Wieviel % Restakkukapazität habt ihr beim S24 Ultra?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

koyaotao

Stamm-User
389
Hallo! Mich würde mal interessieren wie viel % ihr Restakkugeaundheit in der neuen One Ui 7 Anzeige habt.
 
Einige S24 User haben die Anzeige aber schon....
 
Ja richtig, S24 User. S24 Ultra User aber nicht. Und ein S24+ User hat sich auch in dem Thread gemeldet, dass er diese Anzeige auch nicht hat. Anscheinend gibt es das nur für das normale S24.
 
Wollte gerade dasselbe fragen. Auf Reddit steht irgendwo, dass es von der Region abhängig ist. Wäre ja totaler Humbuck
 
Habe ich weiterhin, zwar ist die Anzeige etwas geändert aber vorhanden.
 
Mein Flip6 hat es jetzt,( auch heute a15 erhalten)mein 24U nicht. Wer weiss schon was Samsung sich dabei denkt.
 
Laut adb sind es bei mir 100 % ... habe das Gerät seit einem Jahr.
 
@hasdrubal
Scheint ein sehr zuverlässiger Wert zu sein, der da irgendwie ermittelt wird 🤣
Nach einem Jahr Nutzung kann der Akku nicht mehr 100 % Kapazität haben.
Vielleicht verzichtet man daher lieber auf diese "Schätzungen"?
 
  • Danke
Reaktionen: Prinzessin-T
Wie zuverlässig der Wert ist, wurde nicht gefragt. Die Anzahl der Zyklen würde mich schon interessieren, auf die geschätzte Restkapazität kann ich verzichten.
 
DerStefan schrieb:
Nach einem Jahr Nutzung kann der Akku nicht mehr 100 % Kapazität haben.
warum sollte das nicht möglich sein?
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: WolfgangN-63, marcodj und Prinzessin-T
Noch jemand hier, der nach mindestens 180 Ladezyklen (geschätzt!) davon ausgeht, dass ein Akku dann noch 100% hat?🤨
 
@Prinzessin-T
Samsung Galaxy S24+
Das Gerät nutze ich seit Anfang September 2024 täglich.
Aktuell knapp 192 Ladezyklen, allerdings bis auf wenige Ausnahmen mit Akkuschutz "bis 80%"

Die Akkugesundheit liegt lt. AccuBattery bei ca. 98-102%, lt. adb shell dumpsys battery, bei 99%
 

Anhänge

  • Screenshot_20250412_064513_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20250412_064513_AccuBattery.jpg
    409,7 KB · Aufrufe: 39
  • Screenshot_20250412_064233_ADB.jpg
    Screenshot_20250412_064233_ADB.jpg
    122 KB · Aufrufe: 40
  • Screenshot_20250412_065031_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20250412_065031_AccuBattery.jpg
    403,2 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20250412_065052_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20250412_065052_AccuBattery.jpg
    225 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot_20250412_065108_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20250412_065108_AccuBattery.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 42
  • Danke
Reaktionen: ishadow78 und WolfgangN-63
@maik005
Ja warum nicht? Wenn manche sogar 102 % haben?
Ist bei meinen Winterreifen auch so, ich fahr den ganzen Winter damit herum und im Frühling hat sich NULL vom Reifen abgenutzt. Manchmal kommt sogar 2% Profil dazu!
Ja stimmt, jetzt erscheint es mir auch logisch 🤣
 
  • Danke
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: Lazy Rich, ishadow78, Teckler und 2 andere
maik005 schrieb:
warum sollte das nicht möglich sein?

Li-Ion-Akkus altern auf unterschiedliche Arten: Kalendarisch, Zyklenanzahl, Zyklenart, Temperatur, SEI-Schicht-Wachstum, ...

Alleine aufgrund der kalendarischen Alterung ein derartiges Ergebnis nicht plausibel. Ich habe 18650er-Akkus, die nach 7 Jahren noch 97 % ihrer ursprünglichen Kapazität haben. Andere Akkus gleichen Alters habe ich anders verwendet und sind schon defekt. Von dem her hat der Endanwender schon einen sehr großen Einfluss auf die Alterung.
 
Das S23 Ultra meiner Freundin hat nach 2 Jahren kaut Adb noch 96% Kapazität. Kann also nach 1 Jahr schon stimmen.
 
Wäre dann plausibel, wenn die Nennkapazität der Produktion gemittelt wäre und daher in der Praxis auch Werte über dem Soll vorkommen könnten.
Sprich wenn ein guter Akku tatsächlich bei der Fertigstellung des Gerätes mehr Kapazität gehabt hätte, als der Aufdruck verspricht.
Ansonsten halte ich aber auch weiterhin 100% nach der Zeit real für eher unwahrscheinlich.🤷‍♂️
Meine eigene Erfahrung hat mich da fest im Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzessin-T schrieb:
Wäre dann plausibel, wenn die Nennkapazität der Produktion gemittelt wäre und daher in der Praxis auch Werte über dem Soll vorkommen könnten.
Was ja der Fall ist.
DerStefan schrieb:
@maik005
Ja warum nicht? Wenn manche sogar 102 % haben?
Ist bei meinen Winterreifen auch so, ich fahr den ganzen Winter damit herum und im Frühling hat sich NULL vom Reifen abgenutzt. Manchmal kommt sogar 2% Profil dazu!
Ja stimmt, jetzt erscheint es mir auch logisch 🤣
Das dein Vergleich totaler Unsinn ist und dieser Beitrag total nutzlos, ist dir hoffentlich selbst bewusst.

Li-Ionen Akku Lebensdauer Rechner - Stephan Klapszus

Ein Beispiel was es ausmacht, z.b. nur bis 80% zu laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: benutzer90 und WolfgangN-63
@maik005
Vielen Dank! Nein, das ist mir nicht bewusst.
Rein von der Logik her, kann es nicht sein, dass der Akku bei einem Jahr Nutzung danach 2 % mehr Kapazität hat.
Wenn etwas benutzt wird, nutzt es sich ab, auch wenn man es noch so pfleglich behandelt. Von mir aus hat der Akku nach einem Jahr noch 98-99 % aber 100 oder gar 102 % sind entweder ein Messfehler oder ein genereller Fehler im ganzen Messsystem.
Unterm Strich sind wir dabei ohnehin wieder im beliebten Bereich der Erbsenzählerei angelangt und das ist bekanntlich kein Spezialgebiet von mir. Ihr dürft also sehr gerne Recht haben und ich darf es dafür im Gegenzug anzweifeln 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Lazy Rich und SgtChrischi
DerStefan schrieb:
Rein von der Logik her, kann es nicht sein, dass der Akku bei einem Jahr Nutzung danach 2 % mehr Kapazität hat.
niemand hat dies behauptet.
Wie du aber auf den Screenshots siehst lag die Kapazität des Akkus beim neuen Gerät bei ca. 103-105%.

DerStefan schrieb:
Von mir aus hat der Akku nach einem Jahr noch 98-99 % aber 100 oder gar 102 % sind entweder ein Messfehler oder ein genereller Fehler im ganzen Messsystem.
Die Akkus haben nie alle exakt 100% Kapazität.
einige haben ein paar Prozent mehr, einige ein paar Prozent weniger.
U.a. deswegen auch die zwei Kapazitätsangaben seit dem Galaxy S10.
Beispiel vom S24+.
Einstellungen - Akku - Akkuinformationen.

Kapazität 4.900 mAh (typisch)

Darunter dieser Hinweis:
Die typische Kapazität wurde unter externen Laborbedingungen getestet. Die typische Kapazität entspricht dem geschätzten Durchschnitt unter Berücksichtigung von Abweichungen bei der Akkukapazität bei Akkuproben, die gemäß IEC 61960-Standard getestet wurden.
Die Nennkapazität beträgt 4755 mAh.
Die tatsächliche Akkulebensdauer kann je nach Netzwerkumgebung, Nutzerverhalten und anderen Faktoren abweichen.
Du siehst es ist auch ganz offiziell, dass die Kapazität in der Produktion deutlich schwanken kann.


Standard in AccuBattery wird aus Android die Kapazität ausgelesen, dort sind die 4.755 mAh Nennkapazität von Samsung eingetragen.
Es ist sicherlich verständlich, wieso ich in AccuBattery die Designkapazität auf 4.900 mAh geändert habe.
Denn damit wird der Akku auch groß beworben.
Ist zwar nett mit 4.755 mAh Designkapazität in AccuBattery, dann hätte der Akku noch 105% der Nennkapazität, aber ich will ja nicht mit Prozenten angeben, sondern wissen wie viel von der beworbenen typischen Kapazität noch vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
  • destroyer570
Antworten
8
Aufrufe
411
maik005
maik005
Robertxy
Antworten
2
Aufrufe
405
dergrossekleine
D
Mark77
Antworten
7
Aufrufe
632
Mark77
Mark77
Zurück
Oben Unten