5G und 4G-Netz auf dem S25 Ultra nur gemeinsam?

  • 92 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich kriege hier bei NetMonster bislang ausschließlich das 700 Mhz Netz.


1000012774.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier ist noch eine interessante Grafik, die ich grad gefunden habe. Wäre natürlich Hammer, wenn man im 5G schneller als im Gbit Glasfaser wäre. :D
 

Anhänge

  • 1000012776.jpg
    1000012776.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
rob1313 schrieb:
Welches Netz hast du über 500 mbit??

O2. Bei mir am Standort mit SA auf 3.6GHz. Ich lade nachher mal ein Video hoch
 
  • Danke
Reaktionen: rob1313
@S25plusUser
 

Anhänge

  • 1202822-5c297775e156305b74e921bfb4b2cf30.mp4
    30,4 MB
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: rob1313
Hammer Datenrate!! :1f44d:
 
  • Danke
Reaktionen: orgh und S25plusUser
Telekom NR NSA komme auf über 1000 Mbps.
Was Speed angeht, da brauche ich nicht unbedingt SA, aber über SA wäre wahrscheinlich der Akkuverbrauch geringer!
Für den Speedtest wurden 3,5 GB Datenvolumen verbraucht.
1000010450.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: rob1313 und nosignal
3,5 GB für einen Speedtest? Krass. Na gut, bei mir wärs egal, habe unlimited.
 
Ich hab bei meinem S25 Ultra gerade einige Sachen ausprobiert. Ich nutze Dual SIM mit Vodafone (echte SIM Karte) und Telekom (eSIM). Ich habe sowohl Vodafone auf 5G+ konfiguriert als auch bei der Telekom das 5G+ Gaming gebucht. Hier sind jetzt einige Erkenntnisse die ich bisher gezogen habe:

- Wenn sowohl Vodafone als auch Telekom eingeschaltet sind, kann ich mich bei der Telekom als primäre Karte NICHT ins 5G SA Netz hängen. Bei einem Netzwerkscan taucht das Netz auf und ich kann es auswählen, es kommt dann der "Kringel des Todes" und nach ca. 2 Minuten eine Fehlermeldung wenn ich in das Netz will. Sobald ich Vodafone SIM abschalte, kann ich innerhalb von 1 Sekunde in das 5G Netz der Telekom.
- Vodafone listet mir bei der Netzbetreiber Suche das 5G gar nicht auf! Da ich am selben Standort mit der Telekom Netzsuche aber das Vodafone 5G Netz sehe, weiß ich dass es da ist. Aber mit der Vodafone SIM komme ich nicht ins 5G SA Netz.
- Über die "automatische Netzauswahl" komme ich bei der Telekom selbst be ausgeschaltener Vodafone SIM immer nur ins 4G Netz.

Ich denke also dass entweder das S25 Ultra selbst nicht in der Lage ist ein SA und ein NSA Netz Paralell zu betreiben, oder aber dass die Telekom irgendwie registriert dass ich die zweite SIM im Handy habe und wenn das aktiv ist ich niemals ins 5G SA Netz komme.

Spannend wäre jetzt noch herauszufinden warum ich ins Vodafone 5G Netz gar nicht reinkomme obwohl ich für meinen Vertrag das 5G+ aktiviert habe. Ich hoffe dass für den ersten Fehler von Samsung ein Update kommt, da ich mir nicht vorstellen kann dass es an der Telekom liegt. Es könnte natürlich eine Limitation des Qualcomm X80 Modems sein dass es kein LTE Basisnetz und ein NR Basisnetz gleichzeitig bedienen kann. Das Problem wäre also nur zu lösen wenn Vodafone auch das NR SA aktiviert bekäme.

Wenn jemand hier noch mehr Insights zu Thema hat wäre ich für Hinweise dankbar, im Moment lasse ich es also aktiv im 4G Basisnetz damit beide SIMs funktionieren.
 
Hast du mal in der VF App geschaut ob 5G+ auch echt aktiv ist? Ansonsten nochmal bei VF freischalten lassen, glaube das kommt öfter mal vor.
Bei mir laufen o2 und VF auf SA Dual Sim
 
Volte kannst du ruhig aktiviert lassen. Das ist sogar deutlich besser, dein Handy wählt sich sonst bei jedem Anruf erstmal ins gsm Netz ein. Das dauert seine Zeit und die Verbindungsqualität ist bei Volte um einiges besser.
Es ist in einigen Teilen des Landes so, das 4G oder LTE+ ist schneller als das 5G Netz. Kannst du auch ganz einfach mal mit speedtest.net testen.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@S25plusUser also ich hab das heute jetzt nochmal einzeln probiert: Telekom aus, Vodafone an und siehe da, das Handy geht ins NR SA Netz von Vodafone. Sobald ich aber wieder Telekom ein mache springt beides wieder ins LTE Netz zurück (Also Vodafone und Telekom). Und ich kann Telekom auch manuell nicht dazu bringen ins NR SA zu gehen solange Vodafone eingeschaltet ist. Ich beginne zu glauben es ist ein Samsung Fehler. Was ich auch interresant finde: Ich habe im Menü weder die Option VoLTE noch irgendwas mit New Radio Audio oder so. Mein Galaxy S23 Ultra hatte die VoLTE Option noch drin, im S25 Ultra ist sie weg. Fast als ob das Gerät das nur anbieten würde wenn eine Option bestünde die ich nicht habe. Laut SIM Status aber beides im LTE Netz (bzw. zeigt Vodafone das als "4G" an, während Telekom dazu "LTE" sagt, weil scheinbar auch die SIM Karte festlegt welcher Name benutzt wird).
 
@CommanderXXL
Bei der Telekom wird VOLTE nicht mehr in den Einstellungen der neueren Smartphones angezeigt, da es standardmäßig immer aktiviert ist bei der Telekom. Bei älteren Modellen kann die Einstellung noch vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj ahh verstehe, das klingt dann logisch. Danke für die Erklärung. Jetzt muss ich also nur noch rausfinden warum einfach nicht beide Netze in NR SA springen wollen. Bzw. die Telekom das aktiv blockiert wenn Vodafone gleichzeitig aktiviert ist.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Liegt es vielleicht an der Kombi aus SIM & e-SIM?
Ich habe auch 2 SIM Karten im Gerät (o2/ Vodafone) und beide gehen zusammen mit 5G SA.
 
@marcodj das liegt nicht an der Telekom. Das stellen die Hersteller ein. Bei meinem OnePlus war die Einstellung nach dem letzten Update verschwunden aus dem Menü. Karte und alles ist gleich geblieben. Bei Android 14 war auch eine Zeitlang die Volte Anzeige in der Statusleiste verschwunden. Mit der Umstellung auf Android 15 ist sie wieder da. Als so pauschal wie du es schreibst ist es nicht. Die Netzbetreiber stellen da gar nichts um. Richtig ist, Volte ist seit neuestem immer aktiv seitens der Provider.
 
@RoterDrache
Hier der Beitrag vom Telekom hilft Team, das gilt so natürlich auch beim S25 um beim Thema zu bleiben:
Hab ich auch nirgendwo geschrieben das die Telekom das im Gerät selbst einstellt;)

"Da Sie sagten, dass " VoLTE " nicht in den Einstellungen auftaucht, muss man beachten, dass bei allen aktuellen Android Smartphone Modellen sich der Punkt VoLTE nicht mehr separat ein- und ausschalten lässt.
Hier ist VoLTE dann standardmäßig schon aktiv.
Somit werden also bereits Gespräche über VoLTE geführt."
https://telekomhilft.telekom.de/con...c81ba66f2114&replyId=678a12e8e5ec71458c476d6d
 
Zuletzt bearbeitet:
@handyprayer Hab ich gerade mal probiert. Vodafone auf eSim konvertiert und leider selbes Ergebnis.
Wenn ich manuell das Telekom 5G betreten will kommt der Wartekringel fürs "registrieren" und nach ca. 2 Minuten dann "Registrierung fehlgeschlagen". Jetzt ist es aber sogar noch schlimmer geworden, auf Telekom 5G Netz komme ich jetzt selbst mit abgeschlatetem Vodafone Netz nicht mehr. Ich denke es liegt wohl an der Telekom die da noch irgendwas nicht richtig auf die Reihe bekommt. Vodafone wählt sich alleine (also mit Telekom abgeschalten) sofort Problemlos ins NR SA Netz ein.
 
  • Danke
Reaktionen: handyprayer
Ich habe jetzt fast alles nochmal ausprobiert (Nur eine eSIM aktiv, WLAN Call an/aus, Handy mehrfach neugestartet, eSim ab/angeschaltet) aber ins 5G Netz lässt mich die Telekom jetzt nicht mehr. Ich habs auch an diversen völlig getrennten Standorten versucht. Ich fürchte durch das mehrfache abwählen der 5G Gaming Option bei der Telekom habe ich die Netzkonfiguration irgendwie zerstört. Die Hotline war ebenfalls ratlos und wollte mich zurückrufen. Aber scheinbar hat kein Techniker das Problem wirklich verstanden, daher kein Rückruf. Am Telefon wurde mir nur erklärt dass das 5G Netz an manchen Standpunkten an denen ich es probiert hätte auf 2,1 Ghz zu schwach wäre (Was erklärt warum mich die Automatik da nicht einbucht). Aber dass es auch bei manuellem einwählen inzwischen immer abgelehnt wird ins 5G SA Netz zu kommen (Fehlermeldung des Telefons nach 2 Minuten) konnte sich niemand bisher erklären. Bleibt mir also nur die Hoffnung dass das Telekom Netz sich irgendwann von selbst regeneriert wenn es einen Sync macht oder 5G für alle Leute freigeschaltet wird. Sehr ärgerlich.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ich habe bei mir ein sehr seltsames Phänomen festgestellt, wenn ich bei mir die Standalone Option bei der Telekom gebucht hatte. Wenn mein S25U länger nicht benutzt wurde, kommen manchmal Anrufe erst gar nicht beim ersten Rufaufbau an und werden auch nicht angezeigt - nur die SMS Benachrichtigung kommt - so als ob das Smartphone ausgeschaltet wäre, hatte dann die Option gekündigt und die Probleme waren verschwunden. Jetzt die Tage wieder die Option gebucht und die Probleme waren wieder da und konnte den Fehler auch reproduzieren und mit gekündigter 5G+ Option sind die Fehler wieder weg und der Witz an der Sache ist - hier in dem Ort gibt's noch kein SA von Telekom - habs nur gebucht, weil ich öfters in Frankfurt unterwegs bin.
 
@TanoX
Die selben Probleme hatte ich schon mit o2 und Vodafone.
Beide im Samsung Galaxy S24+.
 
  • Danke
Reaktionen: TanoX

Ähnliche Themen

Angelecki
Antworten
10
Aufrufe
625
Angelecki
Angelecki
H
Antworten
2
Aufrufe
477
hanuta29
H
L
Antworten
9
Aufrufe
663
S25plusUser
S25plusUser
Zurück
Oben Unten