S24 Ultra Akkulaufzeit: Persönliche Erfahrungen & Diskussionen

  • 1.623 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Angelecki eben nicht. Weil Sensoren, oder andere Bauteile wie der Lautsprecher, Antennen nicht immer perfekt irgendwelchen Apps zugeordnet werden kann. Dein Telefon verbraucht auch Strom ohne explizite App-Nutzung. Hier war es schon immer so, dass hier anzusetzen ist, wenn der Akku schnell geht. Aber das wollen viele nicht wahr haben und schauen lieber auf Appdaten oder sagen ihr Akku wäre defekt.
 
  • Danke
Reaktionen: Thorsten88, WolfgangN-63 und marcodj
@Ben Dänner
Gut erklärt👍
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@Ben Dänner Ich glaub es ging weniger um die App-Werte, sondern mehr darum, dass "Zeit, die der Bildschirm eingeschaltet ist" und "Bildschirm aus-Zeit" zusammengerechnet "x Stunden, y Minuten verwendet" ergeben müsste.
 
  • Danke
Reaktionen: Droidhelper und Angelecki
@SgtChrischi Hatte das Thema vor paar Wochen....
 
Wie machen sich eure Akkus so?
Ich bin mit meinem im WLAN äußerst zufrieden (etwa 8-10h SOT), jedoch halbiert sich das etwa, sobald ich einen Fuß vor die Türe setze. Ich nutze lediglich LTE und habe keinen Hotspot an O.ä. Jedoch ist mir aufgefallen, dass mein Tab S4 mit erneuerten Akku deutlich länger hält (7-8h) ebenfalls im LTE Betrieb.

Finde das etwas merkwürdig, habe es aber auch so oftmals auf Reddit bzw. Testseiten gelesen, dass die Laufzeit außerhalb des WLANS nicht so klasse ist bzw. deutlich erhöht ist.

Habt ihr da Workarounds bzw was ist euer Eindruck?

Wir haben übrigens noch ein S24+ Exy und trotz aller Skepsis performt das ziemlich stark - im WLAN mindestens genauso gut und im LTE Betrieb hat es meistens 5-15% weniger Puste. Aber nichts, was jetzt einen Import oder Genörgel rechtfertigen würde.
 
@Freschluft Das Problem ist ja, dass man so gut wie nie die Akkulaufzeit vergleichen kann sobald man mobil unterwegs ist.
Da kommt es dann auf viel mehr Faktoren an als im WLAN.

Netz. Netzqualität am jeweiligen Standort (Buchung / Suche / Signalstärke). Funkzellenüberlappung, Anzahl der genutzten aktiven (e)Sim-Karten... usw. usf.
Bei mir hat die Deaktivierung von 5G z.B. deutlich geholfen.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@Freschluft Also grundsätzlich sind Samsung Geräte jetzt nicht gerade für ihre herausragenden Modems bekannt, wer also extrem viel Wert auf möglichst perfekte Laufzeit bei Mobilfunknutzung legt, sollte sich eher eine andere Marke suchen.

Im Mobilfunk ist die Akkulaufzeit ganz grundsätzlich immer geringer als im WLAN. Aber davon abgesehen gibt es viel zu viele Faktoren (siehe Post über mir) um da eine weitere allgemeine Aussage treffen zu können.

Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich in den letzten Jahren in der Hinsicht bei Samsung weder eine deutliche Verbesserung noch eine Verschlechterung gemerkt hätte. Wissend, dass es bei anderen Herstellern besser wäre bin ich dennoch zufrieden mit der Laufzeit im Mobilfunk. Weil's für meine Umstände bei meinen Bedingungen und Faktoren trotzdem immer locker über den Tag reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und marcodj
@SgtChrischi Stimmt. Im Vergleich zu meinem Mate 20 Pro von Huawei ist der Akkuverbrauch beim S24U auch höher. Eigentlich schade wenn man bedenkt wie alt das Huawei mittlerweile ist.
 
  • Danke
Reaktionen: SgtChrischi
Ich habe schon einige Samsung Smartphones gehabt. Darunter welche aus der Note Reihe, aber auch andere zb. das S10. Nach dem Note 20 Ultra habe ich für einige Zeit Apple Geräte benutzt. Nun seit ca. 3 Monaten habe ich ein S24ultra und der Akku schlägt mit Abstand alle. Ich bin diesbezüglich sehr zufrieden.
 
SgtChrischi schrieb:
@Freschluft Also grundsätzlich sind Samsung Geräte jetzt nicht gerade für ihre herausragenden Modems bekannt, wer also extrem viel Wert auf möglichst perfekte Laufzeit bei Mobilfunknutzung legt, sollte sich eher eine andere Marke suchen.

Inwiefern soll ein Snapdragon 8 Gen3 kein herausragendes Modem haben?
 
Dem widerspreche ich.
Ich schaffe mit täglich 8 Stunden mobile Daten, Standort und Bluetooth an immer zwischen 6 und 8 Stunden dot und lade alle 2 Tage.
Also das mir dem Modems ist quatsch wenn es um die snapi Geräte geht
 
  • Danke
Reaktionen: Angelecki
@The_Rock01 ja also so 6h sind bei mir auch realistisch, wobei das schon eher ziemlich gut ist. Standort und BT auch nonstop an. Bei meinem Tab S4 jedoch auch und das hält gefühlt doppelt so lange und hat ja eigentlich viel ältere Hardware und das Display/Akku Verhältnis ist auch deutlich unter dem S24, ganz zu schweigen davon, dass es keine LTPO Technik etc. hat.

Trotz alledem bin ich sehr glücklich und liebe mein S24u. Hat eigentlich jemanden irgendein, von den tausenden und hochangepriesenen, Tips etwas gebracht? Man ließt ja wirklich alles, von 1x/Monat Cache leeren über zu Akku Optimierung ausschalten und so weiter. Meiner Erfahrung nach gab's da nirgends ein Wow-Effekt und auf 60hz schalten oder das Handy sonstwie zu verstümmeln kommt jetzt nicht so in die Tüte...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@SgtChrischi eigentlich nutzen die ja dasselbe Modem von Qualcomm wie die meisten anderen Android phones auch. Aber wie ein Sony Xperia oder Zenphone nochmal (auch mit mobilen Daten) eine sowas von längere Akku Laufzeit rausholt ist schon erstaunlich. Die Chinagurken lasse ich mal außen vor, die haben einfach mehr mAh, das "gildet nicht"
 
Zuletzt bearbeitet:
@Christian1297 Naja, besonders zu Exynos Zeiten gab es diese Diskussionen und Berichte ständig und da sich wie gesagt in den letzten Jahren nicht großartig was gebessert hat in der Hinsicht, kann der nicht so krass sein.

@The_Rock01 Wie wir ja schon ausgeführt haben sagen DoT Zeiten da absolut nichts darüber aus, eben weil viel zu viele Faktoren.

Freschluft schrieb:
nirgends ein Wow-Effekt
Den wirst du auch bei keiner Maßnahme haben, wenn du nicht gerade irgend nen Bug hast und den bspw durch Wipe Cache behebst.

Wenn dein Gerät nicht irgendwelche Probleme hat wirst du an der Laufzeit nichts machen können ohne dabei irgendwas einzuschränken.
 
Bei Office-Sachen wie WhatsApp, E-Mails und etwas Spotify über Buds Pro reicht es gut. YouTube und Kamera sind allerdings nicht so toll. Ich komme zumindest mit einer Akkuladung von 80 % locker über den Tag.
 
Ich habe nicht nachgemessen, wie lange der Akku hält, aber ich komme über mehrere Tage. Der Akku ist mMn hervorragend, der beste, den ich bisher hatte. Durch etwas "tweaken" konnte ich die Laufzeit verbessern ggü. der ersten Tage, wo ich das Handy hatte.

Die Routine mit Energiesparen von spätabends kurz vor Mitternacht bis zum nächsten Morgen 9 Uhr macht sich definitiv bezahlt.
 
  • Danke
Reaktionen: The_Rock01
Wie lautet die routine ?
Würde es gerne mal testen.
 
Bitteschön:
 

Anhänge

  • Screenshot_20241228_175412_Modes and Routines.jpg
    Screenshot_20241228_175412_Modes and Routines.jpg
    250,4 KB · Aufrufe: 89
  • Danke
Reaktionen: The_Rock01
@Spica-Maus
Also quasi offline 😉
 
  • Danke
Reaktionen: The_Rock01
LOL, ja, in der angegebenen Zeit definitiv. Danach ist das Handy online, wenn ich es brauche. Zuhause gucke ich lieber in das größere Display von meinem Laptop oder meinem Tablet. Daher ist das Ultra zuhause nicht permanent online.

Wenn ich unterwegs bin oder arbeite, dann ist es natürlich online. Mir ist schon klar, daß ich kein Extrem-User bin, ich gehöre eher zu der "spartanischen" Fraktion. Aber wenn ich online nutze, will ich schnelle Geschwindigkeit und nicht auf jedes MB achten müssen. Ich spiele 2 Spiele aktiv, und die sind beide sehr ressourcenhungrig.

Ich bin vermutlich auch, was den Akku angeht, ein "spezieller" Fall. Ich mag es so, wie es ist und erfreue mich am langen Durchhaltevermögen meines Ultra, was natürlich meinem Nutzungsverhalten geschuldet ist. 😉
 

Ähnliche Themen

FlyingHorse
Antworten
27
Aufrufe
2.552
Mark Aber
Mark Aber
B
  • blackdog12
Antworten
7
Aufrufe
529
blackdog12
B
B
  • bruffl
2 3
Antworten
50
Aufrufe
1.430
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten