L
Liatama
Fortgeschrittenes Mitglied
- 115
Hallo zusammen,
vermutlich eher eine Grundsatzfrage als wirklich ein Thema zum S24, allerdings glaube ich, dass vor dieser Frage bald viele Käufer des Smartphones stehen und daher hier ein größerer Zulauf an Reaktionen zu erwarten ist.
Wie sind eure Erfahrungen? Übernehmt ihr das komplette Vorgänger Smartphone per Smart Switch, nur bestimme Daten oder richtet ihr komplett manuell neu ein. Was sind die Hintergründe für eure Entscheidung?
Man liest ja unterschiedliches, viele sind Verfechter davon, die Smartphones komplett selbst einzurichten, weil bei der Nutzung von Smart Switch Fehler (z. B
falsch übernommen Einstellungen) bis hin zu Performance Problemen (zu viele Altlasten aus vorherigen Versionen, welche sich dann fortschreiben) auftauchen sollen aber auch einfach das generelle Feeling ein neues Gerät zu nutzen, kann verloren gehen, da man sich nicht mehr die Mühe macht Neuerungen zu sehen und bei sich zu implementieren.
Ich persönlich habe Smart Switch vom S3 zum S7 edge genutzt und hatte gefühlt kleinere Bugs, da ich das Gerät wegen eines Hardwarefehlers der ersten S7 edge Geräte (der rosa Strich durchs Display) zurück setzen musste habe ich mich aus dem Bauch heraus entschieden (hatte dann kurzzeitig beide Geräte da, also jeweils das gleiche nur einmal mit und einmal ohne defektes Display) die Einstellungen nicht zu übertragen aber das wichtigste manuell per Hand einzustellen, dabei sind mir einige Ungereimtheiten aufgefallen, welche ich wohl aus den S3 Zeiten übernommen habe. Das neu eingerichtete S7 lief jetzt deutlich besser (der Sprung / auch bezüglich Software vom S3 zum S7 war ja ohnehin gewaltig und ich vermute das hier irgendwo das Problem gelegen hat / ggf. Auch irgendwelche Einstellungen aus S3 Zeiten, die aus irgendwelchen Empfehlungen heraus getroffen wurden).
Der nächste Wechsel war vom S7 edge aufs S20 und weil zum einen die Android Versionen / Softwareversionen (one Ui) nicht mehr so krass von einander abgewichen sind (hatte beim zweiten S7 auch nicht mehr wirklich experimentier, wie damals beim S3, wessen Daten ja auf dem Ersten S7 gelandet sind) hab ich mich wieder entschieden Smart Switch zu nutzen aber etwas gezielter, ich habe nur das übernommen, was manuell etwas lästig gewesen wäre (auch manche Einstellungen, startbildschirm etc.). Das Gerät nutze ich bis heute ohne erkennbare Probleme.
Daher ist meine Tendenz aktuelle Smart Switch selektiert beim Übergang zum S24 zu nutzen, beim UI will ich z. B
alles neu einrichten um mir nicht ganz den Effekt des neuen zu nehmen aber natürlich trotzdem etwas Vertrautheit/Gewohnheit manuell übernehmen, die Inspiration soll aber das neue sein. Modi und diverse samsung App Einstellungen (z. B. Timer /Alarme eher ja, Kameraeinstellungen eher nicht) würde ich aber wohl selektiert übernehmen wollen, sehe da nur wenig Konfliktpotential, wenn man aufpasst.
Wie seht ihr das, wie sind eure Erfahrungen?
vermutlich eher eine Grundsatzfrage als wirklich ein Thema zum S24, allerdings glaube ich, dass vor dieser Frage bald viele Käufer des Smartphones stehen und daher hier ein größerer Zulauf an Reaktionen zu erwarten ist.
Wie sind eure Erfahrungen? Übernehmt ihr das komplette Vorgänger Smartphone per Smart Switch, nur bestimme Daten oder richtet ihr komplett manuell neu ein. Was sind die Hintergründe für eure Entscheidung?
Man liest ja unterschiedliches, viele sind Verfechter davon, die Smartphones komplett selbst einzurichten, weil bei der Nutzung von Smart Switch Fehler (z. B
falsch übernommen Einstellungen) bis hin zu Performance Problemen (zu viele Altlasten aus vorherigen Versionen, welche sich dann fortschreiben) auftauchen sollen aber auch einfach das generelle Feeling ein neues Gerät zu nutzen, kann verloren gehen, da man sich nicht mehr die Mühe macht Neuerungen zu sehen und bei sich zu implementieren.
Ich persönlich habe Smart Switch vom S3 zum S7 edge genutzt und hatte gefühlt kleinere Bugs, da ich das Gerät wegen eines Hardwarefehlers der ersten S7 edge Geräte (der rosa Strich durchs Display) zurück setzen musste habe ich mich aus dem Bauch heraus entschieden (hatte dann kurzzeitig beide Geräte da, also jeweils das gleiche nur einmal mit und einmal ohne defektes Display) die Einstellungen nicht zu übertragen aber das wichtigste manuell per Hand einzustellen, dabei sind mir einige Ungereimtheiten aufgefallen, welche ich wohl aus den S3 Zeiten übernommen habe. Das neu eingerichtete S7 lief jetzt deutlich besser (der Sprung / auch bezüglich Software vom S3 zum S7 war ja ohnehin gewaltig und ich vermute das hier irgendwo das Problem gelegen hat / ggf. Auch irgendwelche Einstellungen aus S3 Zeiten, die aus irgendwelchen Empfehlungen heraus getroffen wurden).
Der nächste Wechsel war vom S7 edge aufs S20 und weil zum einen die Android Versionen / Softwareversionen (one Ui) nicht mehr so krass von einander abgewichen sind (hatte beim zweiten S7 auch nicht mehr wirklich experimentier, wie damals beim S3, wessen Daten ja auf dem Ersten S7 gelandet sind) hab ich mich wieder entschieden Smart Switch zu nutzen aber etwas gezielter, ich habe nur das übernommen, was manuell etwas lästig gewesen wäre (auch manche Einstellungen, startbildschirm etc.). Das Gerät nutze ich bis heute ohne erkennbare Probleme.
Daher ist meine Tendenz aktuelle Smart Switch selektiert beim Übergang zum S24 zu nutzen, beim UI will ich z. B
alles neu einrichten um mir nicht ganz den Effekt des neuen zu nehmen aber natürlich trotzdem etwas Vertrautheit/Gewohnheit manuell übernehmen, die Inspiration soll aber das neue sein. Modi und diverse samsung App Einstellungen (z. B. Timer /Alarme eher ja, Kameraeinstellungen eher nicht) würde ich aber wohl selektiert übernehmen wollen, sehe da nur wenig Konfliktpotential, wenn man aufpasst.
Wie seht ihr das, wie sind eure Erfahrungen?