Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskussion um die Kamera des Galaxy S24 Ultra (ab Werk installierte App)
Ich würde sogar auf nur 24Mpx runter gehen. 50Mpx nur für "internes" Croppen, das der Zoom sauberer wird.
Lieber größere Pixel und größeres "Objektiv". Statt 4 oder 6 Linsen, halt wegen Platz und Design nur 2 verbauen. Die besagte riesen Linse mit 24Mpx und eine normal große Linse als "Crop Hilfs Linse".
Google Pixel macht das ja so ähnlich. Und chinesische Hersteller ballern da hinten ein riesiges Auge als Cam auf den Handy Rücken. Diese 35mm 1" Sensoren.
@Nichts Gut und schön, wenn es flach bleiben soll, dann aber nicht werben das Handy schafft xx Millimeter Tele und hat 200fach Zoom.
Dann lieber nur 5fach Zoom, dafür mehr Qualität in Sensor und Optik. Wer mehr braucht, nimmt so ein Aufsatz (einen hochwertigen) oder eben ne richtige große Cam mit dicken Tele.
Warum gibt es nicht sowas wie TopazAI als Zoom? Der Algorithmus ist da nicht schlecht, oder hat da Topaz den Daumen drauf. Da eh doch alles nach AI schreit, wäre das doch auch was für die Samsung KI. Dann ist der Zoom bis 20fach vielleicht sauber.
Weiß nicht, das Samsung Upscaling gefällt mir irgendwie nicht. Das viel zu unsauber, vor allem bei 100% Ansicht. Kenne dieses Pixel Peepen aus meiner SLR Zeit.
Im Handy selber gibt's ja eine interne Bildbearbeitung die ich in 3 Stufen anpassen kann. Die nimmt aber mehr Entrauschen und Farb Anpassungen vor. Ferner steht da was, von einen Qualitäts Zoom, wenn durch hohe Brennweite Verluste auftreten wird hoch skaliert. Und genau da wird das unsauber.
Also doch weniger Zoom und dann am PC oder Laptop mit TopazAI croppen und skalieren bzw oldshool die dicke SLR.
@Mark77 Der HP9 ist doch sogar kürzer als das aktuelle 5x, das ist bei 115mm. Auf Fakezoom kann ich eh verzichten. Aber große Sensoren machen nun mal mehr Spaß und die Hardware existiert ja.
@Nichts Hatte ich ja auch geschrieben, das digital errechnete ist nix, aber Topaz kann das gut. Dann wäre allen geholfen. Zoom und flache Bauweise. Dann gibt's mal den flachen 20x plus Topaz, habe ich 100fach sauber, ohne lange Tröte am Phone.
Pixel arbeitet ja auch mit KI Zoom, das ja auch nicht soooo schlecht.
Weiß nicht ob der Bug immer noch bei Samsung existiert beim S24U und 25Ultra. Das wenn du über 20fach gezoomt hast es nur digital weiter ging von 3fachen. Du solltest als Workaround auf 18-19fach zoomen, es schaltet auf den 5er und von da aus geht's dann wieder weiter. So hast 2 Bilder unterschiedlicher Qualität bei sagen wir mal 25fach Zoom.
@Mark77 Der Klopper ist trotzdem dicker als was Samsung möchte. Und ich bin völlig ok mit einem dickeren Gerät, oben Kamera unten mehr Akku. Aber ich bin nicht im Trend.
@DerStefan wieso eigentlich mit 24MP?
Ich bin leider kein Profi und mich würde Interessen warum du hier mit 24MP die Foos machst und nicht mit 12MP im Expert RAW Modus?
@Manu124
Weil die meiner Erfahrung nach besser werden, bzw. man beim Entwickeln der RAWs etwas mehr Spielraum hat. Schade, dass es den 24 MP-Modus nicht auch bei der Vollautomatik gibt (wie beim iPhone Pro). Aber für Schnappschüsse reichen auch die 12 MP.
@Mark77 Topaz benötigt zwei Dinge. Viel Platz für die vielen GB AI Modelle und eine Top GPU die dann rechnet. Zweiteres ist im Smartphone nicht unterzubringen. Und warum soll man sich das auch antun, denn die Ergebnisse bleiben trotzdem suboptimal, auch am PC muss man die Parameter jeweils anpassen. Kurz, Topaz ist kein Workflow der so einfach in ein Smartphone integriert werden kann.
Wem es auf Qualität ankommt, der kommt um ein Postprocessing am Desktop nicht herum (das gilt ja auch für "echte" Kameras) dem Rest ist es egal und der ist mit der gebotenen Qualität zufrieden.
@QualityDoesMatter
Schneller als auf den meisten Windows PC und bei jeder Auflösung. Wenn man mit dem Teil 8K-Videos schneiden kann, wird Topaz auch noch locker drauf laufen. Nö, am RAM und an der CPU-Leistung liegt es sicher nicht.
@DerStefan die GPU wird der Flaschenhals sein, wie ich das so lese. Apple ist zudem auch "anders", schafft auf schwächerer Hardware immer noch top Ergebnisse.
Vielleicht könnte man ein "Allround" AI Modell erschaffen, was ja "nur" den Zoom bei 12 mpx etwas verbessert. Das sollte ja dann nicht ganz so rammeln auf dem Phone.
Nachtrag zum Thema „Orientation“ Samsung/Pixel..
Für viele User ein nicht wahrnehmbares Detail, für andere eine kleine Katastrophe.
Vorweg:
Quadro kommt von „quadrato“ (italienisch, in Deutsch „Quadrat“)
Hat also etwas mit der Zahl 4 zu tun.
Ich beziehe mich hier auf die 4 möglichen Bildlagen der Stock-App.
Mit Samsung/Pixel ist es möglich, ein Foto in allen dieser 4 Bildlagen zu fotografieren und entsprechend darzustellen.
Dazu muss allerdings entsprechende Software verwendet werden.
Mein Programm heißt „Quadro“ und zeigt sofort die korrekte Bildlage beim Vorschau- und Hauptbild an. Es kann ein bereits gedrehtes mit Exif speichern, sodass im Datei-Explorer und Viewer die korrigierte Bildlage angezeigt wird. Der Exif-Tag „..Orientation“ wird von 1/3/6/8 auf „1“ für alle Bildlagen geändert. Die originale Orientation wird ebenfalls gespeichert, geht also nicht verloren.(ImageDescription-Tag)
Es werden die wichtigsten Metadaten übernommen. Zurzeit sind es 30 von 33 vorgesehenen Tags.. Auch ein Freihand-Cut erhält alle diese Tags.
Wenn ich schon ein Bild bearbeite und als korrigiertes JPG speichere, dann nutze ich diese Möglichkeit im Exif ein Avatar-Foto+ Namen zu übertragen. Mein Freundes- und Bekanntenkreis nutzt diese Möglichkeit bereits. So weiß ich später, wer der Urheber des entsprechen Fotos ist.
Fotos von AH bekommen bei mir das Avatar-Bild von diesem Forum.
Die Analyse der Sättigung hab ich mit einem „Spektrogramm“ im HSV-Farbraum realisiert. (Eigenentwicklung)
Hier wird der Farbwinkel und die Sättigung des gesamten Fotos dargestellt. Der „Farbwinkel“ stellt den Farbton im Farbkreis dar.
Hab diesen Farbreis zur Anschauung im Screenshot eingefügt.
Gelesen wird der Winkel von Links(1) nach Rechts(360 Grad).
Die Sättigung wird von Unten (1 Wert/1%) bis Oben(256 Wert/100%) angezeigt. Pro Winkel/Sättigung wird immer nur ein Pixel gezeichnet.
Ich hab im Beispiel mal ein Kirmes-Foto von @The_Rock01 verwendet.
Ich mag diese Buntheit..
Die Screenshots im Anhang sind eigentlich selbsterklärend..
Ein Beispiel für ein gedrehtes Foto ist auch dabei.
Ich hab jetzt Spaß mit dem S23U und dem S24U.
Lee
@The_Rock01 50mpx sehen ganz leicht, aber nur ganz leicht verwackelt aus. Das oft Nachteil hoher Auflösungen. Ist auch bei der großen Cam so, je mehr Mpx um so eher verwackelt das Bild bei gleicher Belichtung.
Habe bei mein S24u da auch Probleme scharfe Bilder hin zu bekommen. Weil alles über 5fach Tele wird ja nur digital gecroppt. Also kann ich ja nur über die Auflösung gehen, 50Mpx und am PC oder im Phone dann croppen. Aber erstmal stabile 50 Mpx hin bekommen , der OIS nimmt auch nicht alles raus.
Und wer denkt ich habe Tremor oder ähnliches, , falsch gedacht. Ich fotografiere auch mit einer DSLR und verwackele da mal selbst noch ne 1/80s
Im Zoo, bei meinen Verwandten, wo ich mich viel aufhalte, ist nun Mal kein Studio Licht oder Stadion Ausleuchtung, das ich mit 1/750 und weniger fotografieren kann, gerade bei Tele. Das da das Handy schon bei ISO 640 unbrauchbar wird, eigentlich schon eher, macht's mit auch nicht gerade leichter.
Also momentan ist das S24U mehr eine Schönwetter oder Studio Cam, die Licht ohne Ende braucht. Aber ein deutlicher Sprung im Zoom , vor allem bei Video.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
@vw-kaefer1986 500mpx sind doch idiotisch. Wer soll das denn halten und vor allem, wo soll das Licht dazu herkommen. Da brauch ich ja ne Linse wie ein Ofenrohr.
Fotografiert mal mit einer "echten Cam" bei 200mm Tele, ISO400 mit sagen wir mal 1/125 bei 24mpx und die gleiche Aufnahme mit 96mpx, aus der Hand. Dann mal Pixel peepen angesagt am 4K Monitor. . Was werdet ihr sehen. Die 96mpx sind unscharf. Leider ein Nachteil dieser großen Auflösungen.
Das Handy ist ab ISO400 nur noch ne Rausch Bombe und ab 640 nur noch Aquarell und weich gebügelt. Da muss also noch bissel was getan werden.
Villeicht mal sowas in der Art wie diese komische Lichtwellen Kamera da, die ein Bild erzeugt, was wie ein RAW ist aber überall gleich scharf ist. Sie muss nie fokussieren, nix belichten, nix. Fand alles dann im RAW statt, auch der Fokus. Ging aber glaube nur bis 2-4Mpx Bilder und hat sich nie durch gesetzt.
Sowas vielleicht im Ansatz, aber dann die KI alles nochmal durchrechnen lassen. "Ehrliche" Bilder macht ja eh kaum einer mehr. Von daher kann die KI da ruhig bissel mehr schummeln.