Android 15 und One UI 7 (Beta) für das S24 Ultra

  • 3.586 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DerStefan schrieb:
@hood91
Ich nutze die BT-Funktionen des Stifts vielleicht 3x im Jahr aber dann bin ich jedesmal so begeistert, dass ich mich wieder ärgere, nicht mehr Usecases dafür zu haben.
Für mich wäre es kein Dealbreaker, wenns in Zukunft wegfallen würde aber ist trotzdem schade, wenn Features wegfallen. Das hat bei Samsung leider Tradition:
- Pulssensor
- mechanisch, variable Blende
- Curve Display
- SD-Karte/Klinke
- Bedienung via Eyetracking uvm.
Ich persönlich vermisse z.B. auch die Infrarot-Schnittstelle. Habe ich gar nicht so selten genutzt z.B. für Klimaanlage/n im Büro / Zu Hause oder Geräte im Urlaub usw.
 
  • Danke
Reaktionen: EdleRatte, profi_fahrer und AL66
TomPiXX schrieb:
Ich persönlich vermisse z.B. auch die Infrarot-Schnittstelle.
wann hatte die Samsung mal?
Ich wüsste kein Gerät der Samsung S-Klasse welches eine hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maik005 ich meinte das S4 oder S5 hatte die. Hatte beide Modelle, weiß aber nicht mehr genau, welches das hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@maik005 Definitv das Note 4! War ganz cool, ich konnte meinen Fernseher damit fernsteuern. Okay, gut, geht heute auch über Internet ...
 
  • Danke
Reaktionen: profi_fahrer, Brunzen, Takahashimoto und 2 andere
@TomPiXX
Den hab ich tatsächlich nie gebraucht und konnte mich jetzt nichtmal daran erinnern, dass es das bei Samsung jemals gab.
 
Ich glaube, dass es das S21U auch hatte. Ich fand es auch praktisch, verstehe nicht wieso man solch praktische Features weglassen kann.
 
@Soja1973
nein.
Nur das Samsung Galaxy S5(mini) und S6
 
@maik005 danke, dann muss es bei mir das S6 gewesen sein. Naja, wenn ich mir so überlege, scheine ich dieses doch so praktische Feature schon ziemlich lange nicht mehr genutzt zu haben.
 
Anruf Aufzeichnung kommt zwar mit UI7 nativ out of Box, aber mit Text Ansage für den Angerufenen. Da ja jeder Normalo das Gespräch beendet, die Funktion nutzlos. Mit Änderung der CSC war das "besser". Denn das wird ja dann sicher nicht mehr unterstützt, da ja nicht mehr nötig. Oder der Ansage Text kommt dann immer rein gehauen.
 
@Mark77
Es ist eben nicht erlaubt (ungefragt) Telefonate aufzuzeichnen.
 
  • Danke
Reaktionen: Mark77 und SgtChrischi
@Mark77
Warum sollte ein "Normalo" das Gespräch beenden? Bei einem "Mafioso" würde ich es gut verstehen aber was hat der "Normalo" zu befürchten, wenn ich gerne in einer Stunde nochmals nachlesen möchte, wann genau wir und am Abend treffen? Wars jetzt halb 8 oder halb 9?
Für nichts anderes würde ein "Normalo" diese Funktion nämlich nutzen, beim "Mafioso" sieht das hingegen ganz anders aus 😉
 
@maik005 ja das ist schon klar. 👍🏿 Gerade in D. Aber es gab ja bis jetzt die Funktion eben "ohne", oder in anderen Ländern ist es eben erlaubt gewesen. Für manche sicher ein Ärgernis, deswegen sollte es erwähnt gewesen sein, das es eben NICHT mehr geht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@DerStefan weißt ja selber wie Menschen heute geworden sind. Früher stand im Garten die Tür auf und jeder half jeden. Heute baut jeder sein eigenes Fort Knox und droht nur noch mit Anwälte. Menschen stehen ja nun Mal nur auf Gewalt, Machtmissbrauch etc. Aber zurück zum Thema. Dann muss der Normalo halt den Termin des Treffens nochmal per Email oder WhatsApp senden, so das der jenige eben nochmal nachschauen kann, wann das Date nun genau war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ishadow78
@Mark77
Zum Glück sind wir in Österreich noch nicht so deutsch 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: Mark77
@DerStefan ja das betrifft euch ja dann aber auch. Habt ja dann auch die Ansage mit drin, ja bei euch erlaubt ok, aber es wird ein Großteil trotzdem nerven.
 
@Mark77
Ähm, wir sind auch EU und damit gilt hier auch die selbe Regel mit der bescheuerten Ansage. Uns wärs halt auch einfach wurscht, wenns keine Ansage gäbe 😉
 
Schon lustig, wie ihr meint für ein ganzes Land zu sprechen.


Mark77 schrieb:
Aber es gab ja bis jetzt die Funktion eben "ohne"
Nur über Umwege.
Ob das dann weg ist, ist bisher doch unbekannt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Im Grunde muss man da differenzieren. Eine Tonaufnahme des Gesprächs sollte auf jeden Fall nur mit ausdrücklicher Zustimmung möglich sein. Ein verschriftlichtes Transkript hingegen braucht meiner Meinung nach keine Zustimmung, da ich sie ja ohnehin auch handschriftlich (Steno) anfertigen könnte. Es gibt kein Gesetz, das mit verbietet, Anrufe schriftlich zu protokollieren. Wenn es also möglich wäre, ein Transkript des Gesprächs, ohne Zugriff auf die Aufnahme zu ermöglichen, sehe ich rechtlich keine Probleme.
 
@DerStefan
Auch das wäre ja eine automatische Aufzeichnung des Gespräches.
Du kannst ja kein Transkript des Gespräches durch die "KI" erstellen lassen ohne das Gespräch dafür aufzunehmen.
 
@maik005
Warum nicht? Dann wäre ja die Live Übersetzung auch nicht möglich.
Aufnehmen muss man den Ton natürlich schon, die Aufnahme würde allerdings nicht gespeichert. Problem gelöst.
 
Zurück
Oben Unten