Akkuschutz adaptiv funktioniert beim Galaxy S25 Ultra nicht

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Killerspielspieler meinst du: personalisierter Dienst > Aktivitäten und Interessen? Da sind Schlafmuster und sowas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Killerspielspieler
@komjin Ja, genau! Da ist das alles hinterlegt.
 
@Killerspielspieler bei lernt es nix, ich schalte es ja nachts aus. Und dann liegt es auf dem Pad. Ich hab jetzt ne feste Begrenzung auf 90% drinne. Geht auch.
 
Macht der Akkuschutz laden bis xx% eigentlich viel Sinn? Ich frage nur deshalb, wenn ich auf 80% stelle, hab ich ja insgesamt irgendwann mal mehr Ladezyklen... Was ist jetzt schädlicher für den Akku?Immer bis 100% laden oder mehr Ladezyklen.
 
@stronzo Ein Zyklus entspricht 0-100. 0-80 entspricht demnach 0,8 Zyklen.
 
Ich würde jetzt einfach mal behaupten das 90% der User hier spätestens nach 2 Jahren zum neuen Modell wechseln. Was macht ihr euch für Sorgen um den Akku? Einfach bis 100% Laden und fertig, es schaltet dann eh ab. Ich glaube kaum das man in 2 Jahren einen Akku ruinieren kann.
 
  • Danke
Reaktionen: spezii, orgh, Kaylee-Dawn und eine weitere Person
Für die Höhe des Wiederverkaufswerts kann der Akkuzustand durchaus relevant sein.
Ich bemühe mich daher wenn möglich eine Ladebegrenzung zu nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: stronzo
@bastel.78 Sehe ich mittlerweile auch so. Das letzte Gerät, welches ich vermeintlich schonend geladen habe war mein altes S9+. Immer zwischen 20-80% und nur ab und an schnellgeladen. Resultat? Nach einem Jahr (!) war der Akku defekt und wurde auf Garantie ausgetauscht. Mag Pech sein.
Beim letzten Notebook habe ich auch die Ladung auf 80-85% begrenzt und nach einem Jahr und ca. 200 Zyklen war das Teil bei 82% Kapazität...

Meine Freundin? Die lädt ihr iPhone der Gen 11 seit eh und je so auf, wie man es angeblich auf keinen Fall tun sollte und bis vor einem Jahr war der Akku noch bei über 90% und erst seit wenigen Monaten bei ca. 85% Kapazität.

Fazit: Ich habe aufgehört, meine Lebenszeit mit diesem Thema weiter zu verschwenden. Ich lade die Geräte nun auf und wenn es mal auf 100% geht, dann ist es eben so.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, stronzo, orgh und eine weitere Person
Ich habe mein altes S20 auch immer normal bis 100% geladen, das ist jetzt 4 1/2 Jahre alt, hält immer noch gut durch, hat Jetzt meine Freundin. Ich bin jetzt auf die Problematik gestoßen, weil man explizit soviel Akkuschonungseinstellungen hat. Wenn man auf Standard stellt, also laden bis 100% und erst ab 95 wieder, geht das auch, wenn ich das Telefon im heruntergefahrenen Zustand lade?
 
nein
 
Mhm :) Wie lange muss ein Smartphone ausgeschaltet liegen, bis der Akku von 100 auf 95% runter ist?
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@Team-T komisch, wenn ich die Ladebegrenzung beim S20 Ultra mit festen 85% einstelle geht es?? Und beim S25 nicht?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Rintenfinten bei meiner Galaxy Watch gehts fix, dass sie im ausgeschalteten Zustand Paar Prozent verliert.
 
  • Danke
Reaktionen: Rintenfinten
Hallo, das suche ich auch. Ich habe mir vom Verkäufer sagen lassen, das das S25 Ultra ein lernfähiges Handy ist, deshalb ist auch KI an Bord. Mit den 80% das tue ich elektronisch Laden. Das hört bei 80% auf zu Laden. LIPO Ladegerät für Modelle (Hubschrauber e.c.) einstellbar.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@stronzo Hallo, das S25 Ultra ist KI gesteuert, also lernfähig.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hallo, wenn die Werte beim Handy einmal eingestellt sind, was soll sich im heruntergefahren Zustand ändern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kasimir001 die Werte stellen sich nur ein, wenn das Telefon an ist. Schalte ich es nachts aus, ist die KI früh dumm. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Rintenfinten

Ähnliche Themen

S
Antworten
47
Aufrufe
3.420
mystery007
mystery007
C
  • Cappolino
Antworten
8
Aufrufe
470
maik005
maik005
M
Antworten
13
Aufrufe
1.424
pleitegeier
P
Zurück
Oben Unten