Wie geht's eurem S23 Akku?

  • 48 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Die Akkus sind wirklich gut geworden.
Auch wenn die Zahlen ggf. etwas zu schön sind.

Nutzt hier jemand AccouBattery und kann mal eine aktuelle Messung von <15% bis voll - also 100% + mindestens 30 Minuten durchführen und dann in der History bei dem Ladevorgang schauen welche Kapazität AccuBattery schätzt?
Das im Vergleich zum Wert über ADB dumpsys Battery
 
ob das immer so stimmt?

BatteryInfoBackUp
mSavedBatteryMaxTemp: 502
mSavedBatteryMaxCurrent: 4632
mSavedBatteryUsage: 22351
mSavedFullStatusDuration: -1
mSavedBatteryAsoc: 100
mSavedBatteryBsoh: 100.000
FEATURE_SAVE_BATTERY_CYCLE: true

Das wären bei mir 224 Ladezyklen und ich hätte demnach immer noch 100% Akku. Ich hab' das S23 seit Ende Mai 2024, also noch keine 9 Monate.
 
@Sette
ist nicht unwahrscheinlich, dass es stimmt.
Wie lädst du?
 
maik005 schrieb:
Hab jetzt nach paar Monaten die App wieder installiert, weil mir die Laufzeit etwas schlechter vorkam. Hier der Screenshot für zwei Ladungen, einmal davon von 3 bis 100%. Bei 3% ging das Handy aus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250204_192825_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20250204_192825_AccuBattery.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Akkuschutz Adaptiv (nächtens bis 80%, vorm Aufstehen dann auf 100%). Öfters tagsüber noch 20 bis 30% dazu.
 
@hmm...egal
das allein hilft als Vergleich ja wenig.
 
Ich habe mich getäuscht. Hab eine Aufzeichnung von 1 bis 100% gefunden. Demnach hat es nur noch 3560mAh. Gefühlt kommt das hin, denn 2023 als es neu rauskam war das eine ganz andere Hausnummer an Laufzeit.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250204_193549_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20250204_193549_AccuBattery.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 36
@hmm...egal
2 Stunden - da hast du es schon bei 100% wahrscheinlich abgesteckt.
Neue Android Version und Funktionen kamen ja auch, die die Akkulaufzeit negativ beeinflussen können.
 
AccuBattery läuft bei mir auch schon länger mit:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250204_193847_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20250204_193847_AccuBattery.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 54
@Sette
dann passt das mit den 100% (von den 3.900 mAh) ja sehr gut.
 
maik005 schrieb:
schon bei 100% wahrscheinlich abgesteckt.
Nö.
Ladestrom wurden 0,0W angezeigt. Aufgeladen mit einem 25W Samsung Netzteil. Aber ich kann, wahrscheinlich morgen, mal von 1 bis 100 wieder laden und dann screenshoten. Auf was soll ich achten?
 
M4xxx4 schrieb:
Genauso 97% nach einem Jahr ohne irgendwelchem Akkuschutz und meist mit Super-Schnelladen.
Das würde dafür sprechen, dass ein Akkuschutz nicht zwingend besser für den Akku ist.
 
nein, würde es nicht.
Ein Jahr ist kein Alter für einen Akku.
Das sind vielleicht ca. 200-300 Ladezyklen.
Da merkt man noch keinen wirklichen Unterschied, wäre auch schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: chriwalt
Und auf wieviel Screen on Time kommt ihr? Ich hatte am Anfang fast doppelt soviel, jetzt nur noch lächerliche 3h

Ich denke ich wechsel aud das Vivo x200 Mini, dort sollten wieder 10h Screen on Time drin sein.

Wirklich schade, dass nach nichtmal 2 Jahren der Akku so schlecht geworden ist, muss nicht unbedingt am Akku liegen, kann ja auch durch Softwareupdates veeschlimmbessert worden sein

1000077833.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@derkleinemann bei mir vor zwei Jahren waren schon drei Stunden im mobilen Einsatz. Es hat sich nichts verändert bzw. Idle ist besser geworden. Der Stand heute ist:
Mobil 3,5
Mix 6-7
WLAN 11
IDLE Im Flugmodus, Wlan aus, nach 8 Std 1% weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
@derkleinemann was erwartest du mit zwei Karten die beide fast kein Empfang haben. Das vivo ist keine option solange es nicht global ist
 
  • Danke
Reaktionen: Mike67 und hmm...egal
vor allem hat das Vivo Mini kein Band20. Ich hab zwar meist 5G SA, aber eben nicht immer und dann wird Band20 relevant.


keine globale Version kommt dazu, es sei denn der Rückkanal nach China ist dir einfach egal. Den Standpunkt kann ich verstehen, teile ihn aber nicht.
 
Hab die App nicht aber tracke das Laden auch über AccuBatterie. Dort sind die Werte zwar nicht immer korrekt aber durch die lange Zeit dennoch denke ich zu verwerten.

Ich habe dort bisher nur 138 Ladezyklen gehabt. Entspricht nach einer Korrektur der App selber anscheinend 97% Kapazität vom Akku.

So falsch dürfte das nicht sein. Denke die Wahrheit liegt zwischen 97% und 100%.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250207_094011_AccuBattery.png
    Screenshot_20250207_094011_AccuBattery.png
    232,7 KB · Aufrufe: 28
TB99 schrieb:
Die App funktioniert nur dann richtig wenn man von 1 bis 100 lädt. Sobald ich es bei übe 10% ans Ladegerät hänge, geht der Wert nach oben. Ist ja logisch, erst wenn eine vollständige Ladung gemessen wird, kann man genaues sagen, alles andere ist zu viel geschätzt, denn verschlissene Akku fahren gerne mal runter ehe die Prozente bei 0 sind.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
498
DonBattino452
DonBattino452
J
Antworten
18
Aufrufe
747
maik005
maik005
hmm...egal
Antworten
8
Aufrufe
892
hmm...egal
hmm...egal
Zurück
Oben Unten