Galaxy S24 Ultra startet selbstständig neu

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ultraslan

ultraslan

Erfahrenes Mitglied
106
Das Gerät hat sich in den letzten zehn Tagen dreimal neu gestartet. Damals hatte ich das Problem, glaube ich, auch bei alten Samsung-Geräten; damals handelte es sich um einen Fehler mit defekten Prozessoren. Hat noch jemand dieses Problem mit dem S24 Ultra?
 
Moin,
hast du mal geschaut was eingestellt ist unter:
Gerätewartung -> Automatische Optimierung -> Automatischer Neustart
Da gibt es einen Planer dafür.
Hast du vielleicht die Option "Neustart bei Bedarf" aktiviert?
Dann startet das Handy selbstständig, wenn es Leistungsprobleme feststellt.

Gruß Küste
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, ultraslan und WolfgangN-63
Hallöchen, ja das kenne ich. Alles ausgeschaltet leider, und trotzdem passiert es ab und zu 😔
 
OK.
Oder vielleicht eine Routine im Einsatz, wo sich ein Neustart eingeschlichen hat?
Oder eine Wartungs-APP im Einsatz?
 
  • Danke
Reaktionen: ultraslan
🤔 Nicht, dass ich wüsste. Ein paar Apps, die ich in letzter Zeit installiert habe, habe ich bereits gelöscht.
 
Küste schrieb:
Hast du vielleicht die Option "Neustart bei Bedarf" aktiviert?
Dann startet das Handy selbstständig, wenn es Leistungsprobleme feststellt.
Wohl kaum, das ist scheinbar eine von Samsungs nicht funktionierenden Funktionen.
Hab das aktiviert, seit es diesen Menüpunkt gibt und es wurde noch nie jemals ein automatischer Neustart vorgenommen.
Und ich starte nie neu, ausser nach erfolgten System- und Playstore-Updates, wo das ja zwingend nötig ist.
Hier würde ich auch auf defekte Hardware (RAM) tippen.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, ultraslan und ahlutum
@DerStefan

... dann bin ich wenigstens nicht allein, denn bei mir funktionierte der autom. Neustart auch noch nie.

Bzgl. des TE: klingt stark nach Defekt, entw. Prozessor, RAM oder Flashspeicher.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@ahlutum
Was ich vorhin allerdings vergessen hab zu erwähnen:
Natürlich hatte ich auch schon mal Probleme mit dem System. Erhöhter Akkuverbrauch, abstürzende Apps oder auch Rückkoppelungen beim Telefonieren. Alles relevante Probleme, die sich bei mir auch fast immer durch einen Neustart in Luft aufgelöst haben. Aber ein automatischer Neustart ist - trotz offensichtlicher Notwendigkeit - nie passiert.
Eben eine typische "Samsung-Nicht-Funktion", wie z.B. auch der "adaptive Energiesparmodus", der in Wahrheit überhaupt nicht adaptiv ist, sondern stur je nach Ladestand den Modus wechselt, scheissegal ob die Leistung gerade gebraucht wird oder nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: ultraslan und ahlutum
Members App hat es glaube ich es registriert. Denke auch das es Hardware Fehler ist leider.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250310_193701_Samsung Members.jpg
    Screenshot_20250310_193701_Samsung Members.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 58
DerStefan schrieb:
Wohl kaum, das ist scheinbar eine von Samsungs nicht funktionierenden Funktionen.
Hab das aktiviert, seit es diesen Menüpunkt gibt und es wurde noch nie jemals ein automatischer Neustart vorgenommen.
Und ich starte nie neu, ausser nach erfolgten System- und Playstore-Updates, wo das ja zwingend nötig ist.
Hier würde ich auch auf defekte Hardware (RAM) tippen.
Hi,
bei mir funktioniert es perfekt.
Jeden Sonntag um 6 Uhr startet es lautlos neu, genau wie ich es im Plan eingestellt habe.
Wichtig ist was im "Kleingedruckten" steht.
Dort steht der Hinweis, das der automatische Neustart nur durchgeführt wird, wenn die PIN-Abfrage der SIM-Karte/Karten deaktiviert ist.
Das kann man aus meiner Sicht bedenkenlos machen, da nach einem Neustart immer der vergebene Code/PIN/Passwort vom Smartphone abgefragt wird. Biometrie steht an dem Punkt nicht zur Verfügung.

Gruß Küste
 
@Küste
Klar funktioniert der geplante Neustart. Ich sprach vom automatischen Neustart bei Bedarf. Dieser funktioniert nicht.
 
Küste schrieb:
Dort steht der Hinweis, das der automatische Neustart nur durchgeführt wird, wenn die PIN-Abfrage der SIM-Karte/Karten deaktiviert ist.
Das kann man aus meiner Sicht bedenkenlos machen, da nach einem Neustart immer der vergebene Code/PIN/Passwort vom Smartphone abgefragt wird.
Wenn Du das Telefon dann verlierst kann jeder Deine SIM-Karte verwenden, Dein Datenvolumen nutzen, eventuell auf der SIM-Karte gespeicherte Kontaktinformationen abziehen oder andere Verbrechen unter Deinem Namen begehen. Würde ich nicht empfehlen. (zumindest bei einer physikalischen SIM-Karte. eSIM ist natürlich problemlos)
 
  • Danke
Reaktionen: TomPiXX
Das sind Argumente, bei einer physikalischen SIM-Karte.
Aber die kann man kurzfristig über das Kundenportal deaktivieren, wenn man sein Kundenportal eingerichtet und gepflegt hat.
Ich selbst habe noch nie etwas auf SIM-Karten gespeichert bzw. wenn was drauf war gelöscht oder aufs Handy verschoben.
Daher bin ich bei meiner letzten echten SIM-Karte entspannt. Wenn die dann demnächst zur eSIM wird, bin ich tiefenentspannt.

Gruß Küste
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
34
Aufrufe
834
Nightly
Nightly
B
Antworten
178
Aufrufe
5.894
maik005
maik005
Rieselrass
Antworten
23
Aufrufe
597
Rieselrass
Rieselrass
Zurück
Oben Unten