Wie empfindlich ist die farbige Beschichtung des Titanrahmens am S24 Ultra?

  • 47 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
1

1DROID

Dauer-User
317
Hallo Zusammen! Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Beschichtung des Titanrahmens beim Galaxy S24 Ultra?
Mich interessiert, ob auch bei hellen Rahmen bei Kratzern ein darunterliegendes (helleres) Material sichtbar wird, vor allem aber wie die Empfindlichkeit bei den dunkleren Rahmen ist.

EDIT: Dabei geht es mir auch um mögliche Abnutzung / Spuren bei Nutzung einer Hülle, die durch Staubpartikel die sich zwischen Hülle und Rahmen befinden oder durch die Hülle selbst entstehen können.

Ziel der Frage ist es, dies bei der Auswahl meines Nachfolgegerätes zu berücksichtigen.

Aktuell beim S25 Ultra gibt es ja drei Rahmenfarben:
  1. leichter "Gold"-Ton: gray, black, pink
  2. silberner Alu-Ton: blue, white
  3. anthrazit: jet-black
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung kann ich dazu leider nichts beitragen, da meine Smartphones immer in einer Hülle sind aber ein Freund von mir hat ein S24 Ultra in Titanium Grau seit letzten Herbst immer ohne Hülle in Verwendung. Als wir uns Anfang des Jahres mal getroffen haben, war ich erstaunt, dass es keine mit freiem Auge sichtbare Abnutzungserscheinungen gegeben hat. Hatte es in der Hand und konnte nichts erkennen. Allerdings geht er sehr sorgsam mit seinen Smartphones um und es ist ihm lt. eigener Aussage auch nur ein 2 oder 3 mal aus der Hand gefallen. Wahrscheinlich auf einem Teppich- oder Holzboden, ganz sicher nicht auf der Strasse, das steckt kein Smartphone ohne Spuren weg ;-)
Grundsätzlich sieht man Gebrauchsspuren auf einem dunkleren Gerät sicher eher, als auf einem hellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Angelecki
@DerStefan
Soweit alles klar. Danke trotzdem für Deinen Beitrag. Wenn sich das Gerät weitestgehend in der Innentasche der Anzugjacke und auf dem Schreibtisch befindet ist es ohne Hülle sogar besser als mit. Siehe auch meine Ergänzung im ersten Post (EDIT). Grundsätzlich würde ich auch bei dunklen Beschichtungen davon ausgehen, dass die empfindlicher sind.

Ich gehe auch sehr sorgsam mit meinen Sachen um. Bspw. Spuren die durch Schutzhüllen entstehen, entstehen aber je nach Material trotz guter Pflege, wenn man die Hülle nicht alle paar Tage abnimmt und alles penibel reinigt. Meine Frage zielt also auch in die Richtung wie "empfindlich" sind die Rahmen(farben) bei guter Pflege.
 
Zuletzt bearbeitet:
@1DROID
Alles klar, dann kann ich sehr wohl was persönliches beitragen ;-)
Meins ist seit dem ersten Tag immer in einer Schutzhülle, ich hab verschiedenste im Einsatz und wechsle auch gelegentlich (alle paar Wochen mal). Dabei putze ich auch immer alles sehr gründlich, da sich immer Staub und feiner Dreck ansammelt.
Bisher hab ich bei meinem Titanium Black noch absolut keine Gebrauchsspuren, auch nicht mit der Lesebrille/Lupe erkennbar.
Da ist nichts. Allerdings ist es mir auch noch nie runterfallen, ich gehe sehr sorgsam mit meinen Sachen um, ganz egal ob sie 2 Euro oder 2.000 Euro gekostet haben.
Bei pfleglicher Behandlung und gelegentlichem Reinigen, wirst du also auch mit einer Hülle kaum Gebrauchsspuren oder gar Kratzer ins Gehäuse bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B., TomPiXX, MeinNickname und eine weitere Person
@DerStefan
Das klingt doch gut! Seit wann hast Du das SGS24u?

Da der helle Rahmen des hellblauen SGS25u noch weniger wertig wirkt als der leicht goldene und die Exclusivfarben geringfügig wertstabiler sind, hatte ich überlegt jetzt doch wieder das (etwas langweilige) Jet-Black zu nehmen...
 
Ich kann auch keinerlei Spuren an dem schwarzen Gerät feststellen. Ich war Vorbesteller im Januar 2024 und nutze seit Tag 1 das vegane Ledercover von Samsung.
In der ganzen Zeit habe ich das Cover 2 mal zu reinigen abgenommen.
Da dürfte aber sowieso nichts passieren, da das Cover innen so eine samtartige Oberfläche hat.
 
  • Danke
Reaktionen: 1DROID
@1DROID
Ich war Vorbesteller und hatte es schon rund eine Woche vor Release. Ist jetzt also schon über ein Jahr "alt". Und wie es der Zufall will, hab ich heute früh mal wieder die Hülle gewechselt und alles sauber geputzt. Wie neu. Auch das Displayglas, ohne Schutz.
Zu den Farben der 25er kann ich allerdings nichts sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: 1DROID und MeinNickname
Ich hab mehrere Kunden und Kundinnen, die ihre S24U und auch jetzt die S25U immer ohne Hülle nutzen und die Dinger auch nicht wie rohe Eier behandeln sondern "normal" wie jeden Alltagsgegenstand. Zumindest unter oberflächlicher Betrachtung ist da nichts zu sehen.
 
Mein 24u hab ich ein Jahr lang täglich so 20x in die Seitentasche der Cargo-Arbeitshose geschoben. Beruflich muss ich täglich gut 20-80 Bilder machen, weswegen ein "nackiches" Telefon einfach unkomplizierter, besser ist. Hüllen bieten zu viel Widerstand beim "Reingleiten" in diverse Taschen. Mit Hüllen muss ich mehr "fummeln", um das Tel in die Tasche zu kriegen, was das Risiko eines Fallenlassens erhöht.

Der Rahmen des 24u ist schon geil. Keine Kratzer oder Farbabrieb bisher (Sonderfarbe violett mit matten Rahmen). Beim 23u sah ich jedes Anecken am Rahmen, da dieser dunkel lackiert war und es chromfarben durchblitzte.

Bei meinen 25u in Jetblack wird es nicht anders sein; der Rahmen ist auch dunkel gefärbt. Da dieses Tel aber nach langer Zeit (zuletzt bei mir das Note 3) mir wieder suggeriert, 4-6 Jahre bleiben zu können, teste ich gerade sowas, sowas und demnächst sowas. Solange Foxway Spuren am Rahmen akzeptiert, ist mir das an sich aber egal.

Bei einem 1.5k-Phone erwarte ich aber auch, dass kein Abrieb am Rahmen entsteht.
 
  • Danke
Reaktionen: 1DROID und DerStefan
@Micheldutt
Wären die Smartphones nicht so unglaublich flutschig in der Hand, würde ich sie auch nackig verwenden. Aber ein S25 Ultra ohne Hülle fühlt sich für mich an, wie eine nasse Seife, da macht mir die Bedienung keinen Spass.
 
  • Danke
Reaktionen: TomPiXX
Ich hab momentan dieses Skin hinten drauf. Sehr griffig, wirkt nicht wie Gummi oder Plaste, wie ich finde. Sieht aber nicht so aus, wie es heißt (verbranntes Holz). Sieht eher so aus wie im Bild anbei. Vorteil: Da klebt dann auch ein Griff drauf :1f64f:
 

Anhänge

  • 20250228_104334.jpg
    20250228_104334.jpg
    2 MB · Aufrufe: 77
@Micheldutt
Geschmäcker sind verschieden ;-)
Mir reicht es schon, wenn ein ganz schlankes, unscheinbares aber griffiges Case, das sich nicht nach Billigplastik anfühlt, drauf ist. Wie z.B. das originale, vegane Ledercase von Samsung (wird bei mir jedes mal nach wenigen Wochen kaputt) oder derzeit das Ringke Onyx MagSafe in Schwarz.
 
  • Danke
Reaktionen: TomPiXX und Micheldutt
@Micheldutt Der Möbeldämpfer in der Mitte ist ja geil! :1f605:
Micheldutt schrieb:
Der Rahmen des 24u ist schon geil. Keine Kratzer oder Farbabrieb bisher (Sonderfarbe violett mit matten Rahmen).
Matte Rahmen hatten alle S24U. Das violette hatte einen hellen "titanfarbenen" Rahmen. Violett war übrigens eine der Farben die man auch im freien Handel kaufen konnte. Sonderfarben beim S24U waren orange, hellblau und hellgrün.
Micheldutt schrieb:
Bei einem 1.5k-Phone erwarte ich aber auch, dass kein Abrieb am Rahmen entsteht.
Meine "Erwartungshaltung" ist auch häufig zu hoch... :1f605:

Der Rahmen des S24U und S25U ist sicher deutlich widerstandsfähiger als die vorangegangenen Generationen aus Aluminium.

So richtig schlau werde ich aus Samsung nicht. Auf Anfrage habe ich folgende Antwort erhalten:

"...die Rahmen der Galaxy S25 Reihe werden aus Titanium hergestellt. Der Titanium-Rahmen umfasst nicht die Lautstärke- und Funktionstaste oder das SIM-Fach."

Bisher dachte ich, dass nur das Ultra den Titanium-Rahmen hat.

"Die Beschichtung ist aus gehärtetem Aluminium. Daher ist diese Beschichtung sehr widerstandsfähig. Allerdings kann es bei starken mechanischen Beschädigungen dazu kommen, dass die Beschichtung abplatzt und die Materialfarbe des Rahmens sichtbar wird."

"Die Beschichtung und das Material sind bei allen erhältlichen Farben gleich."
Liest hier zufällig jemand mit der fundiertes Wissen zum Thema Dünnschicht-Beschichtung etc. hat und kann anhand der Aussagen von Samsung etwas über das Beschichtungsverfahren ableiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, als hell würde ich den Rahmen nu nicht bezeichnen. Im Tageslicht eher anthrazit mit leichter Messing-Färbung je nach Umgebungslicht. Der Möbelgleiter ist Maßanfertigung :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 1DROID
DerStefan schrieb:
@Micheldutt
Wären die Smartphones nicht so unglaublich flutschig in der Hand, würde ich sie auch nackig verwenden. Aber ein S25 Ultra ohne Hülle fühlt sich für mich an, wie eine nasse Seife, da macht mir die Bedienung keinen Spass.
Ist bei mir ähnlich. Ich finde gerade das S24U echt schön. Und ich mag das kühle Material und das Design insgesamt richtig gern. Aber mir ist es auch zu "flutschig". Und noch mehr stört mich, dass die Dinger alle kippeln wenn man sie normal auf die Rückseite legt (Kameras halt). Daher auch eine minimalistische Hülle, die nicht dick aufträgt, Grip bietet und die Rückseite gleichzeitig ein bisschen einebnet.
 
Zumindest gegens Kippeln tut es diese Variante ziemlich gut. Ist aber gewöhnungsbedürftig. So richtig entscheiden kann ich mich auch nach 2 Wochen noch nich...
 

Anhänge

  • 20250228_125053.jpg
    20250228_125053.jpg
    968,9 KB · Aufrufe: 37
Micheldutt schrieb:
Naja, als hell würde ich den Rahmen nu nicht bezeichnen. Im Tageslicht eher anthrazit mit leichter Messing-Färbung je nach Umgebungslicht.
SGS24u violet vs. black.jpg
Beim SGS24u gab es noch den anthrazitfarbenen Rahmen, in Verbindung mit dem schwarzen und dem hellblauen Gerät (hellblau = Exclusivfarbe). Das Gerät in Titanium Violet hat Normalerweise den "titanfarbenen" Rahmen. Deshalb hell...

Aber was Du schreibst ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, das der Rahmen nicht wie auf dem Bild silbrig aussieht, sondern eher grau-gold-matt, eben das was Samsung als Titanfarben benennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Micheldutt
Nein, ist er nicht. Ich dachte mir schon, dass Du von Produktbildern lebst. Schau Dir mal bitte mehrere Videos an. Als hell sehe ich die Alu-Rahmen der normalen 24/25er-Reihe an.

Edit: Hier sieht man realistische Lichtbedingungen. So wirkt der Rahmen auf mich.
 

Anhänge

  • 20250228_154344.jpg
    20250228_154344.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Micheldutt schrieb:
Zumindest gegens Kippeln tut es diese Variante ziemlich gut. Ist aber gewöhnungsbedürftig. So richtig entscheiden kann ich mich auch nach 2 Wochen noch nich...
Crazy! Bleibst du damit nicht dauernd irgendwo hängen? Hosen- / Jackentasche und hast Dreck und Fussel an den Kanten?
 
Nee, erstaunlicherweise nich, weil die Oberflche auch recht glatt ist. Beim Anecken "rutscht" die Ecke vorbei. Aber das Zeug wird sicher nur einen Sturz überleben, danach würde es sich wohl lösen. Wird mit jeweils 4 Klebepads angebracht; ein 2. Satz als Reserve ist dabei. Der vormals gezeigte Rahmen ist besser, hat aber den Makel, dass der das Signal um regelmäßig 12dbm dämpft.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
33
Aufrufe
1.597
anettchen
A
A
Antworten
27
Aufrufe
2.096
Marcel
Marcel
L
Antworten
34
Aufrufe
1.878
Angelecki
Angelecki
Zurück
Oben Unten