Diskussion um die Kamera des Galaxy S24 Ultra (ab Werk installierte App)

  • 4.476 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@The_Rock01
Die größeren Sensoren haben mehr Spielraum wenn es dunkel wird, also schnellere Belichtungszeiten für Bewegungsaufnahmen möglich. Es gibt einfach 50MP RAW auf der Hauptkamera. Es ist ungewohnt das lange Tele einfach brauchbar im Innenraum nutzen zu können als wäre es die Hauptkamera eines Samsung Ultra. Die Belichtungsmessung erscheint besser, Highlights sind kaum ausgebrannt und es gibt eine schöne harmonische Belichtung. Selbst dieser Kamera Griff der optional ist macht irgendwo doch Spaß (ich fand ihn erstmal relativ albern).
 
  • Danke
Reaktionen: DerStefan
Das S24U wird höchstwahrscheinlich mein letztes Samsung sein. Für mich war das Kamera-Setup immer mit am wichtigsten (neben dem S-Pen). Aber mittlerweile trifft Samsung echt merkwürdige Entscheidungen für seine "ehemals" Flagship-Reihe.
Schaue ich mir beispielsweise Vivo oder Xiaomi Bilder an, muss ich feststellen das diese im Detail doch natürlicher Wirken. Versteht mich nicht falsch, die Gesamtoptik ist schon auf einem ähnlichen Level, leider hat Samsung viel zu oft diesen Aquarell-Look wenn es um Details geht (Standard). Nun könnte man auch auf den Pro-Modus oder auf die Expert-RAW App verweisen, aber wie viele hier schon angemerkt haben, gibt es nur ein vermurkstes JPEG-XL bzw. DNG. Ein richtiges RAW gibt es leider nicht mehr, auch Drittanbieter (ProShot, Gcam), können die Hardware/Sensoren nicht richtig ausnutzen da Samsung die API sperrt bzw. keinen richtigen Zugriff gewährt. (Siehe Aktuell Android 14 OneUI 6 und das 3x Tele). Finde es einfach extrem schade das Samsung vieles so schleifen lässt. Natürlich sind die Bilder "gut" vom S24U , man sieht an anderen Herstellern aber das dort noch mehr geht. Für den "0815-Nutzer" mag die Stock-Cam ausreichend sein, aber wenn ich schon 1400€-1500€ zahle, möchte ich wenigstens entscheiden wie die Hardware genutzt wird und wenn Samsung es mit ihrer eigenen Software nicht hinbekommt, dann will ich die Möglichkeit haben auf einen andere/n Entwickler /App umzusteigen.
Die besten Bilder hab ich (in meinen Augen) tatsächlich mit dem S23U und einem GCam-Port hinbekommen, auch die "richtige" 10x Linse hatte nach meinem Geschmack das bessere Ergebnis gebracht als jetzt das S24U mit dem 5x und Crop. Der S-Pen mit dem Fernauslöser fällt seit dem S25U auch weg... ist leider sehr vieles rückschrittig bei Samsung. Daher Schiele ich mittlerweile auch zu anderen Herstellern.
 
  • Danke
Reaktionen: dergrossekleine, Olley, trailrider und 2 andere
Magic-Tinkerbell schrieb:
auch die "richtige" 10x Linse hatte nach meinem Geschmack das bessere Ergebnis gebracht als jetzt das S24U mit dem 5x und Crop.
Kann ich dir auch fix bestätigen, vor allem auf RAW-Ebene hat die 10x einfach mehr Details 😉
 
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter und Magic-Tinkerbell
Das X-15U ist aber in Bezug auf "ausgebrannt" wohl deutlich besser als das S24U, aber deutlich schlechter als das X14U.
Ich habe die Screenshots mal nach ausgebrannten Flächen untersucht. Rot umrandete Pixel haben den gleichen Farbwert wie das ausgewählte Peak-Pixel. Ein Peak stellt ein Pixel-Array von 101*101 Pixel zur Verfügung.
Das S24U hab ich im Foto-Modus getestet, also kein DNG. Das Ergebnis ist sehr schlecht.
Das X15U ist deutlich besser bei DNG und normaler JPG.
Aber richtig super schneidet das X14U ab.
Hier werden richtige Fotos gemacht.
Natürlich erwarte ich, dass das X15U noch ein entsprechendes Update erhält.
Wird schon werden..
Lee
 

Anhänge

  • S24U-Artefakte-JPG.jpg
    S24U-Artefakte-JPG.jpg
    330,8 KB · Aufrufe: 42
  • X14U vs X15U -DNG.jpg
    X14U vs X15U -DNG.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 44
  • X14U vs X15U -JPG.jpg
    X14U vs X15U -JPG.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 44
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@LZ86 Hast Du jetzt den Screenshot eines absichtlich überbelichteten Fotos genommen um irgendwas zu messen?
 
Ja klar..
Der Vergleich hinkt so oder so, da die Lichtquellen in allen 3 Tests unterschiedlich sind.
Man kann so nix miteinander vergleichen.
Daher habe ich noch einen draufgesetzt und einen Super-Spot als Lichtquelle verwendet.
Wenn ich damit Nachts in den Wald leuchte, stehen die Tiere auf und der Himmel wird blau..
Hi Hi, aber nix für ungut, du hast meinen Plan durchschaut.. Der Vergleich war völlig sinnlos.
Ein supperhelles Objekt im Nahbereich zu fotografieren, halte ich für wenig sinnvoll.
Trotzdem lohnt sich die Suche nach ausgebrannten Flächen (Farb-Artefakte).
Sind diese bereits im Rohdaten-Bild, kann nicht mehr repariert werden. Das Foto ist dann "Digitaler Sondermüll)
Hab trotzdem Spaß..
Lee
P.S.
Ich werde wohl etwas später umsteigen..
Kann mich nicht entscheiden..
 

Anhänge

  • 20250307_162818.jpg
    20250307_162818.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 40
LZ86 schrieb:
Ein supperhelles Objekt im Nahbereich zu fotografieren, halte ich für wenig sinnvoll.
Es erfüllt seinen Zweck um zu schauen ob die dng+jpg Kombi die Eigenschaften einer Rohdatei aufweist. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das war ja nicht der Fall..
Warum sollte die JPG so gravierend von der Dng abweichen? Die Basis ist das Rohdatenbild, gefolgt vom Postprozessing und dem JPG-ENCODER..
Ich frage mich, ob dieses Experiment reproduzierbar ist.
Übrigens, der Vergleich war ja nicht deine Idee. Nicht das du mich falsch verstehst.
Ich habe einen Vergleich daraus gemacht..
Und nochmals "Ja" , die Suche nach ausgebrannten Farbflächen findet meine volle Unterstützung. Was ich am Himmel/Wolken schon für Ärger hatte, wirst du mir wohl nicht glauben. Daher habe ich diese Funktion entwickelt.
Man kann aber ein Bild mit Paint laden und mit dem Farbeimer eine andere Farbe in einfarbige Flächen gießen. Das macht sogar Laune..
Bis dahin..
Lee
 
LZ86 schrieb:
JPG so gravierend von der Dng abweichen
Weil das der Job eines RAW Fotos ist, mehr Daten im Bereich Dynamik und Farben zu haben als ein 8bit Jpg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986, Magic-Tinkerbell, UltraUu und eine weitere Person
Also:
Das S24U unterstützt HDR10+.
Auslesen mit DRM Info..
Das betrifft die Kamera und das Display.
Ich kann zurzeit nicht ermitteln, ob ein Foto tatsächlich in HDR10+ gespeichert wurde.
HDR10+ bringt mir aber nichts, da mein Laptop kein HDR unterstützt.
Ein HDR10+ Foto wird bei mir automatisch auf 8Bit pro Kanal (also nur 24bit) konvertiert und dargestellt.

Die zusätzlichen Bildinformationen müssen ja irgendwie gespeichert werden.. Da bietet sich der Container für die Filter an. Das würde aber bedeuten, dass die Benutzung eines Filters "HDR10+" verhindert.
Das würde ich mal beim Xiaomi testen..
Ich entwickle zurzeit ein USB-Modul, um für Zoom und Auslösen nicht auf dem Display wurschteln zu müssen. Also ähnlich wie bei Xiaomi.. Daher habe ich auch keine Zeit für RAW..
Lee
 
@LZ86 Ich glaube, HDR10+ ist ein Display und Video Standard, HDR Fotos speichern echtes HDR etwas anders. In den EXIF Daten von einem HDR JPEG exportiert aus Lightroom Classic findet man folgende Abschnitte, die im normal exportierten JPEG nicht zu finden sind:
1741603007806.png
1741603083114.png
In einem Ultra HDR JPEG aus GCam findet man
1741603176391.png
Würde mich auch interessieren wie Samsung echte HDR Fotos in den EXIF Daten markiert.
 
  • Danke
Reaktionen: LZ86
In den Exif-Tags findet sich kein Hinweis auf HDR.
Früher gab es einen oder mehrere Tags Makernote. Lesen konnte man nur den ersten mit einem Exif-Viewer. Da stand quasi alles drin: Palette, Kamera-Modus, HDR...
Aber die Makernotes gibt es nicht mehr.
Das ist alles verlagert in den ICC-Profil-Tags.
Die kann ich nur Teilweise lesen.
Im ICC befindet sich eine eigene Ebene mit den Filterdaten. Wenn ich diese Ebene lösche, kann ich ein Filter-Foto nicht mehr auf das Originalfoto zurück setzen. Die Ebene siehst du in PhotoLine.. Da kannst du sie auch löschen..
Ich vermute, das hier auch die HDR-Daten abgelegt werden.
Na ja, muss ich mal untersuchen, wenn ich Zeit habe..
P.S. Pixel ist wohl etwas aufgeschlossener was Infos zu den Modis betrifft.
Auch xiaomi liefert viele Infos in mehreren Exif-Tags..
Ich muss was tun..
Hab Spaß,
Lee
 
Kann jemand bitte hier einmal ein Ultra HDR JPEG posten. Oder Super HDR wie es bei Samsung wohl heißt. Bitte als Anhang, sonst geht Info verloren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@LZ86 Schau dir einmal den Post hier an, da ist beschrieben, wie man die zwei Bilder in einem JPEG die Adobe bei HDR erzeugt sichtbar machen kann (runterladen, auf *.mpo umbenennen und in IrfanView öffnen), wie man also die Gain Map visualisiert.
1741609082233.png
Bei einem JPEG von der GCam mit Ultra HDR aktiviert kann man die Gain Map mit dem ExifTool extrahieren:
.\exiftool.exe -b -GainMapImage InputJpeg.jpg > GainMap.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: LZ86
Alles gut..
Hab gefunden, wonach ich gesucht habe.
Die zusätzlichen HDR- Informationen findet man tatsächlich in der 2ten Ebene.
Hab mal ein Screenshot von PhotoLine gemacht. Das kleine graue Pic mit dem kleinen, weißen Maus-Quadrat ist die 2te Ebene.
Links daneben zeigt sich die Bedeutung dieser Ebene. Es dient tatsächlich dem HDR und lässt eine HDR-Optimierung zu.
Eine Information, ob HDR10+ verwendet wurde, gibt es aber nicht.
Habt Spaß..
Lee
 

Anhänge

  • HDR-Optimierung.jpg
    HDR-Optimierung.jpg
    565,6 KB · Aufrufe: 33
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter
@LZ86 Samsung scheint die HDR Gain Map in XMP zu verpacken.
Gleiches Feature, drei unterschiedliche Ansätze, Google im Pixel unter einem EXIF Tag, Adobe als MPO und Samsung in einem XMP Container. Fehlt nur noch eine eigene Interpretation von Xiaomi🤦
 
  • Danke
Reaktionen: LZ86
Schau mal, was ich noch gefunden habe..
Das ist mit PhotoME in "Application Segment 1" gespeichert.
Das ist eine Information aus einem normalen Foto.
Na gut. Für mich ist diese kleine Exkursion hiermit beendet. Aus Zeitgründen..
Habt Spaß,
Lee

P.S. Die Artefakte in #4364 sind echt und kein Fake!!!
P.S.2 In Google-Foto wird eine normale JPG als Ultra HDR angezeigt. Auch vom Tele...
Was will man mehr..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: LZ86 - Grund: Aktualisiert
Krass das Xiaomi 15 Ultra fokussiert einfach auf Katzen Augen bei 50MP.

Samsung hat nicht mal Objektverfolgung bei 50MP und erst recht keinen Augen Autofokus.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: UltraUu, Magic-Tinkerbell, Jasper2 und eine weitere Person
Nichts schrieb:
Samsung hat nicht mal Objektverfolgung bei 50MP und erst recht keinen Augen Autofokus
Das sind die Auswirkungen von 37 % Marktanteil in Europa. Da hat man keine Innovationen bei der Kamera nötig - es wird sowieso gekauft - mit oder ohne Augenfokus.
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: Olley, vw-kaefer1986, UltraUu und eine weitere Person
schafxpp schrieb:
Da hat man keine Innovationen bei der Kamera nötig - es wird sowieso gekauft - mit oder ohne Augenfokus.
Nicht mit mir :huh:
IMG_20250311_183522338_HDR.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: trailrider und vw-kaefer1986
Nichts schrieb:
Krass das Xiaomi 15 Ultra fokussiert einfach auf Katzen Augen bei 50MP.

Samsung hat nicht mal Objektverfolgung bei 50MP und erst recht keinen Augen Autofokus.

Das finde ich auch traurig. Selbst mein Mate 20 Pro von Huawei konnte all diese Gimmicks.
Ob man die braucht oder nicht, aber das ist einfach ein Gerät von 2018.
 

Ähnliche Themen

Rieselrass
Antworten
23
Aufrufe
641
Rieselrass
Rieselrass
ultraslan
Antworten
12
Aufrufe
605
Küste
Küste
G
Antworten
9
Aufrufe
490
DerStefan
DerStefan
Zurück
Oben Unten