch alles in einen Topf, was :biggrin:

"Permanente Sicherheitsupdates": kannst du das mal in Zahlen ausdrücken? Alle 2 Tage? Jede Woche?
Bei iOS 17 zum Beispiel gab es insgesamt vom ersten Release bis zur letzten Version 19 Updates.
Ist das jetzt bei Samsung großartig anders? Samsung bringt monatlich ein Update raus, zwischendurch vielleicht auch mal einen Hotfix, und zusätzlich kommen noch die Google Play-Systemupdates, meistens auch monatlich. Da kommst du dann auf ein Jahr betrachtet auch auf ca. 20 Updates. Genau genommen sogar auf 24 Updates, wenn wir jeden Monat von 2 Updates ausgehen, eins von Samsung und eins von Google. Also bei Samsung sogar noch mehr "Permanente Sicherheitsupdates" ;)

"bei neuen IOS stürzen Apps ab die Bugs werden Monate nicht gefixt": liegt das jetzt an iOS oder am Anbieter der Apps? Sollte man schon differenzieren. Und vielleicht dann auch mal Beispiele nennen. Ziemlich pauschale Behauptung.

"60 Hz Displays": gibt's nur beim Basis-Modell, aber nicht beim Pro oder Pro Max. Samsung ist da auch nicht besser. Beim S25 mit 128 GB Speicher bauen sie auch nach wie vor nur UFS 3.1 Speicher ein, und nicht UFS 4.0 wie bei Modellen ab 256 GB.

"Das die Phones schnell sind ist klar,": ist dein Samsung langsam? Mein S25+ läuft verdammt gut, schnell, da ruckelt nichts. Ich habe hier zum Vergleich das iPhone 16 Pro. Ich kann nicht sagen, das eine oder andere ist langsamer oder schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Queeky - Grund: Ergänzung
Im Grunde genommen kann man den Thread schließen, es wurde alles gesagt. Prinzipiell was ich erwartet hatte.

Den Thread-Titel könnte man auch übersetzen mit: Welches OS ist besser? Android oder iOS? 😉

Doch das wäre zu ketzerisch und von Anfang an zu polarisierend gewesen. Die "Umschreibung" vom TO hat es somit etwas besser "verpackt". BTW, ich glaube dem TO, daß er sich (oder sie) wirklich unsicher ist, was zu tun wäre.

Meine Meinung hierzu:

Wenn man lange iOS Nutzer war und verschiedene Geräte in Kombination miteinander nutzt, ist man daran gewöhnt und wird sich schwerlich auf etwas Neues, das auch noch mit Arbeit verbunden ist, einlassen wollen. Seien wir ehrlich, wir sind von Natur aus mehr oder weniger faul. Vergleichbar mit alten Schuhen, die ausgelatscht sind aber wunderbar passen, man merkt sie eigentlich gar nicht.

Ein neuer Schuh hingegen drückt, verursacht Blasen und schmerzt. Ein Grund, warum viele User am Gewohnten so lange und so gerne festhalten. Dagegen ist auch nichts zu sagen. Ich verstehe daher vollkommen, wenn man dabei bleibt, was man hat. Was mir nicht gefällt....bezogen auf iOS ..... ist die angesprochene Arroganz. Das ist nicht nur überflüssig, sondern zuweilen auch sehr schwach. Aber das ist ein Kapitel für sich, in diese Untiefen tauche ich nicht tiefer ein.

Hin und wieder kann es aber auch nicht schaden, Neues auszuprobieren. Es bringt frischen Wind und weitet die eigene Perspektive. Natürlich kostet es am Anfang etwas mehr Mühe, aber das lohnt sich. MEINER Meinung nach. Muß jeder selbst in sich hineinhorchen, was wichtig für einen selbst ist. Man muß sich aber nicht verbiegen.

BTW, das war jetzt das Wort zum Sonntag, ich möchte nicht der Anlaß für Popcorn-Kino sein. 😄
 
@Spica-Maus
Einfach ein gelungenes Schluss-Plädoyer! Danke
Vielleicht sollte man das in irgendeiner Fachzeitschrift drucken... :] :1f607:
 
Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Gefühls und persönliche Einschätzungsfrage an euch: ich, als User eines kompletten Apple Ökosystems sehe gerade große Schwierigkeiten die mich der Zukunftsfähigkeit meines Apple Ökosystems zweifeln lassen.

Grundsätzlich mag ich iPhone AppleWatch TV Mac und iPad. Mein Hobby ist aber auch, alles sorgenfrei und mit technischer Interesse nahtlos nutzen zu können. Bugs, Inkonsistenzen und auch das unterwickelte iOS Apple Intelligence lassen mich aber an meinem Workflow zweifeln.


Ich bin da inhaltlich raus, aber könnt ihr einmal aus Sicht von 25 Ultra Usern einen Einblick geben ob ihr neben dem Hamdy Sorge frei pc, Google Tv usw nutzen könnt oder sind das eher Bastelllösungen? Würde mich sehr über praktischen Nutzererfahrungen freuen!
 
@nsev79
Ich gehe stark davon aus, dass alles nicht so gut zusammen laufen wird, wie du es in der Apple Welt gewohnt bist.
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter, orgh, Spica-Maus und 3 andere

Ähnliche Themen

C
  • Cappolino
Antworten
11
Aufrufe
640
Angelecki
Angelecki
poncho
Antworten
11
Aufrufe
439
SgtChrischi
SgtChrischi
S
Antworten
2
Aufrufe
535
xTimbox
xTimbox
Zurück
Oben Unten