5G und 4G-Netz auf dem S25 Ultra nur gemeinsam?

  • 92 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@maik005
Danke für die Rückmeldung - ist ja echt nervig.
Ich lasse die Option auch deaktiviert, solange SA nicht flächendeckend ausgebaut und somit auch ausgereifter ist.
Hätte aber nicht gedacht, dass es auch Probleme gibt, wenn man noch nicht mal im SA Netz eingebucht ist.
 
@TanoX

Ich habe leider die gleiche Erfahrung gemacht.
Werde die Option auch wieder kündigen. Ständig kommen Anrufe nicht durch oder werden sogar mittendrin einfach unterbrochen.
Und das ebenfalls ohne dass man sich im SA Netz befindet.
 
@samroscoe Das ist ja echt mies. Wenn du auch bei der der Telekom bist - die Option lässt sich nicht in der Magenta App kündigen, aber im Browser geht's ohne Probleme.

Aber immerhin hilft es vielleicht jemand, der die gleichen Probleme haben sollte und stolpert hier über den Thread.

Seit zwei Tagen ist die Option nun gekündigt und hab keine Probleme mehr. Für mich ist das ganze 5G Thema einfach nur ein Marketing Gag und solange die Provider das echte SA Netz nicht ausgebaut haben und schon die Vermittlung scheitert, wenn man noch nicht mal im SA Netz ist, dann kann man als Betatester auch drauf verzichten 😅
 
  • Danke
Reaktionen: S25plusUser, samroscoe und marcodj
@TanoX
Habs jetzt ebenfalls gekündigt. Ging komischerweise wirklich nur übers Kundencenter und nicht die App.
Mal schauen, ob die Probleme dann ebenfalls der Vergangenheit angehören.
 
TanoX schrieb:
@samroscoe Das ist ja echt mies. Wenn du auch bei der der Telekom bist - die Option lässt sich nicht in der Magenta App kündigen, aber im Browser geht's ohne Probleme.

Aber immerhin hilft es vielleicht jemand, der die gleichen Probleme haben sollte und stolpert hier über den Thread.

Seit zwei Tagen ist die Option nun gekündigt und hab keine Probleme mehr. Für mich ist das ganze 5G Thema einfach nur ein Marketing Gag und solange die Provider das echte SA Netz nicht ausgebaut haben und schon die Vermittlung scheitert, wenn man noch nicht mal im SA Netz ist, dann kann man als Betatester auch drauf verzichten 😅


Na, als Marketing Gag würde ich das nicht bezeichnen. Denn manche hier haben ja schon gezeigt, dass im Download bei 5G mehr als 1000 Mbit möglich sind, was aktuell kein Glasfaseranbieter für Privatkunden an der Wandsteckdose bieten kann.
 
Da würde ich dann eher von Marketing Gags sprechen. Denn, ich habe mal die Verfügbarkeit bei greenfiber bei dem 10 Gbit getestet. Ich nahm die Innenstadt von München, die technisch bei sowas immer auf der ersten Geige spielt, aber bei keiner einzigen von 10 Adressen waren 10 Gbit buchbar. Es hieß überall, es wird ausgebaut, ohne Angabe einer Fertigstellung.

Und bei den 2 Gbit der Telekom ist es auch nur ein Bericht auf einer Webseite. Das wird in Zukunft sicher mal möglich sein, aber aktuell hat sicher noch kein Privatanschluss diese Geschwindigkeit. Höchstens die Oberbosse von Telekom oder Vodafone in ihren Privatvillen.

Und bis es 2 Gbit für Privatkunden im Glasfaserkabel gibt, wird es im 5G sicher auch schon 2-3 Gbit geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: SgtChrischi - Grund: Direktzitat entfernt ~ Gruß SgtChrischi
  • Haha
Reaktionen: maik005
Letztendlich ist diese 5G+ Gaming Option der Telekom für den Alltag aber einfach unbrauchbar.
Seitdem ich diese gekündigt habe, sind keinerlei Anrufprobleme mehr aufgetreten.
Jeder kam durch, keiner ist nach einmal klingeln auf die Mailbox und keiner wurde mittendrin einfach abgebrochen.

Eigentlich verrückt, dass diese Option solche Probleme bewirkt, vor allem wenn man sich in einem Gebiet aufhält, in dem es 5G SA nicht mal gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: TanoX, maik005 und marcodj
Zum benutzen mache ich es so, im Tarif habe ich Telekom 5G, im Wlan habe ich Vodafone 5G entweder das eine oder das andere , so macht das keine Probleme bei mir. (Samsung S25 Ultra)
 
Ich stimme @samroscoe zu. Ich habe auch absolut keine Probleme mehr bei der Telekom, seitdem ich die Standalone Option abbestellt habe und mit Marketing Gag meinte ich, dass die Standalone Technik scheinbar noch nicht Massentauglich ist, da wohl einige Problem hatten erreichbar zu sein.

Vor knapp sechs Jahren wurde 5G eingeführt und damit die Provider schnell ihr 5G vermarkten konnten, wurde eben Non Standalone etabliert. Es gibt keinerlei Übersicht einer Netzkarte wie groß die Abdeckung mit Standalone ist und der Ausbau wird wohl auch noch eine zeitlang andauern. Auch ich freue mich, wenn es endlich einwandfrei funktionieren wird, aber im Moment scheint es einfach noch nicht soweit zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: samroscoe und marcodj
Mal eine Frage:
Wie habt ihr die Option bei der Telekom gekündigt?
Wenn ich in der App auf gebuchte Optionen tippe wird mir das 5G Gaming zwar angezeigt, aber der Button zum kündigen ist ausgegraut? :confused2:
 
@JackTheMini versuch mal am PC über das Kundencenter. Da einloggen. Müsste dann bei den Optionen / gebuchten Diensten stehen. Da konnte ich es von einem Kumpel auch kündigen. Der hatte auch Probleme mit plötzlichen Gesprächsabbrüchen.
 
  • Danke
Reaktionen: JackTheMini
@Thorsten88
Alles klar, danke für den Tipp. Werde ich testen wenn ich wieder zuhause bin...

Tante Edit meint:
tatsächlich, über den normalen Browser konnte ich es ohne Probleme kündigen. :1f44c:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Thorsten88

Ähnliche Themen

Angelecki
Antworten
10
Aufrufe
648
Angelecki
Angelecki
H
Antworten
2
Aufrufe
498
hanuta29
H
L
Antworten
9
Aufrufe
702
S25plusUser
S25plusUser
Zurück
Oben Unten