Akkuschutz adaptiv funktioniert beim Galaxy S25 Ultra nicht

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
komjin

komjin

Erfahrenes Mitglied
268
Hat jemand den Akkuschutz auf adaptiv eingestellt und es funktioniert?
Ich habe mittlerweile ein paar mal über nacht geladen, aber es nie bei 80% gestoppt und später voll geladen, so dass der Akku beim Aufstehen 100% hatte. Es hat immer komplett durchgezogen auf 100%.
Beim S23U funktionierte das auf Anhieb wo es eingeführt wurde. Da war der Wecker der Trigger meine ich.

Gruß
 
Bei mir ging es anfangs auch nicht. Vielleicht braucht es eine Zeit lang, um zu lernen und analysieren. Hab es nochmal ausgeschaltet und gestern wieder eingeschaltet, nun hat es das erste mal funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: komjin
Bei mir hat es auch 2 Wochen gedauert, bis der Algorithmus angelernt war.
 
  • Danke
Reaktionen: komjin und marcodj
Funktioniert bei mir, hab's auf 85% eingestellt und hört auch bei 85% auf zu laden.
 
@bootmanager Das ist auch nicht adaptiv, sondern die Ladebegrenzung.
Die funktioniert immer, das adaptive Laden scheint eine zeitlang zu brauchen um ein Muster zu erkennen.
Wecker stellen scheint auch zu helfen, damit das Gerät weiß, wann man aufstehen möchte
 
  • Danke
Reaktionen: S25plusUser und marcodj
@skycamefalling stimmt, Sorry - hab ich verwechselt 🤗
 
  • Danke
Reaktionen: skycamefalling
@komjin Schau Mal in den Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Personalisierter Dienst > Aktivitäten und Interessen

Dort gibt's uA den Wert "Schlafmuster", steht da bei dir schon was?

Das ist der Wert der für den adaptiven Akkuschutz herangezogen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Prinzessin-T, marcodj und komjin
@SgtChrischi Interessant. Ja, da steht schon was. Allerdings nur 2 Werte. Einmal von letzter Woche und einmal von dieser Woche. Ich warte ab ob es demnächst funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
@komjin Alternativ könnte man das auch über eine Routine lösen. Da ich Schichtdienstler bin und mir so ein fester Wert daher nicht hilft, hab ich das schon lange darüber gelöst.

Nachmittags wird der Akkuschutz auf Maximum (80%) aktiviert und morgens, 30 Minuten bevor der Wecker klingelt, wird der Akkuschutz deaktiviert und der Akku ist zum Weckerklingeln voll.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und komjin
Ich kann @SgtChrischi nur beipflichten, obwohl ich nicht im Schichtdienst arbeite. Eine Lösung über Routinen dürfte das Beste sein, es sei denn, du stehst wirklich immer zur gleichen Zeit auf.

Bei mir gibt trotz voller Gleitzeit so viele Variablen, dass ein adaptiver Modus gar keinen Sinn machen würde. Das ist halt das Geniale an Samsung, dass man sich mit den Akkuschutzoptionen (die ja mit OneUI 7 abermals umfangreicher sind) und den Routinen das richtig genial zusammenschneidern kann.
 
  • Danke
Reaktionen: komjin und SgtChrischi
Mal eine Frage, um den adaptiven Schutz nutzen zu können, muss sicher über Nacht das Telefon an und ein Wecker gestellt sein, oder?

Ich mach mein Telefon über die Nacht aus und haben keinen Wecker gestellt. Da bringt der adaptive Akkuschutz bei der Konstellation nichts, oder?
 
Naja, wenn du statt nachts dann jeden Tag von 8 bis 12 Uhr oder so lädst, bringt der adaptive Akkuschutz natürlich auch etwas. Muss halt ein regelmäßiges Muster erkennbar sein.
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo
@bigfraggle Es geht ja nicht ums Lademuster, sondern ums Nutzungsmuster. Beim adaptiven Akkuschutz wird ja so versucht zu Laden, dass dein Gerät voll ist wenn du anfängst es zu benutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo
@SgtChrischi Ja. Wollte damit auch nur sagen, dass das grundsätzlich unabhängig von der Tageszeit funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo
@SgtChrischi ja höchstens, dass man manuell was eingibt.... Bis 90% laden oder so.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@bigfraggle stimmt, aber es muss angeschaltet sein, darum geht es mir.... Das Telefon erkennt leider nicht aus=schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stronzo Im Zweifel lässt sich auch über die Routinen viel lösen.
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo
@SgtChrischi Schon gelesen. Damit hab ich mich noch nie befasst. Ist das schwer zu begreifen?

Viel wichtiger, funktioniert eine Routine denn auch, wenn das Handy aus ist?
 
@stronzo Ich würde es als ziemlich leicht zu begreifen bezeichnen.

Aber nein, wenn das Gerät aus ist, ist es aus, dann funktioniert softwareseitig gar nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, stronzo und marcodj
Es gibt tief in den Einstellungen irgendwo auch einen Menüpunkt, unter dem man die bereits gewonnenen "Aktivitätsinformationen" einsehen kann. Ich habe das nun auf die schnelle leider nicht mehr gefunden.

Da zeigt dir das System an, welches Nutzungsverhalten es bisher von dir gelernt hat - so etwas im Sinne von "frühestens das Smartphone um 0600 genutzt, spätestens bis 0200 Uhr".

Ich nehme mal stark an, dass das adaptive Laden danach ausgerichtet ist. Wobei ich ehrlich gesagt die Standardvariante auch nicht übel finde: Auf 100% und dann wird gekappt und erst wieder geladen, wenn es auf 95% gefallen ist.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
47
Aufrufe
3.430
mystery007
mystery007
C
  • Cappolino
Antworten
8
Aufrufe
486
maik005
maik005
M
Antworten
13
Aufrufe
1.432
pleitegeier
P
Zurück
Oben Unten