Wie empfindlich ist die farbige Beschichtung des Titanrahmens am S24 Ultra?

  • 47 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Micheldutt schrieb:
Ich dachte mir schon, dass Du von Produktbildern lebst.
Deine Schlussfolgerung trifft nicht zu. Ich hatte das orange Gerät mit dem "hellen" Rahmen und das hellblaue mit dem "dunklen" Rahmen. Schwarz und grau hatte ich selbst auch in der Hand. Produktvideos habe ich natürlich auch gesehen... Insofern bleibe ich dabei. Das oben von mir gepostete Foto bildet zumindest den Unterschied (hell/dunkel) ab, auch wenn die Farbe des hellen Rahmens nicht wirklich gut trifft.

EDIT: Weil ich das Bild von den Rahmenfarben vom S25U gerade bei der Hand habe... Hier sieht man den Unterschied recht deutlich. Den helleren Farbton gab es (meines Wissens) aber nicht beim S24U. Kannst also glauben, dass ich weiß wovon ich spreche. Das Jet-Black ist dann natürlich als einziges in einem dunklen Graphit.

Screenshot_20250227-021508_YouTube.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, neben Schwarz wirkt auch Grau recht "hell". Insofern - alles gut.
 
Mein S24U, Titanium Black, ca.14 Monate alt, von der ersten Sekunde in einer Hülle, hat am unteren Rahmen einige sehr kleine Abplatzer. Zu erkennen am durchschimmernden Silber.
Vielleicht haben sich mal einige Sandkörner in die Hülle verirrt? Keine Ahnung. Ich trage das Handy oft in der Hosentasche, von Radfahren, Strand etc. ist alles dabei, Daily Driver eben.
 
  • Danke
Reaktionen: 1DROID
GermanHero schrieb:
Zu erkennen am durchschimmernden Silber.
Kannst Du sagen, ob das durchschimmernde Grundmaterial eher dem helleren Silber entspricht, oder eher dem wärmeren "titan"? (Siehe Bild über Deinem Beitrag.)

Da Du schreibst, dass Du von der ersten Sekunde an eine Hülle benutzt hast, gehe ich davon aus, dass Du sehr pfleglich mit Deinem Smartphone umgehst. Trifft das zu, oder ist es zwar in der Hülle gewesen und Du hast es nie gereinigt?

Vielleicht kannst Du ja hier zusätzlich ein Foto von den Abplatzern einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke hier sieht man es ganz gut. Wie gesagt, denke da waren ein paar Sandkörner beteiligt. Hülle reinige ich regelmäßig, aufgefallen ist mir dabei nichts.
 

Anhänge

  • PXL_20250301_082721945~3.jpg
    PXL_20250301_082721945~3.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
@GermanHero irre
Kann mir nicht vorstellen, wie das mit Hülle passieren kann.
Nutze mein S24U seit 14 Monaten OHNE Hülle, mein Rahmen hat keine einzige Macke oder Kratzer, sieht aus, als hätte man es erst ausgepackt..
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
@Mark Aber Genau deshalb ja.
Passiert halt wenn ein Fremdkörper zwischen Schutzhülle und Rahmen immer wieder Druck und Reibung ausübt.
Da wird das Schutzhülle dann zum Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: GermanHero
Denke ich auch. Ist für mich eher nicht so wichtig, ist ein Gebrauchsgegenstand . Ich behandle meine Sachen vorsichtig aber nicht wie rohe Eier.
 
  • Danke
Reaktionen: TomPiXX
@1DROID

Ich nutze seit über einem Jahr ein S24 Ultra in Titanium Yellow. Da ist der Rahmen in so einem hellen Messing Ton.
Selten ist es ohne Hülle unterwegs, meist ist eine der 4 Hüllen (alle Kunststoff ohne Klappe) in Gebrauch. 2 davon haben innen eine dünne Fleece Schicht (eine Hülle ist die Silicone von Samsung) und die anderen sind innen nackt. Eine von denen ist eine mit MagSafe.
Die Hüllen werden nach Lust & Laune oder Zweck gewechselt, auch innerhalb der Woche.
Auch wird der S-Pen und auch öfter die USB-C Buche genutzt.
Das Handy ist auch am Strand und auf dem Motorrad unterwegs, da gibt es genug Möglichkeiten wo auch Schmutz/Sand in die Hüllen kommen kann
Bis jetzt NULL Spuren am Gerät.

Gruß Küste
 
  • Danke
Reaktionen: 1DROID
@1DROID

Dass die ganze S25 Reihe Titan Rahmen hat, wäre mir auch neu.
Was Samsung aber meint, ist die Tatsache dass nur der Rahmen, nicht die Bauteile im Rahmen aus Titan sind.
Die Knöpfe oder Einschübe sind aus Aluminium und harteloxiert.
Die Eloxalschicht ist sehr dünn und hart, was Kratzern entgegenwirkt, aber je höher die Härte, desto spröder wird das Material auch.
Heißt, bei punktueller Belastung mit einem härteren Gegenstand als das eloxal, würde die Schicht durchbrochen werden und "splittern".
Titan ist im Vergleich dazu sehr weich.
Wie der Titan Rahmen beschichtet ist, wüsste ich mal gern.
 
xTimbox schrieb:
Was Samsung aber meint, ist die Tatsache dass nur der Rahmen, nicht die Bauteile im Rahmen aus Titan sind.
Die Knöpfe oder Einschübe sind aus Aluminium und harteloxiert.
Das ist klar. Das die Knöpfe nicht aus Titan sind war mir auch vor der Mail von Samsung schon aus dem Jerry Rig Video bekannt.
xTimbox schrieb:
Heißt, bei punktueller Belastung mit einem härteren Gegenstand als das eloxal, würde die Schicht durchbrochen werden und "splittern".
Das wäre eine mögliche Erklärung, aber von Abplatzen zu sprechen scheint da doch etwas ungenau. Zumal nach meinem Kenntnisstand beim Eloxieren und Anodisieren das Beschichtungsmaterial nicht nur aufgetragen ist, sondern auch in die Struktur des Grundmaterials eindringt. Insofern scheint ein Abplatzen recht unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wir reden hier von grauer Theorie und winzigsten Dimensionen.
Schaut man sich die spröde, durchbrochene Eloxalschicht unter dem Mikroskop an, sieht man am Randbereich der Verletzung herausgebrochene Plättchen, die vielleicht noch haften, aber letztendlich abgeplatzt sind.

Aber ich würde da gar keine Wissenschaft daraus machen.
Könnte ich nochmal wählen, würde ich das Gerät mit silbernem Rahmen, anstatt Jetblack nehmen und auf Nummer sicher gehen.
 
xTimbox schrieb:
Könnte ich nochmal wählen, würde ich das Gerät mit silbernem Rahmen, anstatt Jetblack nehmen und auf Nummer sicher gehen.
In #21 hatte ich ja ein Foto eingefügt. Meinst Du tatsächlich den silbernen Rahmen, oder den "titanfarbenen"?

Bisher ist ja noch nicht ganz klar, welche Farbe das Trägeaterial hat.

Hast Du beim schwarzen denn Schäden?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@GermanHero Könntest Du bitte doch noch ein scharfes Foto einstellen auf dem man die Schäden im Detail erkennt und uns verraten welche Farbe das Grundmaterial hat? (Anhand der möglichen Farbverschiebung durch Sensor, Processing und Darstellung, ist das was man auf dem Monitor sieht ja auch nur eine Interpretation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, habe noch keine Macken drauf, aber die werden sicher kommen.
Welchen von beiden "silbernen" Rahmen wäre mir glaube ich fast egal.
Wenn macken rein kommen, sind sie in der Regel klein und würden sicher nicht auffallen bei einer andere Nuance im Silber Ton.
 
Meiner Erfahrung nach ist das matte Armor-Aluminium von Samsung deutlich unempfindlicher, als die eher weiche Titanium Legierung des S24 Ultra Rahmens. Armor-Aluminium wäre mir viel lieber gewesen, auch wenns in der Praxis kaum eine Rolle für mich spielt, weil eh immer im Case ;-)
 
@DerStefan Woraus leitest Du Deine Erfahrungswerte ab?
 
@1DROID
Da die Galaxy Watches schon seit mehreren Generationen aus "Armor-Aluminim" gefertigt werden und diese bei mir noch nie auch nur einen Kratzer am Gehäuse abbekommen hätten. Ausserdem hat ein Freund von mir seit fast 2 Jahren ein S23 komplett ohne Hülle und das sieht aus wie neu.
Dagegen gibt es zig Videos auf Youtube, bei denen der eher empfindliche, weil weiche Titanrahmen (bzw. dessen Beschichtung) und dessen mangelnde Kratzresistenz bemängelt wird. Keine Ahnung, ob das stimmt aber Armor-Aluminium weiss ich von den Uhren her, ist sehr unempfindlich/hart/schwer zu zerkratzen.
 
  • Danke
Reaktionen: 1DROID
Meine Frage bezog sich eher auf diese Aussage:
DerStefan schrieb:
eher weiche Titanium Legierung des S24 Ultra Rahmens
 
@1DROID
Hab ich auch erwähnt, das habe manche auf Youtube getestet.
 
Das habe ich gelesen. War nur nicht so ausführlich wie Deine Ausführungen zum Armor Aluminium, daher die Anmerkung. Ich habe bei Youtube leider nichts wirklich stichhaltiges gefunden, abgesehen von Jerry Rig
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
33
Aufrufe
1.597
anettchen
A
A
Antworten
27
Aufrufe
2.096
Marcel
Marcel
L
Antworten
34
Aufrufe
1.878
Angelecki
Angelecki
Zurück
Oben Unten