Galaxy S24 Ultra Wasser in Ladebuchse

  • 178 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja, wurde privat gekauft.
Wenn es dann eine original Samsungreparatur ist, und ich da eine Rechnung für habe, lässt es sich vermutlich
Sehr gut verkaufen.
Da kann der Käufer zumindest sicher sein,
dass es keine gestohlene Ware ist.
 
Oh. Das ist an mir vorbei gegangen. Sorry.
 
Ich habe es gestern und heute wiederholt mit unterschiedlichen Lakabeln angeschlossen.
Es gab keine weiteren Warnungen.
Mit der App Ampere habe ich die Ladeleistung gemessen (Akkustand 75% sowohl beim S24u als auch beim S25u.
Es waren je ca.2000 MAh.
Vielleicht war wirklich ein Fremdkörper im Handy, vielleicht hat die neue Software doch was gebracht.
Ich werde zumindest noch zwei Tage warten, ob nochmal passiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@bruffl
Bei 75% lädt es ja schon nicht mehr super schnell.
Bei niedrigem Akkustand und mit Passendem Kabel/Netzteil solltest du etwa bis zu 9.000 mAh erreichen bei 45W.
 
Danke, war auch meine Vermutung.
Ich werde die Ladeleistung mal bei 25% vergleichen.
 
Nun haben wir Freitag, und ich habe das Galaxy S24 ultra die Woche parallel genutzzt.
Es funktioniet einwandfrei, lässt sich problemlos laden, egal ob im Auto, von der Powerbank
oder normal am USB C Stecker. Es lädt nur mit 3000MAh, aber das S25 ultra ist auch nicht schneller.
Das liegt wohl am Netzteil.
Ich glaube fast, dass das Problem beseitigt ist.
Was meint Ihr?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Lazy Rich
@bruffl dann kann es fast nur softwareseitig gewesen sein. Hardwaredefekt ist eigentlich immer reproduzierbar. Kannst ja zur Sicherheit noch andere Kabel testen, ob es dann auch geht. Ein Freund von mir hatte nach dem komplett neuen Flashen der SW an seinem S23U auch Ruhe. Seit letzten Samstag.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und maik005
Danke für die Antwort.
Den Eindruck habe ich auch.
Ich habe 10 verschiedene Kabel genutzt,
Alles kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@bruffl dann kann man m. E. Davon ausgehen, dass sich das Problem erledigt hat. Wäre es mein daily driver, würde ich noch das Wochenende abwarten, ist am Sonntag Abend alles weiter in Ordnung, würde ich es bedenkenlos weiter nutzen. Vertrauen hätte ich dann wieder voll in das Gerät. Dennoch, beim Verkauf würde ich auch die vorige Problematik angeben und gleichzeitig sagen, dass es seit dem neuen Flash nicht mehr aufgetreten ist. In der heutigen Zeit macht halt öfters die Software mehr Probleme als die Hardware an sich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.
Ich habe es eben von 20 auf 90% geladen.
Weiterhin ohne Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: Thorsten88
@bruffl dann ist ja alles gut mit Deinem Gerät. Einer normalen Nutzung steht ja nun nichts mehr im Wege.
 
  • Danke
Reaktionen: bruffl
Ich habe das Handy nun einen Monat parallel zu meinem S25 ultra genutzt.
Ich bin im Ausland und nun kommt die Fehlermeldung wieder.
Selbst beim Einstecken des Ladekabels, sobald das Androidsymbol erscheint die Fehlermeldung.
Das Handy ist leer. Ich habe nun versucht es über das S25 ultra induktiv zu laden,
auch das funktioniert nicht.
Wireless charging ist aktiviert, und das Handy ausreichend geladen.
Nun ist guter Rat teuer.
 
Mein S25 ultra habe ich bei 95% Akkuleistung.
Ich habe wireless powersharing aktiviert,
das S24 ultra auf das 25 ultra gelegt,
und ich bekomme die Mitteilung "wird geladen".
Letztendlich passiert aber nichts.
Ich weiß nicht, ob induktives Laden am S24 aktiviert sein
muss, ich denke nicht.
Laut Samsung kann ich das S25 ultra gleichzeitig
an den Stecker hängen, dann kommt die Fehlermeldung
"Handy vom Strom trennen".
Weiß jemand Rat?
 
Definiere "passiert nichts".
Die Ladegeschwindigkeit über Power Sharing ist erbärmlich langsam.
Selbst die Galaxy Buds brauchen darüber mehrere Stunden zum Laden.
Bis Du beim S24 Ultra auch nur ein Prozent mehr Akku siehst, dürften vermutlich locker 15 - 30 Minuten vergangen sein.
 
Danke, ich hatte es eine Stunde geladen, daraufhin ließ es sich zumindest noch nicht einschalten.
Ich werde es mal über Nacht probieren.
 
@bruffl Ich habe gerade nochmal recherchiert.
Die maximale Leistung bei Power SharePoint liegt bei 4,5 W.
Daher kannst Du davon ausgehen, dass unter Einbeziehung der Ladeverluste mindestens 15 - 20 Stunden vergehen, bis das S24 Ultra wieder voll ist.
Das ist aber auch nur ein theoretischer Wert, weil der Akku des S25 vorher schon leer sein wird.
Zudem gehe ich davon aus, dass es bei S25 genauso wie beim S24 nicht möglich ist, ein anderes Gerät via Power Share zu laden, wenn das S25 gerade selbst lädt.
Es wird also ziemlich mühsam werden, das S24 Ultra über diesen Weg wieder zu laden. Im Zweifel würde ich mir vor Ort eine große Powerbank mit Qi-Schnittstelle besorgen.
 
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde schauen, ob ich in der Nähe ein
Qi Ladegerät finde.
Beim S10 war es noch möglich beide Handys gleichzeitig zu laden.

Wireless PowerShare nutzen
 
@bruffl Seit dem S24 gibt es die Funktion nicht mehr.
Das erscheint auch sinnvoll, weil man nicht unbedingt den Akku laden sollte, während gleichzeitig die Leistung wieder für Power Share gezogen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: bruffl
bruffl schrieb:
Laut Samsung kann ich das S25 ultra gleichzeitig
an den Stecker hängen
Nein, kann man nicht.
Früher bei älteren Geräten ging das mal, wurde aber entfernt
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, bruffl und MeinNickname

Ähnliche Themen

ultraslan
Antworten
12
Aufrufe
609
Küste
Küste
G
Antworten
9
Aufrufe
495
DerStefan
DerStefan
H
Antworten
34
Aufrufe
868
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten