Diskussion um die Kamera des Galaxy S24 Ultra (ab Werk installierte App)

  • 4.476 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@UltraUu Wolltest du nicht eigentlich auf das Oppo Find X8 Ultra warten, oder kommt das dann noch zusätzlich als Backup 😁
 
kurzes Feedback von mir.

habe mein S24 Ultra 24 Stunden in gebrauch. Mein Iphone 16 Pro habe ich ebenfalls hier griffbereit. Kamera vom 16 Pro ist im Lowlight Bereich eine wucht! da kann Samsung mit dem S24 Ultra und mit dem 25 Ultra einpacken! Google AI versucht da , bisschen zu zaubern aber klappt nicht so. Das Iphone macht in allen Lebenslagen und Lichtverhältnissen perfekte Bilder! Ich werde dennoch das S24 Ultra 1-2 Monate nutzen. Genieße wieder Samsung zu
nutzen! werde danach auf das Fold 6(am besten Edition variante) wechseln bis das neue Iphone 17pro kommt. bin aber soweit schon sehr zufrieden mit dem S24 Ultra. vermissen tue ich den micro SD slot schon sehr! das war damit einfach genial. naja man kann bicht (mehr) leider alles haben
 
vw-kaefer1986 schrieb:
@UltraUu Wolltest du nicht eigentlich auf das Oppo Find X8 Ultra warten, oder kommt das dann noch zusätzlich als Backup 😁
Die 6 fach Linse vom Oppo Find X8 Pro hatte mir einfach zu wenig Licht. Und das Oppo Find X8 Ultra? Vergiss es ... kommt gar nicht nach Deutschland. Nicht mal ne globale ROM wirds geben, kannst du also komplett abschreiben. :1f611:
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Na ja, perfekt ist übertrieben, aber es bearbeitet und schärft die Bilder, vor allem lowlight, angemessen und steuert das Kameramodul auch korrekt aus, dass es nicht Artefakte mangels Signal spuckt

Während abends in der Fußgängerzone das Iphone meist bei 1/25s 800 iso liegt , treibt Samsung es oft auf beknackte 1/100s 2500 iso hoch. Da werden dunklere Bildteile förmlich pulverisiert.

Das Iphone hat auch eine hausbackene Nachtverarbeitung mit Nachtmodus als Ausnahmefall.

Das kann auch ganz schön an glatten Flächen grizzeln, aber die Würzung schmeckt einfach, während Samsung lowlight ohne NM einfach fade schmeckt
 
  • Danke
Reaktionen: trailrider, Daichink und TomPiXX
Schönes Beispiel mit dem Iphone erstes Bild, S24FE zweites Bild, stellv für die gesamte 24-Serie:

Man betrachtet nur die linken Häuserfassaden. Niemand weiß, warum die Entwicklung in Korea seit Februar 2024 sowas produziert.

IMG_3585.JPG20250312_190252.jpg

Schade und traurig.
 
  • Danke
Reaktionen: ses, trailrider und pdy
schafxpp schrieb:
Das sind die Auswirkungen von 37 % Marktanteil in Europa. Da hat man keine Innovationen bei der Kamera nötig - es wird sowieso gekauft - mit oder ohne Augenfokus.
Hochmut kommt vor dem Fall, siehe Nokia... Vom Marktführer in die Bedeutungslosigkeit.

Dazu das Android 15-Drama, Pen kastriert, andere Hersteller sind schon bei 6000mAh, wer Premium Preise verlangt, muß auch liefern. Natürlich fließt das alles in Testberichte ein, die von vielen vor dem Kauf gelesen oder Videos geguckt werden.

Wenn das S26U da kein deutliches Upgrade bekommt, die Schere zu anderen Herstellern größer wird, war das S24U auch mein letztes Samsung.
 
@schafxpp Vor allem dieser Rotstich bei Nachtaufnahmen ist mir auch aufgefallen beim S24U. Mein S23 hat das nicht. Auch mein iPhone 14 Pro liefert gute Ergebnisse ohne Farbstich. Ich verstehe nicht, dass Samsung das nicht gebacken bekommt. Es ist ja nicht der einzige Mangel bei den Kameras. Die Bewegungsunschärfe bei Objekten, welche in Bewegung sind, geht meiner Meinung nach auch nicht für ein Gerät dieser Preisklasse. Aber für mich war das eh das letzte Samsung Smartphone.
 
Ja klar, die haben oft einen rot-violetten Stich.
Da kann man bei so einem Marktführer nur den Kopf schütteln. Da versteht man nichts mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: trailrider
Ich habe die Tage ein iPhone 15 Pro als neues Diensthandy bekommen. Die Kamera des S24U ist um einiges besser. Speziell bei Lowlight.

@pdy Rotstich bei Nachtaufnahmen kann ich bei meinem nicht bestätigen.
 
  • Danke
Reaktionen: trailrider
dergrossekleine schrieb:
Dazu das Android 15-Drama, Pen kastriert, andere Hersteller sind schon bei 6000mAh
..RAW Fotos verbockt, Kameras klein und eher mit rudimentären Funktionen (Autofokus)
 
  • Danke
Reaktionen: trailrider
@schafxpp
Also in diesem Beispiel ist das Iphone stärker verrauscht als das S24U...
 
@UWdus
Hier kann man schön den rot-violetten Stich bei dem Foto sehen. Und nein, da war kein Strahler, welcher irgendwie die Farbe hätte beeinflussen können.

a27b35bd-b8ed-498b-bbcd-e09aee428c5c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: trailrider und schafxpp
@schafxpp Da kannst noch :1f602: hinter deinen Post hämmern. Hier ist es so. Das iPhone15 verrauscht ziemlich stark. Macht das S24U nicht. Zumindest ist es bei den beiden Geräten so, die ich hier habe.

pdy schrieb:
@UWdus
Hier kann man schön den rot-violetten Stich bei dem Foto sehen. Und nein, da war kein Strahler, welcher irgendwie die Farbe hätte beeinflussen können.

Anhang anzeigen 1307682
Oh ja. Das ist mir - zumindest so extrem - noch nicht aufgefallen.



Baum iphone 02.jpgBaum SG 02.jpgBaum SG 01_real.jpg

1. iPhone
2. SG24U
3. So sah es real aus. Also keine blaue Stunde sondern tiefe Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das will Apple ja - gestochen scharfe Bilder, mit Inkaufnahme von ein paar Rauschkörnern, als verwaschenes, fades gefiltertertes Zeug.
 
  • Danke
Reaktionen: trailrider
Genau, das Samsung ist sehr weichgezeichnet bei Nachtaufnahmen. Das iPhone hat viel mehr Details. Schau dir die Steine der Kirche an bei den Bildern von schafxpp.

@UWdus Bei deinem Bildervergleich sieht man auch einen Rotstich. Schau dir das Holz der Hütte an oder im Bereich der Beschriftung, das wirkt ziemlich rötlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal testweise ein Foto-Tool selbstgebastelt. Das Primäre Ziel ist es, das Smartphone im Foto-Modus mit einer Hand zu halten und mit einen Finger der selben Hand zu bedienen..
Den Zoom muss ich über die Lautstärketasten steuern, da die Stock-App ein Mausrad nicht unterstützt.
Dafür kann ich auch die Serienbilder in ihrer Foto-Frequenz regeln und gleichzeitig den normalen zusätzlichen Auslöser benutzen.
Dazu muss ich noch einen kleinen Schiebeschalter in die Abdeckplatte einsetzen. Für den Geschwindigkeitsregler muss ich nur noch ein Loch für den Bedienknopf bohren.
Den USB-C-Stecker musste ich auch erst aus einem Adapter basteln. Das war echt aufwendig..
Alles in allem funktioniert es tadellos und ich könnte das Modul noch viel kleiner bauen.
Es war ja erstmal nur ein Versuch..
Und.. Ich habe Spaß..
Lee

Anhang: Modul, die sichtbare Seite mit dem Auslöser ist "Oben"
Materialkosten: weniger als 10€.
 

Anhänge

  • Foto-Tool Samsung.jpg
    Foto-Tool Samsung.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: hood91, dergrossekleine, UltraUu und 2 andere
@LZ86 Bei Xiaomi gibt's das dazu und nennt sich Photography Kit. Mit 2 Einstlellungsrädern, Auslöser und Video Schalter.
 

Anhänge

  • 1741894298385.png
    1741894298385.png
    639,2 KB · Aufrufe: 44
@Nichts
Ja, ich weiß.. Deshalb hab ich mal dieses Test-Modul gebastelt..
Ansonsten warte ich auf das Vivo X200 Ultra. Ich hoffe, es kommt auch nach Deutschland oder in die Schweiz..
Außerdem komme ich mit dem S24U gut klar. Im Herbst muss ich dann aber was neues haben, da wollen wir nach Tokio in die "Electronic City" . Da war meine Schwester letztes Jahr und hat pro Tag um die 1400 Fotos gemacht. Aber alles in Hochformat.
Kann ich nicht brauchen..
Na gut,
Ich hatte Spaß..
Dir auch..
Lee
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: UltraUu und Handymeister

Ähnliche Themen

Rieselrass
Antworten
23
Aufrufe
641
Rieselrass
Rieselrass
ultraslan
Antworten
12
Aufrufe
605
Küste
Küste
G
Antworten
9
Aufrufe
490
DerStefan
DerStefan
Zurück
Oben Unten