S24 Ultra Akkulaufzeit: Persönliche Erfahrungen & Diskussionen

  • 1.642 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Hen Ry
3 - 4 % Kapazitätsverlust in wenigen Tagen klingt komplett schlüssig.
Unmöglich, dass es daran liegt, dass keine App der Welt so geringe Unterschiede überhaupt auslesen könnte und dass das alles in der Messtoleranz liegt 😉
 
Die nächste Samsung Generation kommt bald raus und die neuen Chips sind lange nicht so effizient wie die SD8G3/Exy 2400. Mit Ach und Krach schaffen die Chinagurken mit ihren 6000+mAh Akkus mehr Laufzeit als das S24u. Logischerweise würde da bei gleichem Akku eine schlechtere Laufzeit als beim S24u rauskommen, aber das würde sich halt nunmal überhaupt nicht gut verkaufen.
Ist aber bei Samsung normal, die beste Akku Laufzeit gibts nur im ersten Jahr
 
  • Danke
Reaktionen: MG500
Mal wieder die Laufzeit des ultra meiner Frau
7 Stunden mobile daten Nutzung drin.
 

Anhänge

  • IMG-20250127-WA0012.jpg
    IMG-20250127-WA0012.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 99
  • IMG-20250127-WA0011.jpg
    IMG-20250127-WA0011.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 99
  • Danke
Reaktionen: Nikita0, MG500 und simariq33
@The_Rock01 4 days das wäre ein träumchen 😎👍🤣👍
 
Das ist nach den ersten 5 Tagen ja ein Traum wert 4 bis 5 Tage je nach Aufladung 🤣👍 (Ironie, positiv gemeint) 👍
 

Anhänge

  • Screenshot_20250204_061619_Device care.jpg
    Screenshot_20250204_061619_Device care.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 48
  • Screenshot_20250204_061551_Device care.jpg
    Screenshot_20250204_061551_Device care.jpg
    82 KB · Aufrufe: 50
@MG500
...im abgespeckten Energiesparmodus 🤣
"Mein Porsche braucht auch nur 6 l/100 km, wenn ich auf der Autobahn 80 fahre!"
 
  • Haha
Reaktionen: MG500
@DerStefan 👍🤣 das ist eben das was viele nicht verstehen (nicht auf jemanden persönlich bezogen) jeder hat ja so seine Einstellungen und Anforderungen die für ihn passen 👍 ich finde das Smartphone auch mit dem ganzen Energie sparen Optionen immer noch besser als mein Vorgänger Smartphone 👍🤣
 
@MG500
Stört dich dabei nicht das ruckelige 60 Hz geflimmer?
Ich bekomme mittlerweile Augenkrebs, wenn ich mein iPhone in die Hand nehme.
Super wäre eine Option, dass sich der Energiesparmodus immer aktiviert, wenn das Smartphone in der Hosentasche ist oder auf dem Display liegt und sich beim Aktivieren des Displays sofort deaktiviert. So könnte man im Standby merklich Strom sparen und hätte im aktiven Gebrauch keinerlei Einschränkungen.
 
  • Danke
Reaktionen: MG500
@DerStefan interessante Funktionen die du Vorschlägst, ja 60 reicht mir - ich aktiviere mehr immer nur dann wenn man es dann grade braucht z.b 5 G mach ich grundsätzlich aus aber wenn man das Tempo braucht aktiviere ich das 😎
 
@MG500
Ich mach das genau umgekehrt. Standard läuft bei mir alles auf "volle Hütte" und wenn ich mal merke, dass es vielleicht knapp werden könnte und ich ausnahmsweise meinen Rucksack (mit der 45-Watt-Powerbank!) nicht mithabe, dann hab ich eine Routine erstellt, mit der ich alles was irgendwie Strom braucht und nicht zwingend gebraucht wird, auf das absolute Minimum reduziere. Ein Touch auf dem Homescreen genügt ;-)
Denn an 99,9 % der Tage im Jahr, komm ich zumindest einmal innerhalb von 24 Stunden problemlos zum Laden und muss mich daher nicht einschränken, weil die 24 Stunden schaffe ich auch ohne jegliche Sparmassnahe.
Aber so ein "Standby-Auto-Energysaver" wär dennoch ganz spannend.
 
  • Danke
Reaktionen: MG500
5G habe ich auch komplett deaktiviert. Ich wüsste auch kein Szenario im Alltag, bei dem ich Geschwindigkeiten benötige, die gutes LTE übersteigt. Ausnahmen vielleicht IRL Streams oder n Hotspot.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dergrossekleine und MG500
@TomPiXX
Bei 5G gehts weniger um Bandbreite, sondern viel mehr um Reaktionszeiten. Es "flutscht" halt alles was mit dem Internet zusammenhängt deutlich flüssiger und praktisch ohne Verzögerungen.
Ob ich jetzt einen Netflix-Film in einer oder in drei Minuten geladen habe, spielt tatsächlich kaum eine Rolle.
Ausserdem ist 5G SA angeblich deutlich effizienter und somit in der Theorie auch stromsparender.
 
  • Danke
Reaktionen: MG500
@DerStefan Und wenn wir mal ehrlich sind: Im Alltag spielt das keine Rolle. Was macht man da wenn man unterwegs ist?
Heavyload wären Google Maps, 5 Internetseiten, Spotify (wenn man nicht eh Downloads nutzt), WhatsApp und Pokémon Go :1f605:

Aber das nun ein paar ms schneller lädt oder nicht merkt der Hauptteil der Benutzer doch gar nicht.
Und 5G SA ist ja bisher leider eher gutgemeinte Theorie (wie du ja auch eingeworfen hast) als Praxis was die versprochenen Funktionen angeht.
Es steht und fällt einfach mit zu vielen Faktoren. Netzabdeckung, Anbieter, Einbuchungen usw.
Und zumindest in Deutschland ist alles semigut. Ich bin echt froh, dass ich bei der Telekom bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MG500
@TomPiXX
Nein, genau das meinte ich nicht.
Es geht um ganz einfache Dinge, wie z.B. dieses Forum hier. Wenn ich im 5G (SA) bin, dann klick ich auf eine Benachrichtigung und zack bin ich genau auf der Seite. Keine halbe Gedenksekunde, bis die Anfrage bestätigt wurde und die Seite geladen wird.
Und das zieht sich durch die ganze Bedienung auch bei anderen Apps. Es fühlt sich alles so an, als ob man etwas lokal auf dem Gerät betätigt. Den Unterschied spüre ich bei guter 5G-Versorgung extrem, vielleicht auch, weil die 4G-Netze in der Grossstadt mittlerweile bis ans Limit ausgelastet sind.
Aber auch im WLAN ist die Reaktionszeit merklich langsamer bei den meisten Anwendungen, in meinem Fall ist sogar der Download um ein vielfaches langsamer, da ich im WLAN nur 100 Mbit (Zuhause) bzw. 300 Mbit (Office) habe, bei 5G allerdings einen Tarif mit 1 Gbit. Die werden in der Praxis zwar nie erreicht, aber auf 500 - 800 komme ich fast immer, wenn ich es mal teste.
Da ich auch regelmässig auf dem Land unterwegs bin, wo es teilweise noch keinen 5G-Empfang gibt, kenne ich den Unterschied sehr wohl. Natürlich, es ist kein Beinbruch, es funktioniert auch so alles wunderbar. Aber das gilt genauso fürs Smartphone, im Grunde könnte ich auch mit einem S10 noch immer alles machen, was ich jetzt mit dem S24 Ultra mache, nur halt weniger geil ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: TomPiXX und MG500
Ich merke keinen Unterschied beim Akku wegen LTE oder 5G. 120hz beim Display merkt man schon. Läuft halt flüssiger wie warme Butter 😁
 
@Droidhelper
Soll auch nicht wirklich viel Unterschied ausmachen. Aber Smartphone-Einstellungen sind bekanntlich "die Homöopathie der Männer" und wenn man dran glaubt, wirkt es auch 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Rawer und Droidhelper
@DerStefan Ist ja messbar und hat nichts mit Zauberei zu tun.
 
Bin immer noch zufrieden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250207_141933_Device care.jpg
    Screenshot_20250207_141933_Device care.jpg
    240,4 KB · Aufrufe: 42
Nutze beta 3 one ui 7.
Mit der Laufzeit bin ich sehr zufrieden.
8 Stunden mobile daten Nutzung dabei.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250209_092153_Device care.png
    Screenshot_20250209_092153_Device care.png
    141,5 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20250209_092201_Device care.png
    Screenshot_20250209_092201_Device care.png
    190,4 KB · Aufrufe: 29
  • Danke
Reaktionen: Droidhelper und Zehnereis

Ähnliche Themen

6
  • Gesperrt
  • 624967
2 3
Antworten
57
Aufrufe
1.335
hagex
hagex
chricoll
Antworten
9
Aufrufe
379
dergrossekleine
D
FlyingHorse
Antworten
27
Aufrufe
2.602
Mark Aber
Mark Aber
Zurück
Oben Unten