Diskussion um die Kamera des Galaxy S25 Ultra

  • 287 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@QualityDoesMatter Zugriff auf den Autofokus ist auch eingeschränkt, als nicht System App wird eine dritte Fotoapp auch nie im gesperrten Modus verfügbar sein.

Die Realität ist leider das die Hersteller da nix öffnen.

Ich wechsle zu einem Hersteller der auch Samsung Module (HP9) verbaut aber da eben einfach ganz normal die Daten rausholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Jasper2
@Nichts genau deswegen ist ein richtiger Pro Modus so wichtig bei der Samsung Kamera...
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Nichts
@Nichts Vivo X200 Pro (das Ultra wird mit seinen vorhergesagten 35mm als Hauptkamera für mich raus sein) oder das Xiaomi 15 Ultra sind da meine Kandidaten, vielleicht ein Vivo X100 Ultra wenn ich auf TradingShenzhen ein unwiderstehliches Angebot im EU Warehouse sehe. Daily driver (als klassisches Smartphone) und Kameraersatz sind bei mir ohnehin getrennte Devices.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@QualityDoesMatter X14U oder 15, ich freu mich nach 3 Jahren Samsung darauf einen 1" Sensor zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: cheguevarra, vw-kaefer1986, Jasper2 und eine weitere Person
Dam it, die haben das X100 Ultra gerade um 897€ mit 16GB und 512GB und das ohne sich über Einfuhrzoll Gedanken machen zu müssen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Nichts Zumindest muss man bei den 50MP nicht so einen Handstand machen wie bei den 200MP, die 1" sind schon fein, aber in Wirklichkeit machen 1" oder 1/1.3" nicht den wahnsinns Unterschied wie viele meinen. Die Öffnung der Blende spielt ja auch noch mit. Wenn die besonders groß ist, dann kompensiert sich das, man benötigt dann aber wieder die variable Blende um für maximale Schärfe auch abblenden zu können und die soll Xiaomi gerüchteweise ja einsparen.
KI Entrauschen war für mich der Gamechanger, mit echtem RAW ist da so viel drinnen und das Potential wird noch steigen, auch was die Verarbeitung alter Bilder betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Nichts
Ich hoffe ja trotzdem noch, dass Samsung die echte RAW Funktionalität nachliefert. Wäre schön...
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
QualityDoesMatter schrieb:
Blende um für maximale Schärfe auch abblenden
Ich habs mal durchgerechnet auf 1m Entfernung ist Samsung bei 40 cm und das x14 bei 30 cm, denke das geht schon, schade um die Einsparung ist trotzdem.

Was dann eben auch dafür spricht das der Größenunterschied nicht so krass ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Beim S24 U hatte ich ja Probleme Dokumente abzufotografieren... was sagt ihr dazu? Also ich bin sehr zufrieden... Habs heute einfach mal ausprobiert, da es im S25-Forum Diskussionen gibt bezüglich einer Banane, bzw. allgemeiner Unschärfe.
Ansonsten mag die Kamera vielleicht nicht besser sein...aber für mich immer noch gut. Ich mache alltägliche Bilder, die ich auch mal ausdrucke...aber übelst reinzoomen tu ich eh nicht....
 

Anhänge

  • 20250205_112300.jpg
    20250205_112300.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: get2easy, Tuffikakao, Ahzoka und eine weitere Person
@anettchen Alles im grünen Bereich, wie gesagt, bei den Ultras gab's da nie Probleme, was aufgrund des anderen HP2-Sensors ja vollkommen logisch ist, glaub mir, ich hatte auch ein kleines S23, das war ein Desaster, mag gar nicht zurückdenken, 🍌Unschärfe gepaart mit Fehlfokussierungen ohne Ende, das Ultra Modell dazu war eine ganz andere Liga !
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz, get2easy, Ahzoka und eine weitere Person
@Nichts Bezüglich dem Farbrauschen und weil ProShot erwähnt wurde, keine Frage, bei ProShot DNGs sieht man echtes Farbrauschen, weil es sich ja um echte RAW Dateien handelt. Etwas, das ja auf die DNGs der Stock Kamera so nicht zutrifft. Deshalb meine Frage, hälst du das Farbrauschen von der Stock Kamera für echtes Rauschen oder für das was übrig bleibt, weil man nicht alles wegbügeln konnte? Ja, im DNG von der Stock Kamera sieht man Farbsprenkel, die sind aber wesentlich größer als ein Pixel. Das hatte ich gemeint, Rauschen findet auf Ebene eines einzelnen Pixels statt. Dieses "Pseudorauschen" bekommt auch moderne KI basierte Entrauschung nicht mehr effektiv weg.
 
@QualityDoesMatter Ich halte das Stock Rauschen zumindest für untypisch/seltsam da es aussieht wie kleine farbige Würmer. Und fand es interessant das sich das Bild vom 23 zum 24 so verändert hat. Bzw. wäre interessant wie es sich zum 25 geändert hat, ich packe es aber trtozdem nicht aus.

Jetzt da Lightroom alles entraucht könnte man tatsächlich noch mal nen Vergleich machen wie es mit den Samsung Rauschwürmern umgeht. Aber dafür ist mir meine Zeit derzeit denke ich zu schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nichts Auf meiner Anforderungsliste für ein künftiges Kamerasmartphone steht bei mir auf jeden Fall echter RAW Support fast ganz oben. Leider sind die Hersteller mit Angaben dazu immer sehr spärlich und man muss echte, meist mühsame Recherche betreiben. Besonders wichtig ist es deshalb so früh wie möglich auf aussagekräftige Samples von allen Kameramodulen und den wichtigsten Kamera-Apps zugriff zu bekommen. Diese können nur Besitzer der Geräte so wie hier in diesem Forum bereit stellen. Für ein Smartphone mit vier Modulen hinten und vier Apps (Stock, Expert RAW, ProShot, GCam) schon nicht so ohne und wenn man dann noch berücksichtigt, dass man 12.5MP und 50MP bei immer mehr Devices einstellen kann verdoppelt sich noch einmal der Aufwand das bereit zu stellen und zu analysieren. Also zumindest für die verschwindend kleine Gruppe wie uns die das interessiert und die Bilder nicht nur für heute, sondern auch für später einmal aufnehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Killerspielspieler, Nichts und vw-kaefer1986
@QualityDoesMatter Um sicher zu gehen muss man sich wahrscheinlich immer Beispiele dng+jpg einfordern und sich die Metadaten anschauen und wie sich das DNG gegenüber dem JPG verhält beim Entwickeln. Beim X14U steht z.b. auch JPG Kompression, ich konnte aber im Himmel mehr rausholen als aus dem jpg, aber da steht auch das es ein UltraRAW war, also deren Variante von Stacked RAW, da muss man also auch noch aufpassen in welcher Variante es aufgenommen wurde (noch mehr Möglichkeiten).
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986, Killerspielspieler und iamnotkurtcobain
QualityDoesMatter schrieb:
Ja, im DNG von der Stock Kamera sieht man Farbsprenkel
Servus, danke für den Input, mMn. steht und fällt dieses Problem mit uncompressed RAW und die richtige Auswahl der passenden Demosaicing-Methode (dieser Punkt wird leider bei den SP-Quad Bayer Sensoren oft unterschätzt) Ich befasse mich schon seit dem Huawei P20Pro mit diesem Thema. Bei den Stock-DNGs ist dieser Prozess ja schon durch die Aufbereitung nach JPEG-XL abgeschlossen, mit dem bereits bekannten und nachweisbaren Qualitätsverlust. Ich bin auch der Meinung, dass LR bzw. ACR für SP-DNGs gar nicht immer die beste Lösung ist, da das Demosaicing fix vorgegeben ist, pers. verwende ich zur Zeit nur Freeware wie Darktable, RawTherapee, ART wo dieser Punkt auswählbar ist.
Vergleicht dazu bitte folgende Infos: Demosaicing comparison Lr, DxO, C1, RT (and stuff): Retouching Forum: Digital Photography Review
Beiträge automatisch zusammengeführt:

QualityDoesMatter schrieb:
Anforderungsliste für ein künftiges Kamerasmartphone steht bei mir auf jeden Fall echter RAW Support fast ganz oben.
Wo darf ich unterschreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter und Nichts
Ich hoffe ja auf ein neues Firmware Update, das auch die Kamera (Firmware) aktualisiert. Gibt schon noch sehr viel zu verbessern bei der Kamera. Feine Details wie z.B. bei Bäumen sind ein Farbenbrei. Sieht schlimm aus.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Nichts schrieb:
Beispiele dng+jpg einfordern und sich die Metadaten anschauen und wie sich das DNG gegenüber dem JPG verhält beim Entwickeln
Perfekt beschrieben !
 
Mir gefallen die Fotos seit dem 200MPX Sensor auch nicht mehr so.
Bin nicht im Besitz des Gerätes aber Samsung hat meiner Meinung nach den Anschluss verloren in Puncto Kamera.
Klar sind die Fotos gut und man sollte sich wie ich schonmal geschrieben habe am Foto erfreuen und nicht nur mit der Lupe kontrollieren.
Tut man dies aber muss man sagen das Samsung sich in Sachen Kamera echt auf die faule Seite gelegt hat.
5 Jahre alter 3x Zoom.
Seit Jahren die 200MPX Hauptkamera.
Ich möchte das Gerät nicht schlechtreden aber ich finde das einfach bei den aufgerufenen Preisen zu wenig.
Betrifft fast alle Hersteller und nicht nur Samsung.
Aber die Kamerasoftware wird ja in den Jahren der selben Hardware auch nicht signifikant besser.
Die *Banane* ist seit Jahren am Start bei den non Ultras auch wenn man per Software gegensteuert und/oder sofort auf die UWW springt.
Finde ich dieses Jahr einfach schwach irgendwie.
Als Platzhirsch in Sachen Display erwarte ich von Samsung( ja der Screen ist super i know ) aber dann auch ULTRA, das Beste vom Besten was Samsung zu bieten hat.
Aber dem ist ja auch nicht so.
Werde einfach nicht warm mit dem Ding.
Liegt vlt auch an mir..
 
anettchen schrieb:
Beim S24 U hatte ich ja Probleme Dokumente abzufotografieren... was sagt ihr dazu? Also ich bin sehr zufrieden... Habs heute einfach mal ausprobiert, da es im S25-Forum Diskussionen gibt bezüglich einer Banane, bzw. allgemeiner Unschärfe.
Ansonsten mag die Kamera vielleicht nicht besser sein...aber für mich immer noch gut. Ich mache alltägliche Bilder, die ich auch mal ausdrucke...aber übelst reinzoomen tu ich eh nicht....
Die Buchstaben bzw Ziffern sind doch KI-gerendert. Sieht man doch ziemlich deutlich am "Heiligenschein" drum rum und der fehlenden Papiermaserung. Das Ergebnis ist gut lesbar, aber echt ist daran gar nichts mehr.
 
@Nichts Ich hab ja nur das X13U (weil der 1" IMX Sensor sensationell gut ist und noch besser in Form des LYT für mich nicht relevant ist, abgesehen von der Video Leistung), aber vorsicht, es gibt da RAW und Ultra-RAW. Zweiteres ist ebenfalls prozessiert, nur nicht so kaputt gemeuchelt wie bei Samsung. Von den Ultra-RAWs lass ich die Finger, weil das Ergebnis von den regulären RAWs mit KI Entrauschen immer noch besser ist. Man muss halt bei der Aufnahme deutlich unterbelichten.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Nichts
Flitz Piepe schrieb:
fehlenden Papiermaserung
Interessantes Detail gut aufgepasst. Samsung macht das ja wirklich, es gab ja das Bildbeispiel mit dem Häuserblock wo die Software aus Fenstern Schriftzeichen gemacht hatte, das ich auch nachstellen konnte. Allerdings erst weiter über der native Brennweite in einer Ausschnitts Vergrößerung. Aber ja Schrift lässt sich natürlich sehr einfach optimieren. Solche Tests also am besten im ProMode.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

E
  • EwigerSamsungnutzer
Antworten
0
Aufrufe
20
EwigerSamsungnutzer
E
1
Antworten
2
Aufrufe
1.092
SgtChrischi
SgtChrischi
aaronhrzg
  • aaronhrzg
2 3
Antworten
59
Aufrufe
3.680
get2easy
G
Zurück
Oben Unten