Ist induktives Laden im Fahrzeug beim Galaxy S24 Ultra problematisch?

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
fearomoon

fearomoon

Stamm-User
331
Hallo zusammen,

ich lade mein Ultra, wie viele andere von Euch auch, im Auto induktiv. Aktuell an einer Halterung von Pitaka. Wenn ich das Ultra über die Bordspannung induktiv laden möchte wird es zum Einen sehr heiss und zum Anderen scheint die Bordspannung zu wenig Saft zu liefern um das Gerät aufzuladen, auch nach einer Stunde tut sich da nichts, es bleibt auf dem Prozent stehen wo ich es auch angeklemmt habe. Soweit so gut, habe ich mir also von Anker einen Stöpsel für den Zigarettenanzünder besorgt , der das locker schafft. Heute zum ersten mal im Einsatz wird das Gerät auch aufgeladen. Allerdings wird es nun so heiss, dass ich in Android Auto ständig die Meldung erhalte , dass das Telefon zu heiss wird und ich es aus der induktiven Ladeschale nehmen solle und Android Auto schmiert auch im Minutentakt komplett ab, startet sich quasi komplett neu. Ich habe schon das schnelle induktive Laden deaktiviert, das Verhalten ist identisch. Lade ich das Gerät am Kabel im Auto wird es zwar auch spürbar warm aber zumindest habe ich keine Aussetzer bei Android Auto oder Audible oder was auch immer.
Ist das normal? War das beim 23 Ultra auch so? Was kann man da machen? Scheint ja nicht im Sinne des Erfinders zu sein....
Ich habe das parallel mit meinem iPhone 15 pro Max gemacht, da habe ich in keinem der Szenarios dieses Problem. Das wird sogar von der Bordspannung normal aufgeladen.
 
Drahtloses Laden ist leider relativ stark verlustbehaftet. Wenn dann noch das Gerät an ist und das Display wegen hellem Außenlicht auch schön hochgeregelt - dann wird das ganze recht warm....
Ich nutze das Handy so tatsächlich nicht, ansonsten wäre vielleicht eine Halterung vor den Lüftungsschlitzen (oder sogar mit eigener Lüftung/Kühlung) sinnvoll...
 
  • Danke
Reaktionen: Jake1 und marcodj
Ja, was du sagst macht Sinn aber mein Display ist ja aus, nutze ja Android Auto, da brauche ich das Display nicht.... Die Halterung klemmt direkt vor einer der mittleren Lüftungen wo permanent kalte Luft ausströmt, ebenso hat die HalterungLüftungsschlitze und so wie das für mich aussieht auch einen kleinen Lüfter verbaut...
 
fearomoon schrieb:
scheint die Bordspannung zu wenig Saft zu liefern um das Gerät aufzuladen
Das ist mit Sicherheit nicht dein Problem.
Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht...
Welche Halterung nutzt du denn überhaupt? Auf der Pitaka Seite finde ich nur die "MagEZ Car Mount Pro 2"
Falls es die ist würde die bis zu 15W schaffen. Das Problem wird dann am wahrscheinlichsten an der MagSafe Hülle liegen, da wird von den 15W einfach nicht mehr viel übrig bleiben.
In der in meinem Auto bereits eingebauten induktiven Ladeschale lädt das S24U problemlos, wird zwar auch wärmer als am Kabel aber nicht so stark das es Probleme gäbe.
 
Das Problem habe ich aktuell auch mit dem S24U. Wird in der Ladeschale zu warm. Gab es beim S23U unter gleichen Bedingungen in dem Maße nicht. Das scheint wohl noch ein spezifisches Problem des S24U zu sein. In dem Punkt ist das S24U auffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
Big_Balls schrieb:
Das ist mit Sicherheit nicht dein Problem.
Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht...
Welche Halterung nutzt du denn überhaupt? Auf der Pitaka Seite finde ich nur die "MagEZ Car Mount Pro 2"
Falls es die ist würde die bis zu 15W schaffen. Das Problem wird dann am wahrscheinlichsten an der MagSafe Hülle liegen, da wird von den 15W einfach nicht mehr viel übrig bleiben.
In der in meinem Auto bereits eingebauten induktiven Ladeschale lädt das S24U problemlos, wird zwar auch wärmer als am Kabel aber nicht so stark das es Probleme gäbe.
Ja, ich habe die MagEZ Car Mount Pro 2 und das darauf passende und angepasste Case von Pitaka dazu. Das Case habe ich auch zuhause an dem induktiven Ladepad von Samsung (neuste Generation mit Lüfter) und da läd es ja auch wunderbar, wird aber auch sehr warm über Nacht laut dem Thermal Guardian...Es wird mit dem Zigarettenanzünderladegerät von Anker mit PowerIQ nicht ganz so warm wie wenn ich mit Boardspannung lade aber immer noch so heiss, dass die Meldung kommt.
Zuhause auf dem Ladepad von Samsung merke ich von der Temperatur übrigens keinen unterschied ob ich mit dem Pitaka Case lade oder nicht...
 
fearomoon schrieb:
aber immer noch so heiss, dass die Meldung kommt.
Das ist merkwürdig. Eine Meldung habe ich bisher an noch keinem Ladegerät bei mir bekommen.
 
Die Meldung kannte ich so auch noch nicht...



IMG_6860.jpeg
 
@fearomoon
Das ist ein BMW, richtig? 😊
Auch bei meinem wird das Handy bei längeren Fahrten zu heiß (auch bei meinem S22U). Die Ladestation, die BMW da verbaut, ist grottig!! Steht auch in quasi jedem BMW Forum....
mache es daher mit einem USB Stöpsle im Zigarettenanzünder...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@fearomoon @HerrNexus Die Meldung habe ich in einem Seat Arona auch bekommen (induktives Laden + Wireless AA). Davor jahrelang mit den Pixel-Geräten nie so eine Meldung erhalten.
 
HerrNexus schrieb:
@fearomoon
Das ist ein BMW, richtig? 😊
Auch bei meinem wird das Handy bei längeren Fahrten zu heiß (auch bei meinem S22U). Die Ladestation, die BMW da verbaut, ist grottig!! Steht auch in quasi jedem BMW Forum....
mache es daher mit einem USB Stöpsle im Zigarettenanzünder...
Als wenn das alles wäre....mein Baujahr 2021er 2er Grancoupé hat die Ladeschale so klein dimensioniert, dass gerade mal so mit ach und krach ein normals S24 rein passt, aber auch nur wenn ich die Klemmvorrichtung davor demontiere. 15 Pro Max oder Ultra, keine Chance, kann man nur irgendwie schräg davor halten damit zumindest Carkey funktioniert. BMW denkt echt mit :1f602: :1f602: :1f602:
Ich bleibe auch jetzt erstmal bei dem Stöpsel...
 
@fearomoon es ist halt nur ein 2er, ab dem 5er werden auch die Ladeschalen größer :1f602: ;)
 
  • Haha
Reaktionen: KnudBoerge, marcodj und WolfgangN-63
Habe ja den direkten Vergleich des S23U zum S24U in der gleichen EV6 Ladeschale.
Diese Temperaturmeldung gab es in der Form beim S23U nicht. Klar wird das Smartphone beim Laden und gleichzeitigem AAW Betrieb warm, das war auch beim S23U so, jedoch gab es keine Warnmeldung. Von daher schätze ich, dass diese Temperaturmeldung zu früh oder zu empfindlich programmiert wurde. Das sollte im Rahmen eines Updates geändert werden, denn die Temperatur des S24U ist "gefühlt" absolut unkritisch!
 
bastel.78 schrieb:
@fearomoon es ist halt nur ein 2er, ab dem 5er werden auch die Ladeschalen größer :1f602: ;)
Nachdem mir in der Kölner Innenstadt immer wieder Leute gegen meinen X5 getreten und als Umweltnazi beschimpft haben bin ich halt auf ne Taschenrakete umgestiegen 😂
 
  • Haha
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Chakotey, W113, AmenophisIV und eine weitere Person
Die integrierte Ladeschale in meinem Arkana, lädt nur mit 7,5 W. Nutze Android Auto via Wifi (Motorola MA1).
Wenn dann noch Blitzer App Pro läuft (startet und beendet bei mir immer automatisch über Bluetooth im Auto, wer braucht da noch Ooono, Saphe und wie sie nicht alle heißen), Musik gestreamt wird und gelegentlich auch der mobile Hotspot für meine sechsjährige Tochter aktiviert ist (für ihr Fire HD8Pro Kids), wird das S24U gut warm und geladen wird, wenn überhaupt, nur im Schneckentempo. Aber zur Erhaltung des Akkustands reicht es.
Fahre ich mit niedrigem Akkustand los, lade ich erstmal (per Kabel) mit 25W, mit dem Samsung Schnellladeadapter Duo 40 Watt EP-L4020N.
Eine Überhitzungsmeldung, in der Ladeschale, hatte ich noch nie (fahre den Arkana jetzt zwei Jahre).
Früher allerdings, als meine Handys noch an der Windschutzscheibe in der prallen Sonnen hingen, gab es es häufiger den Hinweis, das mit reduziertem Strom geladen wird, oder der Ladevorgang zeitweise ganz eingestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fearomoon schlimm, einfach nur noch traurig was man heutzutage alles erleben muss...
 
fearomoon schrieb:
Nachdem mir in der Kölner Innenstadt immer wieder Leute gegen meinen X5 getreten und als Umweltnazi beschimpft haben bin ich halt auf ne Taschenrakete umgestiegen 😂
Kaum zu glauben, was es für Idioten gibt. Hatte derartige Probleme, mit meine Arkana, zum Glück, noch nicht. Ist ja auch eher ein Möchtegern-SUV-Coupe für Arme (aber mit sehr großem Kofferraum, für seine Klasse)... :1f602: Aber als E-Tech-Hybrid und mit einem Durchschnittsverbrauch (über 2 Jahre, nie zurückgesetzt) von unter 5 Litern E10 habe ich da sowieso kein schlechtes Gewissen. Zumal wir eine vierköpfige Family sind. Sorry, für OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den ganzen Quatsch auch nicht...ich hab den X5 mit 6,5 L Diesel gefahren, bin 1300Km mit einer Tankfüllung gekommen,die ganze Familie hatte platz nebst reichlich Gepäck... für die fahrende Schrankwand war das höchst effizient. Aber gut, die Obrigkeit wird schon wissen was sie tut *ironie_off.

Jetzt aber zurück zum Thema, wir schweifen ab Jungs :-D

Ich hab mir gestern von Anker mal so nen neuen Ladestöpsel bestelle, meiner war nun auch schon 8 Jahre alt oder so. Mal sehen wie es damit ist. Ich konnte gestern auf der Heimfahrt eine kleine Verbesserung feststellen können. Zum einen ab ich die Lüftung jetzt auf die ganze Halterung ausgerichtet und durch die Kühlrippen der Halterung zieht jetzt kalte Luft, zum anderen habe ich den Modus "Fahren" so eingestellt, dass er startet wenn Bluetooth vom BMW verbunden und Android Auto gestartet ist, er stellt dann automatisch das induktive Laden auf langsam und wenn ich das Auto verlasse wieder auf schnell... Es wurde bei den 60 Minuten fahrt jetzt nicht mehr so heiss das eine Meldung kommt, allerdings wurde es auch nicht weiter geladen, der Akkustand war zu Fahrtbeginn auf 60 und bei Ankunft auch bei 60... Android Auto ist mit nur 1 oder 2 mal abgeschmiert, das schiebe ich aber tatsächlich auf Audible, denn das passierte immer nur i.V.m laufendem Audible
 
Die besagte Meldung kam jetzt bei mir bereits auch zweimal :( auch nach dem neusten Update

Ladeschale und Betrieb von AA, Navigation über TomTom

Beim S21 Ultra hatte ich das Problem ebenfalls nie und auch das S24 Ultra war bei der o.g. Meldung jetzt nicht besonders heiß oder so... Ich habe es daher einfach in der Ladeschale liegen lassen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die bemängelte Konstellation heute morgen zum ersten mal seit dem Update genutzt und ich meine es würde nicht mehr ganz so warm...jedenfalls spielte Audible parallel zu AA ohne das beides abgeschmiert ist und es hat auch Prozente dazu geladen...ebenso kamen die Fehlermeldungen bzgl. der Überhitzung nicht mehr....mal sehen wie es gleich bei der nächsten Fahrt aussieht...
 

Ähnliche Themen

xTimbox
Antworten
30
Aufrufe
1.043
TomPiXX
TomPiXX
J
Antworten
28
Aufrufe
1.120
dergrossekleine
D
M
  • MarcoPolo86c
Antworten
15
Aufrufe
1.132
LordBelial
LordBelial
Zurück
Oben Unten