Zubehör Welches Ladegerät für Samsung Galaxy S24+: Eure Empfehlung?

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Zuhause nutze ich einige der Samsung 65W Charger für alles mögliche:
https://www.amazon.de/Samsung-Schnellladeadapter-Watt-EP-T6530-Black/dp/B09LR1PRT2

Das 45W Netzteil leistet hier auch seinen Dienst:
https://www.amazon.de/Samsung-EP-T4510-EP-T4510XBEGEU-Usb-c-Anschluss/dp/B09NTPTKRV

An meinen beiden Wireless Pads (hab die alten Versionen, da die lüfterlos sind):
https://www.amazon.de/Samsung-Fastlary-Kabel-für-Schwarz-White/dp/B08DL59HMD
https://www.amazon.de/Samsung-Flaches-Induktionspad-Schnellladung-Netzladegerät/dp/B08P96Z67P

Hängen alte 25W Ladegeräte:
https://www.amazon.de/Samsung-Schnellladegerät-USB-Port-ohne-Kabel/dp/B08P95B5FR

Ich denke damit bin ich auch gut für das S24+ versorgt.
 
ganz klar die omnia serie von aukey, vor allem im schicken weiß ein echter hinkucker und kommt mit dezenter weißen led.
die verbesserten omnia II scheint es hierzulande derzeit nur in schwarz zu geben und bei amazon wurden sie vor einiger zeit auch verbannt, dort gibt es die omnia II aber von amegat.
mein lieblingsreise utensil ist das omnia mini, einfach nur ein kleiner würfel mit 20w und kleinem packmaß, die omnia II version schafft bei gleichen abmessungen wohl sogar 30w mit ganIII-technologie.
AMEGAT USB C Ladegerät 30W Omnia II USB C Netzteil GaN III Tech PPS Schnellladegerät für Handys, Tablets, Laptops, und mehr: Amazon.de: Elektronik & Foto
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: piman - Grund: piman
so ich hab mich nochmal schlau gemacht, es scheint tatsächlich so zu sein, dass man immer noch aufpassen muss, dass das 45w netzteil pps sowie einen 5a modus hat (die normalen netzteile nutzen irgendwie immer max. 3a, selbst wenn sie mehr watt haben). zudem muss dann auch das usb-kabel die 5a unterstützen um in den genuss von superfast charging 2.0 zu kommen.
Wie schnell lädt das Samsung Galaxy S24 (Ultra) und welche Ladestandards werden unterstützt? - Techtest
dadurch schmilzt die auswahl der ladegeräte extrem und auch die omnia serie unterstützt kein 5a mode.

neben dem alten 45w original ladegerät von samsung würde ich daher erstmal das anker in kompakter würfelform empfehlen (auch wenn es etwas hässlicher als die omnias ist):
Anker 313 Charger, 45W USB C Ace abnehmbares PPS Ladegerät unterstützt ultraschnelles Laden 2.0 für Samsung Galaxy S22/S22 Ultra/S222+, Note 10/Note 10+/Note 20/S20: Amazon.de: Elektronik & Foto

vielleicht ist auch wichtig zu wissen, dass die vollen 40-45w nur für 5min abgerufen werden, aber von 0 bis 50% immerhin konstant mehr als 30w gezogen werden. von null auf hundert macht der unterschied also wohl höchsten 20 min aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: piman - Grund: piman
@piman
1706715209661.png

Ich glaube es unterstützt nicht 45W mit Samsungs Ultra/Plus
 
  • Danke
Reaktionen: piman
Ich habe mir 2 Anker 30W gekauft. Reicht mir aus.
 
@piman jetzt haste mich aber mit den ganzen Ladegeräten etwas getriggert, deswegen hab ich mir das neuere Spigen GaN III 45W Ladegerät mal geholt, da ich neben den bulkigen 65W 3-Port Ladegeräten von Samsung noch ein kompaktes mit 2 Ports brauche für die nächste Reise:
Spigen GaN III 452 Total 45W 2 Ports Dual USB C Wandladegerät PD 3.0 PPS Ladeblock Adapter Kompatibel mit Galaxy S24/S23/S22 iPhone 15 14 Plus Pro Max 13 12 Mini iPad Air Pro Pixel und mehr: Amazon.de: Elektronik & Foto

Damit soll dann zumindest 1x45W oder 1x25W+1x20W funktionieren wenn man 2 Geräte anschließt. Mal schauen, wie das taugt, wird morgen da sein.
 
@mavvy ah shit, habs gerade storniert. zu dem spigen hab ich diese bewertung gefunden:
1706725732159.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: piman - Grund: piman
  • Danke
Reaktionen: mavvy
Hmm, jetzt hab ich das Ding schon hier :|
Ich muss das S24+ nur mal auf 5% Akku bekommen dann probiere ich es heute abend mal aus, hängt noch bei über 50%.

20240201_141713_medium_watermark.jpg20240201_141851_medium_watermark.jpg20240201_142012_medium_watermark.jpg20240201_142048_medium_watermark.jpg20240201_142123_medium_watermark.jpg

Wie war das nochmal?
Mit 45W lädt er nur bis wieviel %?

Das hatte ich letztes Jahr glaube ich schon ausprobiert und alles schon wieder vergessen... man wird alt.
 
hey mavvy, soweit ich es recherchiert habe, lädt er nur die ersten 5minuten voll mit 45w, wenn er auf null ist, und dann nur noch um die 30w, das review bezog sich auch auf ein tablet, vielleicht ist es ja ein unterschied. mich wundert, dass beim gerät kein 5A mode gekennzeichnet ist, genau darum geht es ja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: piman - Grund: piman
  • Danke
Reaktionen: mavvy
Ein S9 Tablet hätte ich da, das ist aber bei 89% Akku, das bekomme ich heute nicht mehr leer :D
Ich lass am S24+ gerade TomTom in einer Routenvorschau laufen, GPS und 5G sind aktiv... WLAN ist aus. Mal gucken, ob ich den Akku bis Feierabend leer bekomme.
 
ich bin gespannt, hast du den auch ein kabel mit dem du das messen kannst?
der akku vom s24+ scheint ja echt gut zu sein und lässt die vorfreude steigen (mein altes 10 muss jeden tag 2x an die dose trotz getauschtem akku).
 
@piman ja, ich hab ein älteres Kabel mit Wattanzeige, das angeblich bis 100W geht und so einen Adapter mit Display, den man zwischen Kabel und Smartphone steckt.
 
Ich hab jetzt bei 4% angefangen mit dem Spigen zu laden. Es pendelt sich bei 37W ein, springt manchmal kurz auf 38W für ne Sekunde, geht dann runter auf 15W und wieder hoch auf 37W :D

Es lädt jetzt seit ~10 Minuten, ist bei 25% und ist immer noch launisch sprunghaft zwischen 15-38W.
Ich nehme es als Video mit dem Pixel 8 auf, mal gucken wie sich das so entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant, bei techtest.org kam fürs ultra diese ladekurve raus:1706814171940.pngdort sieht man schön, dass es nur die ersten 5 min wirklich knapp 45w sind und danach nochmal 15min oberhalb von 30w.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: piman - Grund: piman
Ich weiß auch nicht, vielleicht liegts am Exynos, der das anders regelt. Ich kann das Video mal hochladen. Auch wenn's zeitlich nicht wirklich viel bringt und eher fürs Ego ist, so will ich die 45W doch wenigstens mal - wenn auch nur kurz - erreichen.

Morgen teste ich es nochmal mit nem anderen Kabel, ob ich dann auf die 45W komme auch wenn das heute getestete ein 100W 5A Kabel war.
 

Einfach mit der Maus den Fortschrittsbalken hin- und herziehen, man kann zumindest am PC Monitor die Ladeleistung auf dem USB-Stecker beim Spulen erkennen.

Bis 54% hat er noch öfter um die 37-39W geladen.
Ab 60% ab und zu noch über 30W.
Danach eher so zwischen 15-25W.

Fürs Reisen ist das denke ich absolut okay. Muss heute noch schauen, ob das Spigen 452 45W mein Lenovo Thinkpad während dem Arbeiten vernünftig laden kann, das wäre schon nett, da das Spigen so schön kompakt ist, sonst muss leider das Spigen 652 65W Ladegerät her, wobei das dann keine wirkliche Platz-/Gewichtsersparnis mehr zum 65W Samsung Ladegerät bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey mavvy, danke fürs video, ich nehme an deine % sind eigentlich w - es scheint also zu stimmen, dass es nicht voll ausgefahren wird. ich werd dann vielleicht mal das anker bestellen und testen, sobald das telefon hier eintrudelt.
eigentlich eine bodenlose frechheit von samsung, dass es nur mit ganz bestimmten amperezahlen und pps geht und dann auch nur für 5 min.
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
Zurück
Oben Unten