Wie funktioniert der Tiefschlaf von Apps in der Gerätewartung des Galaxy S23 ab OneUI6?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

tralax

Dauer-User
1.179
Weiß eigentlich was das hier zu bedeuten hat? Angeblich hat Samsung erkannt, dass die Apps in Tiefschlaf gehen können, da sie nicht häufig verwendet werden. Aber warum ist da die Zahl 0 bei Apps im tiefen Standby? Ist das jetzt nur ein Vorschlag oder was soll das heißen. Früher sind diese Apps in eine der beiden Kategorien gelandet, wo noch 0 steht. Das macht doch so keinen Sinn. Sind die jetzt im Tiefschlaf oder nicht?
 

Anhänge

  • Screenshot_20231219_182032_Device care.png
    Screenshot_20231219_182032_Device care.png
    172,4 KB · Aufrufe: 299
  • Screenshot_20231220_141353_Device care.png
    Screenshot_20231220_141353_Device care.png
    183,6 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
@tralax
Ein Bug?
Wo hast du drauf getippt um zum 2. Screenshot zu kommen?
 
@maik005
Wenn man auf überprüfen drückt kommt man zu dem 2. Screenshot

@tralax
Ich glaube du kannst die da nochmal auswählen bzw. musst sie anwählen. Ich habe den Standby für nicht verwendete Apps ausgeschalten deswegen kann ich es dir nicht mehr genau sagen. Aber sehe es als Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj
Auch wenn man auf "Apps im tiefen Standby" tippt obwohl dort 0 steht?
 
@maik005
Keine Ahnung was du meinst. Du wolltest wissen wie man zum 2. Screenshot kommt. Warum auch immer

Wenn du auf Apps im tiefen Standby tippst wenn da eine 0 steht dann bekommst du einen schwarzen Bildschirm wo "Keine Apps" steht. Mit dem + rechts oben kannst du dann Apps auswählen und hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir die Anzeige passt:3 im Standby und 44 Apps in tiefem. Es hatte aber mehrere Wochen ab der Ersteinrichtung gebraucht um sich zu plausibilisieren. Wie lange genau k,A, es wurde in Februar gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj
Du hast den TE offensichtlich nicht verstanden
 
Hab das grundsätzlich deaktiviert da Apps, die nicht verwendet werden auch keine Energie verbrauchen. Wär ja ein ziemlich dummes OS, wenn man das so lösen müsste ;-)
Normal funktionierende Apps verbrauchen keine Energie unter Android. Glaube, das ist schon seit Android 7 so?
Aber Samsung bedient die "Frickel-Fritzen" weiterhin und lässt ihnen ein paar Hebelchen zum herumoptimieren ;-)
Ganz toll ist auch, dass Apps die im tiefen Standby sind, bei App-Updates ignoriert werden und wenn man diese App dann zufällig mal schnell braucht, dann hat man u.U. Pech gehabt, da man zuerst die letzten Updates einspielen muss.

Einzig wenn man aus verschiedenen Gründen irgendeine exotische App braucht, die nicht automatisch in den Standby geht und im Hintergrund am Akku zieht. Dann kann man die dort manuell in den tiefen Standby versetzen. Das automatisch für alle Apps zu machen halte ich für nicht sinnvoll.
 
Also ich sehe diese untere Kategorie irgendwie als Empfehlung an oder vielleicht als erste Stufe bevor nach x Tagen diese wirklich dann bei Apps in tiefem Standby auftauchen. Keine Ahnung.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
maik005 schrieb:
@marcodj
Du hast den TE offensichtlich nicht verstanden
Ich habe ihn verstanden aber deine Frage hab ich tatsächlich nicht verstanden dass sie gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat und nur Verwirrung stiftet.

@tralax
Ich habe den Standby für nicht verwendete Apps ausgeschalten und habe die Apps händisch einzeln in die jeweiligen Kategorien geschoben. Dadurch entfällt das lästige verschieben nach einiger Zeit und die ständigen Benachrichtigungen.
Sieht bei mir dann so aus wie im angehängten Bild.


Das kann durchaus sein was du schreibst.
Hast du mal in deinem 2. Screenshot auf die 3 Punkte rechts oben gedrückt?
 

Anhänge

  • Screenshot_20231220_155456_Device care.jpg
    Screenshot_20231220_155456_Device care.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj
Beachte dabei, dass für die 47 Apps, die bei Dir im tiefen Standby sind, keine Updates im Playstore angezeigt werden. Wenn Du sie mal alle kurz aus dem tiefen Standby rausnimmst, dann in den Playstore gehst und nach Updates suchst, wirst Du sehen, dass dann für einige davon Updates vorhanden sind. Du kannst auch vorher im Playstore alle Apps aktualisieren lassen, dann siehst Du den Unterschied, was da noch an Updates ist, wenn keine App im tiefen Standby ist...Aus diesem Grund lasse ich keine Apps in den Standby versetzen und habe nicht das Gefühl, dass dadurch die Akkuleistung geschmälert wird. OneUI behandelt eine App, die im tiefen Standby ist, so, als wäre sie deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerStefan und marcodj
@Jakarinato
Das weiß ich natürlich;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jakarinato
marcodj schrieb:
aber deine Frage hab ich tatsächlich nicht verstanden dass sie gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat und nur Verwirrung stiftet.
Weil du sie nicht verstehst trägt sie nichts zum Thema bei.
Alles klar :1f602:
 
maik005 schrieb:
@marcodj
Auch wenn man auf "Apps im tiefen Standby" tippt obwohl dort 0 steht?
"Nicht verstanden" ist immer noch auf deine Frage bezogen, die keinen Sinn ergibt und dem Threadersteller auch gar nichts bringt außer einem Nebenthema.
Lass es doch auch mal gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj
Doch, bringt sie.
Der TE @tralax sollte einfach mal auf den Eintrag "Apps im tiefen Standby" tippen.
werden dort auch alle so angezeigt, dann ist das auf der vorherigen Seite einfach ein Anzeigefehler.
Wenn es stört einmal die Daten der Gerätwartung App löschen.
 
@maik005
Das sieht dann so aus wie im Bild. Das hatte ich ja schon geschrieben.

Das bei seinem 2. Screenshot Bild ist einfach das Überprüfungsfenster. Deswegen hatte ich ja geschrieben er sollte da rechts oben auf die 3 Punkte klicken.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231220_202004_Device care.jpg
    Screenshot_20231220_202004_Device care.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 78
@marcodj
Jetzt sind wir doch wieder auf einer Ebene.
Wenn das so ist, wäre das von Samsung aber sehr unlogisch gelöst.
Denn die Apps sind ja normalerweise automatisch in der Liste.
Die Frage wäre was im 2. Screenshot in Beitrag #1 angezeigt wird, wenn oben auf die drei Punkte getippt wird?
Muss man die dann trotz des Textes erst noch manuell in die Liste aufnehmen?
Oder ist es doch ein Bug der Gerätewartung und die sind eigentlich schon in der Liste und die 0 im ersten Screenshot ist der Bug, würde man darauf tippen würde man die selbe Liste sehen wie im 2. Screenshot?
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Heute 3 Tage später sind alle apps, die unter überprüfen drin waren in tiefem Standby einsortiert worden. Es ist also so wie ich vermutet habe. Warum Samsung so ein blödeinn hinzugefügt ist mir trotzdem nicht klar. Die hätten das einfach so lassen sollen wie es vorher war.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231220_222932_Device care.png
    Screenshot_20231220_222932_Device care.png
    100,4 KB · Aufrufe: 105
  • Danke
Reaktionen: maik005
Der weiße Screenshot ist das Vollbildergebnis nach Tippen auf eine Benachrichtigung der Gerätewartung. Bekomme ich auch regelmäßig.

Im Text der Benachrichtigung wird behauptet, dass die aufgelisteten Apps bereits der Gruppe der Apps im tiefen Standby hinzugefügt wurden. Defacto ist das aber garnicht der Fall. Der Tip auf die 0 zeigt eine leere Liste.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@tralax
@KnudBoerge
Danke für die Klarstellung.
Da hat bei Samsung wohl jemand bei der Umsetzung nicht mit anderen kommuniziert.
Vorher waren die Apps ja automatisch direkt in der Liste und mussten/konnten daraus ggf. wieder entfernt werden.
 
Zurück
Oben Unten