Wo bitte ist der Google Sprachassistent Siri überlegen ?!

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@dtp Und wieder.....keine Spekulationen, sondern Faktenlage. Auch hier ist ausserirdisches Leben eben nicht wissenschaftlich bewiesen. Ich weiss es ist schwer in unserer heutigen Zeit, wenn man auf Fragen wirklich nur Tatsachen bekommt......
Ich bekomme hier keine "Meinung" von Gemini, sondern eine Zusammenfassung fundierter Dinge.

Das eine KI nicht solche Sätze ala "Geh sterben" von sich geben darf, darüber gibt es keinerlei Diskussion !! Aber die reine Aussage über den Menschen ist nunmal Fakt.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005, mikesch dauerhaft und marcodj
Bezüglich der Erde ja, aber bezüglich des Universums kann auch eine KI das nicht wissen. Sie plappert halt nur das nach, was sie irgendwo aufgeschnappt hat. Die KI weiß nicht mehr als die Menschheit. Sie findet es nur ggf. schneller.

Wobei ich allerdings zugeben muss, dass "Schandfleck für das Universum" ja nicht zwangsläufig bedeutet, dass es nicht doch noch schlimmere Lebewesen im Universum geben kann. Allerdings ist die Aussage der KI auch ziemlich blöd, denn es ist immer auch eine Frage der Betrachtungsweise. Kein Lebewesen auf der Erde hat sich in so kurzer Zeit so stark entwickelt, wie der Mensch. Kein anderes Lebewesen hat es zum Beispiel geschafft, die Erde jemals zu verlassen. Klar, der Mensch nutzt die Ressourcen schamlos aus und sägt immer weiter an dem Ast, auf dem er sitzt. Aber hey, der Mensch ist Teil der Natur. Also ist die Natur als Mutter allen Übels doch selbst Schuld. Oder es war irgendein Schöpfer, der nicht bis morgen denken konnte.Wobei, der kann uns ja immer noch die sieben Plagen schicken. Evtl. hat er auch schon damit angefangen. :1f607:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle, hier kann zugemacht werden.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: kovit, mikesch dauerhaft, Doktor M@buse und eine weitere Person
sabbaticus schrieb:
Ich möchte mich nicht Gemini unterhalten oder sowas, auch brauche ich sie nicht für die Steuerung im Smarthome Bereich, sondern einfach nur für die einfachsten Sachen.. wie einen Timer stellen oder jemanden anrufen während das Telefon Gesperrt in der Autohalterung hängt und selbst das geht nicht.. ich soll jetzt jedesmal "das Gerät entsperren.. " bevor ein Anruf getätigt werden kann. Obwohl ich Google und Gemini beiden erlaubt habe bei gesperrten Gerät diese Funktion auszuführen! Auch Versteht Gemini oder der Google Sprachassistenten mich scheinbar kaum bis garnicht. Es sind die einfachsten Dinge die einfach nicht funktionieren. Das klappt bei Siri wesentlich besser !

Wie kann ich den nun jemanden im Auto anrufen obwohl mein Gerät gesperrt ist obwohl ich Google und Gemini erlaubt habe trotz gesperrten Gerät dies zu tun ?! Das Problem hatte ich schon mit dem Pixel 9 Pro XL ..
Hi,
Du musst in die Einstellungen vom Google Assistant gehen.
Dort dann "Hey Google & Voice Match" öffnen und das aktivieren.
Dann findest du weiter unten unter "Hey Google & Voice Match" den Punkt "Sperrbildschirm". Dort "Antworten von Assistant auf dem Sperrbildschirm" aktivieren.
Wenn du Voice Match noch nie genutzt hast, musst du noch ein Voice Match-Modell von dir erstellen. Damit sichergestellt ist das Du es bist der was will.

Gruß Küste
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Bei Samsung ist es im Grunde ganz einfach.
Für alles, was mit der Gerätesteuerung und Smarthome zusammenhängt, verwende ich Bixby. Das klappt idR. wunderbar und (je nach Einstellungen) sehr umfangreich, sogar ohne das Gerät zu entsperren.
Immer dann wenn es um Wissen, Recherche oder Unterhaltung geht, verwende ich Gemini, welches praktisch jeden Monat merklich besser und umfangreicher wird. Zur Steuerung des Smartphones ist es derzeit leider nicht wirklich geeignet.
Bis vor Kurzem hab ich noch gehofft, dass Samsung Bixby endlich aufgibt und das Thema Sprachassistent gemeinsam mit Google im Gemini-Projekt weiterführt. Leider hab ich aber unlängst gelesen, dass Samsung weiterhin auf Bixby setzen wird und dieses sogar mit ihrer eigenen Galaxy AI erweitern möchte. Dadurch bleibt wohl ein eher unprofessionell wirkendes Flickwerk bestehen.
 
@DerStefan Ähnlich bei mir.
Nur mit Gemini kann ich mich noch nicht so anfreunden.
Das greift mir wirklich zu viele private Inhalte fürs Training ab. Ich bin da generell recht schmerzfrei, aber Kontaktinfos, Nachrichteninhalte usw. gehen mir dann doch zu weit. Da sehe ich mich einfach auch in der Verantwortung meiner Leute gegenüber.
Schade, dass man das nicht filtern kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Weckerm/Timer per Sprache deaktivieren... Das wärs.

Nicht diesen BS den Samsung eingebaut hat.

Benutzt überhaupt irgendjemand Bixby zum deaktivieren des Weckers/Timers? Funktioniert das bei irgendwem?

Ich hab das Gefühl der Alarm übertönt meinen Sprachbefehl jedes Mal.
Absolut nutzlos, wenn ich das Gerät 15cm vom Gesicht entfernt anschreien muss.
 
@xTimbox Funktioniert bei mir tatsächlich sehr gut. Für so gut wie alle gerätespezifischen Funktionen nutze ich Bixby.
Google eigentlich nur unterwegs mit In-Ears für Benachrichtigungen oder Navigation.
 
xTimbox schrieb:
Benutzt überhaupt irgendjemand Bixby zum deaktivieren des Weckers/Timers? Funktioniert das bei irgendwem?
Das funktioniert wirklich perfekt und vollkommen problemlos, seit es on-device und ohne Keyword läuft. Nutze ich täglich, teilweise mehrmals für Timer, Anrufe und im Grunde alles, was mit der Bedienung des Smartphones zu tun hat.
Am Anfang braucht es ein bisschen aber wenn man es öfter nutzt, klappt es perfekt.
Man darf halt nicht alles deaktivieren, was an smarten Hintergrundprozessen so läuft.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Blöde Frage. Kann man Bixby und Google Assistant/Gemini parallel nutzen?
 
@loopi
Natürlich. Die haben ja komplett verschiedene Aufgaben und Fähigkeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: loopi
Und dann einfach Google über Befehl oder Wischgeste und Bixby rein per Sprache? Weil für Gerätefunktionen ist Bixby ja wirklich sehr gut.
 
@loopi
Kann man so machen. Ich verwende Bixby auch gerne über die Seitentaste.
Aber die oben angesprochen Funktionen (Timer/Alarme deaktivieren, Anrufe annehmen usw.) sind ja eben so genial via Bixby, weil sie überhaupt keinen Befehl brauchen.
Wie bei allen Dingen gilt hier einfach mal wertfrei wie ein Kind an die Dinge rangehen und damit herumspielen, dann stellt sich recht schnell heraus, was man im Alltag brauchen kann und was nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: loopi
Hab sie mal zusätzlich aktiviert 😀Danke
 
Du kannst theoretisch auch noch Alexa drauf laufen lassen.
Vermutlich sinnigerweise vorrangig für's Smart Home, aber da hat man im Alexa Ökosystem ja dann wohl ohnehin Echos rumstehen. Ist zumindest bei mir in jedem Raum der Fall.
 
  • Danke
Reaktionen: loopi
Ich kann bixby zur Deaktivierung nicht nutzen... Der Google assistant versteht mich wunderbar, selbst wenn ich im Bett "hey Google" flüstere, also dürfte es an der Hülle oder Gerätedefekt nicht liegen.

Ich habe gar nichts an Hintergrundprozessen deaktiviert.
Bixby funktioniert ja grundsätzlich, nur muss ich das Gerät halt anschreien und auf 30cm ran gehen.
Nuscheln tu ich auch nicht, falls das jetzt kommt. 🤣
 
@xTimbox
Was möchtest du denn deaktivieren mit Bixby?
Schau doch mal in die Bixby-Einstellungen rein, da kann man die Aktivierungsempfindlichkeit in 3 Stufen einstellen.
Meiner Erfahrung nach muss man das auf "Hoch" stellen, um immer gehört zu werden. Das hat allerdings einen (für mich erträglichen) Nachteil: Bixby springt auch ungewollt relativ häufig an.
Ebenfalls solltest du den Punkt "Spracherkennungsgenauigkeit verbessern" hin und wieder anwenden, vor allem auch mal in lauterer Umgebung.
Bixby hat - meiner Meinung nach - einen ganz grossen Nachteil:
Es ist anfangs praktisch unbrauchbar und benötigt ziemlich lange und regelmässige Nutzung, um dann aber richtig gut zu funktionierten. Viele probieren es ein-, zweimal aus und finden, dass es schlecht funktioniert und lassen es dann bleiben.
Auch wichtig ist, dass der "personalisierte Dienst" aktiviert ist. Wenn man diesen Dienst deaktiviert, funktioniert Bixby auch nach Jahren immer wie am ersten Tag.

EDIT: Evtl. hat sich Bixby auch bald komplett erledigt?
Samsung ersetzt Bixby: Google Gemini übernimmt die Seitentaste
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: DerStefan - Grund: Ergänzung
Hoffentlich schmeißt Samsung bixby raus.
Es nervt...
Durch die Aktivierung von Bixby kommt auch eine weitere Lautstärkeeinstellung in den Sound Assistant. Das ist genau eine zu viel, in dem eh schon riesigen Wirrwarr aus Säulen.
Deaktiviert man Bixby wird der Assistant über die Medienlautstärke eingestellt.

Habe die von dir genannten Punkte alle schon abgearbeitet.

Ich brauche eigentlich nur sprachgesteurerte Wecker und Timer Funktion, auch wenn die Sprachbefehle so dämlich sind, dass man meinen könnte, die haben einfach ein Übersetzungsprogramm drüber laufen lassen und die Befehle so übernommen.

Ich wünschte mir einfach nur "stop" und "schlummern", wie bei den Pixel Geräten.
Das hat perfekt funktioniert.

Fast alles andere schafft Gemini oder der Assistant.

Habe schon nach Apps gesucht die eine Sprachsteuerung haben könnten, aber scheinbar gibt's das nicht.
Auch die Google Wecker App behält sich diese Funktion scheinbar für die Pixel Geräte vor, genau wie Termine oder Aufgaben vorzulesen.

So sehr ich meine Pixel Geräte verflucht habe, manchmal wünsche ich es mir zurück.
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan

Ähnliche Themen

D
Antworten
30
Aufrufe
1.468
TomPiXX
TomPiXX
amar7
Antworten
15
Aufrufe
820
Angelecki
Angelecki
derdortmunder77
  • derdortmunder77
Antworten
4
Aufrufe
385
elli963
elli963
Zurück
Oben Unten