Lohnen sich überhaupt noch Tablets als Nutzer eines Galaxy S24 Ultra?

  • 72 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Schon interessant, wie jeder sein eigenes Nutzerverhalten hat. 😊. Ich nutze mein OnePlus Pad 2 (S7 Plus ist leider kaputt gegangen), auch andauernd. Schon morgens in der Küche beim Kaffee geht's los.
 
Ich nutze zurzeit neben meinem S24U ein Fold als Minitablet. Habe noch ein Samsung Tablet S9 Ultra, aber es ist für mich kein Ersatz für einen Rechner und als Tablet schon etwas zu groß.

Davor hatte ich noch ein S9, das fand ich eher wie ein Tablet, aber einfach angenehmer auf der Couch.

Schade, dass die S10er-Reihe kein kleineres Tablet mehr hat, nur noch Plus und Ultra.

Ich würde das S9 eher bevorzugen anstatt des S9 Ultra. Mal schauen, vielleicht verkaufe ich das S9 Ultra und besorge mir wieder ein S9.
Das S9 Ultra nutze ich sehr wenig, aber das Fold als Minitablet oft und das S9 habe ich damals auch öfter genutzt, aber irgendwann dachte ich, ich bräuchte ein großes Tablet.

Ich mag große Smartphones, aber bevorzuge kleinere Tablets.
 
Kurze Antwort. Muss jeder für sich selbst und Einsatzzweck selbst entscheiden
 
Ich nutze mein Tablet sehr selten. Es wurde mir zum Geburtstag geschenkt und liegt fast nur in der Ecke herum.
 
Ich hab kein Samsung S24 Ultra; aber ein Samsung Tablet + ein Iphone 14 PM - von daher bin ich zwar nicht direkt angesprochen; würde aber trotzdem mal meine Sichtweise dazu sagen.
Das Smartphone ist inzwischen - insbesondere bei Reisen; aber auch fürs "normale Leben" - eigentlich meine 2. Brieftasche geworden. Geld (ApplePay), Hotelbuchungen, Reiseunterlagen, Navi-Routen, Versicherungen, Flugtickets, Eintrittskarten, usw usf sind hier gespeichert und werden so genutzt.

Um hier aber ein Backup zu haben (insbesondere bei Anbietern mit 2FA) habe ich mir vor geraumer Zeit ein Samsung Tablet zugelegt, um im Fall der Fälle nicht vollkommen nackig dazustehen. Das Ganze funktioniert aber nur suboptimal, da ich fast alle Daten händisch synchronisieren muss. Deshalb wird das Tablet von Samsung durch ein iPad ersetzt, welches durch die iCloud-Sync den identischen Stand des Iphones hat.

Von daher bräuchte ich zwar rein theoretisch kein Tablet - aber auf Grund des Backups ist es trotzdem vorhanden. Und ja - abends die Tour, die Nachrichten oder einfach nur querbeet surfen ist auf dem Tablet angenehmer. Spiele und Videos spielen allerdings keine Rolle bei mir.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und SF-Pille
Kommt drauf an was man damit macht, bzw. wie die Ansprüche sind.
Aber ich hab ein iPad Pro 12,9 Zoll mit Apple-Silicon-M1 und wenn man da Tastatur und Maus verbindet, kann man damit tatsächlich richtig arbeiten, sogar im Photoshop. Ersetzt in meinem Fall im Grunde ein MacBook.
Detto fürs Streaming. Der Mini-LED-Screen ist vor allem in Verbindung mit HDR+ eine absolute Wucht!
Da mein Fernseher schon etwas älter und nicht gerade der Beste ist, schau ich manche Sachen absichtlich auf dem iPad Pro, weil sie einfach mega aussehen.
 
Zeev schrieb:
Das Ganze funktioniert aber nur suboptimal, da ich fast alle Daten händisch synchronisieren muss. Deshalb wird das Tablet von Samsung durch ein iPad ersetzt, welches durch die iCloud-Sync den identischen Stand des Iphones hat.
Ja, in dem Fall muß man sich tatsächlich für einen Kosmos entscheiden, Apple ist da sehr restrikt auf seine Geräte beschränkt, dann harmoniert es sehr gut.
 
@dergrossekleine
Also ich kann mit Android und iPadOS wunderbar zusammenarbeiten. Solange man über eine neutrale Cloud (Google, Microsoft, Adobe usw.) synchronisiert klappt das vollkommen problemlos.
Jedes Foto, dass ich mit einem meiner Geräte (Android, iOS, iPadOS) aufnehme ist Sekunden später auf allen anderen Geräten verfügbar. Kontakte, Kalender, Notizen, Dokumente usw. usf. alles immer synchron.
Finger weg von der iCloud, wenn man nicht ausschliesslich auf Apple-Geräten arbeitet, weil dann klappt das natürlich nicht ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: SaSaf und SF-Pille
Bei Daten und Dokumenten mag einen "neutrale" Cloud funktionieren. Sobald aber Apps ins Spiel kommen wie z.B. die Wallet in der Tickets, Boardkarten, Permits, Zugangskarten, Hotelbuchungen etc gespeichert sind oder Whatsapp oder Karten mit Navi + Routen etc pp. funktioniert Synch nicht oder nur rudimentär.

Für den einen mag das keine Rolle spielen - für mich ist dieses ständige Checken und manuelle Abgleichen ein Graus
 
@Zeev mit iSync Premium kann man auf alle iCloud Apps von einem Android aus zugreifen. Kostet 9 Cent im Play Store
 
Ja - soweit ich weiss, kann man nur Webverknüpfung auf die Apps zugreifen; aber nix synchronisieren. Haste kein Internetempfang, haste Null daten auf dem Tablet.
 
@Zeev
Solange man Apps verwendet, die es auf beiden Plattformen mit einem Account gibt, ist auch das kein Problem.
Wenn man für alles Google-Apps nimmt klappt es problemlos. Sobald man aber irgendeine Apple-App verwendet ist natürlich Schluss und man ist im goldenen Käfig eingesperrt.
Und für meinen Usecase kann ich alles über Google-Apps handhaben. Es ist also sehr wohl möglich. Feiner ist es allerdings IMMER, wenn man in einem Ökosystem bleibt. iPhone und iPad oder eben Galaxy Smartphone und Galaxy Tablet.
Leider verhält sich Apple nach wie vor wie ein trotziges Kleinkind und bringt z.B. die AppleTV+-App ums Verrecken nicht für Android heraus. Detto Adobe, es gibt noch immer kein Photoshop für Android.
 
Ich liebe die Vielfalt, daher lohnt sich aus meiner unmaßgeblichen Sicht ein Tablet durchaus.

In den eigenen 4 Wänden mache ich das meiste am Mac Studio, bin ich aber im Erdgeschoss, habe ich dort ein MacBook oder ein iPad zur Hand. Das kann mein Pro 13.0 M4 sein, oder ein Air M1 oder M2. Je nachdem was ich unterwegs benötige, oder auf Reisen, kann ein iPad oder MacBook Pro oder Air zielführend sein.
Ganz unabhängig von einem Cellphone. Ich liebe große Displays, im Haus und außerhalb.

Ist alles sehr individuell, kann man nicht verallgemeinern.
Für mich zählt die Vielfalt, der Zugriff auf alles, je nachdem was ich möchte.
Wichtig, alles muss miteinander verzahnt sein.
Mache ich etwas auf dem einen, kann ich es auf jedem anderen weiterführen und umgekehrt.

Wie gesagt, nochmals, es ist sehr individuell und man muss es für sich ganz persönlich beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Hangul - Grund: Substantiiert.
  • Danke
Reaktionen: SF-Pille
@DerStefan
Genau den Zustand hab ich jetzt - aber einige (ESTA, MPC etc) gehen halt nicht.. Und ich werd nich alles auf Google-Apps auf dem Iphone umstellen, damit das Backup auf einem Android-Tablet funktioniert. Zumal das ganze schon an der Google Wallet + Iphone scheitert.
Letztendlich muss es jeder selber für sich entscheiden, was er wie nutzt und was für ihn am besten funktioniert.
 
@Zeev
Das kann ich sehr gut verstehen. Bei mir wars halt umgekehrt. Ich hatte von Anfang an Android/Google und erst vor einigen Jahren kamen auch iOS und iPadOS in mein Ökosystem. Die hab ich dann halt gleich von Anfang an mit Google gefüttert, was ja überhaupt kein Problem ist.
Wallet verwende ich im Grunde nur fürs Bezahlen und das funktioniert unabhängig von meiner Bank-App auf Android, muss also nicht gesynct werden. Kontakte, Kalender, Notizen, Fotos usw. usf. läuft alles wunderbar via Google auch am iPad oder iPhone.
Kommt man von iOS/iPadOS zu Android wirds natürlich schwieriger, da Apple sogut wie keine ihrer Dienste auch für Android anbietet. Ich glaub Apple-Music dürfte das einzige sein...

Ich empfehle jedem langjährigen iOS/iPadOS-User unbedingt bei Apple zu bleiben und auf keinen Fall mit Android zu liebäugeln. Viel zu mühsam in meinen Augen!
 
  • Danke
Reaktionen: Zeev
Jep - gerade auf Reisen und im Urlaub ist die Wallet so ziemlicher "Dreh- und Angelpunkt" Sind ja nicht nur Kreditkarten dort hinterlegt - sämtliche Entrytickets, Fahrscheine, Hotelkarten, Boardingpässe etc. sind da hinterlegt.

Das ganze war mir anfangs gar nicht so bewusst; das Samsung Tablet war halt da und wurde zur Sicherheit mitgenommen. Da ich aber alle meine Reisen (Flüge, Hotels, Routen, Mietwagen, Tickets etc) selber plane und buche, hab ich erst hinterher mitbekommen, wie anstrengend das sein kann, zwei unabhängige Systeme auf gleichen Stand zu halten.
 
Zeev schrieb:
......e, hab ich erst hinterher mitbekommen, wie anstrengend das sein kann, zwei unabhängige Systeme auf gleichen Stand zu halten.
Ja, das ist vielen im Vorfeld nicht bewußt.
Daher ist es eine Wohltat innerhalb eines System zu arbeiten - Mac, MacBook ,iPad, IPhone, Apple Watch.
Was man auf dem einen beginnt, führt man auf dem anderen weiter und/oder umgekehrt. Man hat jederzeit auf allen alles aktuell. Für mich unglaublich entspannend und nicht mehr wegzudenken.

Ob das bei Samsung in dieser Form auch möglich ist, kann ich in Ermangelung persönlicher Erfahrung nicht beantworten.
 
@Hangul
Doch, bei Samsung geht das sogar viel weiter. Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Fernseher usw.
Funktioniert genauso gut, wie bei Apple.
 
  • Danke
Reaktionen: elli963 und qwyx
Der größte Vorteil des Tablets ist zugleich die allergrößte Schwäche!

+ Das Große Display ist für die Darstellung von Inhalten wie Video oder Webseiten super!!

- Das große Display macht Eingaben mit langen Hand und Fingerbewegungen nötig und ist daher ermüdend

- Beim Benutzen der Tastatur und damit vielen Eingaben in schneller Abfolge noch viel ermüdender!

-Fährt die Tastatur hoch, ist die hälfte des Displays mit einem riesigen Element wie einem Fremdkörper bedeckt. Mit der Texteingabe wächst zusätzlich noch das Eingabefeld an und nimmt noch mehr Raum ein der Inhalte verdeckt.

- Man benötigt immer extra Taschen um damit los zu ziehen. Daher unflexibel.

- im Gegensatz zu iOS sind viele Apps in der Darstellung nicht angepasst und deren Nutzung bes*****!

Alles Grunde warum die Dinger ein Nischenprodukt geblieben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SF-Pille
Angelecki schrieb:
Fährt die Tastatur hoch, ist die hälfte des Displays mit einem riesigen Element belegt.
Nicht wenn es richtig konfiguriert ist, oder man eine alternative Tastatur nutzt.

Angelecki schrieb:
im Gegensatz zu iOS sind viele Apps in der Darstellung nicht angepasst
Für Hobby reicht es. Professionelle Apps haben ein dynamisches Layout, zumindest die die ich kenne und nutze.

Angelecki schrieb:
Alles Grunde warum die Dinger ein Nischenprodukt geblieben sind
Das sind nur wenige Gründe. Der Hauptgrund ist, dass die meisten Anwender, und das sind die Privatanwender, lieber etwas für die Hosentasche wünschen. Tablets haben durchaus auch große Vorteile, natürlich nicht die Taschengeld-Geräte.

Angelecki schrieb:
Beim Benutzen der Tastatur und damit vielen Eingaben in schneller Abfolge noch viel ermüdender!
Das kann ich nicht nachvollziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: holms

Ähnliche Themen

F
Antworten
46
Aufrufe
2.053
Nebun
Nebun
B
Antworten
170
Aufrufe
4.747
Thorsten88
Thorsten88
N
Antworten
3
Aufrufe
746
Teckler
Teckler
Zurück
Oben Unten