Diskussion um die Kamera des Galaxy S25 Ultra

  • 129 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Karamellpopcorn
Hast auch den Verfolgungsmodus aktiv?
 
Karamellpopcorn schrieb:
bessere Auslöseverögerung
Was stört Dich denn? ProModus löst praktisch zeitgleich mit dem Drücken des Auslösers aus und dann gibt's doch noch Serienbild das man etwas vorher starten kann so das der Moment nicht verpasst wird. Oder wenn es ganz knapp ist 8k Video und einen Frame als Bild nutzen.

Ein Automodus dürfte überall nicht genau den Moment aufnehmen in dem Du den Auslöser drückst das sie alle das Bild aus mehreren zusammen stellen und sich für eine Aufnahme entscheiden müssen wenn das Motiv nicht still steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karamellpopcorn Ja, da ich auch Hunde-und Katzenhalterin bin, und mich insgesamt besonders detailreiche Fotografien erfreuen, werde ich vielleicht doch mal nach einem Pixel 9 Pro XL Ausschau halten. Ich werde hier im Forum bei den Pxl 9 Pro XL Themen rumstöbern…
mich überzeugt das S25 Ultra im Vergleich zu meinem S 23 Ultra jedenfalls bisher nicht, werde das S23 U behalten ..
 
  • Danke
Reaktionen: Karamellpopcorn
@Nichts ich möchte nicht mit einem Pro Modus rumbasteln, das hab ich sowohl beim S23 Ultra als auch beim S24 Ultra getan und hab trotzdem nicht die gewünschten Ergebnisse erhalten. Ich muss mein Handy aus der Tasche ziehen und direkt loslegen können, das können wahrscheinlich Tierhalter verstehen. Es fehlen einfach auch bei nicht bewegten Bildern zu viele Details, die ich beim Pixel habe. Ich hab mich mit dem Umstieg echt schwer getan, weil ich Samsung und die UI sehr mochte und einfach seit Jahren nur Samsung hatte. Die Fotos sind nicht schlecht! Nochmal. Aber ich hab jetzt besseres kennengelernt. Ich werde aber weiterhin verfolgen, was sich bei Samsung tut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Daichink und Mw1972
Dank des sehr komplexen Samsung App Kosmos rund um die Kamera (Camera, Expert RAW, Camera Assistant) muss man eigentlich immer gleich dazu schreiben mit welcher App bzw. mit welchen Einstellungen gearbeitet wurde.

Ich habe gestern angefangen mit der Kamera rumzuspielen und zumindest auf den ersten Blick gefällt mir der 24MP Modus, den man nur bei der Expert RAW App bekommt, ganz gut. Bei entsprechenden Einstellungen wird auch ein dazu passende JPG abgelegt.

RAW bzw. DNG sieht mir aber schon verarbeitet aus, da es bei wenig Licht ausgesprochen wenig Rauschen in Lightroom zeigt. Allerdings wird die S25 Serien noch nicht von Adobe LR/PS/Camera RAW unterstützt, da wird wohl noch was kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@Daichink ich hab mit dem Pixel wirklich so schöne Tierbilder gemacht, das ist der Hammer. Mit Samsung gefallen mir Urlaubsfotos besser. Das Meer ist einfach türkiser.

Falls du irgendwann mal den Schritt zu Google wagen solltest, gib dem ganzen ein paar Wochen Zeit. Anfangs hat mir die Samsung UI sehr gefehlt und ich musste mich erstmal zurecht finden in einigen Dingen. Aber daran gewöhnt man sich.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@Karamellpopcorn Du kannst auch den ProModus aus der Tasche ziehen (Samsung kann sich die Einstellungen merken (normalweise das selbstverständlichste Feature, bei Google z.B. nur eingeschränkt)), mich würde hier an Samsung mehr stören das es keinen Tieraugen Autofokus gibt und die Objektverfolgung (nur in 12MP möglich, bei 50MP werden nur Menschen verfolgt) eher den Rücken einer Katze verfolgt als sich ans Gesicht heftet.


@sedazin Aber auch gerade ExpertRAW nimmt hoch verarbeitete Bilder auf die aus mehreren Einzelaufnahmen entstehen, die App entscheidet über den Moment des Fotos und nicht der Nutzer mit dem Drücken des Auslösers, bei Auslöseverzögerung geht es ja genau darum auch den Moment des Abdrückens auf dem Foto zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@Nichts nagut, dann hab ich im pro Modus wohl einfach nicht die passenden Einstellungen gefunden. Die Bilder waren vllt besser, aber nie perfekt. Ja das mit dem Fokus mag es sein, jetzt wo du es sagst. Der ist zwischen den Geräten die ich genannt habe tatsächlich sehr unterschiedlich.
 
@Karamellpopcorn Ist auch nicht optimal da die Verarbeitungen des Automodus fehlen und die Bilder daher weniger Dynamikumfang haben und nicht so sehr entraucht sind. Aber wie gesagt es bleibt Dir ja noch der Serienbildmodus in Auto um den passenden Moment abzupassen.
 
@Nichts ja das stimmt. Ich bleib aber wohl vorerst bei Google. Mein Partner richtet sich nachher das S25 Ultra ein, ihm langt die Fotoqualität im Alltag und greift bei wichtigen Momenten auf mein Gerät zurück.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
mansta schrieb:
Schon jemand Vergleiche zum S22U? Hab mir von Anfang an gesagt wenn die S25U Kamera komplett gegen meinen geliebten S22 Ultra 10x opt. Zoom abstinkt werde ich kein tade in machen und lieber den Akku wechseln.. und das obwohl Exynos 😑.. 10x Qualitäts zoom fürn arsch 🤨
Oh, das würde mich auch interessieren. Hat hierzu jemand Erfahrungen?
 
@faith2504 Ich kann nur bis zum s24u sprechen. Ich habe zwischen S23u und s24u die sogenannte 10x Option verglichen, der nüchterne Fakt ist die längere Optik nimmt auch mehr Details auf. Aber es gibt Dinge zu bedenken:
  • bei gutem Licht ist der Qualitätsunterschied zwischen äquivalentem Ausschnitt aus 50MP und vollem Sensor mit 10MP gering, bei schlechtem Licht nimmt er zu, wie schon gesagt, absolut sind es weniger Details im Vergleich zu 10MP nativen Brennweite
  • die 10MP sind, wie bei der 3x Kamera die seit dem S22U dabei ist, nicht wirklich zeitgemäß und liefern eh kein besonders detailreiches Bild
  • ab dem S24U hast Du zwar weniger Brennweite aber mehr Auflösung 50MP (12MP mit binning) statt 10MP, so wie eine etwas größere Optik/Sensor die mehr Licht aufnehmen kann, kannst Du also näher ans Motiv hast Du damit Vorteile
  • kannst Du nicht näher ans Motiv und Dir ist die Reichweite wichtig lohnt es evtl. beim S23U zu bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986, faith2504 und mansta
Also ich bin gerade etwas mehr als ernüchtert. Die Hauptkamera hat einen, wie ich finde, signifikanten Schärfeabfall links der Mitte. Ich habe in kontrollierter Umgebung mal Fotos im manuellen Modus mit verschiedenen ISO-Werten durchgeführt - Shutter etc. habe ich auf Auto gelassen und natürlich mit Stativ gearbeitet. Im Vergleich zum Xiaomi 12x, sind die Bilder punktuell etwas besser, dafür aber teilweise mit falschen Details (man achte auf die Leiter unterhalb des Passivkühlers, die beim Samsung mit falschen Farben dargestellt werden).

Ich habe die Bilder zusätzlich im Original (aber ohne Exif, weil da die GPS-Tags drin waren) nochmal auf mein Drive hochgeladen:
s25u-testbilder – Google Drive
 

Anhänge

  • 04-S25U-1_180_ISO100.jpg
    04-S25U-1_180_ISO100.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 89
  • 13-S25U-1_30_ISO100.jpg
    13-S25U-1_30_ISO100.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 84
  • 19-S25U-1_100_ISO250.jpg
    19-S25U-1_100_ISO250.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 84
  • 11-S25U-1_101_ISO400.jpg
    11-S25U-1_101_ISO400.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 72
  • X12X-1_120_ISO416-1.jpg
    X12X-1_120_ISO416-1.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 83
  • vergleich-25u-12x.jpg
    vergleich-25u-12x.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 86
  • Danke
Reaktionen: BeeMo, Mouro, Daichink und eine weitere Person
@Killerspielspieler Diese Fehlfarben dürften aus einem Moireeffekt bei hohen Auflösungen hervorgehen. Ist nicht so trivial bei einem 200MP Sensor die Farben zuzuordnen die nur aus einem 12MP Farbfilter kommen.

Unschärfe ist denke ich ok, ist ja nicht ganz parallel Dein Setup.

Hast Du lust mir und ein paar anderen Nutzern diesen Gefallen zu tun: Diskussion um die Kamera des Galaxy S25 Ultra (Samsung Galaxy S25 Ultra)

Deine GNSS Koordinaten kannst Du gezielt mit der Galerie App entfernen, so können die allgemeinen Exifs erhalten bleiben, die ja durchaus auch Relevanz haben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BeeMo und Killerspielspieler
Schau dir mal die Details im linken Bereich des Mainbaords genauer an, insbesondere im Vergleich mit dem Xiaomi. (Beim Xiaomi muss ich dazu sagen, dass ich eine Gcam-Variante verwende). Der Schärfeabfall hat hier nichts mit dem Setup zu tun. Die Details lösen einfach viel schlechter auf.

Die relevanten Daten für die Fotos stehen im Dateinamen, oder hättest du da noch eine Info, die du wissen möchtest? Die Originals habe ich noch auf der Platte.

Bzgl. Deiner Bitte. Das kann ich gerne noch machen, da werde ich wahrscheinlich erst morgen dazu kommen. Was ich aber schon mal sagen kann: Im normalen Pro-Modus lässt sich über die Einstellungen JPG&RAW wählen, aber nur max. 50 MP selektieren. 200MP ist im Pro-Modus NICHT vorhanden. ExpertRAW bietet 12/24/50/200 zur Auswahl.

Ich werde die Tage auch mal draußen ein paar Fotos machen und dann weiter berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Nichts
@Killerspielspieler Ich hab die Daten Deines Xiaomi jetzt nicht recherchiert, kleinerer Senor, kürzere Brennweite und kleinere Blendenöffnung kann da einfach für einen größeren Schärfebereich sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Killerspielspieler
Brennweite ist ziemlich identisch (das Xiaomi kommt näher an 23mm heran, das S25U müsste 24mm haben). Das Xiaomi hat f1.88 (1/1.56" Sensor), das S25U f1.7 (1/1.3" Sensor).

Ich meine: Das ist nun NICHT ein Grund, dass ich das Gerät sofort zurückschicken - mitnichten. Ich werde mal schauen, wie sich die Kamera (inkl. RAW) im Feld schlägt. Ich wollte damit u. A. mal auf längeren Touren meine große Kamera zuhause lassen können, sofern die Kompromisse nicht zu krass sind (sind sie wahrscheinlich eh, aber die Hoffnung stirbt zuletzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@Killerspielspieler
Da hatte die KI aber mal ordentlich zu knabbern (hab den "Denkprozess" mitgelesen, sehr spannend wie sie drauf kommt das es die äquivalente Brennweite sein muss, das 1/56" komisch ist und annimmt es müsste 1/1.56 sein), natürlich keine Gewähr für Richtigkeit, fand nur das es ein guter Job für eine KI war.

Das Ergebnis ist übrigens bei Samsung müsste mehr scharf sein. Bei gleichen Bedingungen (Winkel, Motiv gleich groß auf dem Sensor etc.)

1738498458602.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hood91
@Nichts Mein Fehler! Korrekt ist: Xiaomi 1/1.56" und Samsung 1/1.3"
Daten habe ich von Kimovil, hatte nur falsch abgeschrieben..

Der Sensor des Samsung ist schon größer, daher sollte das DOF auch geringer sein. Fraglich ist, ob das bei einer Motiventfernung von knapp 30cm so bemerkbar ist. Auf Vollformat sind bei 1.8 und einem Portrait ja bereits die Augen unscharf, wenn die Nasenspitze fokussiert ist..
 
@Killerspielspieler Das ist definitiv eine Entfernung wo DOF eine Rolle spielt. Die KI hat berechnet der Samsung Sensor ist kleiner, ich finde die Angaben in Brüchen für kleine Sensorgrößen allerdings maximal verwirrend und werde da nicht selber drüber nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

1
Antworten
2
Aufrufe
974
SgtChrischi
SgtChrischi
aaronhrzg
  • aaronhrzg
2
Antworten
31
Aufrufe
1.702
Line123
Line123
Maxi_90
Antworten
248
Aufrufe
10.212
RGM007
R
Zurück
Oben Unten